• Keine Ergebnisse gefunden

Lineare Transformationen und Determinanten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lineare Transformationen und Determinanten"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Transformationen und Determinanten

(2)

Lineare Transformation

cc

Definition:

V und W sind zwei Vektorräume. Eine Funktion T nennt man eine lineare Transformation von V in W:

T : VW ,

falls für zwei beliebige Vektoren u und v aus V und ein Skalar c die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

1. T (⃗u+⃗v) =T(⃗u) +T (⃗v) 2. T (cu) =c T (⃗u)

3. T (⃗0) = ⃗0

Die Vektorräume V und W können verschiedene Dimensionen haben, z.B.:

V = ℝm, W = ℝn

10-1

Aus 2. ergibt sich:

(3)

Eigenschaften der Determinante

cc

Eine Determinante ist eine Zahl, die einer quadratischen Matrix zugeordnet ist. Diese Zahl charakterisiert die Matrix, d.h. die Transformation.

Der Betrag der Determinante zeigt, um welchen Faktor sich ein n-dimensionales Volumen bei Anwendung der Matrix ändert.

Ein 2-dimensionales Volumen ist eine Fläche, ein 3-dimensionales Volumen ist ein Volumen in unserem anschaulichen Raum.

Im Folgenden wird diese Eigenschaft der Determinante an Beispie- len von linearen Transformationen demonstriert.

(4)

Eigenschaften der Determinante

cc

11-A1

Abb. 1-1: Eine Fläche, die von den Vektoren u und v aufgespannt wird

Die Vektoren u und v bilden ein rechtwinkliges Rechteck mit der Fläche:

F0 = FOACB = det u ,v =

2 00 1

= 2 FE

u = OA = 2, 0 ,v = OB = 0, 1

(5)

Eigenschaften der Determinante

cc

Wie ändert sich die Fläche bei der Anwendung folgender Transformationen:

F0

T1 =

2 00 1

, T2 =

1 00 2

T3 =

0 0

, T4 =

0 22 0

T5a =

cossin  − cossin

, T5b =

cossin sin cos

T6 =

1 00 0

, T7 =

0 00 1

T8 =

0 11 0

, T9 =

1 00 1

, T1 0 =

01 01

(6)

Eigenschaften der Determinante

cc

11-1a

u ' = T1u ,v ' = T1v , T1 =

2 00 1

Abb. 1-2: Die Fläche, die von den Vektoren u' und v' aufspannt wird

(7)

Eigenschaften der Determinante

cc

F ' = FOA ' C ' B ' = det u ' ,v ' = det2 u ,v = 2 det u ,v = 2 F0

u ' = T1u =

2 00 1

uuxy

=

2uuyx

=

40

= 2u

v ' = T1v =

2 00 1

vvxy

=

2vvyx

=

01

= v

T1 =

2 00 1

, det T1 = 2

Die transformierte Fläche ist zweimal größer als die ursprüngliche Fläche.

(8)

Eigenschaften der Determinante

cc

11-2a

Abb. 1-3: Die Fläche, die von den Vektoren u' und v' aufspannt wird

u ' = T2u ,v ' = T 2v , T2 =

1 00 2

(9)

Eigenschaften der Determinante

cc

F ' = FOA ' C ' B ' = det u ' ,v ' = 2 detu ,v = 2 F0

u ' =

u 'u 'xy

=

1 00 2

uuxy

=

2uuxy

=

20

= u

v ' =

v 'v 'xy

=

1 00 2

vvxy

=

2vvxy

=

02

= 2v

T2 =

1 00 2

, det T2 = 2

Die transformierte Fläche ist zweimal größer als die ursprüngliche Fläche.

(10)

Eigenschaften der Determinante

cc

11-2c

u ' = T3u =

0 0

uuxy

=

uuxy

= 

20

=  u

v ' = T3v =

0 0

vvxy

=

vvyx

= 

01

=  v

F ' = FOA ' C ' B ' = det u ' ,v ' = det u ,  v = =   F0

Die transformierte Fläche ist um den Faktor α β größer als die ursprüngliche Fläche.

T3 =

0 0

, det T3 =  

(11)

Eigenschaften der Determinante

cc

Abb. 1-4: Die Fläche, die von den Vektoren u' und v' aufspannt wird

(12)

Eigenschaften der Determinante

cc

11-3b

u ' = T4u =

0 22 0

uuxy

=

22uuxy

=

04

= 2u

v ' = T4v =

0 22 0

vvxy

=

22 vvxy

=

02

= 2v

F ' = FOA ' C ' B ' = det u ' ,v ' = det2 u , 2 v = 4 detu ,v = 4 F0

T4 =

2 00 2

, det T4 = 4

(13)

Eigenschaften der Determinante

cc

Abb. 1-5a: Die Fläche F', die von den Vektoren u' und v' aufspannt wird, ist die Fläche, die durch Drehung der Fläche F um den Winkel θ = 120° entsteht

(14)

Eigenschaften der Determinante

cc

11-4b

u ' =

u 'u 'xy

=

cossin  − cossin

uuxy

=

cossin uuxx cossin uuyy

v ' =

v 'v 'xy

=

cossin  − cossin

vvxy

=

cossin vvxx sincos vvyy

F ' = FOA ' C ' B ' = det u ' ,v ' =

=

coscos uvxx sinsin uvyy sin sin uvxx coscos uvyy

=

= ux vyuy vx = det u ,v

T5a =

cossin  − cossin

, det T5a = 1

(15)

Eigenschaften der Determinante

cc

(16)

Eigenschaften der Determinante

cc

11-4d

F ' = FOA ' C ' B ' = det u ' ,v ' =

=

coscos uvxx sinsin uvyy sinsin uvxx coscos vuyy

=

= ux vyuy vx = det u ,v

Bei einer Drehung um einen Winkel ändert sich die Fläche nicht.

T5b =

cossin sin cos

, det T5b = 1

T5b = T5Ta , det T5a = det T5Ta

Wir haben folgende Eigenschaft von Determinanten bewiesen:

(17)

Eigenschaften einer Determinante

cc

Abb. 1-6a: Projektion auf die x-Achse

T6r =

1 00 0

xy

=

0x

det T6 = 0

(18)

Eigenschaften einer Determinante

cc

11-6

Abb. 1-6b: Projektion auf die y-Achse

T7r =

0 00 1

xy

=

0y

, det T7 = 0

Die Determinante einer Transformation, die einer orthogonalen Projektion entspricht, ist gleich Null.

(19)

Eigenschaften einer Determinante

cc

Abb. 1-7a: Spiegelung an der y-Achse

1 0

x

x

(20)

11-7b Abb. 1-7b: Spiegelung an der x-Achse

(21)
(22)

Eigenschaften einer Determinante

cc

11-7d

T9r =

1 00 1

xy

=

xy

, det T9 = −1

(Abbildung 1-7b, Seite 11-7b)

T1 0r =

01 01

xy

=

xy

, det T1 0 = 1

(Abbildung 1-7c, Seite 11-7c)

Die Determinante einer Transformation, die der Spiegelung an einer Achse entspricht, ist gleich -1.

Die Determinante einer Transformation, die der Spiegelung am Koordinatenursprung entspricht, ist gleich 1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

• Zu einem Eigenwert λ gebe es Jordan-Basis-Ketten unterschiedlicher L¨ange. Mit welcher Wahrscheinlickkeit kann man eine nach dem Gauss-Algorithmus bestimmte Basis des Eigenraums

Was bleibt den Siegern über die Schoah? Eine Verständigung mit den fanatisierten Palästinensern scheint nicht mehr möglich. So werden sie die Sache früher oder später so

Aber wenn es sich darum dreht, daß Michel nicht der Winterkälte wegen in den nächsten Jahren den deutschen Rest-Waldbestand abholzen muß, sondern statt dessen schön in

Da hätschelt Urgroßtantchen dem Neff en Michel über den Scheitel und verspricht: „Wenn du wiederkommst, Jungchen, dann gibt dir die Erbtante eine Tafel Schokolade!“ Doppelt

Einem Würfel wurde eine Pyramide aufgesetzt und ein Zylinder ausgefräst (siehe Skizze). Berechne das Volumen des

Qualiaufgabe 2010 Aufgabengruppe II Berechne das Volumen

Dann werden genau so viele zylinderförmige Vertiefungen (siehe Skizze unten) ausgefräst, wie es Punkte auf einem üblichen Spielwürfel gibt. Berechne das Volumen des