• Keine Ergebnisse gefunden

Lörrach Ausfüllanweisung für Strichliste und Histogramm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lörrach Ausfüllanweisung für Strichliste und Histogramm"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gewerbeschule

Lörrach Ausfüllanweisung für Strichliste und Histogramm

Erstellen Sie aus den Messreihen einer Maschinen- fähigkeitsuntersuchung ein Histogramm, aus dem die Schwerpunktlage der Messwerte und ihre Streuungs- charakteristik erkennbar sind.

Verwenden Sie dazu die Blätter mit den Messwerten, ein Formblatt für Klassenteilung mit Strichliste und ein Formblatt für das Histogramm. Gehen Sie wie folgt vor:

1 Klassenbildung

Wenn man Messwerte als Einzelpunkte darstellt, liegen die- se meist nebeneinander und Häufungen sind nur ungenau erkennbar. Deshalb fasst man die Messwerte in gleich gro- ßen Bereichen (= Klassen) zusammen und stellt die Anzahl der Messwerte jeder Klasse als Säule in einem Histogramm dar.

Klassenanzahl k

= wie viele Säulen bekommt das Histogramm?1 k =

n

für 30 < n £ 400 k = 20 für 400 < n k wird auf eine ganze Zahl gerundet.

Klassenweite w

= Breite der Klassen

w= R

k = x

max

x

min

k

R = xmax - xmin (Range = Spannweite) xmax = größter Messwert

xmin = kleinster Messwert w kann ebenfalls gerundet werden.

Klassengrenzen

Ermitteln Sie die Grenzen für die Klassen. Beginnen Sie mit dem kleinsten2 Messwert xmin und addieren jeweils eine Klassenweite w hinzu bis der größte Messwert xmax erreicht ist.

Notieren Sie alle Werte im Formblatt Strichliste .

2 Häufigkeiten auszählen

Zählen Sie mit Hilfe der Strichliste, wie viele Messwerte in jeder Klasse liegen.3

absolute (Einzel-)Häufigkeiten

Die absolute Einzelhäufigkeit nj ist die Anzahl der Messwerte einer Klasse j.

Die Summenhäufigkeit Gj ist die Summe aller Messwerte ni

bis einschließlich der Klasse j.

G

j

= ∑

i=1 j

n

i

=n

1

+n

2

+. . . +n

j

1 Für den Anfang ist die Klassenanzahl eine Schätzung, sie kann sich in den folgenden Schritten noch etwas ändern.

2 Man kann auch etwas unterhalb des kleinsten Messwertes beginnen, dann fallen keine Messwerte auf die Klassengrenzen und das folgende Auszählen wird leichter.

3 Vorteil einer sauberen Strichliste ist es, dass sie schon die Verteilung veranschaulicht.

relative Häufigkeiten

Die relative Häufigkeit hj ist der (prozentuale) Anteil der nj

Messwerte einer Klasse bezogen auf den Stichproben- umfang n (= Anzahl aller Messwerte).

hj=nj n⋅100%

hj ist gleichzeitig ein Schätzwert für die Wahrscheinlichkeit, dass ein Messwert des ganzen Loses in dieser Klasse liegt.

Genauso wird die relative Summenhäufigkeit Hj aus der ab- soluten Summenhäufigkeit Gj berechnet.

Hj=

i=1 j

hi=Gj n⋅100%

3 Histogramme zeichnen der relativen (Einzel-)Häufigkeiten

Erstellen Sie ein Säulendiagramm der relativen Häufigkeiten hj.

Den vertikalen Maßstab können Sie beliebig wählen. Rich- ten Sie sich nach der größten relativen Einzelhäufigkeit.

Hinweis: Da die Messwerte in der ganzen Breite einer Klas- se verteilt sein können, sollten die Säulen auch so breit wie die Klassen sein. Die Breite der Säulen können Sie beliebig wählen.

der relativen Summenhäufigkeiten

Erstellen Sie auch aus den relativen Summenhäufigkeiten Hj

ein Säulendiagramm.

Der vertikale Maßstab ist von 0 ... 1 bzw. 0 ... 100% festge- legt.

4 Diskussion

Tragen Sie in die Histogramme zusätzlich den Toleranz- bereich mit dem oberen Grenzwert GO und dem unteren Grenzwert GU ein.

Welche Aussagen über die Verteilung der Messwerte und über den Prozess4 können Sie aus den Diagrammen lesen?

4 Mit „Prozess“ ist in unserem Fall die Fertigung des Maßes gemeint.

03.03.2019 © https://ulrich-rapp.de/ Haeufigkeitsverteilung_Ausfuellanweisung.odt, S.1/2

(2)

Gewerbeschule

Lörrach Ausfüllanweisung für Strichliste und Histogramm

Sonstiges

Die Unterrichtseinheit „Histogramm“ führe ich an der Technikerschule beim Thema Häufigkeitsverteilungen durch, aber sie sollte auch an einer Berufsschule möglich sein.

Die Schüler bekommen alle Unterlagen: Ausfüllanweisung, Messdaten und die Formblätter zur Klassenteilung und zum Zeich- nen der Histogramme (doppelt). Im ersten Durchgang führe ich die Schritte an der ersten Messreihe vor. Im zweiten Durch- gang erstellt jeder Schüler ein weiteres Histogramm einer anderen messreihe. Natürlich werden die Messreihen verteilt. Zu- letzt präsentieren die Schüler das Ergebnis auf Folie und versuchen es zu interpretieren (siehe Lösungsblatt zu den Messrei- hen).

Diese Unterrichtseinheit geht auf den Kollegen Albrecht Baumann zurück, der sie in ähnlicher Form 1996 anlässlich einer Leh- rerfortbildung präsentierte. Im empfehlenswerten Fachbuch „Produktionsorganisation mit Qualitätsmanagement und Produkt- politik“, Verlag Europa-Lehrmittel 2002, hat er weitere Beispiele veröffentlicht.

03.03.2019 © https://ulrich-rapp.de/ Haeufigkeitsverteilung_Ausfuellanweisung.odt, S.2/2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

halb versagt, weil er erst gar nicht das Undenkbare annimmt, dass die Ergebnisse auch gefälscht sein könnten. Spektakuläre Fälle sind selten, doch, so zitieren Stroebe, Postmes

Der andere, der sich von der eigenen Gruppe unterscheidet und mit dem man Jahrhun- derte lang zusammenlebte, dieser andere wird zum Feind, weil er als Angehöriger einer

Ehemaliger Schulleiter der Staatlichen Berufsschule Erding sowie der Beruflichen Oberschule Erding, Mitglied des Stadtrats, Schulrefenrent und Mitglied des Kreistages Erding.

Jeweils 21 Prozent sehen eine wichtige außen- politische Aufgabe darin, bei Konflikten mit diplomatischen Mitteln zu Lösungen beizutragen beziehungsweise sich für eine gemeinsame

Der Erfolg dieses Abkommens wird nicht nur von der Kompromissbereitschaft der verhandelnden Regierungen und von der Unterstützung durch Wirt- schaftskreise abhängen, sondern auch

In einer Installation in der freien Natur verwendete Christina Kubisch eine Technik, die sie nach 1989 aufgegeben hatte und erst heute modifiziert wieder aufgreift.. Töne

Konsistenz im Kontext zur Nachhaltigkeit, beschäf- tigt sich mit der Wiederverwertbarkeit der einge- setzten Ressourcen. 5 Hier wird die Natur mit der Technik in Verbindung

Während sich in der Startphase des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen – größtenteils initiiert und unterstützt durch die Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen