• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 2 zum Protokoll der Fachausschusssitzung "Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit" des Stadtteilbeirates Walle vom 24.06.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 2 zum Protokoll der Fachausschusssitzung "Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit" des Stadtteilbeirates Walle vom 24.06.2021"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neubau Mobilitätshaus Überseestadt

Kennwerte:

Grundstück: Konsul-Smidt-Straße 17 (BREPARKplatz Überseestadt mit 249 Parkplätzen)

Vereinigung unterschiedlicher Mobilitätsangebote unter einem Dach

Fahrradparkhaus mit 310 Plätzen und Serviceangeboten (Umkleiden, Fahrradboxen, Reparaturmöglichkeiten, E-Laden, Doppelstockparker)

736 PKW-Stellplätze auf 6 Ebenen

52 E-Ladestationen sofort; Perspektivische Vollausstattung mit Wallboxen möglich

1.161 m² flexible Büroflächen; u.a. für mobilitätsnahe Dienstleister

Großzügiges Foyer als zentrale Anlaufstelle

(2)

Neubau Mobilitätshaus Überseestadt

Gebäudehöhe des angrenzenden Mondelez-Baukörpers wird aufgenommen

Bruttogrundfläche (BGF): 27.810 m²; GRZ: 0,62; GFZ: 2,95

alle Funktionsbereiche sind barrierefrei erreichbar

Bürogebäude wird im Passivhausstandard errichtet

Regenerative Wärmeerzeugung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe

PV-Anlage auf dem Dach der Lüftungszentrale

intensives Gründach über dem Bürotrakt

Freianlagen mit Charakter der wilden Natur entsprechend des Hafengebietes

(3)

Neubau Mobilitätshaus Überseestadt

Gebäudeschnitt

(4)

Neubau Mobilitätshaus Überseestadt

Lageplan

(5)

Neubau Mobilitätshaus Überseestadt

Projektstatus:

Der Bauantrag wurde Anfang Mai 2021 bei SKUMS eingereicht

Seit Ende Mai wird an dem Erstellen der Ausführungspläne gearbeitet

Hieran schließt sich das Erstellen der Ausschreibungen bis Ende 2021 an

Möglicher Baubeginn: Frühjahr 2022

Inbetriebnahme: Herbst 2023

(6)

Neubau Mobilitätshaus Überseestadt

Visualisierung Konsul-Smidt-Straße

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei sollen zwei potenzielle Standorte für eine Brücke zwischen der Überseeinsel und Woltmershausen auf Eignung hin geprüft werden (siehe Präsentation in Anlage

Dazu gehört auch der Waller Sand, der sich mit dem angrenzenden Molenfeuer am Überseehafen Süd zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt hat. Viele Spaziergänger und Sportler

Der Beirat Walle nimmt die Anwort des ASV zur Kenntnis. Der Beirat Walle hat einige Fragen, die sich aus dieser Antwort ergeben. Der Knotenpunkt Nordstraße/Überseetor ist momentan

Noch gibt es keine Planungen, aber die Wohndichte soll geringer sein als sonst auf der Überseeinsel.. Das Wäldchen soll

Frau Sylvia Siegel - August Reiners Bauunternehmung GmbH Herr Kai Metzing - August Reiners Bauunternehmung GmbH Frau Angela Piplak - Kulturhaus Walle

Die Behörde für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau wird aufgefordert für eine entsprechende Beschilderung zu sorgen, die die Verkehre der

Künne & Partner Beratende Ingenieure mbB. BPR

Die Überseekirche soll befragt werden, wieviel Fläche benötigt wird, so dass dies eingeplant werden kann.  Ampelanlage Cuxhavener Straße: Umsetzung im Januar 2021