• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 3 zum Protokoll der Fachausschusssitzung "Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit" des Stadtteilbeirates Walle vom 24.06.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 3 zum Protokoll der Fachausschusssitzung "Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit" des Stadtteilbeirates Walle vom 24.06.2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag zu den Petitionen S20/24 vom 25.6.2019 und S20/100 vom 14.6.2020 Tempo 30 auf dem Kommodore –Johnsen-Boulevard

Der Fachausschuss Überseestadt möge beschließen:

Der Beirat Walle unterstützt beide Petitionen sowie die nachfolgend genannten Prüfaufträge, die sich aus einer Begehung am 26.5.2021 unter der Federführung des Petitionsausschusses der Bremischen Bürgerschaft ergaben:

- Um welche Art von Einrichtung handelt es sich bei der „Blaumanege“?

Abklärung im Vorstand des Trägervereins Blauhaus, danach Mitteilung an das ASV - Prüfen, ob Tempo 30 vor der Einrichtung möglich ist.

- Umwidmung in eine Fahrradstraße

- Hochpflasterung an den Kreuzungsübergängen - weitere Verkehrskontrollen veranlassen

Des weiteren bittet der Beirat um folgende Prüfungen:

- Einrichtung von Zebrastreifen

- Abschaffung des Fahrradstreifens (er ist zu schmal). Gemeinsame Nutzung der Fahrbahn von Fahrrad, Auto und Bus. Deutlichmachung der gemeinsamen Nutzung durch Piktogramme.

- Möglichkeiten einer nächtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 wegen Lärmschutz prüfen.

- Einrichtung von Sperren an der Zufahrt zum Waller Sand

- generelle Sperrung der zukünftigen Baugrundstücke somit Reduzierung der Parkplätze und weniger Anreiz sich mit dem Auto am Waller Sand zu treffen

Hinzu kommen noch Anregungen eines Anwohners aus der Überseestadt, die in den Antrag mit aufgenommen werden:

- Rechts-vor-links Regelung in Verbindung mit max. Tempo 30, da sonst aus 50 km/h heraus zu starkes Bremsen und Beschleunigen zu erwarten ist.

- im Bereich Waller Sand: Wer zum Waller Sand auf den Parkplatz fährt und wieder zurück möchte, darf (aus Sichtrichtung Waller Sand) nicht mehr geradeaus über den Boulevard zurück, sondern muss links über die Kommodore-Ziegenbein-Allee zurück. Dies wird sicherlich für die Anwohner:innen gewöhnungsbedürftig, da auch viele Anwohner:innen mit dem Auto zum ansässigen Bäcker fahren und dann zu Gunsten der Lärmbelastung einen kleinen Umweg in Kauf nehmen müssen.

- Generell sollte der Bereich der K.-Ziegenbein-Allee als Einbahnstrasse in Betracht gezogen werden - sprich vom Waller Sand kommend links bis Herzogin-Cecilie-Allee.

Bremen, den 15.06.2021

Brunhilde Wilhelm / Bündnis 90/Die Grünen Brigitte Grziwa-Pohlmann / SPD

Frank Scheffka / Die Linke Marco Jüschkeit / FDP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei sollen zwei potenzielle Standorte für eine Brücke zwischen der Überseeinsel und Woltmershausen auf Eignung hin geprüft werden (siehe Präsentation in Anlage

Dazu gehört auch der Waller Sand, der sich mit dem angrenzenden Molenfeuer am Überseehafen Süd zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt hat. Viele Spaziergänger und Sportler

Der Beirat Walle nimmt die Anwort des ASV zur Kenntnis. Der Beirat Walle hat einige Fragen, die sich aus dieser Antwort ergeben. Der Knotenpunkt Nordstraße/Überseetor ist momentan

Noch gibt es keine Planungen, aber die Wohndichte soll geringer sein als sonst auf der Überseeinsel.. Das Wäldchen soll

Frau Sylvia Siegel - August Reiners Bauunternehmung GmbH Herr Kai Metzing - August Reiners Bauunternehmung GmbH Frau Angela Piplak - Kulturhaus Walle

Die Behörde für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau wird aufgefordert für eine entsprechende Beschilderung zu sorgen, die die Verkehre der

Die Überseekirche soll befragt werden, wieviel Fläche benötigt wird, so dass dies eingeplant werden kann.  Ampelanlage Cuxhavener Straße: Umsetzung im Januar 2021

 Seminare für Schüler*innen  Workshops für Bürger*innen  Vorträge für Interessierte.. ´s