• Keine Ergebnisse gefunden

Ellipse-Abbildungen von Formanten in R

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ellipse-Abbildungen von Formanten in R"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ellipse-Abbildungen von Formanten in R

stopsneu: Name der Sprachdatenbank

gam*: Nur in den Äußerungen suchen, die mit gam beginnen

Phonetic: Ebene, aus der die Segmente entnommen werden

i:|e:|a:|o:|u: : "i:", oder "e:", oder "a:", oder "o:", oder "u:" Vokale dieser Ebene entnehmen

vok.s = emu.query("stopsneu", "gam*", "Phonetic=i:|e:|a:|o:|u:") Ein Vektor nur mit den Vokaletikettierungen

vok.l = label(vok.s)

Eine sogenannte Trackdatei. vok.fm enthält alle Formantwerte, F1-F4, zwischen den Start- und Endzeiten aller Segmente in vok.s

vok.fm = emu.track(vok.s, "fm")

Mit dem Befehl dcut() entnehmen wir der Trackdatei F1 und F2 zum zeitlichen Mittelpunkt von jedem Vokal (prop bedeutet: die Zeiten werden proportional in der Zeit entnommen)

vok.fm5 = dcut(vok.fm[,1:2], .5, prop=T)

Eine Ellipse-Abbildung im Raum F1 und F2. form=T dreht die Achsen, damit F2 auf der x-Achse, F1 auf der y-Achse erscheinen, und sodass die Werte von links nach rechts (F2) und von unten nach oben (F1) fallen.

eplot(vok.fm5, vok.l, form=T, dopoints=T)

(2)

Dadurch müsste man Ellipsen bekommen, ähnlich wie die Abbildung unten. Diese Abbildung zeigt jedoch auch, dass wir unter den [u:] Vokalen einen Ausreißer haben, der sicherlich wegen eines Fehlers in der automatischen Berechnung der Formanten aufgetreten ist. Der Vorgang um diesen Fehler zu beseitigen:

1. Außerung identifizieren, in der der Fehler auftritt.

2. Manuell F2 in Emu korrigieren.

3. Formanten wieder in R einlesen.

Schritt 1.

Ein logischer Vektor. T wenn F2 >1500 Hz und die Etikettierung ist "u:"

temp = vok.fm5[,2] > 1500 & vok.l == "u:"

vok.s[temp,]

segment list from database: stopsneu query was: Phonetic=i |e |a |o |u labels start end utts 33 u: 445.749 602.364 gam:gam052

Schritt 2 (in Emu) Schritt 3

vok.fm = emu.track(vok.s, "fm")

vok.fm5 = dcut(vok.fm[,1:2], .5, prop=T) eplot(vok.fm5, vok.l, form=T, dopoints=T)

u: u:

u:u:u:u:

u:i:i: u:u:

i:i:i:i:

i:i:i:

a:

a:

a:

a:

a:

a:

a:

a: a:

o:o:o:o:o:o:o:o:o:

e:e:e:e:

e:e:

e: e:

e:

2000 1500 1000 500 0

700600500400300

F2

F1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundlagen der Analysis, Topologie und Geometrie Ubungsblatt 6 ¨. Musterl¨ osung

Mit dem Befehl dcut() entnehmen wir der Trackdatei F1 und F2 zum zeitlichen Mittelpunkt von jedem Vokal (prop bedeutet: die Zeiten werden proportional in der Zeit entnommen)..

form=T dreht die Achsen, damit F2 auf der x-Achse, F1 auf der y-Achse erscheinen, und sodass die Werte von links nach rechts (F2) und von unten nach oben (F1) fallen. (Diese

Achsen drehen (nur für F1 x F2 Abbildungen) eplot(mid[temp,], vowlax.l[temp], dopoints=T). eplot(mid[temp,], vowlax.l[temp],

form=T dreht die Achsen, damit F2 auf der x-Achse, F1 auf der y-Achse erscheinen, und sodass die Werte von links nach rechts (F2) und von unten nach oben (F1) fallen.

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2007 der Universit¨ at

Sommersemester 2010 Universität Bielefeld. Pr¨ asenzaufgaben zur Analysis II Blatt X

Die Aufgabe ist nur dann richtig gelöst, wenn beide Koordinaten des Schnittpunktes korrekt angegeben