• Keine Ergebnisse gefunden

Hinweis auf die Bekanntmachung der 4. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserverbandes Elsterwerda Einladung der Jagdgenossenschaft Oschätzchen Einladung der Jagdgenossenschaft Kosilenzien InhaltsverzeichnisAmtliche Bekanntmachungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hinweis auf die Bekanntmachung der 4. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserverbandes Elsterwerda Einladung der Jagdgenossenschaft Oschätzchen Einladung der Jagdgenossenschaft Kosilenzien InhaltsverzeichnisAmtliche Bekanntmachungen "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AMTSBLATT

für die Stadt Bad Liebenwerda mit den Ortsteilen Burxdorf, Dobra, Kosilenzien, Kröbeln, Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätzchen, Prieschka, Thalberg, Theisa, Zeischa, Zobersdorf

Freitag, den 26. Februar 2016 · Jahrgang 24 · Nummer 2

Inhaltsverzeichnis

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen:

Tagesordnung der 1. gemeinsamen Sitzung der Stadtverordnetenversammlungen der Kurstadtregion EE am 10.03.2016 Seite 1 Hinweis auf die Bekanntmachung der 4. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserverbandes

Elsterwerda Seite 1

Einladung der Jagdgenossenschaft Kosilenzien Seite 1

Einladung der Jagdgenossenschaft Oschätzchen Seite 1

Einladung der Jagdgenossenschaft Dobra/Zeischa Seite 2

Einladung der Jagdgenossenschaft Lausitz Seite 2

Einladung der Jagdbezirksgenossenschaft Maasdorf Seite 2

Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Burxdorf - Langenrieth - Neuburxdorf Seite 2

Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Theisa Seite 2

Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden und Institutionen:

Schulungstermine der Waldbauernschule Brandenburg Seite 3

Die 1. gemeinsame Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Städte der Kurstadtregion Elbe-Elster findet im Haus des Gastes in Falkenberg am 10.03.2016, um 18:00 Uhr statt.

Folgende Tagesordnung ist geplant:

TOP Betreff öffentlicher Teil

01 Eröffnung und Begrüßung

02 Beschluss über die Bildung eines gemeinsamen Stan- desamtsbezirkes Kurstadtregion Elbe-Elster

03 Beschluss zur Einrichtung einer „Gemeinsamen IT- Stelle“ Kurstadtregion Elbe-Elster

04 Beschluss über die öffentliche-rechtliche Vereinbarung zur Einrichtung der Regionalen Ausschreibungsstelle (RAS EE) Kurstadtregion Elbe-Elster

05 Vergaberichtlinie für die Kurstadtregion Elbe-Elster 06 Selbstbindungsbeschluss zum Entwicklungs- und

Handlungskonzept

Daseinsvorsorge für die Kurstadtregion Elbe-Elster (Stand Jan. 2016) und zu den Teilgebietskulissen 07 Bekanntgaben der Verwaltung

08 Anfragen der Mitglieder der Stadtverordnetenversamm- lung sowie der Ortsvorsteher

Hinweis auf die Bekanntmachung der 4. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Wasser- und

Abwasserverbandes Elsterwerda

Hiermit wir gemäß § 14 Abs. 1 Satz 4 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG), darauf hingewie- sen, dass im „Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster“ vom 20.01.2016 die 4. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Wasser- und Abwas- serverbandes Elsterwerda bekannt gemacht wurde.

gez. Thomas Richter Bürgermeister

Einladung der Jagdgenossenschaft Kosilenzien

Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Kosilenzien lädt hiermit alle Jagd- genossen ganz herzlich zur jährlichen Jagdgenossenschaftsversammlung am Sonnabend, dem 9. April 2016 in die Gaststätte Kramer ein.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Bericht des Vorstehers zum Berichtszeitraum 3. Bericht des Kassenführers und der Kassenprüfung 4. Diskussion

5. Entlastung Vorstand und Kassenführer 6. Wahl der Kassenprüfer

7. Bericht des Jagdpächters

8. Beschluss zur Verwendung der Pachteinnahmen 2015/16 9. Erläuterungen und Beschlussfassung des Haushaltsplanes

2016/17 10. Schlusswort Der Vorstand

Einladung der Jagdgenossenschaft Oschätzchen

Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Oschätzchen lädt hiermit herzlich alle Mitglieder der Genossenschaft oder deren Bevollmächtigte (nur mit schriftlichem Nachweis!) zur Genossenschaftsversammlung am Samstag, dem 19.03.2016, um 19.00 Uhr in die Gaststätte Platz ein.

Tagesordnung:

1) Eröffnung und Begrüßung

2) Protokollverlesung und Billigung der Beschlüsse der letzten Vollversammlung

3) Bericht des Jagdvorstehers zu Höhepunkten im abgelaufenen Pachtjahr

4) Kassenbericht 2015 und Vorstellung des Haushaltsplanes 2016 5) Diskussion und gegebenenfalls Beschlussfassung zu Punkt 2 - 4 6) Entlastung des Kassenwarts und des Vorstandes

(2)

Bad Liebenwerda - 2 - Nr. 2/2016 7) Wahl des Rechnungsprüfers für 2016

8) Bericht der Jagdpächter zum abgelaufenen Jagdjahr 2015 9) Diskussion und Mitgliederanfragen

Dr. M. Bulang

Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Einladung der Jagdgenossenschaft Dobra/Zeischa

Unsere diesjährige Jagdgenossenschaft/Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Dobra /Zeischa findet am Freitag, dem 08.04.2016, um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Elstertal“ in Zeischa statt.

Dazu sind alle Eigentümer einer bejagbaren Fläche unserer Gemarkung eingeladen. Der Nachweis der von Ihnen vertretenen jagbaren Fläche ist vorzulegen.

Tagesordnung:

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Jagdvorstehers zum Berichtszeitraum und Entlas-

tung des Vorstandes

3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 4. Bericht des Jagdpächters

5. Erläuterung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes 2016/2017

6. Diskussion 7. Schlusswort

8. Gemütlicher Teil mit Wildessen Der Vorstand

Einladung der Jagdgenossenschaft Lausitz

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung führen wir am Samstag, dem 19.03.2016, 18.00 Uhr, im Vereinshaus des HSG e. V. in Lausitz durch.

Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft, die Eigentümer jagdbarer Flä- chen in der Gemarkung Lausitz sind, werden hiermit herzlich eingela- den.

Vertreter von Jagdgenossenschaftsmitgliedern haben eine schriftliche Bevollmächtigung vorzulegen.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Bericht des Vorstandes zum Haushaltsjahr 2015 3. Bericht der Kassenprüfer

4. Feststellung der Beschlussfähigkeit

5. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes und der Kassenführerin 6. Bericht der Jagdpächter

7. Beschluss über die Auszahlung der Reinerträge für die Jahre 2014 und 2015

8. Beschluss des Haushaltsplanes für 2016 9. Aussprache und Anfragen

10. Schlusswort 11. Gemütlicher Teil Hans-Ulrich Lubk - Jagdvorsteher -

Einladung

Der Vorstand der Jagdbezirksgenossenschaft Maasdorf lädt herzlich alle Mitglieder zur Vollversammlung am 01.04.2016, um 19.00 Uhr in die Gaststätte „Parkschlößchen Maasdorf“ ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Bericht des Vorstandes

3. Bericht der Kassenverantwortlichen 4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung des Vorstandes und der Kassenverantwortlichen 6. Bericht des Jagdpächters

7. Verschiedenes Der Vorstand

Öffentliche Bekanntmachung

Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Burxdorf – Langenrieth –

Neuburxdorf

Aufgrund des § 10 Abs. 7, Landesjagdgesetz Brandenburg, lade ich hiermit alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Burxdorf – Langen- rieth – Neuburxdorf zur diesjährigen Genossenschaftsversammlung am Mittwoch, dem 30.03.2016, um 18.00 Uhr in die Gaststätte „Röck“ ein.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Bericht des ehemaligen Vorstandes zur vergangenen Legislatur- periode

3. Kassenbericht und Kassenprüfung

4. Entlastung des Vorstandes und Kassenführers 5. Bericht der Jäger

6. Neuwahl des Vorstandes der Jagdgenossenschaft

7. Übernahme der Versammlungsleitung durch den neuen Vorste- her

8. Verabschiedung einer neuen Satzung

9. Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2016/2017 10. Schlusswort

Der Bürgermeister

Auszug aus §10 Abs. 7 Jagdgesetz für das Land Brandenburg (Bbg- JagdG) vom 09.10.2003

„Solange die Jagdgenossenschaft keinen Jagdvorstand gewählt hat, werden die Geschäfte des Jagdvorstandes vom hauptamtlichen Bürgermeister, bei amtsangehörigen Gemeinden vom Amtsdirektor wahrgenommen. ...“

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Jagdgenossenschaft Theisa Vorstand

Einladung

zur Mitgliederversammlung 2016

Der Vorstand der Jagdgenossenschaft lädt alle Mitglieder der Jagdge- nossenschaft (Grundeigentümer jagdbarer Flächen) zur Jahreshauptver- sammlung am 08.04.2016 um 19.00 Uhr in das Sportlerheim Theisa ein.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes

3. Bericht der Pächtergemeinschaft 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung Kassierer und Vorstand 7. Verwendung finanzieller Mittel 8. Diskussion und Anfragen 9. Gemeinsames Jagdessen Trabandt

Vorsitzender JG

(3)

Nr. 2/2016 - 3 - Bad Liebenwerda

Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden und Institutionen

Die Waldbauernschule Brandenburg bietet im Zeitraum vom 19./20.02. bis zum 22./23.04.2016 erneut Schulungen für Waldbesitzer und Interes- sierte an.

Die zweitägigen Veranstaltungen finden jeweils am Freitag von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr und am Sonnabend von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt.

Die Schulungen werden brandenburgweit an 22 Schulungsorten durchgeführt. Die aktuellen Themen der Frühjahrsschulung 2016 sind:

Landeswaldinventur:

Ergebnisse, Schlussfolgerungen

Satzungen von Fortwirtschaftlichen Zusammenschlüssen rechtliche Fragen

Brennholz:

klimafreundliche und effizient nutzen (inkl. Aktuelle Infos Sägeschein)

• Vorstellung der neuen Förderrichtlinie

Exkursion:

Waldumbau und JB-Pflege

Termine und Schulungsorte finden Sie im Internet unter www.waldbauernschule-brandenburg.de. Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten, der Teilnahmesatz beträgt 35 €. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter 033920 50610 oder waldbauern@t-online.de.

Schulungstermine Süd:

Region (Referent) Veranstaltungs-Ort Termin Anschrift

Cottbus/Drebkau (Spinner) Bürgerhaus Kausche 26.02./27.02. 03116 Drebkau OT Kausche An den Steinen 7

Königs Wusterhausen (Febel) Alter Krug Kallinchen 26.02./27.02. 15806 Zossen OT Kallinchen Hauptstraße 15

Luckau/Dahme (Febel) Gaststätte Zum Heideblick 11.03./12.03. 15926 Langengrassau Luckauer Straße 33a

Reuthen (Spinner) Wolfshainer Hof 18.03./19.03. 03130 Tschernitz OT Wolfshain

Dorfstraße 1 Doberlug-Kirchhain (Setzer) Gaststätte Pechhütte 18.03./19.03. 03238 Finsterwalde

OT Pechhütte Hauptstraße 41 Spremberg (Spinner) Feuerwehrdepot

Terpe/Heimatverein

01.04./02.04. 03130 Spremberg OT Terpe Pulsberger Weg 1

Senftenberg (Setzer) Gaststätte Zur Linde 01.04./02.04. 01945 Hohenbocka Dorfaue 9 Elsterwerda (Setzer) Gaststätte

Zum Goldenen Löwen

08.04./09.04. 04934 Hohenleipisch Dresdener Straße 16 Dahmetal (Febel) Vereins- und Gemeindehaus 08.04./09.04. 15936 Dahmetal Liedekahle

Nr. 6 (hinteres Gebäude)

Das nächste Amtsblatt erscheint am:

Donnerstag, dem 24. März 2016

Nächster Redaktionsschluss ist am:

Freitag, der 11. März 2016

(4)

Bad Liebenwerda - 4 - Nr. 2/2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Amtsblatt für die Stadt Bad Liebenwerda mit den Ortsteilen Burxdorf, Dobra, Kosi- lenzien, Kröbeln, Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätz- chen,

„Im Notfall gibt es keine Zeit zu verlieren: Je schneller die Ret- tungskräfte beispielsweise nach einem Verkehrsunfall informiert werden, umso mehr Menschen- leben können

„Ich freue mich, dass wir hier wieder eine Gruppe engagierter Jusos in Rees haben, die sich für die Interessen junger Menschen einsetzt“, so der SPD Ortsver- einsvorsitzende

legt haben die Organisatoren in zahlreichen Besuchen an unter- schiedlichen Klever Schulen, ihre Schüler darauf hinzuweisen, dass der Besuch einer weiterführen- den Schule oder

So sind die vom Europäischen Gerichts- hof für Menschenrechte in seiner Abwägung berücksichtigten Aspekte in die recht- liche Würdigung, namentlich in

7 Listenvereinigung Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / Freie Wähler) – Keine weiteren Windindustrieanlagen in OPR (Wählergruppe) (Keine

Angaben zur Änderung / Berichtigung der Eintragung des Boden- denkmals: Das Bodendenkmal wurde 2014 in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen. Die Eigentümer

Gemäß § 9 (3) und § 16 (2) der Satzung der Jagdgenossenschaft Fahrland wird die Einladung hiermit durch Veröffentlichung im Amtsblatt für die Landeshauptstadt Potsdam