• Keine Ergebnisse gefunden

EINUNDZWANZIGKOMMAFUENF Der monatliche Newsletter des Medienzentrum Starnberg Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ihr Medienzentrum hat wieder interessante NEUIGKEITEN für Sie und die Lehrkräfte Ihrer Schule:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EINUNDZWANZIGKOMMAFUENF Der monatliche Newsletter des Medienzentrum Starnberg Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ihr Medienzentrum hat wieder interessante NEUIGKEITEN für Sie und die Lehrkräfte Ihrer Schule:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GANZZUMSCHLUSS:

Wichtige Neuigkeiten zum neuen Urheberrecht im beiliegenden Flyer – bitte aushängen!

EINUNDZWANZIGKOMMAFUENF

Der monatliche Newsletter des Medienzentrum Starnberg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ihr Medienzentrum hat wieder interessante NEUIGKEITEN für Sie und die Lehrkräfte Ihrer Schule:

Werbung in eigener Sache:

Das Team des Medienzentrums hat die neuesten Produktionen der Medienanbieter geordnet.

Neu ist, dass bei vielen Medien im didaktischen Begleitmaterial u.a. interaktive Arbeitsblätter und Übungen, die HTML5-basiert sind, enthalten sind. Sie können an verschiedenen Endgerä- ten bearbeitet werden – ein gängiger Browser genügt. Manche Titel verfügen neben dem ei- gentlichen Film zusätzlich eine Version in „Einfacher Sprache“.

Tipps zur Erstellung des Medienkompetenz-Entwicklungsplans

- Eine große Hilfe dazu stellt der Medienführerschein Bayern (https://www.medienfuehrer- schein.bayern.de/) dar. Er ist kostenlos für den Elementarbereich, die Jahrgangsstufen 3/4, 6/7, 8/9 und die Berufsschulen erhältlich. Sie finden darin zu allen medienpädagogischen Kompetenzen Anregungen und viele Informationen, die Sie bei der Erstellung unterstüt- zen.

- Unter dem Stichpunkt „Medienkompetenz“ werden Sie auf unsere Homepage weiterge- leitet. Hier haben wir für Sie einige Dokumente hinterlegt, die als Unterstützung genutzt werden dürfen.

Kostenlos im Netz für Sie und die Schülerinnen und Schüler zu nutzen.

Code your Life bedeutet Programmieren mit Jungen und Mädchen im Alter von 10-14 Jahren.

Mit dabei ist stets viel Spaß, Faszination und Begeisterung. Der Ansatz ist spielerisch, nied- rigschwellig aber immer mit einer gewissen Portion Herausforderung.

Mit Code your Life geben wir den Mädchen und Jungen die Möglichkeit, selbst aktiv neue Me- dien und Technologien mitzugestalten, Apps zu entwickeln und eigene Animationen zu pro- grammieren.

Die ZWEI vom Medienzentrum Starnberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie unterstützen Lehrende dabei, sich zu organisieren, mit Schülerinnen und Schülern zu kommunizieren, mit anderen Lehrenden in Kontakt zu bleiben oder sich

Auch da ist einiges in Schwung gekommen vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs, dem WAKWIN, bis hin zur Vollmitgliedschaft für die Kolleginnen

Dieser Wandel hat für die DGAI eine ganz besondere Bedeutung, und zwar in dem Sinne, dass nicht nur unsere Fachgesellschaft und der Berufsverband der deutschen Anästhesisten,

Voraussetzung für die Erweiterung ist, dass die Lehr- kräfte der »ersten Welle« in der Lage sind, neue Lehr- kräfte aus neuen Schulen in kurzer Zeit so anzuleiten, dass die Neuen

Auf einem Elternabend im Kindergarten werden die Eltern von den zukünftigen Lehrkräften der Erstklässler und den Erzieherinnen über wichtige Voraussetzungen für eine

die diesjährigen Sommerferien stellen nicht nur eine längere Unterbrechung des Schuljahrs dar sondern markieren auch das Ende des vierten Jahrs im Programm

Neben der „Lesbarkeit“ (englische Sprache) ist die „Sicht- barkeit“ (Online-Verfügbarkeit, Datenbanken) die zentrale For- derung, um eine möglichst große und rasche Verbreitung

Auch wenn wir es nicht immer gerne nach außen tragen, aber mit Fehlschlägen werden wir alle mehr oder weniger konfrontiert.. Ein Misserfolg ist jedoch nicht gleichbedeutend mit