• Keine Ergebnisse gefunden

KULTUR Programm November Dezember 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KULTUR Programm November Dezember 2021"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K U LT U R

P r o g r a m m N o v e m b e r D e z e m b e r

2 0 2 1

Haberkasten Stadtsaal

Bayern 2 präsentiert radioSpitzen live vor Ort 18. Nov.

Foto: Marco Prenninger Foto: Luis Zeno Kuhn

(2)

| 3

Herausgeber:

Kulturamt

der Kreisstadt Mühldorf a. Inn Stadtplatz 3

D-84453 Mühldorf a. Inn Tel. (08631) 612-612 Fax (08631) 612-609 kulturbuero@muehldorf.de www.muehldorf.de

Gestaltung:

art-connect Ihre Werbeagentur www.art-connect.com Herstellung:

Druckerei Lanzinger Auflage: 18.000 Stück

Sehr geehrte Kulturinteressierte aus nah und fern,

sehr geehrte Mühldorferinnen und Mühldorfer,

ich freue mich, dass wir Ihnen das Kulturprogramm für die Monate November und Dezember 2021 präsentieren können. Unser Kulturamt hat wieder ein breit gefächertes Programm zusammengestellt, dass für große, aber auch klei- ne Kulturfreunde etwas Besonderes bereithält:

Ein Kindermusical und ein großes Familien-Weihnachts- konzert gehören hier genauso dazu wie Latino-Musik, schottischer Folkrock und Kabarettabende. Jazz, Klein- kunst, eine Lesung und auch heimatliche sowie spanische weihnachtliche Klänge dürfen nicht fehlen – Sie sehen, das Mühldorfer Kulturprogramm lässt keine Wünsche offen.

Wir hoffen, dass die gesetzlichen Vorgaben es zulassen, dass die Veranstaltungen in den Monaten November und Dezember durchgeführt werden können. Sie können sich sicher sein, dass die aktuell gültigen Schutz- und Hygiene- maßnahmen eingehalten werden. Für weitere Fragen wen- den Sie sich bitte an unser städtisches Kulturamt.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei den Veranstaltungen, viel- leicht finden Sie ja auch für das bevorstehende Weihnachts- fest die eine oder andere Geschenkidee – mit Tickets für eine Mühldorfer Kulturveranstaltung kann man eine Freude bereiten!

Ihr

Erster Bürgermeister Kreisstadt Mühldorf a. Inn

facebook.com/muehldorferleben

Grußwort 3 Spielregeln 4 Terminübersicht 5 Haberkasten, Stadtsaal 6 Stadtbücherei 29 Museum 30 Advent 32 Weihnachtszeit in der Innstadt 34 Vermischtes 37 Ortsplan 42 Bestellschein 43

Foto: LOLASLICHT/Ilona Stelzl

(3)

Di 02.11. Bibi Blocksberg

16:00 Uhr »Alles wie verhext!« Das Musical

---

Mi 03.11. The Irish Folk Festival ´21

20:00 Uhr Verschoben auf 22.10.2022

---

Fr 05.11. Die Tanzgeiger

17:00 u. 20:00 Uhr Alpenländisches Singen und Musizieren

---

Sa 06.11. „The Soul of Spanish Harlem“

20:00 Uhr Verschoben auf 02.11.2022

---

Do 11.11. August Zirner & Sven Faller

20:00 Uhr »Transatlantische Geschichten«

---

Fr 12.11. Mànran

20:00 Uhr Celtic Rock aus Schottland

---

Do 18.11. Bayern 2 radioSpitzen live vor Ort

17:00 u. 20:00 Uhr Stephan Zinner, Stefan Leonhardsberger u.a.

---

Fr 19.11. Sebastian Reich & Amanda

20:00 Uhr Verschoben auf 26.03.2023

---

Sa 20.11. Fritz Killermann Connection

20:00 Uhr »Im Andenken an Michael Roß«

---

Do 25.11. Michael Fitz

20:00 Uhr »Da Mo (Der Mann)«

---

Sa 27.11. Nick Woodland & Band

20:00 Uhr Die britisch-bayerische Blues-Legende

---

So 28.11. GlasBlasSing

20:00 Uhr »Süßer die Flaschen nie klingen!«

---

Sa 04.12. Django Asül

20:00 Uhr »Rückspiegel 2021«

---

Mi 08.12. Han’s Klaffl

Do 09.12. »Nachschlag! Eh ich es vergesse...“«

20:00 Uhr

---

Fr 10.12. „Felíz Navidad!“

20:00 Uhr Andalusische Weihnacht und Flamenco

---

Sa 11.12. Rudi Zapf & Freunde

20:00 Uhr »Weltweihnachtskonzert«

---

So 12.12. „Englische Weihnacht“

16:00 Uhr Kinderfestspiele Mühldorf a. Inn

---

Fr 17.12. Ringmasters (Schweden) 20:00 Uhr »It‘s Christmas Time« A-Cappella-Highlight

---

Sa 18.12. Lucy van Kuhl

20:00 Uhr »Fliegen mit Dir« Scharfrichterbeil 2019

Haberkasten Stadtsaal

SPIELREGELN

SERVICE

Kartenvorverkauf

Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn

Stadtplatz 3,

D-84453 Mühldorf a. Inn Telefon (08631) 612-612 www.haberkasten.de und an allen München Ticket und

Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufs- stellen

Öffnungszeiten Kulturamt Montag bis Mittwoch, 8-12 Uhr Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-18 Uhr Freitag, 8-12 Uhr

Telefonische Kartenreservierung

unter Telefon (08631) 612-612 Reservierte Karten müssen inner- halb von 10 Tagen im Kulturamt abgeholt werden.

Kartenversand

per Einschreiben-Einwurf gegen vorherige Überweisung auf das Konto der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Sparkasse Altötting-Mühldorf, IBAN: DE25 7115 1020 0000 7167 53 BIC: BYLADEM1MDF

Bearbeitungsgebühr: € 5,–

Kartenreservierung online unter www.haberkasten.de (Es gelten die Zustellgebühren und AGBs von München Ticket bzw. Inn- Salzach-Ticket)

Print@Home

www.muenchenticket.de www.inn-salzach-ticket.de Abendkasse und Einlass in der Regel eine Stunde vor Vorstel- lungsbeginn,

Abendkasse Stadtsaal:

Telefon (08631)1604-10, Abendkasse Haberkasten:

Telefon (08631) 612-292

Eintrittspreise

verstehen sich inklusive System- und Vorverkaufsgebühren. Roll- stuhlfahrer und deren Begleitperson zahlen jeweils die Hälfte des Nor- malpreises. Gleiches gilt für Schwer- behinderte, die eine Begleitperson benötigen.

Ermäßigung

Ist ein ermäßigter Preis angegeben, so gilt dieser für Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- dienstleistende, Besitzer einer Ehren- amtskarte sowie Schwerbehinderte, die keine Begleitperson benötigen.

Bitte Ermäßigungsausweis am Ein- lass unaufgefordert vorzeigen.

Bewirtung

Sternenzelt, Andreas Münzlochner, Dieter Schillhuber, Dominik Sonntag, Telefon (08631) 1883993 Mobil 0171 4476562 d.schillhuber@sternenzelt.net Fotografieren

Ton-, Foto- und Videoaufnahmen, auch für den privaten Gebrauch, sind grundsätzlich untersagt.

Veranstalter

falls nicht anders angegeben: Kreis- stadt Mühldorf a. Inn, Kulturamt. Der Veranstalter hat keinerlei Einfluss auf Gestaltung, Länge, Inhalt und Lautstärke der Veranstaltung.

Geschenkgutscheine

in beliebiger Höhe erhalten Sie im Kulturamt.

Gültigkeit: 3 Jahre

Corona-Hinweis:

Bitte kaufen Sie Ihre Karten im Vorver- kauf und informieren Sie sich tagesak- tuell unter www.haberkasten.de über Ihre Veranstaltung und das jeweils gültige Schutz- und Hygienekonzept.

(4)

| 7 6 |

The Irish Folk Festival `21

Ersatztermin für 28.10.20

Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. „Come as a visitor – leave as a friend“ - Diese Philosophie beschreibt nicht nur das Gefühl, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Sie steht auch hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende irische Musik hören wollen. Durch das Festival sind auch viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs und die Festival Session am Ende jedes Konzertabends sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans.

Statt Benedict Morris & Cormac Crummey wird 2022 Yann Honoré („A one man Celtic orchestra“) den Abend eröffnen. Der Rest des Line-Ups (Diane Cannon & Jack Warnock, The Armagh Rhymers, Billow Wood) bleibt un- verändert.

www.irishfolkfestival.de

Mi

03.

Nov

20:00 h

CONCERTS

Bibi Blocksberg

»Alles wie verhext!« - Das Musical

Ersatztermin für 30.10.20

Jeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag.

Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt:

Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Walpurgis- nacht-Feuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsit- zende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?

Das Bibi Blocksberg-Musical „Alles wie verhext!“, original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexis- cher Spaß für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie!

www.cocomico-theater.de

Di

02.

Nov

16:00 h

KINDER

Stadtsaal - Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Einlass: 15.30 Uhr

€ 23,- / € 19,- / € 15,- (erm. € 20,- / € 16,- / € 12,-)

Stadtsaal - Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) VVK: € 33,10 / € 29,80 / € 27,60 (erm. € 25,40) AK: € 34,- / € 31,- / € 29,- (erm. € 27,-)

Verschoben auf 22.10.2022

Foto: Gavin Coughlan

(5)

Ersatztermin für 13.11.20

New Yorks Stadtteil „Spanish Harlem“ ist durch seine Lati- no Sub-Kultur weltberühmt. Die gleichnamige Show nimmt den Zuschauer mit auf eine Zeitreise von den 1920er Jahren bis hin zur Gegenwart. Virtuose Musik und Tanz werden von einer Multivision mit Bildern aus den verschiedensten Epochen begleitet. Man fühlt sich mitten in die Hinterhöfe und die Szeneclubs von „Spanish Harlem“ versetzt.

Ein mit allen Grooves gewaschenes Sextett, drei Sänger/

-innen und zwölf preisgekrönte Tänzer/-innen machen diese

„hot show of Latin music, song & dance“ zu einem Erlebnis für alle Sinne. Von den mondänen 1920er Jahren über die Flower Power Zeit der 60er bis zur Gegenwart, in der Hip Hop und Breakdance ihre Stilblüten treiben. Jedes Jahrzehnt hat also seine besondere Geschichte, musikalische Richtung, die passenden Klamotten und natürlich den zugehörigen Tanzstil: Mambo, Conga, Cha Cha Cha, Salsa oder La Pach- anga.

www.spanishharlem.org

Sa

06.

Nov

20:00 h

SHOW

Die Tanzgeiger

Alpenländisches Singen und Musizieren

Organisation: Paula Ott und Angela Schneider

Ersatztermin für 13.03.20, 18.09.20 (Haberkasten) und 13.11.20 (Stadtsaal)

In mehr als drei Jahrzehnten Lebens- und Musikgeschichte haben sich die Instrumentierung, das Repertoire und die Besetzung der Tanzgeiger gewandelt. Konstant geblieben sind die Vertrautheit mit den eigenen Wurzeln und die Hellhörigkeit für das Fremde. Auf unzähligen Reisen durch Österreich, Europa und die ganze Welt hat sich ihre Musik als unmissverständliche Sprache bewährt.

Feste und Festivals, Tanzveranstaltungen und Events, Kon- gresse und Konzerte – Anlässe aufzuspielen gab und gibt es so viele, wie gute Gründe, das Leben zu genießen. Die Tanz- geiger präsentieren sich kraftvoll, innig, virtuos, mitreißend, feurig, verrückt, stets authentisch und mit einer gehörigen Portion Selbstironie.

www.tanzgeiger.at

Fr

05.

Nov

17:00 h 20:00 h

VOLKSMUSIK

Stadtsaal - Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Einlass: 16 bzw. 19.30 Uhr

€ 19,- / € 16,- (erm. € 14,- / € 11,-)

Stadtsaal - Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) VVK: € 38,60 / € 33,10 (erm. € 27,60)

AK: € 39,- / € 34,- (erm. € 29,-)

Foto: Liebentritt Foto: John Heidema

„The Soul of New York’s Spanish Harlem“

A hot show of Latin music, song & dance

Verschoben auf 02.11.2022

(6)

| 11 10 |

Mànran

Trademark Scot Rock

Nach vier Alben und etlichen Singles hat sich Mànran als eine der Bands etabliert, die zum Fundament der schotti- schen und irischen Musikszene gehören. Produziert wird die Band von Colum Malcolm (Simple Minds, Wet Wet Wet und Runrig) und der schottischen Folklegende Phil Cunningham. Dazu kommt der Ritterschlag von Runrig, die Mànran zu ihrem 40. Bandjubiläum als Vorgruppe enga- gierten, wo sie 17.000 Schotten und Folkrock-Fans aus aller Welt rocken konnten.

Auch beim Runrig Abschiedskonzert 2018 wurde Gary Innes mit seinem Akkordeon eingeladen, der im selben Jahr bei den Scottish Music Awards zum „Instrumentalisten des Jahres“ gewählt wurde. Aber auch für das Kollektiv hagelte es etliche Auszeichnungen wie z.B. INTERNATIONAL AR- TIST OF THE YEAR, Australian Celtic Music Awards, TRA- DITIONAL ARTS, SCOTS AND GAELIC AWARD u.v.m.

Die Band fegt wie ein Sturm über ihr Publikum. Das hat ihr den Ruf eingebracht, eine der besten Celtic Rock Bands weltweit zu sein.

www.manran.co.uk

Fr

12.

Nov

20:00 h

CONCERTS

August Zirner & Sven Faller

»Transatlantische Geschichten«

Ersatztermin für 03.10.20

August Zirner und Sven Faller verbindet ein wundersa- mes Band biographischer Analogien. Während der junge Amerikaner August vor dem Vietnamkrieg nach Österreich flieht - das Land, das seine Eltern auf der Flucht vor den Nazis verlassen hatten - und dort eine große Karriere als Schauspieler beginnt, zieht es den jungen Deutschen, von der amerikanischen Kultur beseelt, nach New York, um sich dort einen Namen als Musiker zu machen. Der jüdische Verlobte seiner Großmutter hatte 1938 den gleichen Weg angetreten und kehrte erst über 30 Jahre später zurück, um sein Eheversprechen einzulösen.

Diese und andere transatlantische Geschichten spinnen die beiden mit Humor und Tiefgang zu einem kurzweiligen Programm. Der spannende musikalische Dialog von Quer- flöte und Kontrabass führt die Geschichten munter fort.

Spielerisch beleben sie die Jazzgeschichte von Ellington bis Brubecks „Take Five“ auf kammermusikalische Art neu.

Do

11.

Nov

20:00 h

MUSIK & ERZÄHLTES

Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert) Platzzuweisung vor Ort

VVK: € 19,90 (erm. € 14,40) AK: € 22,- (erm. € 17,-)

Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert) Nummerierte Tische

VVK: € 23,20 (erm. € 17,70) AK: € 25,- (erm. € 20,-)

Foto: Paul Jennings

Foto: Ralf Dombrowski

(7)

KABARETT KABARETT

Bayern 2 präsentiert:

radioSpitzen live vor Ort

Stephan Zinner & Stefan Leonhardsberger Christoph Fritz

Blonder Engel

Veranstalter: Bayerischer Rundfunk und Stadt Mühldorf a. Inn Ersatztermin für 24.10.20

Das Radio-Kultkabarettgastspiel am 18. November zu Gast in der Inn-Stadt. Wieder einmal zeichnet Bayern 2 die

„radioSpitzen live vor Ort“ im Mühldorfer Haberkasten auf und präsentiert eine österreichisch-bayerische Melange, wie sie so nur an diesem Abend zu erleben sein wird: mit zwei Newcomern der österreichischen Kabarett- und Comedysze- ne und zwei großartigen Bühnenstars:

Stephan Zinner und Stefan Leonhardsberger, sonst mit eigenen Shows erfolgreich unterwegs haben sich für ihr ers- tes gemeinsames Programm Ungewöhnliches vorgenommen.

Es geht um Kaffeehausg‘schichten und Geschichten von Bier und Rausch. Dazwischen singen sie Lieder zur Gitarre, mal derb, dann wieder fein und zart. „Kaffee und Bier“ ist eine perfekte Mischung, die auch noch schmeckt.

Viel österreichischer Schmäh und eine gehörige Portion schwarzer Humor, so begeistert der junge Christoph Fritz

sein Publikum. „Das jüngste Gesicht“ – so der Titel seines ersten Programms – spielt auf sein unverschämt junges und geradezu unbedarft wirkendes Aussehen an. Doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Die Einblicke, die er in seine Lebensgeschichte und Gedankenwelt gewährt, sind

„wunderbar lakonisch, scheinbar naiv und doch voll hinter- fotzigem Witz“ (Ö1).

Man lobt den Linzer Künstler als schnellstes Mundwerk im Garten Eden und beneidet ihn um seine raffinierten Tex- te, sein exzellentes Gitarrenspiel, seine schelmische Selbst- ironie und sein unbändiges Improvisationstalent und nicht zuletzt um eine Bass-Stimme, die jedem Hollywood-Böse- wicht zur Ehre gereichen würde. Die Rede ist vom Blonden Engel. Ein Unterhalter erster Sahne oder wie manche auch sagen: „Ein Geschenk des Himmels“.

Bayern 2 zeichnet das radioSpitzen-Gastspiel auf und sen- det es in zwei Teilen in den „radioSpitzen“.

www.zinner-music.de

www.stefanleonhardsberger.com www.christophfritz.at

www.blonderengel.net Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert)

Platzzuweisung vor Ort

VVK: € 22,10 (erm. € 16,60) AK: € 24,- (erm. € 19,-) Do

18.

Nov

17:00 h 20:00 h

Foto: Luis Zeno Kuhn Foto: Roland Ferrigato

Foto: Marco Prenninger

(8)

| 15

Sebastian Reich & Amanda

»Verrückte Zeit!«

Veranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH

Im neuen und bereits vierten Soloprogramm von Sebastian Reich und der quirligen Nilpferd-Dame Amanda wird es total verrückt!

Während Sebastian sich daran erinnert, wie man früher den Film noch zum Entwickeln brachte und Musikkassetten mit dem Bleistift spulte, kommt Amanda mit dem Selfie ma- chen gar nicht mehr hinterher. Autos fahren selbstständig, Küchengeräte kochen von alleine und bald spricht auch der Kühlschrank mit Nilpferden und erfüllt jeden noch so klei- nen Wunsch. Und warum findet eine Fußball-WM eigentlich mitten im Advent statt? „Verrückte Zeit!“ Und wer Amanda kennt, der weiß, dass da noch eine Menge mehr kommt.

Spontane Interaktionen, Musik, hippe Nilpferd-Comedy und jede Menge lustige Überraschungen werden die Lach- muskeln des Publikums strapazieren. Auch das neue Pro- gramm ist ein Spaß für die ganze Familie, von Klein bis Groß, für Jung und Alt.

www.sebastian-reich.de

Fr

19.

Nov

20:00 h

KABARETT

Stadtsaal - Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung)

€ 28,85

Foto: Alexey Testov

Verschoben auf 26.03.2023

(9)

Michael Fitz

»Da Mo (Der Mann)«

…eigentlich kein so kompliziertes Thema, möchte man zu- mindest meinen: Männer, glaubt man im Allgemeinen, sind recht einfach gestrickt, klar und zielgerichtet orientiert und daher problemlos zufrieden zu stellen. Was Michael Fitz – eben auch ein Solcher – alles in Wort und Musik zu diesem Thema einfällt, lässt auf einen selbstkritischen, wachsamen und vor allem unbestechlichen Geist schließen.

Den braucht es dringend! Denn der Mann ist noch nicht wirklich da angekommen, wo er sich selbst gerne verortet, nämlich im aktuellen Jetzt und Hier. Er muss sich endlich wirklich emanzipieren, um sich in einer ständig verändern- den Welt, neu positionieren zu können. Ob „Er“, der Künst- ler das mit seinem neuen, abendfüllenden Soloprogramm in Sprache und Tönen „Da Mo (Der Mann)“ zu Stande bringt oder nicht, darüber kann man nur spekulieren... aber viel- leicht weiß ja dann zumindest das Publikum, männlich wie weiblich, wo es ab sofort langgehen könnte. Auf jeden Fall ein Abend mit Nachwirkung und Nachhaltigkeits-Garantie…

von und mit Michael Fitz.

www.michaelfitz.de

Do

25.

Nov

20:00 h

CONCERTS

Fritz Killermann Connection

»Im Andenken an Michael Roß«

Ersatztermin für 21.11.20

Den Mühldorfer Pianisten Fritz Killermann und den Was- serburger Flötisten Michael Roß verband eine schon nahezu 40-jährige Freundschaft. Durch den plötzlichen Tod von Michael Roß im September 2020 wird das geplante Konzert mit ihm nun zu einem Gedenkkonzert für den weit über die Grenzen Wasserburgs hinaus geschätzten Musiker und Menschen.

Um seine ausgeprägte Leidenschaft für Jazz und Latin in eine klangliche Gestalt umzusetzen, hat Fritz Killermann mit dem in Mühldorf bestens bekannten Saxophonisten Hugo Siegmeth sowie dem Münchner Vibraphonisten Tizian Jost seiner Band einen besonderen musikalischen Farbtupfer hinzugefügt. Beide sind seit vielen Jahren Aushängeschil- der der deutschen Jazzszene und international unterwegs.

Unterstützt und getragen wird die Connection von einer hochkarätigen Rhythmusgruppe mit den langjährigen mu- sikalischen Mitstreitern Michael Keul am Schlagzeug und Ernst Techel am Kontrabass.

Sa

20.

Nov

20:00 h

JAZZ

Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert) Platzzuweisung vor Ort

VVK: € 18,80 (erm. € 13,30) AK: € 20,- (erm. € 15,-)

Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert) Nummerierte Tische

VVK: € 23,20 (erm. € 17,70) AK: € 25,- (erm. € 20,-)

Foto: Toby Seifinger

(10)

| 19 18 |

GlasBlasSing

»Süßer die Flaschen nie klingen!«

Ersatztermin für 11.12.20

Das Weihnachtskonzert der besonderen Art mit Glas- BlasSing. Wenn Flaschenmusikern weihnachtlich zumute ist, klingt das bestimmt nicht nach Aberheidschibumbeid- schi an still und starr ruhenden Seen. Da macht es „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ auf dem Jägermeister-Xylophon,

„Parapapampam“ auf der Wasserspender-Djembe oder „Tätä- rätätä“ auf der grünen 0,33 Liter Longneck-Flasche vom Getränkemarkt nebenan.

Mal mundgeblasen, mal von Hand geklöppelt reiht sich eine auf links gedrehte Festtags-Weise an die nächste und sorgt für frischen Wind im klassischen Advents-Liedgut. Da- zwischen werden üppig Flaschenmusik-Evergreens beschert.

Neben Auftritten in Deutschland, Österreich und der Schweiz waren GlasBlasSing schon in zahlreichen TV-Shows („Wetten dass…?“, „TV Total“, „ZDF Fernsehgarten“, „Die Chart-Show“ u.v.m.) zu Gast.

www.glasblassing.de

So

28.

Nov

20:00 h

KABARETT

Nick Woodland & Band

»Falling Rain«

Ersatztermin für 28.11.20

Als der in London geborene Sänger und Gitarrist in den 70er-Jahren nach München kam, war die bayerische Lan- deshauptstadt gerade auf dem Weg, eine dynamische Musik- metropole zu werden. Als ebenso versierter wie vielseitiger Musiker stand Nick Woodland zusammen mit Pop-Größen wie Boney M., Donna Summer, der Punkrock-Band „The Clash“ oder der Jazz-Ikone Herbie Mann im Studio. In Deutschland kennt man ihn auch als kongenialen Bühnen- partner des bayerischen Musikers und Kabarettisten Georg Ringsgwandl sowie als Bandmitglied von Marius Müller Westernhagen.

Sein authentischer und origineller Stil spiegelt sich auch in der Besetzung von seiner Band wider: Tom Peschel am Bass, Manfred Mildenberger (Drums) und Woodlands alter Weggefährte Klaus Reichardt an Keyboards und Pedal Steel Guitar. Dreckiger Blues, temperamentvoller Country und virtuoser Folk, gewürzt mit Reggae- und Surf-Rock-Anlei- hen. Ein Pflichttermin nicht nur für Blues-Fans!

www.nickwoodland.de

Sa

27.

Nov

20:00 h

CONCERTS

Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert) Platzzuweisung vor Ort

VVK: € 21,- (erm. € 15,50) AK: € 23,- (erm. € 18,-)

Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert) Platzzuweisung vor Ort

VVK: € 21,- (erm. € 15,50) AK: € 23,- (erm. € 18,-)

Foto: Yves Suckdorff

(11)

Han’s Klaffl

»Nachschlag! Eh ich es vergesse...«

Nachholtermine vom 13./14.11.20

Non scholae, sed vitae discimus, sagte Seneca und meinte damit, dass wir nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen. Han’s Klaffl, ehemaliger Lehrer und Staatskabarettist auf Lebenszeit, ist mit sage und schreibe vier Kabarettpro- grammen auf Tour und beweist in seinem vierten Bühnen- stück: Seneca irrt. Und zwar gewaltig!

Wie kommt es, dass ein achtjähriger Schüler beschließt, Lehrer zu werden? Ist da in der Kindheit etwas ganz furcht- bar schiefgelaufen? Wird man Lehrer, weil man so gut wer- den will wie die eigenen guten Lehrer? Oder weil man es besser machen will als die eigenen schlechten Lehrer? Auch im vierten Teil seiner zweiteiligen Trilogie häufen sich Fra- gen über Fragen. Sicher ist jedenfalls: Han’s Klaffl hat genug Material für einen Nachschlag! In so einem Lehrerleben passiert schließlich einiges, das erzählt, verarbeitet, beant- wortet und hinterfragt werden will. Und es ist allerhöchste Zeit, eh er es vergisst…

www.hans-klaffl.de

Mi/Do

8./9.

Dez

20:00 h

KABARETT

Django Asül

»Rückspiegel 2021«

Ein satirischer Jahresrückblick

Nachholtermin vom 05.12.20

Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde.

Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein.

Und das Jahr 2021 hat einen eigenen Abend im Rück- spiegel wahrlich verdient. Mit bissigem Blick, urkomischen Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier.

Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen, aber garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres. Und das Ganze kräftig gewürzt, gerne auch mal hinterhältig und erfrischend fies. Wer als Zuschauer die vergangenen zwölf Monate so kurzweilig serviert bekommt, freut sich garantiert und amü- siert auf das neue Jahr!

www.django-asuel.de

Sa

04.

Dez

20:00 h

KABARETT

Stadtsaal - Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) VVK: € 26,50 / € 23,20 / € 21,- (erm. € 18,80)

AK: € 28,- / € 25,- / € 23,- (erm. € 21,-)

Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert) Platzzuweisung vor Ort

VVK: € 23,20 (erm. € 17,70) AK: € 25,- (erm. € 20,-)

Foto: mediaPool Manfred Huber Foto: Valentin Winhart

(12)

| 23 22 |

Rudi Zapf & Freunde

»Weltweihnachtskonzert«

Ersatztermin für 12.12.20

Mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Kontrabass und Knopfakkordeon spielen Rudi Zapf, Sunny Howard, Ingrid Westermeier und Leonhard Schilde ein Weihnachtskonzert der außergewöhnlichen Art. Wer an Bauernstuben, heimeli- ge Adventsmusik oder traditionelle „Stubnmusi“ denkt, wird sein musikalisches Weltweihnachtswunder erleben.

Das Programm steckt voller Überraschungen und ist mu- sikalisch grenzenlos. Internationale Folkmusik, winterlich klassische Musik, aber auch jazzige Klänge und mitreißende Improvisationen bilden eine Konzertreise, die auf ganz un- konventionelle Art und Weise Vorfreude auf Weihnachten aufkommen lässt. Klar, dass dieses Weihnachtskonzert wie- der ein ganz besonderes werden wird. – „einfach schwung- und stimmungsvoll“.

www.zapf-musik.de

Sa

11.

Dez

20:00 h

CONCERTS

Ricardo Volkert & Ensemble

„Felíz Navidad!“

Andalusische Weihnacht und Flamenco

Ersatztermin für 19.12.20

Das weihnachtliche Wohnzimmer einer andalusischen Fa- milie ist der Ausgangspunkt einer musikalischen Reise durch den Süden Spaniens. Mit rassigen Flamencogitarren, virtuo- sem Violoncello, mehrstimmigem Gesang und ausdrucks- starkem Tanz begeben sich die Musiker und Tänzerinnen auf eine Tour von den Bergdörfern der Sierras hinunter in die Städte Granada und Sevilla und von dort an die Strände der andalusischen Meere.

Ricardo Volkert führt die Zuschauer unterhaltsam mo- derierend in eine andalusisch weihnachtliche, poetische Bilderwelt und erzählt spannende, interessante Geschichten über Land & Leute, Heilige und Sünder, über das Spanien von Gestern und Heute. Die Musik: ein temperamentvolles Klanggemälde aus (Be-)Sinnlichkeit, Lebensfreude und Lei- denschaft. Ein weihnachtlicher Abend im Advent, ganz im Zeichen des Südens. Perfekt für die kalte Jahreszeit!

www.ricardo-volkert.de

Fr

10.

Dez

20:00 h

CONCERTS

Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert) Platzzuweisung vor Ort

VVK: € 23,20 (erm. € 17,70) AK: € 25,- (erm. € 20,-)

Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert) Platzzuweisung vor Ort

VVK: € 23,20 (erm. € 17,70) AK: € 25,- (erm. € 20,-)

Foto: Brigitte Sporrer

(13)

„Englische Weihnacht“

Große Christmas-Hits stimmen auf das schönste Fest im Jahr ein

Yvonne Moules·(Carol), Torsten Hermentin (Josef), Elisabeth Fuchs (Dirigentin), Philharmonie Salzburg

So this is Christmas! Die Engländerin Carol und der Ös- terreicher Josef haben sich vor ein paar Jahren am Christ- kindlmarkt ineinander verliebt und wohnen jetzt gemeinsam in Salzburg. Diese Weihnachten feiern sie auf englische Art, das freut Carol und so bringt sie Lieder, leckeres Gebäck und so manchen Brauch aus ihrer Heimat mit. Josef ist be- geistert, aber auch ein wenig überfordert von Carols Weih- nachtsüberraschungen.

www.kinderfestspiele.com Gefördert durch

Wir danken den Sponsoren für ihre Unterstützung!

So

12.

Dez

16:00 h

KINDER

Stadtsaal - Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Kinder: € 10,50 (Abo 3 Konzerte: € 21,-)

Erwachsene: € 16,50 (Abo 3 Konzerte: € 33,-)

Englische Weihnacht

Große Christmas-Hits stimmen auf das schönste Fest im Jahr ein So, 12. Dezember, 16 Uhr, Stadtsaal

Die Zauberflöte

Die berühmteste Mozart-Oper für die ganze Familie So, 20. Februar, 16 Uhr, Stadtsaal

Die Planeten

Eine musikalische Reise ins Weltall

(Ersatztermin für 19.04.20, 04.10.20, 02.05.21) So, 27. März, 16 Uhr, Stadtsaal

Karten Einzelkarten Abo (3 Konzerte) Kinder: € 10,50 € 21,- Vorverkauf

Kulturamt Mühldorf a. Inn Stadtplatz 3

Telefon (08631) 612-612

Hier werden Kinder zu kleinen Klassik-Fans!

Denn die Familienkonzerte der Kinderfestspiele sind perfekt an die Bedürfnisse des jungen Publikums angepasst:

» Für Kinder von 3 bis 10 Jahren

» Dauer: 60 Minuten

» Mit altersgerechter Rahmenhandlung

» Sorgfältig ausgewählte und der Handlung entsprechende Mitwirkende: Schauspieler/Tänzer, Sänger/Instrumental-Solisten

» Alle Werke in Originalfassung, gespielt von einem kompletten Symphonieorchester, der Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs

» Interaktive Elemente, die das Publikum ins Geschehen einbinden

Foto: Erika Mayer

Nimm 3 - zahl 2!

Symphonische Familienkonzerte mit der Philharmonie Salzburg

Kreisstadt Mühldorf a. Inn und

Kreissparkasse Mühldorf a. Inn präsentieren:

Foto: Julia Lepka

(14)

| 27 26 |

Lucy van Kuhl

»Fliegen mit Dir« Klavier, Chanson, Kabarett

Ersatztermin für 20.02.21

Passauer Scharfrichterbeil 2019, Stuttgarter Besen 2021

Lucys Programm „Fliegen mit Dir“ ist lustig und „wat fürs Herz“. In Moderationen und Liedern kommentiert sie typi- sche Alltagssituationen und Menschliches. In ihrer authen- tischen Art ist sie ganz nah bei ihrem Publikum, das zwei Stunden lang in ihre Welt eintaucht. Dabei erzählt sie von Reisen: Konzertreisen mit der Deutschen Bahn, Kreuzfahr- ten, sie reist in die Gedanken der Menschen (und manchmal auch der Dinge...), in ihr eigenes Herz und in die Herzen des Publikums.

Lucy ist frech und gefühlvoll: sie frotzelt die Berliner Bio-Gesellschaft und besingt die Sehnsucht von Herrn Schmidt. Die Problematik eines keimfreien Toilettengangs im ICE beschäftigt sie ebenso wie die melancholische Betrachtung eines Schulfreundes im Café. Themen einer jungen Großstädterin, messerscharf beobachtet und auf lie- bevolle Art seziert.

www.lucy-van-kuhl.de

Sa

18.

Dez

20:00 h

KABARETT

A-Cappella-Highlight

Ringmasters (Schweden)

»It‘s Christmas Time«

Ringmasters sind vier ausgesprochen virtuose Sänger aus Schweden. Ihr Weihnachtsprogramm ist eine bunte Mi- schung aus allseits bekannten englisch-amerikanischen Klas- sikern wie „Jingle Bells“, „Santa Claus Is Coming to Town“

oder „Hark The Herald Angels Sing“ und traditionell schwe- discher Weihnachtsmusik. Auch Songs berühmter Disneyfil- me, Barbershop- und Broadway-Klassiker sind Bestandteil dieser Show.

Die Reaktion des Publikums auf die vier gutaussehenden Kerle kann mit einem kochenden Topf Wasser verglichen werden. Am Ende kocht der Saal, explodiert förmlich. Viele berichten von Tränen in den Augen. 2012 gewannen Didier Linder (Bass), Jakob Stenberg (Tenor), Rasmus Krigström (Lead) und Emanuel Roll (Bariton) als erste nicht-ame- rikanische Gruppe in der über 50-jährigen Geschichte des A-Cappella-Wettbewerbs die Barbershop-Weltmeisterschaf- ten in den USA, ein Erfolg, den ihnen niemand mehr neh- men kann.

www.ringmasters.se

Fr

17.

Dez

20:00 h

CONCERTS

Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert) Nummerierte Tische

VVK: € 28,70 (erm. € 23,20) AK: € 30,- (erm. € 25,-)

Haberkasten - Bistrobestuhlung (reduziert) Nummerierte Tische

VVK: € 21,- (erm. € 15,50) AK: € 23,- (erm. € 18,-)

Foto: Annika Falkuggla

(15)

Aktion

Bücherflohmarkt

Während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei.

Den genauen Termin erfahren Sie auf der Homepage der Stadt- bücherei, in der Presse oder über den Newsletter.

Stadtbücherei im Kornkasten

Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn

Bücherrallye

„Dein Planet, deine Zukunft, dein Beitrag“

Buchausstellung und Preisrätsel

26. Oktober - 20. November während der Öffnungszeiten Stadtbücherei im Kornkasten

Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn, Bibliotheksverband Oberbayern

Die Bücherrallye ist ein Preisrätsel, bei dem es in der Stadt- bücherei Medien zum Thema Umwelt zu entdecken und Fragen dazu zu beantworten gibt.

Wer alle Fragen richtig beantwortet, kann tolle Preise ge- winnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Rätselbögen gibt es in der Stadtbücherei. Abgabeschluss ist Samstag, 20.11.2021.

Für Kinder ab 6 Jahren.

Ausstellung

„Die schönsten Bücher 2020“

30. November – 23. Dezember während der Öffnungszeiten Stadtbücherei im Kornkasten

Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn

Jedes Jahr ruft die «Stiftung Buchkunst» zum Wettbewerb

«Die schönsten Bücher - Vorbildlich in Gestaltung, Konzep- tion und Verarbeitung» auf. Eine unabhängige Jury wählt die Preisträger aus. Beurteilt wird nach verschiedenen Krite- rien die gelungene Verbindung von Inhalt und Form.

STADTBÜCHEREI

(16)

| 31 30 |

Do. 11.11. Kuratorenführung

17:00 Uhr durch die Ausstellung „Die Kunst eines Zeitzeugen“

So. 14.11. Das Leben Max Mannheimers 15:00 Uhr Themenführung mit Angelika Wallner So. 21.11. Der Künstler Max Mannheimer 15:00 Uhr Themenführung mit Dr. Stefan Schmitt So. 28.11. „Nicht wert zu leben“:

Die Euthanasiemorde der Nazis 15:00 Uhr Themenführung mit Hannes Roth Do. 09.12. Kuratorenführung

17:00 Uhr durch die Ausstellung „Die Kunst eines Zeitzeugen“

So. 12.12. Der Künstler Max Mannheimer 15:00 Uhr Themenführung mit Dr. Stefan Schmitt Mi. 15.12. Der Künstler Max Mannheimer 19:00 Uhr Abendvortrag von Dr. Stefan Schmitt Fr. 17.12. Das Leben Max Mannheimers 15:00 Uhr Themenführung mit Angelika Wallner

VERANSTALTUNGEN Geschichtszentrum

und Museum Mühldorf a. Inn

Veranstaltungen im Haberkasten 2. OG, Fragnergasse 3, regulärer Eintritt

MUSEUM MÜHLDORF MUSEUM MÜHLDORF

Dauerausstellung

„Alltag, Rüstung, Vernichtung“

Der Landkreis Mühldorf a. Inn im Nationalsozialismus

Ab Mitte 1944 wurde im Mühldorfer Hart eine Bunkeranla- ge für die Rüstungsproduktion gebaut. Dafür verschleppten die Nationalsozialisten über 8.000 zumeist

jüdische KZ-Häftlinge aus ganz Europa in den Landkreis Mühldorf. Die Ausstellung bietet mit zahlreichen Objekten, Dokumenten, Fotos und Zeitzeugenberichten einen Einblick in eine Zeit, die bis heute nachwirkt.

Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

Tuchmacherstraße 7 und Fragnergasse 3 84453 Mühldorf a. Inn

Öffnungszeiten

Donnerstag und Freitag, 14 bis 17 Uhr Sonntag, 13 bis 17 Uhr

Besichtigung und Führungen für Gruppen jederzeit nach telefonischer Vereinbarung:

(08631) 699-980

info@museum-muehldorf.de www.museum-muehldorf.de

(17)

ADVENT

Turmblasen

Samstag, 27. November, 16 Uhr Nagelschmiedturm

Veranstalter: Werner Becker

Vom Nagelschmiedturm wird die Adventzeit durch das

„MühldorferBlech“, ein Bläserensemble der Musikschule Mühldorf, verkündet.

Adventlieder und heimische Weisen werden in die Gassen der Altstadt und darüber hinaus zu hören sein und laden für ein kurzes Innehalten ein.

Traditionelles Adventssingen

Sonntag, 28. November, 18 Uhr

Mehrzweckhalle der Berufsschule an der Innstraße Eintritt frei, um einen Unkostenbeitrag wird gebeten Veranstalter: Sängerbund Mühldorf e.V.

Der Sängerbund Mühldorf eröffnet mit verschiedenen Mu- sikgruppen ein Chorkonzert zur vorweihnachtlichen Ad- ventszeit.

Musik im Advent

Sonntag, 05. Dezember, 19 Uhr Evangelische Erlöserkirche Eintritt frei

Veranstalter: Posaunenchor der Evangelischen Erlöserkirche

Der Posaunenchor Ampfing-Mühldorf stimmt musikalisch auf die „Staade Zeit“ ein. Im Rahmen des ca. einstündigen Konzerts „Musik im Advent“ werden neben modernen Stü- cken auch Werke alter Meister, u.a. von Händel und Praeto- rius zu hören sein, umrahmt von adventlichen und besinn- lichen Texten. Ebenso wird auch das „Tiefe Blech“ festlich erklingen. Alle Gemeindemitglieder sowie Freunde und Bekannte werden an diesem festlichen Abend auch herzlich zum Mitsingen eingeladen.

Leitung Posaunenchor: Frau Christine Müller

J. S. Bach Weihnachts- oratorium Kantate I, V, VI

Samstag, 18.12., 17 Uhr Stadtkirche St. Nikolaus Vorverkauf: Inn-Salzach-Ticket Veranstalter: cantus aurumque e.V.

Musikalische Leitung: André Philipp Gold

Kammerchor „cantus aurumque“, Anna Willerding (So- pran), Stephanie Hampel (Alt), Eric Price (Tenor) und Ma- nuel Adt (Bass) und das Salzburger Barockorchester

Weihnachtsblasen

Freitag, 24. Dezember, 16 Uhr Pfarrkirche St. Laurentius Eintritt frei

Veranstalter: Blaskapelle Altmühldorf

ADVENT

(18)

| 35 34 |

WEIHNACHTSZEIT IN DER INNSTADT

Christkindlmarkt vom 2. – 5. Dezember

Nach einem Jahr coronabedingter Pause freut sich die Kreis- und Einkaufsstadt Mühldorf a. Inn, Ihnen dieses Jahr wieder den traditionellen Christkindlmarkt um den historischen Haberkasten präsentieren zu können:

Von Donnerstag bis Sonntag erwartet die Besucher dort eine wunderschöne, weihnachtliche Atmosphäre und roman- tische Beleuchtung zwischen den historischen Stadtmauern.

Leider kann aufgrund der Covid-19 Regelungen dieses Jahr das 1. OG im Haberkasten mit der bayerischen Kunsthand- fertigkeit nicht für die Besucher geöffnet werden.

Für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen außerdem zahlreiche Bläsergruppen, Chöre und Musikgruppen. Am Samstag ist urwüchsiges Brauchtum zu erleben: Dann halten die Haberer und Druden wieder traditionell ihren Einzug.

Täglich um 16.00 Uhr besucht der Hl. Nikolaus mit seiner Engelschar den Christkindlmarkt und beschenkt die Kinder mit süßen Naschereien. In der lebendigen Krippe können die Kleinen in den Stall gehen und die Tiere streicheln und füttern. Außerdem sind in der Kinderbackstube kleine Weihnachtsbäcker gefragt.

Genießen Sie den Advent in Mühldorf a. Inn bei Glühwein, Punsch, Tee, herzhaften und süßen Spezialitäten und lassen Sie sich vom Mühldorfer Christkindlmarkt verzaubern.

Mühldorfer Weihnachtszauber vom 2. – 19. Dezember

Nach der letztjährigen Premiere des Mühldorfer Weih- nachtszaubers soll auch in diesem Jahr die Innenstadt in der Vorweihnachtszeit in stimmungsvollen Glanz getaucht wer- den. Freuen Sie sich darauf, wenn die historische Altstadt in ein festliches, weihnachtliches Lichtermeer gesetzt wird.

Das geplante Programm ist vorbehaltlich weiterer coronabedingter Bestimmungen.

WEIHNACHTSZEIT IN DER INNSTADT

Donnerstag, 2. Dezember

15:00 Uhr Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Michael Hetzl

Es singt die ChorSingSchule St. Nikolaus 17:00 Uhr Ensemble Musik Enghofer

18:30 Uhr Musikalische Weihnachtsstimmung mit „Vocalsound“

19:30 Uhr Weihnachtliche Klänge mit der Mühldorfer Stadtkapelle

Freitag, 3. Dezember

16:00 Uhr Mühldorfer Leseratzen

18:00 Uhr Weihnachtliche Volksmusik mit „Maxing Musi“

19:30 Uhr „Pentasax“ in weihnachtlichem Konzert

Samstag, 4. Dezember

15:00 Uhr Ehringer Singkreis, Leitung Andreas Seifinger, an der Orgel Johann Eber

16:00 Uhr Posaunenchor der Evangelischen Erlöserkirche 17:30 Uhr Gospel & Spirit „Song&Joy-Club“

19:00 Uhr Haberer und Druden aus dem Rottal

Sonntag, 5. Dezember

15:00 Uhr Mühldorfer Puppentheater mit dem Märchen von der „Prinzessin auf der Erbse“

für Kinder ab 3 Jahren

16:30 Uhr Weihnachtliche Lieder mit dem Sängerbund Mühldorf

18:00 Uhr Ausklang - Besinnliches mit den Burgkirchener Alphornbläsern

Programmänderungen vorbehalten!

Öffnungszeiten

Do und Fr 15-21 Uhr

Sa 13-21 Uhr

So 13-20 Uhr

Stand: 01.10.2021

(19)

VERMISCHTES

„Märchenwerkstatt“

Für Kinder von 5-7 Jahren Di/Mi, 02./03.11., 9-11 Uhr Anmeldung erforderlich Auf der Wies 18 Haus der Begegnung

„Märchenwerkstatt“

Für Kinder ab 8 Jahre Di/Mi, 02./03.11.

13.30-16.30 Uhr Anmeldung erforderlich Auf der Wies 18 Haus der Begegnung

„Basteltag im JUZ“

Mi, 03.11., 16-18 Uhr Jeden Mittwoch

Für Kinder im Grundschulalter Mühlenstraße 24

Jugendzentrum M24

Wochenmarkt Do, 04.11., 8-12 Uhr Jeden Donnerstag Stadtplatz

Kreisstadt Mühldorf a. Inn

„Adventskalender basteln“

Für Kinder von 4-6 Jahren Do, 04.11., 9-11 Uhr Anmeldung erforderlich Auf der Wies 18 Haus der Begegnung

„Adventskalender basteln“

Für Kinder von 7-10 Jahren Do, 04.11., 13-16 Uhr Anmeldung erforderlich Auf der Wies 18 Haus der Begegnung

„Ritterausbildung: Der Stockkampf“

Kinderprogramm Do, 04.11., 14 Uhr Tuchmacherstraße 7 Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

„Nachts im Museum!“

Kinderprogramm Do, 04.11., 17 Uhr Tuchmacherstraße 7 Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

„Die perfekte Bewerbung“

Vortrag

Do, 04.11., 18.30 Uhr Anmeldung erforderlich Pfarrsaal St. Nikolaus

Kreisbildungswerk Mühldorf e.V.

Bauernmarkt Fr, 05.11., 8-13 Uhr Jeden Freitag Stadtplatz

Bayerischer Bauernverband Mühldorf/Altötting

„(Selbst-)Porträt“

Kinderprogramm Fr, 05.11., 15 Uhr Tuchmacherstraße 7 Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

(20)

| 39 38 |

„Skulpturen und Gemälde“

Themenführung Fr, 12.11., 15 Uhr Weiterer Termin: 19.12.

Tuchmacherstraße 7 Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

„Kultur im Schupp’n“

Buntes Potpourri auf der Kulturschuppenbühne:

„Alte Dame 2.0“, „Eigentlich Hamlet“ u.a.

Fr, 12.11., 19.30 Uhr Weitere Termine:

Sa, 13.11., 19.30 Uhr So, 14.11., 18 Uhr

€ 10,-

Vorverkauf: Kulturamt und Touristinfo Mühldorf Telefon: 08631/612 612 Mühlenstraße 20

Kulturschupp’n Mühldorf e.V.

„Reparier-Treff“

Reparieren statt wegwerfen Sa, 13.11., 10-12 Uhr Anmeldung erforderlich Telefon: 0177/1643614 Auf der Wies 18 Haus der Begegnung

„Joy of moving“

Tag des Kinderturnens Sa, 13.11., ab 10 Uhr Ansprechpartner:

Christine Wagner Telefon: 08631/9409120 Turnhalle der Grundschule Mühldorf, Konrad Adenauer Straße

PostSV Mühldorf a. Inn

1. + 2. Volleyball-Bundesliga Herren

Heimspiel Sa, 13.11., 16 Uhr Weiterer Termin:

Sa, 27.11., 19 Uhr

Mittelschule, Europastraße 3 TSV 1860 Mühldorf e.V., Abt.

Volleyball Volkstrauertag Sa, 13.11., 18.30 Uhr Kriegerdenkmal Altmühldorf Krieger- und

Soldatenkameradschaft Altmühldorf e.V.

Volkstrauertag So, 14.11., 9 Uhr

Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Kreisstadt Mühldorf a. Inn

„Bücherei-Sonntag“

Gottesdienst mit

anschließendem Frühschoppen So, 14.11., 10.30 Uhr

Theater für Kinder,

Bücherflohmarkt, Kaffee und Kuchen

Pfarrheim St. Pius Pfarrei St. Pius

„Stephan Maria Alof: Do legst di nieda!““

Online-Autorengespräch Di, 16.11., 19 Uhr Anmeldung erforderlich Kreisbildungswerk Mühldorf e.V.

VERMISCHTES

„JUZ Kochgruppe/Kochtag“

Fr, 05.11., 17-19 Uhr Für Jugendliche von 11-19 Jahre Jeden Freitag Mühlenstraße 24 Jugendzentrum M24

Turmöffnung Sa, 06.11., 14-17 Uhr Nagelschmiedturm Kreisstadt Mühldorf a. Inn

„Vom Schaf zum Teppich“

Workshop

So, 07.11., 10 Uhr und 14 Uhr Tuchmacherstraße 7 Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

„Die Bücherwürmer“

vhs-Lesekreis So, 07.11., 10.30 Uhr Weiterer Termin: 05.12.

Cafe Egger, Friedrich-Ebert- Straße 6

vhs Mühldorf a. Inn

„Auf den Spuren von Anton Stark“

Schauspielführung So, 07.11., 14 Uhr

€ 9,- (Kinder bis 16 Jahre frei) Vorverkauf: Kulturamt und Touristinfo Mühldorf Treffpunkt: Innbrücke beim Nepomuk

Stadtführerinnen der

Kreisstadt Mühldorf a. Inn und Kulturschupp’n Mühldorf

„Märchenabend zum Genießen“

Di, 09.11., 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn

„Familienfrühstück“

Offener Treff für alle Generationen und Nationen Do, 11.11., ab 10 Uhr Jeden Donnerstag Anmeldung erforderlich Auf der Wies 18 Haus der Begegnung

„Frühstück am Freitag“

Generationentreff mit Frühstücksbuffet Fr, 12.11., ab 9 Uhr Jeden Freitag

Anmeldung erforderlich Auf der Wies 18 Haus der Begegnung

VERMISCHTES

(21)

VERMISCHTES

„Leben und Wohnen mit schwedischer Wohnkultur“

Vortrag Di, 16.11., 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn

„Picasso – Ich suche nicht, ich finde!“

Vortrag

Mi, 17.11., 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn

„Fit am Flip! Gekonnt visualisieren am Flipchart“

Theorie und Praxis Fr, 19.11., 9.30 Uhr Anmeldung erforderlich Pfarrsaal St. Nikolaus Kreisbildungswerk Mühldorf e.V.

„Umgang mit Diskriminierung und Alltagsrassismus“

Online-Seminar Fr, 19.11., 15 Uhr Anmeldung erforderlich Kreisbildungswerk Mühldorf e.V.

Weihnachtsbasar Sa, 20.11., ab 13 Uhr Ebinger Straße 1 Stiftung Ecksberg

„Ernest Hemingway und die verlorene Generation“

Vortrag mit anschließender Diskussion

Mi, 24.11., 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn

„Blick in die Sammlung“

Führung Do, 25.11., 17 Uhr Tuchmacherstraße 7 Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

„Wolfgang Amadé Mozart – die Geschichte seines Requiems“

Vortrag

Do, 25.11., 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn

Adventliches Beisammensein Fr, 26.11., 15 Uhr

Ökonomiestadel

Senioren Forum der Stadt Mühldorf

„Geschichte kreativ erleben – Geschichtenwerkstatt“

Kinderprogramm Fr, 26.11., 15 Uhr Tuchmacherstraße 7 Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

„Himmelswerkstatt“

Kinderbetreuung für Kinder von 3-10 Jahren Sa, 27.11., 10.30–13.30 Uhr Weitere Termine:

04.12., 11.12., 18.12.

Auf der Wies 18 Haus der Begegnung

„Post-Corona-Szenarien“

Was lernen wir aus der Covid- 19-Pandemie?

Online-Vortrag Di, 30.11., 19 Uhr Anmeldung erforderlich Kreisbildungswerk Mühldorf e.V.

„Warum sammeln wir!“

Führung Mi, 01.12., 17 Uhr Tuchmacherstraße 7 Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

„Max Beckmann: Magie der Realität und Mysterium des Daseins“

Vortrag

Mi, 01.12., 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn

„Ruhig und entspannt“

Wie reagiere ich am besten in Konfliktsituationen

Mi, 01.12., 19.30 Uhr Anmeldung erforderlich Pfarrsaal St. Pius

Kreisbildungswerk Mühldorf e.V.

„Kripperl bauen“

Kinderprogramm Fr, 03.12., 15 Uhr Tuchmacherstraße 7 Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

Turmöffnung Sa, 04.12., 14-17 Uhr Nagelschmiedturm Kreisstadt Mühldorf a. Inn

„Weihnachtliche Basteleien“

Kinderprogramm Sa, 04.12., ab 14.30 Uhr Tuchmacherstraße 7 Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

„Mittelalterliche Ledertaschen“

Workshop

So, 05.12., ab 14.30 Uhr Tuchmacherstraße 7 Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn Noetik – Kraft der Gedanken

„Gedanken beeinflussen unseren Körper“

Vortrag Do, 9.12., 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn

„Santa Party“

Jugenddisco Fr, 17.12., 18-22 Uhr Für Jugendliche von 11-19 Jahren Mühlenstraße 24 Jugendzentrum M24

(22)

| 43 42 |

ORTSPLAN BESTELLSCHEIN

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

Telefon (tagsüber für evtl. Rückfragen)

Anzahl Veranstaltung Einzelpreis Gesamtpreis

zzgl. Bearbeitungsgebühr inkl. Porto € 5,-

Gesamtbetrag

Hiermit bestelle ich zur Lieferung an meine Adresse:

Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn Postfach 1063 84441 Mühldorf a. Inn

Zahlungsweise

Den Gesamtbetrag habe ich auf das Konto der Kreisstadt Mühldorf a. Inn überwiesen:

Kreissparkasse Mühldorf a. Inn IBAN: DE25 7115 1020 0000 7167 53 BIC: BYLADEM1MDF

Bitte ausfüllen, in Fensterbriefumschlag stecken und an das Kulturamt der Kreisstadt

Mühldorf a. Inn senden

B12

Tankstelle B12

B12 Ahamer Str

. Töginger Str

.

Landr atsamt Münchener Str

.

Stadtber g

Bahnhofsstr.

Bahnhofsplatz

Kaiser-Ludwig-Straße Herzog-Friedrich-Straße Friedrich-Ebert-Str.

Inner e Neumarkter Str

.

Nordtangente

Mößlinger Str .

Äußer e Neumarkter Str

.

INN

Stadtplatz Am Stadtwall

Tankstelle

INN Krank

enhausber g

aus Richtung Altötting H

1

2

3 5 4

6

7 8

9 Adolf-Kolping-Straße

10

Innkanal

Fragner gasse Bahnhof

TOR Luitpoltallee

Bischof-von-Kettler-Str.

Zentralparkplatz Am Hallenbad Am Haberkasten Am Stadtwall Parkdeck am Bahnhof Volksfestplatz Kulturamt Mühldorf (Stadtplatz 3)

Kulturzentrum Haberkasten (Fragnergasse 3) und Stadtbücherei im Kornkasten (Fragnergasse 5)

Stadtsaal (Schützenstraße 1) Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Frauenkirche am Stadtplatz Stadtpfarrkirche St. Pius X.

Evangelische Erlöserkirche (Mühlenstraße 6) Theater im Kulturschupp‘n (Mühlenstraße 20)

Kino Mühldorf „Hollywood am Inn“

(Adolf-Kolping-Straße 15)

Staatl. Berufsschule II (Innstraße 41)

P1

10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

P2 P5 P6 P7 P8 P7

P2

P1

P8 P6

P6

P5

(23)

Karten im Kulturamt Mühldorf Stadtplatz 3, 84453 Mühldorf a. Inn Telefon (08631) 612-612 www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen

Di 02.11.Bibi Blocksberg

---

Fr 05.11.Die Tanzgeiger

---

Do 11.11.August Zirner & Sven Faller ---

Fr 12.11.Mànran

---

Do 18.11.BR radioSpitzen live vor Ort ---

Sa 20.11.Fritz Killermann Connection ---

Do 25.11.Michael Fitz

---

Sa 27.11.Nick Woodland

---

So 28.11.GlasBlasSing

---

Sa 04.12.Django Asül

--- 08./09.12.Han’s Klaffl

---

Fr 10.12.Andalusische Weihnacht ---

Sa 11.12.Rudi Zapf

---

So 12.12.Kinderfestspiele

---

Fr 17.12.Ringmasters

---

Sa 18.12.Lucy van Kuhl

Haberkasten Stadtsaal

Stand: 08.10.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

unserer Stadt, die aber durch eine mangelhafte Verkehrsanbindung an das überregionale Autobahn- verkehrsnetz kaum vermarktbar sind, allerhöchstens für ortsan- sässige Betriebe

auch zur Erstattung der finanziellen Mehr- aufwendungen der Studentinnen und Studenten bezogen auf die Anmietung von Wohnraum in den Standorten der Gesundheitsämter sowie die

Alle Werbetreibenden - ob politisch oder nicht - die in Ländern der EU und somit auch in Deutschland Anzeigen schalten möchten, die sich auf Kandidat*innen eines öffentliches

Leitung: Bozena Kopji-Machnik, Werkraum des Kulturtreff Roderbruch Angebot für Kinder, nur mit vorheriger Anmeldung im Kulturtreffbüro 0511 – 549 81 80 Die Aktionen rund um

Und schließlich: Für die Teilnahme an einer Indoor-Veranstaltung oder einem Kurs ist ein 3G-Nachweis notwendig, also der Nach- weis einer vollständigen Impfung, einer Genesung

Nach einem vollständigen Wechsel der Werke in allen Ausstellungsbereichen bestimmen in diesem Jahr vier große Ausstellungen, eine neue Präsentationsform der eigenen Sammlung

Die Gruppe bietet Raum für alle Kreativen, die sich in ungezwungener Atmosphäre dem Malen und Zeichnen widmen möch- ten. Materialien müssen mitgebracht wer-

Hähnchen-Brustfilet, wie gewachsen, mit 8% Flüssigwürzung, mit einer Füllung aus Blattspinat und Zwiebeln, umwickelt mit gewürzter Hähnchenhaut, gegart, tiefgefroren.. Karton = 20