• Keine Ergebnisse gefunden

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 18. November 2020 Direktion: Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion Geschäftsnummer: -- Klassifizierung: Nicht klassifiziert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 18. November 2020 Direktion: Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion Geschäftsnummer: -- Klassifizierung: Nicht klassifiziert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 10.11.2020 | Version: 1 | Dok.-Nr.: 109747 | Geschäftsnummer: -- 1/2

07|01|D|v01

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung

Datum RR-Sitzung: 18. November 2020

Direktion: Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion

Geschäftsnummer: --

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Neue Festhalle Bern: Investitionsbeitrag an die Messepark Bern AG;

Ausgabenbewilligung; Verpflichtungskredit. Objektkredit 2021 – 2024

1. Gegenstand

Investitionsbeitrag an die Messepark Bern AG für die Erstellung der Neuen Festhalle Bern.

Verpflichtungskredit für die Jahre 2021 bis 2024.

2. Bezeichnung Anlageklasse(n) und standardmässige Nutzungsdauer (Abschreibungs- dauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag in CHF Nutzungsdauer

Investitionsbeiträge an private Unternehmungen CHF 15'000’000 20 Jahre

3. Aufteilung werterhaltend/wertvermehrend

Total Investitionsausgaben Davon wertvermehrend Davon werterhaltend Reserve in %

CHF 15'000’000 N.A. N.A: 0

Im vorliegenden Geschäft ist eine sinnvolle Unterscheidung zwischen werterhaltenden und wertvermeh-

renden Anteilen nicht möglich, daher wird auf eine entsprechende Angabe verzichtet.

(2)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 10.11.2020 | Version: 1 | Dok.-Nr.: 109747 | Geschäftsnummer: -- 2/2

4. Bezug zur gesamtkantonalen Investitionsplanung

Investitionsausgaben pro Jahr

In Mio. CHF Total Vorjahre 2022 2023 2024 2025 2026 2027 Folgejahre

Gem. vorliegendem Beschluss

15 0 4 7 4

Gem. gesamtkant.

Investitionsplanung 2021-2025

15 1 3 4 4 3

Die Abweichung ist darin begründet, dass die GKIP für die Jahre 2021-2025 vor der Erstellung der aktu- ellen Planung des vorliegenden Geschäfts erstellt wurde. Der Gesamtbetrag des Investitionsbeitrags bleibt derselbe, die jährlichen Abweichungen sind im Rahmen des Sachplanungsüberhangs abgedeckt.

5. Erläuterung der Auswirkungen auf die Erfolgsrechnung

Jährlicher Abschreibungsaufwand (über die gesamte Nutzungsdauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag

Investitionsbeiträge an private Unternehmungen zum vorliegenden Objektkredit 2022-2024 CHF 750’000

Folgekosten zu Lasten der Erfolgsrechnung als Folge der Investitionsausgabe

Beschreibung Jahr Betrag

keine 0

Vgl. dazu Ziff. 9 des Vortrags.

6. Erläuterungen/Bemerkungen

Keine.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gemeinde Kriechenwil befindet sich rund 20 Kilometer westlich von Bern an der Grenze zum Kanton Freiburg.. Das Landwirtschaftsgebiet ist sehr kleinparzelliert, das Flurwegnetz

Am 22. März 2017 hat der Grosse Rat einen Verpflichtungskredit für den Architekturwettbewerb über CHF 1.8 Mio und am 6. Dezember 2017 einen Verpflichtungskredit für die

Mit dem beantragten Kredit von CHF 5'490'000 (Gesamtkosten von CHF 5'940'000, abzüglich der bereits bewilligten Planungskosten von CHF 450'000) soll am Standort Baltzerstrasse 8

Der vorliegende Objektkredit bildet die Grundlage, um in den Jahren 2021-2025 Abgeltungen (Art. 45 KWaV) an Massnahmen des integralen Risikomanagements (Art. KWaV) durch

Der Grenzwert für das maximal zulässige Risiko wurde in der Risikostrategie Naturgefahren durch den Regierungsrat festgelegt (RRB 2632 vom 24.. Dieser Grenzwert wurde so

In der Investitionsplanung vom Frühling 2020 wurden für das vorliegende Projekt auf Basis einer Vorstu- die Kantonsbeiträge von CHF netto 0.88 Millionen eingestellt.. Die

Mit dem beantragten Kredit von CHF 1'900'000 sollen die Projektierungsarbeiten der baulichen Mass- nahmen für den Umbau und die Instandsetzung der kantonalen Gebäude an der

‒ Der Kantonsbeitrag wird ganz oder teilweise zurückgefordert, wenn innert 25 Jahren die Anlage ver- äussert, dem Zweck entfremdet oder die Auflagen nicht eingehalten werden. ‒