• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Hans Walser Rochelle-Ellipse 1 Worum geht es Wir beschreiben eine spezielle Ellipse, die nach der französischen Hafenstadt La Ro- chelle benannt ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Hans Walser Rochelle-Ellipse 1 Worum geht es Wir beschreiben eine spezielle Ellipse, die nach der französischen Hafenstadt La Ro- chelle benannt ist"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20180811]

Rochelle-Ellipse 1 Worum geht es

Wir beschreiben eine spezielle Ellipse, die nach der französischen Hafenstadt La Ro- chelle benannt ist.

Mitteilung von Daten, die leicht bewiesen werden können. Eine Spielerei.

2 Sechseck

Einem Quadrat der Seitenlänge 2 (Abb. 1a) setzen wir links und rechts ein rechtwinklig gleichschenkliges Dreieck an (Abb. 1b). So entsteht ein nicht regelmäßiges Sechseck.

Das Quadrat hat den Flächeninhalt 4, das Sechseck den Flächeninhalt 6.

Abb. 1: Quadrat und Sechseck

Dem Sechseck passen wir eine Ellipse ein, welche die Seitenmitten berührt (Abb. 2).

Diese Ellipse heißt Rochelle-Ellipse.

Abb. 2: Die Ellipse

Die Ellipse hat die lange Halbachse a= 3 und die kurze Halbachse b = 1. Daher kön- nen gleichseitige Dreiecke eingepasst werden (Abb. 3a). Es entsteht ein 60°-Rhombus.

a) b)

a) b)

(2)

Hans Walser: Rochelle-Ellipse 2 / 4

3 Brennpunkte

Für die Konstruktion der Brennpunkte tragen wir die Dreieckshöhe von den stumpfen Scheiteln aus ab (Abb. 3b). Die dazu benötigten Hilfskreise berühren die Rhombensei- ten in den Mittelpunkten.

Abb. 3: Gleichseitige Dreiecke. Brennpunkte

4 DIN-Format

Die Brennpunkte liegen auch auf dem Umkreis des ursprünglichen Quadrates (Abb. 4a).

Abb. 4: Brennpunkte. DIN-Rechteck

a) b)

a) b)

(3)

Hans Walser: Rochelle-Ellipse 3 / 4 Daher können wir der Figur ein Rechteck mit dem Seitenverhältnis 2 :1, ein DIN- Rechteck also, einpassen (Abb. 4b). Über das DIN-Format siehe Walser (2013).

5 Hochformat-Ellipse

Wir drehen die Ellipse um 90°. Die vier Schnittpunkte mit der ursprünglichen Ellipse bilden ein Quadrat mit dem Flächeninhalt 3 (Abb. 5).

Abb. 5: Flächeninhalt 3

6 Verdrehte Ellipsen

Die Brennpunkte finden wir auch, indem wir die Ellipse um ±30° verdrehen (Abb. 6).

Abb. 6: Brennpunkte durch Verdrehen

Dies gibt Anlass zu einer umfassenden Figur (Abb. 7). Die Brennpunkte einer jeden Ellipse sind Schnittpunkte benachbarter Ellipsen. Siehe dazu [1] und [2].

a) b)

a) b)

(4)

Hans Walser: Rochelle-Ellipse 4 / 4

Abb. 7: Rochelle-Rosette

Websites

[1] Hans Walser: Orthogonale Großkreise in isometrischer Darstellung

www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/O/Orth_Grosskreise/Orth_Grosskreise.htm [2] Hans Walser: Kreise und Ellipsen

www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/K/Kreise_u_Ellipsen/Kreise_u_Ellipsen.htm

Literatur

Walser, Hans (2013): DIN A4 in Raum und Zeit. Silbernes Rechteck – Goldenes Trapez – DIN-Quader. Leipzig: EAGLE, Edition am Gutenbergplatz. ISBN 978-3- 937219-69-1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Lies die Buchseiten 72/73 und informiere dich über den Hochseehafen Hamburg. Die Informationen werden dir helfen, die nachfolgenden Aufgaben zu lösen. Auch ein Besuch auf

Massengüter werden in großen Mengen unverpackt in Laderäumen großer Frachtschiffe transpor- tiert und in Lagerhallen oder auf Lagerplätzen am Hafen gelagert. Man richtet sich dabei

Bemerkung 1: Durch fünf Punkte kann auch eine Hyperbel oder eine Parabel gegeben sein.. Bemerkung 2: Wir werden im Folgenden mit Tangenten an die Ellipse in Ellipsenpunk-

Im Grenzfall φ = ± θ erhalten wir zwei Breitenkreise, welche das Urbild der Umrissel- lipse berühren; die Bilder dieser Breitenkreise sind die Krümmungskreise an die Ellipse in

Aufgabe 1: Von einer Ellipse in erster Hauptlage sind zwei der Größen a, b und e gegeben.. Ermittle die Gleichung

aus, ist jedoch kein Beweis, da ja nicht gezeigt ist, dass die scheinbare Tangen- te genau einen Punkt mit der Ellipse ge- meinsam hat. P ist ein Punkt auf der

In die obere Kreish¨alfte wird eine Ellipse mit den Halbachsen a, b so gelegt, das die große Halbachse parallel zur x-Achse liegt, und die Ellipse den Kreisdurchmesser tangiert..

In die obere Kreish¨alfte wird eine Ellipse mit den Halbachsen a, b so gelegt, das die große Halbachse parallel zur x-Achse liegt, und die Ellipse den Kreisdurchmesser tangiert..