• Keine Ergebnisse gefunden

Rechenschaftsbericht. für TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge Hauptstrasse Aesch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechenschaftsbericht. für TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge Hauptstrasse Aesch"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rechenschaftsbericht

für

TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge Hauptstrasse 105

4147 Aesch

Dieser Rechenschaftsbericht fasst das Stimmverhalten nach folgenden Spezifikationen zusammen:

Zeitraum: 1.1.2016 bis 31.12.2016 Traktanden: Alle

Zusammenfassung aller Traktanden, d.h. nicht nur die stimmpflichtigen Traktanden nach Art. 22 Abs. 1 VegüV.

Berichtstyp: Vollständig

Zusammenfassung aller Stimminstruktionen, d.h. nicht nur Abweichungen zum Verwaltungsrat und Enthaltungen nach Art. 23 Abs. 2 VegüV.

Zusammenfassung des Abstimmungsverhalten:

(2)

Für folgende Unternehmen wurden die Stimmrechte wahrgenommen:

ABB 21.04.2016

Actelion 04.05.2016

Adecco 21.04.2016

Bossard 11.04.2016

Clariant 21.04.2016

Credit Suisse 29.04.2016

EMS-Chemie 13.08.2016

Geberit 06.04.2016

Givaudan 17.03.2016

HBM Healthcare Investments 24.06.2016

Julius Bär 13.04.2016

Kühne + Nagel 03.05.2016 LafargeHolcim 12.05.2016 Lindt & Sprüngli 21.04.2016

Nestle 07.04.2016

Novartis 23.02.2016

Richemont 14.09.2016

Roche 01.03.2016

Schindler 22.03.2016

SGS 14.03.2016

Sonova 14.06.2016

Swatch Group 11.05.2016

Swiss Life 26.04.2016

Swiss Prime Site 12.04.2016

Swiss Re 22.04.2016

Swisscom 06.04.2016

Syngenta 26.04.2016

UBS 10.05.2016

Valora 14.04.2016

Zurich Insurance Group 30.03.2016

(3)

Auflistung der einzelnen Stimminstruktionen aller abgestimmten Firmen Ordentliche Generalversammlung ABB (21.04.2016)

1 Genehmigung des Lageberichts, der Konzernrechnung und der Jahresrechnung 2015 Annahme

2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Annahme

3 Entlastung des Verwaltungsrates und der mit der Geschäftsführung betrauten Personen Annahme

4 Verwendung des Bilanzgewinns Annahme

5 Kapitalherabsetzung durch Vernichtung von Aktien welche im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms

zurückgekauft wurden Annahme

6 Kapitalherabsetzung durch Nennwertrückzahlung Annahme

7 Änderung der Statuten im Zusammenhang mit der Kapitalherabsetzung Annahme

8 Bindende Abstimmungen über die Vergütung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung 8.1

Bindende Abstimmung über die maximale Gesamtvergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates für die kommende Amtsdauer, d. h. von der ordentlichen Generalversammlung 2016 bis zur ordentlichen Generalversammlung 2017

Annahme 8.2 Bindende Abstimmung über die maximale Gesamtvergütung der Mitglieder der Geschäftsleitung für das

folgende Geschäftsjahr, d. h. 2017 Annahme

9 Wahlen in den Verwaltungsrat und Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates

- Matti Alahuta Annahme

- David Constable Annahme

- Frederico Fleury Curado Annahme

- Robyn Denholm Annahme

- Louis R. Hughes Annahme

- David Meline Annahme

- Satish Pai Annahme

- Michel de Rosen Annahme

- Jacob Wallenberg Annahme

- Ying Yeh Annahme

- Peter Voser Annahme

10 Wahlen in den Vergütungsausschuss

- David Constable Annahme

- Frederico Fleury Curado Annahme

- Michel de Rosen Annahme

- Ying Yeh Annahme

(4)

11 Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

12 Wiederwahl der Revisionsstelle Annahme

Ordentliche Generalversammlung Actelion (04.05.2016)

1 Lagebericht 2015, Konzernrechnung 2015, Jahresrechnung 2015 und Vergütungsbericht 2015

1.1 Genehmigung Lagebericht 2015, Konzernrechnung 2015 und Jahresrechnung 2015 Annahme

1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Annahme

2 Verwendung des Jahresergebnisses und Ausschüttung aus Reserve aus Kapitaleinlagen Annahme

3 Entlastung von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung Annahme

4 Kapitalherabsetzung durch Vernichtung von zurückgekauften Aktien Annahme

5 Verlängerung des bestehenden genehmigten Kapitals Ablehnung

6 Wahlen in den Verwaltungsrat 6.1 Wiederwahl des Verwaltungsrates

- Wiederwahl von Jean-Pierre Garnier Annahme

- Wiederwahl von Jean-Paul Clozel Annahme

- Wiederwahl von Juhani Anttila Annahme

- Wiederwahl von Robert J. Bertolini Annahme

- Wiederwahl von John J. Greisch Annahme

- Wiederwahl von Peter Gruss Annahme

- Wiederwahl von Michael Jacobi Annahme

- Wiederwahl von Jean Malo Annahme

- Wiederwahl von David Stout Annahme

- Wiederwahl von Herna Verhagen Annahme

6.2 Wiederwahl des Präsidenten des Verwaltungsrates (Jean-Pierre Garnier) Annahme 6.3 Wiederwahl in den Vergütungsausschuss

- Wiederwahl von Herna Verhagen Annahme

- Wiederwahl von Jean-Pierre Garnier Annahme

- Wiederwahl von John J. Greisch Annahme

7 Genehmigung der Vergütung an den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung

7.1 Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrates (nicht-exekutive Mitglieder) Annahme

(5)

7.2 Genehmigung der Vergütung der Geschäftsleitung 2017 (Maximalbetrag) Annahme

8 Wahl der unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

9 Wahl der Revisionsstelle Annahme

Ordentliche Generalversammlung Adecco (21.04.2016)

1 Geschäftsbericht 2015

1.1 Genehmigung des Geschäftsberichtes 2015 Annahme

1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Ablehnung

2 Verwendung des Bilanzgewinnes 2015 und Ausschüttung einer Dividende

2.1 Verwendung des Bilanzgewinnes 2015 Annahme

2.2 Zuweisung von Reserven aus Kapitaleinlagen an freie Reserven und Ausschüttung einer Dividende Annahme 3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung Annahme 4 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrages der Vergütung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung

4.1 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrages der Vergütung des Verwaltungsrates Annahme 4.2 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrages der Vergütung der Geschäftsleitung Annahme

5 Wahlen

5.1 Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates und des Präsidenten des Verwaltungsrates

- Wiederwahl von Rolf Dörig als Mitglied und als Präsident des Verwaltungsrates Annahme

- Wiederwahl von Dominique-Jean Chertier als Mitglied Annahme

- Wiederwahl von Jean-Christophe Deslarzes als Mitglied Annahme

- Wiederwahl von Alexander Gut als Mitglied Annahme

- Wiederwahl von Didier Lamouche als Mitglied Annahme

- Wiederwahl von Thomas O'Neill als Mitglied Annahme

- Wiederwahl von David Prince als Mitglied Annahme

- Wiederwahl von Wanda Rapaczynski als Mitglied Annahme

- Wiederwahl von Kathleen P. Taylor als Mitglied Annahme

5.2 Wahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses

- Wiederwahl von Alexander Gut Annahme

- Wiederwahl von Thomas O'Neill Annahme

- Wiederwahl von Wanda Rapaczynski Annahme

(6)

- Neuwahl von Jean-Christoph Deslarzes Annahme 5.3 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Wiederwahl von Andreas G. Keller Annahme 5.4 Wahl der Revisionsstelle Wiederwahl von Ernst & Young AG, Zürich Annahme 6 Kapitalherabsetzung durch Vernichtung eigener Aktien nach Aktienrückkauf Annahme 7 Statutenänderung

7.1 Verlegung des Gesellschaftssitzes Annahme

7.2 Änderung der Firma Annahme

Ordentliche Generalversammlung Bossard (11.04.2016)

1

Berichterstattung über das Geschäftsjahr 2015 / Erläuterungen zur Konzernrechnung und zur

Jahresrechnung 2015 sowie zum Vergütungsbericht 2015 der Bossard Holding AG / Kenntnisnahme der Berichte der Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2015

2 Beschlussfassungen Geschäftsjahr 2015

2.1 Genehmigung der Konzernrechnung und der Jahresrechnung 2015 der Bossard Holding AG Annahme 2.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 der Bossard Holding AG Ablehnung

2.3 Entlastung des Verwaltungsrates und der Konzernleitung Annahme

2.4 Verwendung des Bilanzgewinnes und Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen Annahme

3 Wahlen

3.1 Wahl des Verwaltungsrates der Bossard Holding AG

3.1.1 Wiederwahl von Dr. Thomas Schmuckli (Mitglied und Präsident) Annahme

3.1.2 Wiederwahl von Anton Lauber Annahme

3.1.3 Wiederwahl von Helen Wetter-Bossard Annahme

3.1.4 Wiederwahl von Prof. Dr. Stefan Michel Annahme

3.1.5 Wiederwahl von Maria Teresa Vacalli Annahme

3.1.6 Wiederwahl von Dr. René Cotting Annahme

3.1.7 Wiederwahl von Daniel Lippuner Annahme

3.2 Wahl des Vertreters der Namenaktionäre Kategorie A Annahme

3.3 Wahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses

3.3.1 Wiederwahl von Prof. Dr. Stefan Michel als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme 3.3.2 Wiederwahl von Helen Wetter-Bossard als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme 3.3.3 Wiederwahl von Maria Teresa Vacalli als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme 3.4 Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters und dessen Stellvertreters

(7)

3.4.1 Wiederwahl von RA René Peyer als unabhängiger Stimmrechtsvertreter Annahme 3.4.2 Wiederwahl von RA Christoph Schweiger als Stellvertreter des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

3.5 Wiederwahl der Revisionsstelle Annahme

4 Genehmigung der Gesamtvergütungen 2016/2017

4.1 Gesamtvergütung Verwaltungsrat Ablehnung

4.2 Gesamtvergütung Konzernleitung Annahme

Ordentliche Generalversammlung Clariant (21.04.2016)

1 Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung der Clariant AG für das Geschäftsjahr 2015 1.1 Genehmigung Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung der Clariant AG für das

Geschäftsjahr 2015 Annahme

1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Ablehnung

2 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung Annahme 3 Verwendung des Bilanzgewinns der Clariant AG und Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen

3.1 Verwendung des Bilanzgewinns 2015 Annahme

3.2 Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen Annahme

4 Wahlen

4.1 Wahlen in den Verwaltungsrat

4.1.1 Günter von Au Annahme

4.1.2 Peter Chen Annahme

4.1.3 Hariolf Kottmann Annahme

4.1.4 Carlo G. Soave Annahme

4.1.5 Susanne Wamsler Annahme

4.1.6 Rudolf Wehrli Annahme

4.1.7 Konstantin Winterstein Annahme

4.1.8 Eveline Saupper Annahme

4.1.9 Claudia Süssmuth Dyckerhof Annahme

4.1.10 Peter Steiner Ablehnung

4.2 Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates Annahme

4.3 Wahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses

4.3.1 Carlo G. Soave Annahme

(8)

4.3.2 Eveline Saupper Annahme

4.3.3 Rudolf Wehrli Annahme

4.4 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

4.5 Wahl der Revisionsstelle Annahme

5 Genehmigung von Vergütungen

5.1 Gesamtvergütung des Verwaltungsrates Annahme

5.2 Gesamtvergütung der Mitglieder der Geschäftsleitung Annahme

Ordentliche Generalversammlung Credit Suisse (29.04.2016)

1 Geschäftsbericht 2015, statutarische Jahresrechnung 2015, konsolidierte Jahresrechnung 2015 und Vergütungsbericht 2015

1.1 Präsentation des Geschäftsberichts 2015, der statutarischen Jahresrechnung 2015, der konsolidierten Jahresrechnung 2015, des Vergütungsberichts 2015 und der entsprechenden Revisionsberichte

1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Ablehnung

1.3 Genehmigung des Geschäftsberichts 2015, der statutarischen Jahresrechnung 2015 und der konsolidierten

Jahresrechnung 2015 Annahme

2 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung Ablehnung 3 Verwendung des Bilanzgewinns und Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen

3.1 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns Annahme

3.2 Beschlussfassung über die Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen Annahme 4 Genehmigung der Vergütungen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung

4.1 Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrats Annahme

4.2 Genehmigung der Vergütung der Geschäftsleitung

4.2.1 Kurzfristige variable Vergütungselemente (STI) Annahme

4.2.2 Fixe Vergütung Annahme

4.2.3 Langfristige variable Vergütungselemente (LTI) Ablehnung

5 Erhöhung und Verlängerung des genehmigten Kapitals

5.1 Erhöhung des genehmigten Kapitals für Aktiendividende oder Wahldividende Annahme 5.2 Erhöhung und Verlängerung des genehmigten Kapitals für zukünftige Akquisitionen Ablehnung

6 Wahlen

6.1 Wiederwahl des Präsidenten und der weiteren Mitglieder des Verwaltungsrats sowie Neuwahl weiterer Mitglieder

6.1.1 Wiederwahl von Urs Rohner als Mitglied und Präsident des Verwaltungsrats Enthaltung 6.1.2 Wiederwahl von Jassim Bin Hamad J. J. Al Thani als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

(9)

6.1.3 Wiederwahl von Iris Bohnet als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

6.1.4 Wiederwahl von Noreen Doyle als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

6.1.5 Wiederwahl von Andreas Koopmann als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

6.1.6 Wiederwahl von Jean Lanier als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

6.1.7 Wiederwahl von Seraina Maag als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

6.1.8 Wiederwahl von Kai Nargolwala als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

6.1.9 Wiederwahl von Severin Schwan als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

6.1.10 Wiederwahl von Richard E. Thornburgh als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

6.1.11 Wiederwahl von John Tiner als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

6.1.12 Wahl von Alexander Gut als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

6.1.13 Wahl von Joaquin J. Ribeiro als Mitglied des Verwaltungsrats Annahme

6.2 Wiederwahl der Mitglieder des Compensation Committee

6.2.1 Wiederwahl von Iris Bohnet als Mitglied des Compensation Committee Annahme 6.2.2 Wiederwahl von Andreas Koopmann als Mitglied des Compensation Committee Annahme 6.2.3 Wiederwahl von Jean Lanier als Mitglied des Compensation Committee Annahme 6.2.4 Wiederwahl von Kai Nargolwala als Mitglied des Compensation Committee Annahme

6.3 Wahl der Revisionsstelle Annahme

6.4 Wahl der besonderen Revisionsstelle Annahme

6.5 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

Ordentliche Generalversammlung EMS-Chemie (13.08.2016) 1 Begrüssung und Geschäftsverlauf

2 Feststellungen zur Generalversammlung 3 Geschäftsbericht 2015/2016

3.1 Genehmigung des Jahresberichtes, der Jahresrechnung 2015/2016 und der Konzernrechnung 2015 Annahme 3.2 Genehmigung der Vergütungen 2015/2016 von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung

- Vergütung Verwaltungsrat Annahme

- Vergütung Geschäftsleitung Annahme

4 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes Annahme

5 Entlastung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung Annahme

(10)

6 Wahlen

6.1 Verwaltungsrat, Verwaltungsratspräsident und Vergütungsausschuss

- Dr. Ulf Berg (Präsident und Vergütungsausschuss) Annahme

- Magdalena Martullo (Mitglied) Annahme

- Dr. Joachim Streu (Mitglied und Vergütungsausschuss) Annahme

- Bernhard Merki (Mitglied und Vergütungsausschuss) Annahme

6.2 Revisionsstelle Annahme

6.3 Unabhängiger Stimmrechtsvertreter Annahme

Ordentliche Generalversammlung Geberit (06.04.2016)

1 Genehmigung des Lageberichts, der Jahresrechnung und der Konzernrechnung 2015, Entgegennahme der

Berichte der Revisionsstelle Annahme

2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns Annahme

3 Entlastung des Verwaltungsrats Annahme

4 Wahlen in den Verwaltungsrat, Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrats und Wahlen in den Vergütungsausschuss

4.1 Wahlen in den Verwaltungsrat und Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrats

4.1.1 Wiederwahl von Albert M. Baehny als Mitglied des Verwaltungsrats und als Präsident des Verwaltungsrats Annahme

4.1.2 Wiederwahl von Felix R. Ehrat Annahme

4.1.3 Wiederwahl von Thomas M. Hübner Annahme

4.1.4 Wiederwahl von Hartmut Reuter Annahme

4.1.5 Wiederwahl von Jørgen Tang-Jensen Annahme

4.1.6 Wahl von Regi Aalstad Annahme

4.2 Wahlen in den Vergütungsausschuss

4.2.1 Wiederwahl von Hartmut Reuter Annahme

4.2.2 Wiederwahl von Jørgen Tang-Jensen Annahme

4.2.3 Wahl von Regi Aalstad Annahme

5 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

6 Wahl der Revisionsstelle Annahme

7 Vergütungen

7.1 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Annahme

7.2 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats für die Dauer

bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung Annahme

(11)

7.3 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags der Vergütung der Mitglieder der Konzernleitung für das

Geschäftsjahr 2017 Annahme

8 Kapitalherabsetzung Annahme

Ordentliche Generalversammlung Givaudan (17.03.2016)

1 Genehmigung des Jahresberichts, der Jahresrechnung und der Konzernrechnung 2015 Annahme

2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Annahme

3 Verwendung des Bilanzgewinns und Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen Annahme

4 Entlastung des Verwaltungsrates Annahme

5 Wahlen

5.1 Wiederwahl bisheriger Verwaltungsratsmitglieder

5.1.1 Prof. Dr. Werner Bauer Annahme

5.1.2 Frau Liliane Biner Annahme

5.1.3 Herrn Michael Carlos Annahme

5.1.4 Frau Ingrid Deltenre Annahme

5.1.5 Herrn Calvin Grieder Annahme

5.1.6 Thomas Rufer Annahme

5.1.7 Dr. Jürg Witmer Annahme

5.2 Wahl eines neuen Mitgliedes des Verwaltungsrates, Herrn Victor Balli Annahme

5.3 Wiederwahl von Dr. Jürg Witmer als Verwaltungsratspräsident Annahme

5.4 Wahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses

5.4.1 Prof. Dr. Werner Bauer Annahme

5.4.2 Frau Ingrid Deltenre Annahme

5.4.3 Herrn Calvin Grieder Annahme

5.5 Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters, Herrn Manuel Isler, Rechtsanwalt Annahme

5.6 Wiederwahl der Revisionsstelle, Deloitte AG Annahme

6 Abstimmung über die Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung

6.1 Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates Annahme

6.2.1 Kurzfristigen variablen Vergütungselemente der Mitglieder der Geschäftsleitung (Jahresbonusplan 2015) Annahme 6.2.2 Fixgehalt und die langfristigen variablen Vergütungselemente der Mitglieder der Geschäftsleitung

(Performance-Share-Plan 2016 - "PSP") Annahme

(12)

Ordentliche Generalversammlung HBM Healthcare Investments (24.06.2016)

1 Lagebericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung 2015/2016; Berichte der Revisionsstelle Annahme 2 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung Annahme 3 Ergebnisverwendung

3.1 Verwendung des Bilanzgewinns Annahme

3.2 Verrechnungssteuerfreie Ausschüttung aus der Kapitaleinlagereserve Annahme

4 Wahlen betreffend den Verwaltungsrat

4.1 Wiederwahlen des Präsidenten und der Mitglieder des Verwaltungsrats

a. Hans Peter Hasler (Präsident) Annahme

b. Heinz Riesenhuber Annahme

c . Eduard Holdener Annahme

d. Robert A. Ingram Annahme

e. Rudolf Lanz Annahme

f . Mario Germano Giuliani Annahme

4.2 Wiederwahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses

a. Mario Germano Giuliani Annahme

b. Hans Peter Hasler Annahme

c . Robert Ingram Annahme

5 Vergütung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung

5.1 Vergütung des Verwaltungsrats Annahme

5.2 Vergütung der Geschäftsleitung Annahme

6 Wahl der Revisionsstelle Annahme

7 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

8 Herabsetzung des Aktienkapitals: Vernichtung eigener Aktien Annahme

9 Genehmigung eines neuen Aktienrückkaufprogramms und einer Kapitalherabsetzung im Grundsatz Annahme

Ordentliche Generalversammlung Julius Bär (13.04.2016)

1 Geschäftsbericht (Jahresrechnung und Konzernrechnung 2015, Berichte der Revisionsstelle) inklusive Vergütungsbericht 2015

1.1 Jahresrechnung und Konzernrechnung 2015 Annahme

1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Annahme

(13)

2 Verwendung des Bilanzgewinns; Auflösung und Ausschüttung von «gesetzlichen Kapitalreserven» Annahme 3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung Annahme 4 Genehmigung der Vergütung von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung

4.1 Vergütung des Verwaltungsrates Annahme

4.2 Vergütung der Geschäftsleitung

4.2.1 Gesamtbetrag der variablen Barvergütungselemente für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2015 Annahme 4.2.2 Gesamtbetrag der variablen anteilsbasierten Vergütungselemente, die im laufenden Geschäftsjahr 2016

zugeteilt werden Annahme

4.2.3 Maximaler Gesamtbetrag der fixen Vergütung für das kommende Geschäftsjahr 2017 Annahme

5 Wahlen

5.1 Wiederwahlen in den Verwaltungsrat

5.1.1 Herrn Daniel J. Sauter Annahme

5.1.2 Herrn Gilbert Achermann Annahme

5.1.3 Herrn Andreas Amschwand Annahme

5.1.4 Herrn Heinrich Baumann Annahme

5.1.5 Herrn Paul Man Yiu Chow Annahme

5.1.6 Frau Claire Giraut Annahme

5.1.7 Herrn Gareth Penny Annahme

5.1.8 Herrn Charles G. T. Stonehill Annahme

5.2 Neuwahl in den Verwaltungsrat: Frau Ann Almeida Annahme

5.3 Wahl von Herrn Daniel J. Sauter als Präsident des Verwaltungsrates Annahme

5.4 Wahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses («Compensation Committee»)

5.4.1 Frau Ann Almeida Annahme

5.4.2 Herrn Gilbert Achermann Annahme

5.4.3 Herrn Heinrich Baumann Annahme

5.4.4 Herrn Gareth Penny Annahme

6 Wahl der Revisionsstelle Annahme

7 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

Ordentliche Generalversammlung Kühne + Nagel (03.05.2016)

1 Genehmigung des Lageberichts, der Jahresrechnung und der Konzernrechnung für das Geschäftsjahr 2015 Annahme

(14)

2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns Annahme

3 Entlastung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung Annahme

4 Wahlen

4.1 Wiederwahl Verwaltungsratsmitglieder

a) Renato Fassbind Annahme

b) Jürgen Fitschen Annahme

c) Karl Gernandt Annahme

d) Klaus-Michael Kühne Annahme

e) Hans Lerch Annahme

f ) Thomas Staehelin Annahme

g) Martin Wittig Annahme

h) Jörg Wolle Annahme

4.2 Neuwahl Verwaltungsratsmitglied (Hauke Stars) Annahme

4.3 Wahl Präsident (Jörg Wolle) Annahme

4.4 Wiederwahl Vergütungsausschuss

a) Karl Gernandt Ablehnung

b) Klaus-Michael Kühne Annahme

c) Hans Lerch Annahme

4.5 Wiederwahl unabhängiger Stimmrechtsvertreter Annahme

4.6 Wiederwahl der Revisionsstelle Annahme

5 Weiterführung genehmigtes Kapital (Statutenänderung) Ablehnung

6 Vergütungsabstimmungen

6.1 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht Annahme

6.2 Vergütung des Verwaltungsrats Annahme

6.3 Vergütung der Geschäftsleitung Annahme

Ordentliche Generalversammlung LafargeHolcim (12.05.2016)

1 Lagebericht, Konzernrechnung, Jahresrechnung der LafargeHolcim Ltd und Entschädigungsbericht, Berichte der Revisionsstelle

1.1 Genehmigung des Lageberichts, der Konzern- und Jahresrechnung der LafargeHolcim Ltd. Annahme

1.2 Konsultativabstimmung über den Entschädigungsbericht Ablehnung

(15)

2 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung Annahme 3 Verwendung des Bilanzgewinns; Festlegung der Ausschüttung aus den Kapitaleinlagereserven

3.1 Verwendung des Bilanzgewinns Annahme

3.2 Festlegung der Ausschüttung aus den Kapitaleinlagereserven Annahme

4 Wiederwahl und Wahl

4.1 Wiederwahlen der Mitglieder des Verwaltungsrates und Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates 4.1.1 Wiederwahl von Dr. Beat Hess als Mitglied des Verwaltungsrates und Wahl zum Präsidenten des

Verwaltungsrates Annahme

4.1.2 Wiederwahl von Bertrand Collomb als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.3 Wiederwahl von Philippe Dauman als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.4 Wiederwahl von Paul Desmarais, Jr. als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.5 Wiederwahl von Oscar Fanjul als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.6 Wiederwahl von Dr. Alexander Gut als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.7 Wiederwahl von Bruno Lafont als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.8 Wiederwahl von Gérard Lamarche als Mitglied des Verwaltungsrates Ablehnung

4.1.9 Wiederwahl von Adrian Loader als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.10 Wiederwahl von Nassef Sawiris als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.11 Wiederwahl von Dr. h.c. Thomas Schmidheiny als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.12 Wiederwahl von Hanne Brigitte Breinbjerg Sorensen Annahme

4.1.13 Wiederwahl von Dr. Dieter Spälti als Mitglied des Verwaltungsrates Ablehnung 4.2 Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsrates

4.2.1 Wahl von Jürg Oleas als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.3 Wiederwahlen der Mitglieder des Nomination, Compensation & Governance Committee

4.3.1 Wiederwahl von Paul Desmarais, Jr. als Mitglied des Nomination, Compensation & Governance Committee Annahme 4.3.2 Wiederwahl von Oscar Fanjul als Mitglied des Nomination, Compensation & Governance Committee Annahme 4.3.3 Wiederwahl von Adrian Loader als Mitglied des Nomination, Compensation & Governance Committee Annahme 4.4.1 Wahl von Nassef Sawiris als Mitglied des Nomination, Compensation & Governance Committee Annahme 4.4.2 Wahl von Hanne Birgitte Breinbjerg Sorensen als Mitglied des Nomination, Compensation & Governance

Committee Annahme

4.5 Wiederwahlen der Revisionsstelle und des unabhängigen Stimmrechtsvertreters

4.5.1 Wiederwahl der Revisionsstelle Annahme

4.5.2 Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

(16)

5 Vergütung des Verwaltungsrates und der Geschäftsführung

5.1 Vergütung des Verwaltungsrates für die nächste Amtszeit Annahme

5.2 Vergütungen der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2017 Ablehnung

Ordentliche Generalversammlung Lindt & Sprüngli (21.04.2016)

1 Genehmigung der Jahresrechnung der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG sowie der Konzernrechnung

für das Jahr 2015, in Kenntnisnahme der Revisionsberichte Annahme

2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Ablehnung

3 Entlastung des Verwaltungsrats und der Konzernleitung sowie der erweiterten Konzernleitung Annahme 4 Verwendung des Bilanzgewinns der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG und Ausschüttung von Reserven

4.1 Verwendung des Bilanzgewinns der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG Annahme 4.2 Umwandlung von Reserven aus Kapitaleinlagen und Ausschüttung einer Dividende Annahme 5 Wiederwahlen des Präsidenten und der Mitglieder des Verwaltungsrats sowie Neuwahl eines Mitglieds

5.1 Herrn Ernst Tanner als Mitglied wie auch als Präsident Ablehnung

5.2 Antonio Bulgheroni Annahme

5.3 Dr. Rudolf K. Sprüngli Annahme

5.4 Elisabeth Gürtler Annahme

5.5 Petra Schadeberg-Herrmann Annahme

5.6 Dr. Thomas Rinderknecht Annahme

6 Wiederwahlen in den Vergütungsausschuss

6.1 Dr. Rudolf K. Sprüngli Ablehnung

6.2 Antonio Bulgheroni Annahme

6.3 Elisabeth Gürtler Annahme

7 Neuwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

8 Wiederwahl der Revisionsstelle Annahme

9 Abstimmung über die Gesamtvergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats, der Konzernleitung und der erweiterten Konzernleitung

9.1 Genehmigung der maximalen Gesamtvergütung des Verwaltungsrats für das Amtsjahr 2016/2017 Annahme 9.2 Genehmigung der maximalen Gesamtvergütung der Konzernleitung und der Erweiterten Konzernleitung für

das Geschäftsjahr 2017 Ablehnung

Ordentliche Generalversammlung Nestle (07.04.2016) 1 Geschäftsbericht 2015

(17)

1.1 Genehmigung des Lageberichts, der Jahresrechnung der Nestlé AG und der Konzernrechnung der Nestlé-

Gruppe 2015 Annahme

1.2 Zustimmung zum Vergütungsbericht 2015 (Konsultativabstimmung) Ablehnung

2 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung Annahme

3 Verwendung des Bilanzgewinns der Nestlé AG (beantragte Dividende) für das Geschäftsjahr 2015 Annahme

4 Wahlen

4.1 Wiederwahlen in den Verwaltungsrat

4.1.1 Herr Peter Brabeck-Letmathe Annahme

4.1.2 Herr Paul Bulcke Annahme

4.1.3 Herr Andreas Koopmann Annahme

4.1.4 Herr Beat W. Hess Annahme

4.1.5 Herr Renato Fassbind Annahme

4.1.6 Herr Steven G. Hoch Annahme

4.1.7 Frau Naina Lal Kidwai Annahme

4.1.8 Herr Jean-Pierre Roth Annahme

4.1.9 Frau Ann M. Veneman Annahme

4.1.10 Herr Henri de Castries Annahme

4.1.11 Frau Eva Cheng Annahme

4.1.12 Frau Ruth K. Oniang'o Annahme

4.1.13 Herr Patrick Aebischer Annahme

4.2 Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates Annahme

4.3 Wahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses

4.3.1 Herr Beat W. Hess Annahme

4.3.2 Herr Andreas Koopmann Annahme

4.3.3 Herr Jean-Pierre Roth Annahme

4.3.4 Herr Patrick Aebischer Annahme

4.4 Wahl der Revisionsstelle KPMG AG, Zweigniederlassung Genf Annahme

4.5 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Hartmann Dreyer, Rechtsanwälte und Notare Annahme 5 Vergütung des Verwaltungsrats und der Konzernleitung

5.1 Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrats Annahme

5.2 Genehmigung der Vergütung der Konzernleitung Ablehnung

(18)

6 Kapitalherabsetzung (mittels Vernichtung von Aktien) Annahme

Ordentliche Generalversammlung Novartis (23.02.2016)

1 Genehmigung des operativen und finanziellen Lageberichts der Novartis AG, der Jahresrechnung der

Novartis AG und der Konzernrechnung für das Geschäftsjahr 2015 Annahme

2 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung Annahme 3 Verwendung des verfügbaren Gewinns der Novartis AG gemäss Bilanz und Dividendenbeschluss Annahme

4 Herabsetzung des Aktienkapitals Annahme

5 Durchführung eines weiteren Aktienrückkaufprogramms Annahme

6 Abstimmungen über die Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung

6.1 Bindende Abstimmung über die Gesamtvergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats von der ordentlichen

Generalversammlung 2016 bis zur ordentlichen Generalversammlung 2017 Annahme 6.2 Bindende Abstimmung über die Gesamtvergütung der Mitglieder der Geschäftsleitung für das nächste

Geschäftsjahr, d.h. 2017 Ablehnung

6.3 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Ablehnung

7 Wiederwahlen des Präsidenten und der Mitglieder des Verwaltungsrats, Wahlen in den Verwaltungsrat 7.1 Wiederwahl von Herrn Dr. Jörg Reinhardt und Wiederwahl als Präsident des Verwaltungsrats (in der

gleichen Abstimmung) Annahme

7.2 Wiederwahl von Frau Prof. Dr. med. Nancy C. Andrews Annahme

7.3 Wiederwahl von Herrn Prof. Dr. med. Dimitri Azar Annahme

7.4 Wiederwahl von Herrn Prof. Dr. Srikant Datar Annahme

7.5 Wiederwahl von Frau Ann Fudge Annahme

7.6 Wiederwahl von Herrn Dr. h.c. Pierre Landolt Annahme

7.7 Wiederwahl von Herrn Dr. Andreas von Planta Annahme

7.8 Wiederwahl von Herrn Prof. Dr. med. Charles L. Sawyers Annahme

7.9 Wiederwahl von Herrn Dr. Enrico Vanni Annahme

7.10 Wiederwahl von Herrn William T. Winters Annahme

7.11 Wahl von Herrn Ton Büchner Annahme

7.12 Wahl von Frau Elizabeth Doherty Annahme

8 Wiederwahlen in den Vergütungsausschuss

8.1 Wiederwahl von Herrn Prof. Dr. Srikant Datar als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme 8.2 Wiederwahl von Frau Ann Fudge als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme 8.3 Wiederwahl von Herrn Dr. Enrico Vanni als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme 8.4 Wiederwahl von Herrn William T. Winters als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme

(19)

9 Wiederwahl der Revisionsstelle Annahme

10 Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

Ordentliche Generalversammlung Richemont (14.09.2016)

1 Annual Report Annahme

2 Appropriation of profits Annahme

3 Release of the Board of Directors Annahme

4 Election of the Board of Directors and its Chairman

4.1 Election of Johann Rupert as a member and Chairman of the Board Annahme

4.2 Election of Yves-André Istel Annahme

4.3 Election of Josua Malherbe Annahme

4.4 Election of Jean-Blaise Eckert Annahme

4.5 Election of Bernard Fornas Annahme

4.6 Election of Richard Lepeu Ablehnung

4.7 Election of Ruggero Magnoni Ablehnung

4.8 Election of Simon Murray Annahme

4.9 Election of Guillaume Pictet Annahme

4.10 Election of Norbert Platt Ablehnung

4.11 Election of Alan Quasha Ablehnung

4.12 Election of Maria Ramos Annahme

4.13 Election of Lord Renwick of Clifton Annahme

4.14 Election of Jan Rupert Annahme

4.15 Election of Gary Saage Ablehnung

4.16 Election of Juergen Schrempp Ablehnung

4.17 Election of The Duke of Wellington Annahme

4.18 Election of Jeff Moss Annahme

4.19 Election of Cyrille Vigneron Ablehnung

5 Election of the Compensation Committee

5.1 Election of Lord Renwick of Clifton Annahme

5.2 Election of Yves-André Istel Annahme

(20)

5.3 The Duke of Wellington Annahme

6 Re-election of the Auditor Annahme

7 Election of the Independent Representative Annahme

8 Votes on the aggregate amounts of the compensation of the Board of Directors and the Executive Management

8.1 Approval of the maximum aggregate amount of compensation of the members of the Board of Directors Annahme 8.2 Approval of the maximum aggregate amount of fixed compensation of the members of the Senior Executive

Committee Annahme

8.3 Approval of the maximum aggregate amount of variable compensation of the members of the Senior

Executive Committee Annahme

Ordentliche Generalversammlung Roche (01.03.2016)

1 Genehmigung des Jahresberichtes, der Jahresrechnung und der Konzernrechnung 2015 Annahme 2 Genehmigung der Gesamtsumme der Boni der Konzernleitung und der Gesamtsumme des Bonus des

Verwaltungsratspräsidenten für das Geschäftsjahr 2015

2.1 Gutheissung der Gesamtsumme der Boni der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2015 Ablehnung 2.2 Gutheissung der Gesamtsumme des Bonus für den Verwaltungsratspräsidenten für das Geschäftsjahr 2015 Ablehnung

3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates Annahme

4 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes Annahme

5 Statutenänderung Annahme

6 Wahlen in den Verwaltungsrat

6.1 Wiederwahl von Herrn Dr. Christoph Franz in den Verwaltungsrat als dessen Präsident Annahme 6.2 Wiederwahl von Herrn Dr. Christoph Franz als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme 6.3 Wiederwahl von Herrn André Hoffmann, Vertreter des bestehenden Aktionärspools (siehe Geschäftsbericht

2015, Seite 141), in den Verwaltungsrat Annahme

6.4 Wiederwahl von Herrn André Hoffmann als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme

6.5 Wiederwahl von Herrn Prof. Dr. Pius Baschera in den Verwaltungsrat Annahme

6.6 Wiederwahl von Herrn Prof. Sir John Bell in den Verwaltungsrat Annahme

6.7 Wiederwahl von Herrn Paul Bulcke in den Verwaltungsrat Annahme

6.8 Wiederwahl von Herrn Prof. Dr. Richard P. Lifton in den Verwaltungsrat Annahme 6.9 Wahl von Herrn Prof. Dr. Richard P. Lifton als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme 6.10 Wiederwahl von Herrn Dr. Andreas Oeri, Vertreter des bestehenden Aktionärspools (siehe Geschäftsbericht

2015, Seite 141) in den Verwaltungsrat Annahme

6.11 Wiederwahl von Herrn Bernard Poussot in den Verwaltungsrat Annahme

6.12 Wiederwahl von Herrn Bernard Poussot als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme

6.13 Wiederwahl von Herrn Dr. Severin Schwan in den Verwaltungsrat Annahme

(21)

6.14 Wiederwahl von Herrn Peter R. Voser in den Verwaltungsrat Annahme 6.15 Wiederwahl von Herrn Peter R. Voser als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme

6.16 Wahl von Frau Julie Brown in den Verwaltungsrat Annahme

6.17 Wahl von Frau Dr. Claudia Süssmuth Dyckerhoff in den Verwaltungsrat Annahme 7 Genehmigung der Gesamtsumme der künftigen Vergütungen des Verwaltungsrates bis zur ordentlichen

Generalversammlung 2017 Ablehnung

8 Genehmigung der Gesamtsumme der künftigen Vergütungen der Konzernleitung bis zur ordentlichen

Generalversammlung 2017 Ablehnung

9 Wahl der unabhängigen Stimmrechtsvertreterin Annahme

10 Wahl der Revisionsstelle Annahme

Ordentliche Generalversammlung Schindler (22.03.2016)

1 Geschäftsbericht 2015 Annahme

2 Verwendung des Bilanzgewinnes Annahme

3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung Annahme

4 Vergütung

4.1. Fixe Vergütung des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2016 Annahme

4.2. Fixe Vergütung der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2016 Annahme

4.3. Variable Vergütung des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2015 Annahme

4.4. Variable Vergütung der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2015 Annahme

5 Statutenänderung (Verwaltungsrat) Ablehnung

6 Wahlen

6.1. Wahl von Silvio Napoli als neues Verwaltungsratsmitglied Annahme

6.2. Wiederwahl von Alfred N. Schindler als Mitglied und Präsident des Verwaltungsrates Annahme 6.3 Wiederwahl als Mitglied des Verwaltungsrates und als Mitglied des Vergütungsausschusses

6.3.1. Prof. Dr. Pius Baschera Annahme

6.3.2. Dr. Rudolf W. Fischer Annahme

6.3.3. Rolf Schweiger Annahme

6.4 Wiederwahl von Mitgliedern des Verwaltungsrates

6.4.1. Prof. Dr. Monika Bütler Annahme

6.4.2. Carole Vischer Annahme

6.4.3. Luc Bonnard (Vizepräsident) Annahme

(22)

6.4.4. Patrice Bula Annahme

6.4.5. Prof. Dr. Karl Hofstetter Annahme

6.4.6. Anthony Nightingale Annahme

6.4.7. Prof. Dr. Klaus Wellershoff Annahme

6.5 Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

6.6 Wiederwahl der Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2016 Annahme

7 Kapitalherabsetzung

7.1. Herabsetzung des Aktienkapitals Annahme

7.2. Herabsetzung des Partizipationskapitals Annahme

Ordentliche Generalversammlung SGS (14.03.2016)

1 Annual Report 2015

1.1 Annual Report, financial statements of SGS SA and consolidated financial statements of the SGS Group for

2015 Annahme

1.2 Advisory vote on the 2015 Remuneration report Annahme

2 Release of the Board of Directors and of the Management Annahme

3 Appropriation of profits resulting from the balance sheet of SGS SA Annahme

4 Elections

4.1 Elections to the Board of Directors

4.1.1 M. Paul Desmarais, jr Annahme

4.1.2 M. August von Finck Annahme

4.1.3 M. August François von Finck Annahme

4.1.4 M. Ian Gallienne Annahme

4.1.5 M. Cornelius Grupp Annahme

4.1.6 M. Peter Kalantzis Ablehnung

4.1.7 M. Christopher Kirk Annahme

4.1.8 M. Gérard Lamarche Ablehnung

4.1.9 M. Sergio Marchionne Annahme

4.1.10 M. Shelby R. du Pasquier Annahme

4.2 Election of the Chairman of the Board of Directors (Sergio Marchionne) Annahme 4.3 Election to the Remuneration Committee

(23)

4.3.1 M. August von Finck Annahme

4.3.2 M. Ian Gallienne Annahme

4.3.3 M. Shelby R. du Pasquier Annahme

4.4 Election of Auditors Annahme

4.5 Election of the Independent Proxy (Jeandin & Defacqz, Genève) Annahme

5 Remuneration Matters

5.1 Board Remuneration until the next Annual General Meeting Annahme

5.2 Fixed Remuneration of Senior Management for the fiscal year 2017 Annahme

5.3 Annual Variable Remuneration of Senior Management for the fiscal year 2015 Annahme

Ordentliche Generalversammlung Sonova (14.06.2016)

1 Finanzberichterstattung; Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015/16

1.1 Genehmigung des Geschäftsberichtes, der Konzern-Jahresrechnung und der Jahresrechnung der Sonova

Holding AG für das Geschäftsjahr 2015/16; Entgegennahme der Berichte der Revisionsstelle Annahme

1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015/16 Annahme

2 Verwendung des Bilanzgewinnes Annahme

3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung Annahme

4 Wahlen

4.1 Wiederwahl des Verwaltungsrates

4.1.1 Robert F. Spoerry Annahme

4.1.2 Beat Hess Annahme

4.1.3 Stacy Enxing Seng Annahme

4.1.4 Michael Jacobi Annahme

4.1.5 Anssi Vanjoki Annahme

4.1.6 Ronald van der Vis Annahme

4.1.7 Jinlong Wang Annahme

4.2 Wahl von Lynn Dorsey Bleil Annahme

4.3 Wahl der Mitglieder des Nominations- und Vergütungskomitees

4.3.1 Wiederwahl von Robert F. Spoerry Annahme

4.3.2 Wiederwahl von Beat Hess Annahme

4.3.3 Wahl von Stacy Enxing Seng Annahme

(24)

4.4 Wiederwahl der Revisionsstelle Annahme

4.5 Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

5 Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung

5.1 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags der Vergütung des Verwaltungsrates Annahme 5.2 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags der Vergütung der Geschäftsleitung Annahme

6 Kapitalherabsetzung durch Vernichtung von Aktien Annahme

Ordentliche Generalversammlung Swatch Group (11.05.2016)

1 Genehmigung Geschäftsbericht 2015 Annahme

2 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung Annahme

3 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes Annahme

4 Genehmigung der Vergütungen

4.1.1 Genehmigung der fixen Vergütungen für Funktionen als Verwaltungsrat Annahme 4.1.2 Genehmigung der fixen Vergütung für exekutive Funktionen von Mitgliedern des Verwaltungsrates Annahme 4.2 Genehmigung der fixen Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für

das Geschäftsjahr 2016 Annahme

4.3 Genehmigung der variablen Vergütung für die exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrats für das

Geschäftsjahr 2015 Annahme

4.4 Genehmigung der variablen Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten

Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2015 Annahme

5 Wahl des Verwaltungsrats

5.1 Wiederwahl von Frau Nayla Hayek als Mitglied des Verwaltungsrats und Wiederwahl als Präsidentin des

Verwaltungsrats in der gleichen Abstimmung Annahme

5.2 Wiederwahl von Herrn Ernst Tanner Annahme

5.3 Wiederwahl von Herrn Georges N. Hayek Annahme

5.4 Wiederwahl von Herrn Claude Nicollier Annahme

5.5 Wiederwahl von Herrn Jean-Pierre Roth Annahme

5.6 Wahl von Frau Daniela Aeschlimann Ablehnung

6 Wahl des Vergütungsausschusses

6.1 Wiederwahl von Frau Nayla Hayek Annahme

6.2 Wiederwahl von Herrn Ernst Tanner Annahme

6.3 Wiederwahl von Herrn Georges N. Hayek Annahme

6.4 Wiederwahl von Herrn Claude Nicollier Annahme

6.5 Wiederwahl von Herrn Jean-Pierre Roth Annahme

(25)

6.6 Wahl von Frau Daniela Aeschlimann Ablehnung

7 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

8 Wahl der Revisionsstelle Annahme

Ordentliche Generalversammlung Swiss Life (26.04.2016)

1 Geschäftsbericht 2015 inkl. Vergütungsbericht; Berichte der Revisionsstelle

1.1 Geschäftsbericht 2015 (Lagebericht, Konzernrechnung und Jahresrechnung) Annahme

1.2 Vergütungsbericht 2015 Annahme

2 Verwendung des Bilanzgewinns 2015, Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen

2.1 Verwendung des Bilanzgewinns 2015 Annahme

2.2 Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen Annahme

3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats Annahme

4 Genehmigung der Vergütungen von Verwaltungsrat und Konzernleitung

4.1 Genehmigung der fixen Vergütung für den Verwaltungsrat bis zur Generalversammlung 2017 Annahme 4.2 Genehmigung der kurzfristigen variablen Vergütungskomponente für die Konzernleitung für das

Geschäftsjahr 2015 Annahme

4.3 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags der fixen Vergütung und der langfristigen variablen

Vergütungskomponente für die Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2017 Annahme 5 Wahlen in den Verwaltungsrat

5.1 Wiederwahl von Rolf Dörig als Mitglied und Präsident des Verwaltungsrats Annahme

5.2 Wiederwahl von Wolf Becke Annahme

5.3 Wiederwahl von Gerold Bührer Annahme

5.4 Wiederwahl von Adrienne Corboud Fumagalli Annahme

5.5 Wiederwahl von Ueli Dietiker Annahme

5.6 Wiederwahl von Damir Filipovic Annahme

5.7 Wiederwahl von Frank W. Keuper Annahme

5.8 Wiederwahl von Henry Peter Annahme

5.9 Wiederwahl von Frank Schnewlin Annahme

5.10 Wiederwahl von Franziska Tschudi Sauber Annahme

5.11 Wiederwahl von Klaus Tschütscher Annahme

5.12 Wahl von Henry Peter als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme

5.13 Wiederwahl von Frank Schnewlin als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme

(26)

5.14 Wiederwahl von Franziska Tschudi Sauber als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme

6 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

7 Wahl der Revisionsstelle Annahme

Ordentliche Generalversammlung Swiss Prime Site (12.04.2016)

1 Genehmigung des Strategie- und Lageberichts, der Jahresrechnung der Swiss Prime Site AG und der

Konzernrechnung für das Geschäftsjahr 2015 sowie Entgegennahme der Berichte der Revisionsstelle Annahme

2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Annahme

3 Entlastungen von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2015 Annahme

4 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns Annahme

5 Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen Annahme

6 Austockung und Verlängerung des genehmigten Kapitals Annahme

7 Aufstockung des bedingten Kapitals Annahme

8 Genehmigung der Vergütungen an Verwaltungsrat und Geschäftsleitung

8.1 Vergütung Verwaltungsrat Annahme

8.2 Vergütung Geschäftsleitung (Gruppenleitung) Annahme

9 Wahlen

9.1 Wiederwahlen und Neuwahlen in den Verwaltungsrat

9.1.1 Christopher M. Chambers Annahme

9.1.2 Dr. Bernhard Hammer Annahme

9.1.3 Dr. Rudolf Huber Annahme

9.1.4 Mario F. Seris Annahme

9.1.5 Klaus R. Wecken Annahme

9.1.6 Prof. Dr. Hans Peter Wehrli Annahme

9.1.7 Dr. Elisabeth Bourqui (Neuwahl) Annahme

9.1.8 Markus Graf (Neuwahl) Annahme

9.2 Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrats (Prof. Dr. Hans Peter Wehrli) Annahme 9.3 Wahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses

9.3.1 Christopher M. Chambers Annahme

9.3.2 Mario F. Seris Annahme

9.3.3 Dr. Elisabeth Bourqui (Neuwahl) Annahme

(27)

9.4 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

9.5 Wahl der Revisionsstelle Annahme

Ordentliche Generalversammlung Swiss Re (22.04.2016)

1 Geschäftsbericht (inkl. Lagebericht), Jahresrechnung und Konzernrechnung für das Geschäftsjahr 2015

1.1 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht Annahme

1.2 Genehmigung des Geschäftsberichtes (inkl. Lagebericht), der Jahresrechnung und der Konzernrechnung für

das Geschäftsjahr 2015 Annahme

2 Verwendung des Bilanzgewinns Annahme

3 Genehmigung des Gesamtbetrages der variablen kurzfristigen Vergütung der Mitglieder der Geschäftsleitung

für das Geschäftsjahr 2015 Annahme

4 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates Annahme

5 Wahlen

5.1 Verwaltungsrat und Präsident des Verwaltungsrates

5.1.1 Wiederwahl von Walter B. Kielholz als Mitglied des Verwaltungsrates und Wiederwahl als Präsident des

Verwaltungsrates in der gleichen Abstimmung Annahme

5.1.2 Wiederwahl von Raymond K.F. Chʼien Annahme

5.1.3 Wiederwahl von Renato Fassbind Annahme

5.1.4 Wiederwahl von Mary Francis Annahme

5.1.5 Wiederwahl von Rajna Gibson Brandon Annahme

5.1.6 Wiederwahl von C. Robert Henrikson Annahme

5.1.7 Wiederwahl von Trevor Manuel Annahme

5.1.8 Wiederwahl von Carlos E. Represas Annahme

5.1.9 Wiederwahl von Philip K. Ryan Annahme

5.1.10 Wiederwahl von Susan L. Wagner Annahme

5.1.11 Wahl von Sir Paul Tucker Annahme

5.2 Vergütungsausschuss

5.2.1 Wiederwahl von Renato Fassbind Annahme

5.2.2 Wiederwahl von C. Robert Henrikson Annahme

5.2.3 Wiederwahl von Carlos E. Represas Annahme

5.2.4 Wahl von Raymond K.F. Chʼien Annahme

5.3 Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

5.4 Wiederwahl der Revisionsstelle Annahme

(28)

6 Genehmigung der Vergütung

6.1 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrages der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates für die

Amtsdauer von der ordentlichen Generalversammlung 2016 bis zur ordentlichen Generalversammlung 2017 Annahme 6.2 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrages der fixen Vergütung und der variablen langfristigen Vergütung

der Mitglieder der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2017 Annahme

7 Kapitalherabsetzung Annahme

8 Genehmigung des Aktienrückkaufprogramms Annahme

9 Statutenänderungen Annahme

Ordentliche Generalversammlung Swisscom (06.04.2016)

1 Berichterstattung zum Geschäftsjahr 2015

1.1 Genehmigung des Lageberichts, der Jahresrechnung der Swisscom AG und der Konzernrechnung für das

Geschäftsjahr 2015 Annahme

1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Annahme

2 Verwendung des Bilanzgewinns 2015 und Festsetzung der Dividende Annahme

3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung Annahme

4 Wahlen in den Verwaltungsrat

4.1 Wiederwahl von Frank Esser Annahme

4.2 Wiederwahl von Barbara Frei Annahme

4.3 Wiederwahl von Catherine Mühlemann Annahme

4.4 Wiederwahl von Theophil Schlatter Annahme

4.5 Wahl von Roland Abt Annahme

4.6 Wahl von Valérie Berset Bircher Annahme

4.7 Wahl von Alain Carrupt Annahme

4.8 Wiederwahl von Hansueli Loosli Annahme

4.9 Wiederwahl von Hansueli Loosli als Präsident Annahme

5 Wahlen in den Vergütungsausschuss

5.1 Wahl von Frank Esser Annahme

5.2 Wiederwahl von Barbara Frei Annahme

5.3 Wiederwahl von Hansueli Loosli Annahme

5.4 Wiederwahl von Theophil Schlatter Annahme

5.5 Wiederwahl von Hans Werder Annahme

6 Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung

(29)

6.1 Genehmigung des Gesamtbetrags der Vergütung 2017 für die Mitglieder des Verwaltungsrats Annahme 6.2 Genehmigung des Gesamtbetrags der Vergütung 2017 für die Mitglieder der Konzernleitung Annahme

7 Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

8 Wiederwahl der Revisionsstelle Annahme

Ordentliche Generalversammlung Syngenta (26.04.2016)

1 Geschäftsbericht 2015 Annahme

2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht für das Jahr 2015 Annahme

3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung Annahme

4 Kapitalherabsetzung durch Vernichtung von zurückgekauften Aktien Annahme

5 Verwendung des Bilanzgewinns 2015 und Dividendenbeschlüsse

5.1 Beschlussfassung über die ordentliche Dividende Annahme

5.2 Beschlussfassung über eine Sonderdividende (bedingte Beschlussfassung) Annahme 6 Wahlen in den Verwaltungsrat

6.1 Wiederwahl von Vinita Bali Annahme

6.2 Wiederwahl von Stefan Borgas Annahme

6.3 Wiederwahl von Gunnar Brock Annahme

6.4 Wiederwahl von Michel Demaré Annahme

6.5 Wiederwahl von Eleni Gabre-Madhin Annahme

6.6 Wiederwahl von David Lawrence Annahme

6.7 Wiederwahl von Eveline Saupper Annahme

6.8 Wiederwahl von Jürg Witmer Annahme

7 Wiederwahl von Michel Demaré als Präsident des Verwaltungsrats Annahme

8 Wahlen in den Vergütungsausschuss

8.1 Wiederwahl von Eveline Saupper Annahme

8.2 Wiederwahl von Jürg Witmer Annahme

8.3 Wahl von Stefan Borgas Annahme

9 Maximale Gesamtvergütung des Verwaltungsrats Annahme

10 Maximale Gesamtvergütung der Geschäftsleitung Annahme

11 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

(30)

12 Wahl der Revisionsstelle Annahme

Ordentliche Generalversammlung UBS (10.05.2016)

1 Lagebericht sowie Konzernrechnung und Jahresrechnung (Einzelabschluss) der UBS Group AG für das Geschäftsjahr 2015

1.1 Genehmigung des Lageberichts sowie der Konzernrechnung und der Jahresrechnung (Einzelabschluss) der

UBS Group AG Annahme

1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 der UBS Group AG Ablehnung 2 Gewinnverwendung und Dividendenausschüttung

2.1 Gewinnverwendung und ordentliche Dividendenausschüttung aus der Kapitaleinlagereserve Annahme

2.2 Ausschüttung einer Sonderdividende aus der Kapitaleinlagereserve Annahme

3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2015 Annahme 4 Genehmigung des Gesamtbetrags der variablen Vergütung der Mitglieder der Konzernleitung für das

Geschäftsjahr 2015 Ablehnung

5 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags der fixen Vergütung der Mitglieder der Konzernleitung für das

Geschäftsjahr 2017 Annahme

6 Wahlen

6.1 Bestätigungswahl der Mitglieder des Verwaltungsrates

6.1.1 Axel A. Weber als Verwaltungsratspräsident Annahme

6.1.2 Michel Demaré Annahme

6.1.3 David Sidwell Annahme

6.1.4 Reto Francioni Annahme

6.1.5 Ann F. Godbehere Annahme

6.1.6 William G. Parrett Annahme

6.1.7 Isabelle Romy Annahme

6.1.8 Beatrice Weder di Mauro Annahme

6.1.9 Joseph Yam Annahme

6.2 Wahl neuer Mitglieder des Verwaltungsrates

6.2.1 Robert W. Scully Annahme

6.2.2 Dieter Wemmer Annahme

6.3 Wahl der Mitglieder des Compensation Committee

6.3.1 Ann F. Godbehere Annahme

6.3.2 Michel Demaré Annahme

6.3.3 Reto Francioni Annahme

(31)

6.3.4 William G. Parrett Annahme 7 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates für den

Zeitraum von der ordentlichen Generalversammlung 2016 bis zur ordentlichen Generalversammlung 2017 Annahme 8 Bestätigungswahlen

8.1 Bestätigungswahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters, ADB Altorfer Duss & Beilstein AG, Zürich Annahme

8.2 Bestätigungswahl der Revisionsstelle, Ernst & Young AG, Basel Annahme

Ordentliche Generalversammlung Valora (14.04.2016)

1 Genehmigung des Jahresberichts, der Jahresrechnung 2015 der Valora Holding AG und der

Konzernrechnung 2015 der Valora Gruppe Annahme

2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Annahme

3 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns und Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen in den gesetzlichen Kapitalreserven

3.1 Verwendung des Bilanzgewinns Annahme

3.2 Verrechnungssteuerbefreite Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen in den gesetzlichen

Kapitalreserven Annahme

4 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung Annahme

5 Genehmigte Kapitalerhöhung Annahme

6 Genehmigung der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung

6.1 Genehmigung der maximalen Gesamtvergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats von der ordentlichen

Generalversammlung 2016 bis zur ordentlichen Generalversammlung 2017 Annahme 6.2 Genehmigung der maximalen Gesamtvergütung der Mitglieder der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2017 Annahme

7 Wahlen

7.1 Wiederwahl bisheriger Verwaltungsratsmitglieder

7.1.1. Rolando Benedick Annahme

7.1.2. Markus Fiechter Annahme

7.1.3. Franz Julen Annahme

7.1.4. Bernhard Heusler Annahme

7.1.5. Peter Ditsch Annahme

7.1.6. Cornelia Ritz Bossicard Annahme

7.2 Wiederwahl von Rolando Benedick als Präsident des Verwaltungsrats Annahme

7.3 Wiederwahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses

7.3.1. Franz Julen Annahme

7.3.2. Markus Fiechter Annahme

7.3.3. Peter Ditsch Annahme

(32)

7.4 Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

7.5 Wiederwahl der Revisionsstelle Annahme

Ordentliche Generalversammlung Zurich Insurance Group (30.03.2016)

1 Berichterstattung zum Geschäftsjahr 2015

1.1 Genehmigung des Lageberichts und der Jahres- und Konzernrechnung 2015 Annahme

1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Ablehnung

2 Verwendung des Bilanzgewinns 2015 und der Kapitaleinlagereserve

2.1 Verwendung des Bilanzgewinns 2015 Annahme

2.2 Verwendung der Kapitaleinlagereserve Annahme

3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung Annahme 4 Wahlen und Wiederwahlen

4.1 Wahlen und Wiederwahlen des Präsidenten und der Mitglieder des Verwaltungsrates

4.1.1 Wiederwahl von Herrn Tom de Swaan als Präsident des Verwaltungsrates Annahme

4.1.2 Wiederwahl von Frau Joan Amble als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.3 Wiederwahl von Frau Susan Bies als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.4 Wiederwahl von Dame Alison Carnwath als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme 4.1.5 Wiederwahl von Herrn Christoph Franz als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme 4.1.6 Wiederwahl von Herrn Fred Kindle als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme 4.1.7 Wiederwahl von Frau Monica Mächler als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme 4.1.8 Wiederwahl von Herrn Kishore Mahbubani als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme 4.1.9 Wahl von Herrn Jeffrey L. Hayman als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.1.10 Wahl von Herrn David Nish als Mitglied des Verwaltungsrates Annahme

4.2 Wahlen und Wiederwahlen der Mitglieder des Vergütungsausschusses

4.2.1 Wiederwahl von Herrn Tom de Swaan als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme 4.2.2 Wiederwahl von Herrn Christoph Franz als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme

4.2.3 Wahl von Herrn Fred Kindle als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme

4.2.4 Wahl von Herrn Kishore Mahbubani als Mitglied des Vergütungsausschusses Annahme

4.3 Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Annahme

4.4 Wiederwahl der Revisionsstelle Annahme

(33)

5 Genehmigung der Vergütung

5.1 Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrates Annahme

5.2 Genehmigung der Vergütung der Geschäftsleitung Annahme

6 Erneuerung des genehmigten Aktienkapitals und Genehmigung der Statutenänderung (Art. 5bis Abs. 1) Annahme

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hiermit erklären wir ausdrücklich das Einverständnis mit dem Inhalt des vorgenannten Zuwendungsbescheides und bestätigen die Durchführung des Projektes unter den oben

Schließlich darf ich das Thema keinesfalls (weder inhaltlich oder sinngemäß (z. in Form einer Überset- zung)) – auch nicht in Absprache mit der Betreuerin / dem Betreuer

Schließlich darf ich das Thema keinesfalls (weder inhaltlich oder sinngemäß (z. in Form einer Überset- zung)) – auch nicht in Absprache mit der Betreuerin / dem Betreuer –

Dabei dürfte auch ins Gewicht fallen, dass die Gemeinde Riehen mit ihrem Handeln und ihren Äusserungen gegenüber Dritten - namentlich gegenüber der PKBS und den Angestellten

Juni 2017 betreffend den Kan- tonswechsel der Einwohnergemeinde Clavaleyres im Rahmen eines Zusam- menschlusses mit der freiburgischen Gemeinde Murten (Clavaleyres-Gesetz,

Übereinkommen über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen (Motorfahrzeugen) und über die

Juli, wird durch Die Bremer Stadtreinigung (DBS) und dem Umweltbetrieb Bremen (UBB) eine weitere Möglichkeit zur Entsorgung der Grünabfälle für die Gebiete Osterholz, Mahndorf und

Aufschluss und Analyse der Probe von Holzabfällen (PDF, 78 kB, 01.12.2010).. Kontrolle der Qualität von Holzabfällen, die auf der Baustelle zerkleinert werden und direkt