• Keine Ergebnisse gefunden

November bis Dezember 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "November bis Dezember 2021"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)November bis Dezember. 2021.

(2) Waffel-Café. Impressum Bürosprechzeiten: 14-18 Uhr. Mo Di Mi Do Fr. In den Schulferien bieten wir keine Sprechzeiten an.. Kulturtreff Roderbruch Rotekreuzstraße 19 30627 Hannover Tel: (05 11) 549 81 80 Fax: (05 11) 549 81 86 www.kulturtreff-roderbruch.de info@kulturtreff-roderbruch.de https://www.facebook.com/ BuergergemeinschaftRoderbruch/. Bankverbindung: Sparkasse Hannover IBAN: DE24 2505 0180 0000 7853 69 BIC: SPKHDE2HXXX Kontoinhaberin: Bürgergemeinschaft Roderbruch e.V.. Hauptamtliches Team:. Café im Foyer Unter 2-G-Bedingungen (geimpft oder genesen) eröffnen wir unser beliebtes Café im Foyer an drei Nachmittag pro Woche: Dienstag, Mittwoch und Freitag.. Petra Volk Katharina Mohs Daniel Görbing Ina Klünder Sandra Schindler. Träger / Herausgeber: Bürgergemeinschaft Roderbruch e.V. Registergericht: Amtsgericht Hannover Registernummer: VR4872. ? 2. Café Öffnungszeiten: 15-17 Uhr. Mo Di Mi Do Fr. Bei Bedarf etwas länger.. Das Café hat viele gute Freunde Das Nachmittagscafé machen unsere ehrenamtlichen Helferinnen möglich, die mit viel Freude und Engagement unsere Gäste versorgen. Der Erlös aus dem Waffel- und Getränkeverkauf ist für die Arbeit des Kulturtreffs und deshalb freuen wir uns besonders, dass EDEKA Wucherpfennig uns die Waffelzutaten spendet. Das Blumengeschäft „Trollblume“ spendet regelmäßig den Blumenschmuck auf den Tischen. Bei EDEKA Wucherpfennig und der „Trollblume“ bedanken wir uns sehr herzlich..

(3) Freitag. 5.11.. 19.00 Uhr. Samstag 13.11. 15.00 Uhr Samstag 13.11. 18.30 Uhr Sonntag 14.11. 15.30 Uhr. Zum 10. Aufführungs-Jubiläum präsentieren wir. Master Shakespeare at Home. Aula der IGS Roderbruch Rotekreuzstr. 23, 30627 Hannover Eintritt: Erw.: Unter 18:. In dieser ironischen Komödie erleben wir „Master Shakespeare at Home“, der gerade dabei ist, Romeo und Julia zu erfinden. Ständig muss er sich der Versuche seiner Frau und der Dienstmagd Margolyne erwehren, die auf den Verlauf des Stückes Einfluss nehmen wollen: Mrs. Shakespeare, die mit ihm in großer Armut lebt, möchte endlich mal Geld in der Kasse sehen und Margolyne verliebt sich reihenweise in all die Jungs auf der Bühne.. 9,50 € / mit Aktivpass 4,75 € 5 € / mit Aktivpass kostenlos. Shakespeare will seine Ideen gleich ausprobieren und bedient sich dazu der Angestellten zweier verfeindeter Firmen aus der Jetzt-Zeit, die aufgrund drohender Pleite gezwungen sind, zu fusionieren; kühn überwindet er dabei Raum und Zeit. Die Protagonisten beider Lagerahnen nichts von seiner die Zeiten überspringenden Anwesenheit. Reichlich chaotisch erproben sie alles für ihn. Dabei machen sie es dem großen Dichter nicht einfach - interpretieren sie. Die TheaterCompagnie ‚SoEinTheater‘ wurde 2009 von Wolfgang Grammel gegründet und ist seitdem fester Bestandteil des Kulturtreff Programms. Die Gruppe bringt jetzt die inzwischen neunte Inszenierung auf die Große Theater-Bühne der IGS Roderbruch in Hannover. Die Compagnie arbeitet beständig daran, sich mit ausgiebiger Probenarbeit, intensiven Fortbildungen und Klausurwochenenden weiterzuentwickeln, um ihren Zuschauern immer noch besseres Theater zu bieten.. TheaterCompagnie: SoEinTheater. Master Shakespeare at Home. Die Theater-Compagnie ‘SoEinTheater‘ bleibt immer offen für interessierte Menschen, die so wie wir Lust zum Theaterspielen verspüren oder ihre Kreativität neben dem Spiel beim Kulissenbau, der Technik oder beim Gestalten von Kostümen und Requisiten einsetzen wollen.. doch viele Ideen auf ihre eigene Weise. Sowohl Shakespeare als auch die Mitwirkenden aus der Jetzt-Zeit machen es aber auch den Zuschauern nicht leicht, die immer wieder zwischen den Zeiten umdenken müssen. So kommt es zu mancherlei Verwirrungen und Verirrungen in Liebesdingen und anderen Beziehungen und am Ende passiert das, was eigentlich nicht passieren kann – bei uns schon.. 3.

(4) Einzelveranstaltungen. November. 4.11.. 10.11.. Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne. Laternenumzug & Lichterfest. Donnerstag 16.00 - 16.45 Uhr + 16.45 - 17.30 Uhr. Die dunkle Jahreszeit rückt näher und damit auch die Zeit für viele schöne Lichter. Um für den St. Martin-Tag vorbereitet zu sein, wollen wir mit euch bunte Laternen basteln. Kommt vorbei und lasst euch von Bozena zeigen, wie man seine Laterne kreativ selbst bauen und gestalten kann. Leitung: Bozena Kopji-Machnik, Werkraum des Kulturtreff Roderbruch Angebot für Kinder, nur mit vorheriger Anmeldung im Kulturtreffbüro (0511 – 549 81 80) Die Aktionen rund um das Laternenfest werden gefördert von:. Mittwoch 16.15 Uhr Clown Fidolo und sein Team laden euch zu einem bunten Laternenumzug durch das Quartier Roderbuch ein. Wir starten am 10. November um 16.15 Uhr auf dem Roderbruchmarktplatz mit Laternenliedersingen und wir bringen euch die Geschichte um St. Martin näher. Nach Anbruch der Dämmerung ziehen wir gemeinsam mit Gitarre und vielen bunten Laternen (vielleicht habt ihr die ja am 04.11. extra dafür bei uns gebastelt?) und Abstand durch das Quartier Roderbruch. Am Spielpark Roderbruch endet der Zug. Nach dem Laternenumzug findet in Kooperation mit dem Spielpark Roderbruch ein Lichterfest im Spielpark statt. Mit Spielen im Dunkeln (Eierlauf mit Leuchtkugeln, Dosenwerfen im Dunkeln), Aktionen mit Lichtelementen, einem Lagerfeuer und Laternenliedern lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Es gibt Kinderpunsch zum Aufwärmen und kleine Snacks am Feuer. Anmeldung zum Lichterfest erforderlich, die Besucheranzahl ist begrenzt. 4.

(5) Ab 15.11. Montag. “coroNA UND?!” - Ausstellung zur Aktionswoche der IGS Roderbruch Vom 4.10. - 7.10.2021 fand an der IGS Roderbruch die Aktionswoche “coroNA UND?! - Kultur gegen DISTANZ” statt. Diese hat der Kulturtreff Roderbruch im Rahmen seiner Kooperation als Kulturpartner der benachbarten Schule organisiert und über die LKJ Niedersachsen mit Geldern von Bund und Land finanziert. In vier intensiven Aktionstagen wurde in kleinen Projektgruppen mit unterschiedlichen kulturellen Ansätzen und praktischen Verfahrensweisen gearbeitet. U.a. gab es Angebote wie Graffiti, Modedesign, Stop Motion Film, Fotografie, Actionbound, Spoken Word Poetry, Bandworkshop und ein “Jugendstadtlabor”, bei dem der Stadtbezirk Roderbruch mit künstlerischen Mitteln einmal genauer unter die Lupe genommen wurde. Grundsätzlich ging es weniger um die produzierten Endergebnisse sondern vielmehr darum, über das gemeinsame Schaffen nach monatelanger, erzwungener Distanz wieder zusammenzufinden. In der Ausstellung sind einige Ergebnisse der Projektwoche sowie Fotografien des angehenden Fotojournalisten Eyad Abou Kassem zu sehen, die er im Laufe der Projektwoche aufgenmmen hat.. Einzelveranstaltungen. November. 17.11.. Mittwoch 19.30 Uhr Literaturabend: Es gibt keinen Planeten B Überall sichtbar sind Klimaveränderungen wie Artensterben, zunehmende Wetterextreme, Feinstaubbelastungen usw. die unsere Erde zunehmend belasten. Das zwingt die Menschheit zum Handeln in allen Lebensbereichen, um eine Klimakatastrophe abzuwenden. Wir könnten es so schön haben, wenn alle beachten, was wir längst wissen: Wir können weiteren Schaden abwenden und unsere Erde schützen und bewahren! In unserem Literaturabend möchten wir deshalb mit Beispielen aus der Literatur, sowohl humorvoll als auch wissenschaftlich begründet, Mut machen zum Handeln, damit wir, unsere Kinder und kommende Generationen ein glückliches Leben führen können. Musikalische Begleitung: Inge Hock Anmeldung erforderlich, Eintritt frei!. 5.

(6) Einzelveranstaltungen. Dezember. 25.11.. Donnerstag 16.15 - 17 Uhr + 17 - 17.45 Uhr. 9.12.. Donnerstag 16.15 - 17 Uhr + 17 - 17.45 Uhr. Kekse dekorieren mit Elisabeth Schon fast zur Tradition geworden ist das alljährliche Kekse Dekorieren mit unserer Vorstandsvorsitzenden Elisabeth Bannert. Ihre Plätzchen schmecken aber auch immer wirklich gut! An zwei Terminen habt ihr die Möglichkeit, diese mit Zuckerguss und Streuseln festlich zu verzieren und dürft diese natürlich anschließend in einer kleinen Tüte mit nach Hause nehmen! Dieses Angebot wird gefördert von VONOVIA Werkraum des Kulturtreff Roderbruch Angebot für Kinder, nur mit vorheriger Anmeldung, begrenzte Teilnehmerzahl. 6. 15.12.. Mittwoch 19.30 Uhr Literaturabend: "Von drauß' vom Walde komm ich her..." Unser beliebter weihnachtlicher Literaturabend findet wieder statt. Bei Punsch und Gebäck, Geschichten und Gedichte mit Weihnachtsliedern auch zum Mitsingen unterstützt vom Kulturtreffchor Early Birds unter der Leitung von Katharina Mohs. Bitte im Kulturtreff-Büro anmelden, Eintritt frei!.

(7) 16.12.. 22.12.. Weihnachtskonzert über’n Gartenzaun. Puffer, Punsch und Pfefferkuchen - kleiner Adventsmarkt im Kulturtreffgarten. Donnerstag 19.30 Uhr Der neue Donnerstagabend-Chor unter der Leitung von Katharina Mohs hat es sich nicht nehmen lassen, Ihnen einen musikalischen Leckerbissen über den Gartenzaun des Kulturtreffs zu servieren. Bekannte und neue Weihnachtslieder wird der Chor zum Besten geben und Ihnen damit die Vorweihnachtszeit versüßen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie bei einem Glas Punsch weihnachtliche Gesänge oder stimmen Sie gleich mit ein. Das Konzert findet im Rahmen des lebendigen Adventskalenders statt, den der “Vogelbote” in der Vogelsiedlung organisiert. Ort: Vorgarten des Kulturtreffs Roderbruch. Einzelveranstaltungen. Dezember. Samstag 15.00 - 18.00 Uhr. Zum Jahresabschluss bauen wir bei gutem Wetter einen kleinen Adventsmarkt auf: mit Puffern, Punsch, Verkauf von kleinen Geschenken, Waffeln, Bastelaktionen z.B. Pfefferkuchen verzieren, Marmeladenverkauf, Kaffee aus Kenia, Brezeln und Bratwürstchen. Damit viele mitmachen können, findet der Adventsmarkt unter 2-GBedingungen statt. Trotzdem: Ungeimpfte und Ungetestete bekommen die Leckereien über den Gartenzaun gereicht; das machen wir möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und dann auf die Winterpause vom 23.12.2021 – 9.1.2022. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!. 7.

(8) Offenes Singen. Workshops. Nähworkshops. 7.11., 28.11., 12.12. Sonntag 11.00 - 15.00 Uhr Nähworkshops: Sonntag, 7.11., 11 – 15 Uhr, Hosen und Röcke enger und kürzer machen Sonntag, 28.11., 11 – 15 Uhr, Hosen und Röcke weiter und länger machen Sonntag, 12.12., 11 – 15 Uhr, Tasche nähen Rahaf ali Kurdi bietet im November Workshops zum fachgerechten Ändern von Kleidung an. Im Dezember wird eine geräumige Einkaufstasche genäht. Bitte bringen Sie eine eigene Nähmaschine mit und Kleidung, die geändert werden soll. Der Teilnahmebeitrag pro Workshop beträgt 22 €, mit Hannover-Aktivpass 11 € Eine Anmeldung ist erforderlich. 13.11. Samstag 11-17 Uhr. 14.11 Sonntag 10-14 Uhr. Workshopwochenende: Offenes Singen im Kulturtreff Roderbruch Im Chor! Vom afrikanischen Lied bis zum Volkslied, von der Renaissance bis zum Pop, von…bis… Dies ist ein Angebot für alle, die Lust haben, nach einem ausgiebigen Einsingen, mehrstimmige Stücke aus unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen chorisch zu singen. Einfach so, ohne Ziel, ohne Auftritt, aus Spaß am Singen! Notenkenntnisse und Chorerfahrung sind keine Voraussetzung, aber auch kein Hindernis. Kursleiter: Klaus Wössner (Chorleiter und Rhythmiker). Klaus Wössner studierte Schulmusik und Rhythmik in Heidelberg und Hannover. Er arbeitet seit vielen Jahren freiberuflich als Chorleiter und Musikpädagoge. Teilnahmebeitrag: 60,-€ / mit Hannover Aktivpass 30,-€ Anmeldung erforderlich. 8.

(9) Workshops. Kurse und Gruppen. 13.11., 11.12.. 20.11. + 21.11.. Rock’n’Roderbruch’-Rock-Pop-Bandworkshop. “Rock’n’Roderbruch’-Revival-Bandworkshop. Im Bandworkshop geht es darum seine Kenntnisse am Instrument im Bandzusammenhang zu erweitern. Und hier haben die drei Bandcoaches Matti Brandmaier, Henri Schulte und Jonas Meyer allerhand zu tun. Schließlich ist unser monatlicher Bandworkshop mittlerweile auf drei Bands angewachsen.. Irgendwo dort draußen gibt es Musiker*innen, deren Wurzeln tief im Kulturtreff Roderbruch verankert sind. Schließlich gibt es die Bandworkshops (siehe Angebot links) bereits seit über 15 Jahren. (Und ja, es ist richtig, Lena Meyer-Landrut gehört auch dazu.). Samstag: 11.00 Uhr - 16.30 Uhr. Neben einer alteingesessenen Gruppe, haben sich seit neuestem zwei weitere Konstellationen gebildet. Diese entstammen hauptsächlich aus der ehemaligen Rockbandklasse (mittlerweile 7. Jahrg.). Wer nicht gerade Schlagzeug spielt, denn hier sind die Bands super besetzt, kann sich gerne noch anschließen! Bis zum Ende des Schuljahres findet der Bandworkshop in Kooperation mit der IGS Roderbruch statt und wird vom Projekt “Schule:Kultur!” gefördert. Ab 11 Jahre, Grundkenntnisse am Instrument und Anmeldung erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei!. Samstag: 13.00 Uhr - 19.00 Uhr Sonntag: 11.00 Uhr - 15.00 Uhr. Einmal pro Halbjahr veranstalten wir ein Revival-Treffen für all diejenigen, die sich mal wieder zum “Mucken” wiedersehen wollen. Leider ist die gemeinsame Terminfindung immer sehr problematisch, weswegen wir ab diesemTerminvorschlag auf digitale Terminfindung umsteigen. Kleiner Ausblick: Im nächsten Jahr planen wir das wegen Corona ausgefallene “Stallgeruchfestival” nachzuholen. Insofern werden die nächsten Revival­Treffen umso spannender. Mal sehen, was sich dafür für Bands wieder zusammenfinden. Weiteres dazu im nächsten Programm. Teilnahmegebühr: 10 €, Anmeldung bis zum 12.11.2021 erforderlich.. 9.

(10) Workshops. Workshops. 13.11. Samstag 11-17 Uhr. 14.11. Sonntag 10-14 Uhr. Farbmalerei-Workshop Malerei ist eigentlich ganz simpel: Man arbeitet mit Farben. Dazu kommt die Linie. Da wird es schon schwieriger. Da sollten dann Konturen entstehen, Formen und Körper und dann kommt die Perspektive hinzu. Denn es gibt ja noch vorne und hinten, oben und unten, nah und fern. Oh je, dann wird´s kompliziert. Nein, wird es nicht. Wir machen einfach. Mit Spaß und Lust an der Farbe. Egal ob Öl oder Acryl, Aquarell oder Pastell. Bringt mit, was euch gefällt. Vielleicht auch ein liebstes Landschaftsfoto als erste Vorlage. Ich rede ein wenig über die Bildrealität und dann geht´s los. Acrylfarben, Pinsel und festes Papier im Format A2 sind vorhanden. Wer mit Ölfarben, Aquarell- oder Pastellfarben arbeiten möchte oder z.B. auf Leinwand malen will, bringt entsprechende Materialien mit. Leitung: Reiner Janssen, € 38,50, mit Hannover-Aktivpass 19,25 € Anmeldung erforderlich. 10. 7.11. und 5.12. Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr. SPIEL:ZEIT für Familien SPIEL:ZEIT ist ein Programm für Eltern und Kinder ab 6 Jahren. Angeboten werden kulturelle Aktivitäten, angeleitet von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Hannover. Im November zeigt Anne Suilmann, wie man Knete selber macht und Claudia Wissmann bietet Bewegungsspiele mit Licht im Dunkeln an. Im Dezember werden Hampel-Wesen gebastelt (Isabell StießMecke und Wigbert Mecke) und es wird getanzt – mit Groß und Klein (Ilaria Capelli). Anmeldung erforderlich. Eintritt frei Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover, gefördert von der Rut-und-Klaus-Bahlsen-Stiftung..

(11) Kulturtreff und Schule. Erlebnisvormittag. The Green Phantom Ein Mitmachabenteuer zum Thema Mobbing. Termine nach Absprache: jeweils donnerstags 10.00-12.00 Uhr Individuelle Termine nach Absprache möglich. Im Kulturtreff Roderbruch herrscht Ausnahmezustand. Schließlich werden hier die Schlüsselszenen zum neuen Kinoblockbuster „The Green Phantom“ gedreht. Ein Superheldenfilm der Extraklasse! Aber irgendwie scheint es Probleme am Set zu geben. Die Klatschpresse hat herausgefunden, dass der Hauptdarsteller vom Team gemobbt wurde und nun kurz davor steht alles hinzuschmeißen. Ein Desaster so kurz vor Abschluss der Dreharbeiten! Lässt sich in diesem Scherbenhaufen noch was retten? Immerhin wird noch eine Schulklasse gesucht, die bei einigen Szenen als Komparsen dienen soll. Das verspricht in jedem Fall einige interessante Einblicke in die spannende Arbeit am Set! Und wer weiß, vielleicht wartet ja noch die ein oder andere Überraschung?!. Ausgefallen, spannend, humorvoll und dennoch lehrreich und informativ. So in etwa lassen sich die Erlebnisvormittage im Kulturtreff Roderbruch beschreiben. Wie schon bei den beiden Vorgängern „SOKO Pudel“ und „X-Akte Roderbruch“ wird auch in diesem Erlebnisvormittag eine Schulklasse in eine Reihe turbulenter Ereignisse hineingezogen. Hinter diesem faustdicken Hollywoodeklat versteckt sich eine vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing. Sehr persönlich, aber dennoch mit dem richtigen Abstand, sachkundig aber ohne pädagogischen Zeigefinger. Leitung der Erlebnisvormittage: Katja Krause, Norbert Geiseler und Daniel Görbing. Teilnehmen können Schulklassen des 3. - 6. Jahrgangs. Die Veranstaltungen werden individuell an die Altersstufe angepasst. Der Eintrittspreis beträgt 5 € pro Kind, für Kinder mit Hannover Aktivpass ist der Eintritt frei. Anmeldung im Kulturtreffbüro: 0511-549 81 80. 11.

(12) Clownswohnung Zivilcourage und Persönlichkeitsentwicklung auf Clownsart. Vormittagsprogramm Clown Fidolo und Clown Fussel laden in ihre 3-Zimmer-Wohnung zum Spielen, Kreativ sein und Staunen ein. Mit geltenden Hygieneregeln dürfen geschlossene Gruppen mit max. 14 Kindern wieder in die Clownswohnung zum Spielen kommen (Erzieher*innen und Begleitpersonen bitte unter 2G-Regelung).. Nachmittags öffnet Clown Fidolo die Pforten für Kinder (5-12 Jahren) aus dem Stadtteil. Es wird gesungen, getanzt, gespielt und es gibt kleine Shows. Zudem werden wir an den Nachmittagen zu unserem Projektthema „Zivilcourage und Persönlichkeitsentwicklung“ kreative Aktivitäten und Workshops einbauen. Auch ein Laternenumzug (siehe S. 4) und ein Lichterfest sind in diesem Rahmen geplant. Zur Vorweihnachtszeit gibt es Basteleien und eine kleine Weihnachtsaktion zum Ende des Jahres. Für die Mütter findet parallel nach Bedarf ein Erzählkreis mit Anne in der Küche statt (2G-Regelung). Bei Tee und Kaffee kann man sich austauschen. Wir haben das Angebot aufgrund der Hygieneregelung am Nachmittag in 2 Zeiten unterteilt mit einer kleinen Lüftungspause. Termine am Nachmittag: 1. Modul 16 – 17 Uhr, 2. Modul 17.15 – 18.15 Uhr. Wenige Termine sind noch frei! Also ruft schnell an und sichert euch einen für November oder Dezember:. November: 3., 4., 10., 12., 17., 18., 24., 25.. Vormittagstermine, jeweils 10-12 Uhr:. Dezember: 1., 2., 8., 9., 15., 16., 22.. November: 3., 4., 10., 12., 17., 18., 24., 25. Dezember: 1., 2., 8., 9., 15., 16. Ansprechpartnerin: Katharina Mohs Clownswohnung, Nußriede 4c, 30627 Hannover Eintritt 4€ / mit Hannover Aktivpass frei!. Die Clownswohnung wird gefördert von:. Das Projekt wird gefördert von:. Clowns wohnung. Bezirksrat Buchholz-Kleefeld. 12.

(13) Chöre. Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr. Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr. Donnerstag 19.15 - 20.45 Uhr. Projektchor: Rodertunes. Chor: Early Birds. Musik und gemeinsames Singen vereint, schafft Begegnungen und vereinfacht die Kommunikation. Dank der großartigen Spende von VONOVIA können wir einen Projektchor für Kinder und Jugendliche ins Leben rufen. Du hast Spaß am Singen und an Musik und teilst das gerne mit anderen? Du bist mind. 11 Jahre alt? Dann komm vorbei und lerne Gleichgesinnte kennen. Auch für Jugendliche und junge Erwachsene ist dieses Angebot vorgesehen. Popsongs, Gospels und mehrsprachige Lieder laden zum Spaß haben, singen und ausprobieren ein.. Sie trällern gern mal ein Lied, sind aber völlig ungeübt? Dann ist dieser Chor genau das Richtige für Sie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur der Spaß am Singen zählt.. Neuer Chor sucht neuen Namen. Chorleitung: Katharina Mohs Monatsbeitrag 27,-€ / Monat (13,50€ mit Aktivpass) Anmeldung erforderlich.. Im September ist ein neuer Chor unter der Leitung von Katharina Mohs gestartet. Alle sangesfreudigen Interessenten, ob mit oder ohne Notenkenntnisse, sind herzlich willkommen! Auch gerne Männerstimmen! Das Repertoire reicht von Popsongs, Gospels, Filmmusik bis hin zu traditionellem Liedgut zur Weihnachtszeit. Mehrstimmige Arrangements und Spaß am Singen, aber auch der ein oder andere Auftritt dürfen natürlich nicht fehlen. Genauso wie ein neuer Name für den Chor.. Chorleitung: Katharina Mohs. Anmeldung erforderlich.. Anmeldung erforderlich. 10 € / Monat. Mit Hannover-Aktivpass und für Mieter der Vonovia frei.. Preis: 19 € / Monat. (9,50 € mit Aktivpass). 13.

(14) Töpferwerkstatt. Mittwochs. 19.00 - 21.00 Uhr Töpferwerkstatt In der Töpferwerkstatt werden Grundkenntnisse zur Gestaltung von Aufbauarbeiten mit Ton vermittelt. Termine: 3.11., 10.11., 24.11., 1.12., 8.12., 22.12. Teilnahmegebühr pro Abend: 5,-€ / mit Hannover-Aktivpass 2,50 € Materialkosten werden nach Gewicht berechnet. Geschlossene Gruppe. Leitung: Maria Noel Garcia. Freitag. 15.00 - 16.30 Uhr Töpferwerkstatt: selbst erschaffen, selbst vertrauen Wir spielen und bauen mit Ton aber wir schaffen viel mehr als Schälchen und Figuren. Wir gewinnen Selbstvertrauen beim Selbsterschaffen. Wir lernen die Grundtechniken des Töpferns und können uns damit an unseren eigenen Ideen und Objekten versuchen. Das fördert unsere Feinmotorik und unser Zusammenarbeiten, indem wir uns austauschen, voneinander lernen und einander helfen. Und ganz nebenbei können dabei auch noch tolle Geschenke für Oma, Opa und die ganze Familie entstehen. Mitmachen können alle Kinder und Erwachsenen von 3 bis 99+ Kursleiterin: Maria Noel Garcia Gonzalez Anmeldung erforderlich. Monatsbeitrag von September bis November 27,-€ (13,50€ mit Aktivpass), insgesamt 10 Termine Materialkosten werden nach Gewicht berechnet. Quereinstieg möglich. 14.

(15) After School ... ab 13.00 Uhr Bewegen und Entspannen Mo Di Mi Do Fr Sa So Sigrid Preiß 2.11. - 25.1., Monatspreis 20,60€ mit Aktivpass mtl. 10,30€ 13:00 - 14:15 Uhr. Kunstwerkstatt Mo Di Mi Do Fr Sa So Bozena Kopij Machnik 2.11. - 25.1., Monatspreis 24,80€ mit Aktivpass mtl. 12,40€ 13:00 - 14:30 Uhr. Für Grundschulkinder. Für Grundschulkinder. Im Schulalltag ist für die Kinder häufig anstrengend und zugleich mangelt es an (der richtigen) Bewegung. Wir haben hier den perfekten Ausgleich! Im Kurs von Sigrid Preiß könnt ihr den Schulalltag hinter euch lassen und Kraft und Ausgleich für den ganzen Tag bekommen. Kindgerecht, liebevoll und mit Spaß-Faktor arbeitet die Kursleitung mit einem Repertoire aus Yoga und Entspannungsübungen, wie z.B. Traumreisen.. Lass deiner Kreativität freien Lauf - hier hast du den Raum und die Zeit! In der Kunstwerkstatt kannst du ganz Künstler*in sein und dich mit einer Vielzahl an Werkstoffen austoben oder ganz für dich in Ruhe arbeiten. Allein aus Papier können so viele spannende Dinge entstehen und der Weg dorthin ist meistens das Beste! Die erfahrene Kursleitung und Künstlerin Bozena KopijMachnik unterstützt euch dabei.. Ballett. Töpfern Lass die Hände schaffen. Mo Di Mi Do Fr Sa So Valentina Kampf 5.11. - 28.1., Monatspreis 20,60€ mit Aktivpass mtl. 10,30€ 13:00 - 14:15 Uhr. Mo Di Mi Do Fr Sa So Maria Noel Garcia 5.11. - 28.1., Monatspreis 24,80€ mit Aktivpass mtl. 12,40€ 13:00 - 14:30 Uhr. Für Grundschulkinder. Für Grundschulkinder. Der Kulturtreff hat ein großes Angebot an Ballettkursen, aber oft ist die Zeit ungünstig. Mit dem Ballettangebot direkt im Anschluss an die Schule haben wir vielleicht die richtige Lösung. Unsere erfahrene Kursleiterin Valentina Kampf startet nach den Herbstferien einen neuen Kurs, after school Ballett.. Nach so viel Kopfarbeit benutzen wir unser Hände! Wir spielen und bauen mit Ton, aber wir schaffen viel mehr als Schälchen und Figuren. Wir gewinnen Selbstvertrauen beim selbst Erschaffen. Das fördert unsere Feinmotorik und unser Zusammenarbeiten, indem wir uns austauschen, voneinander lernen und einander helfen. Und ganz nebenbei können dabei auch noch tolle Geschenke für Oma, Opa und die ganze Familie entstehen.. 15.

(16) Kurse und Gruppen. 12.10.. 10.11.-8.12.. Rookies - Jugendliche machen Programm. Digi-Schmiede: Kreativ mit iPad & Co.. Jippieh! Mit ihnen darf wieder gerechnet werden - mit den Rookies! Das sind die Jugendlichen bis jungen Erwachsenen, die nach der pandemiebedingten Auszeit wieder ihre “Arbeit” aufnehmen und demnächst wieder ihre eigenen Akzente im Kulturtreff-Programm setzen. Egal ob Ausflüge, Veranstaltungen oder Projekte, für die mittlerweile sechsköpfige Truppe heißt es wieder: “Nix muss, alles kann!” Einmal monatlich treffen sich die Rookies zu einer gemeinsamen Waffel und planen und entwickeln ihre eigenen Inhalte für das Kulturtreff-Programm. Das können Angebote für Kinder sein, die sie selbst durchführen oder sie nehmen ihre eigene Generation als Zielgruppe und überlegen sich, was sie speziell für diese organisieren können. In der Vergangenheit waren das z.B. Städtetrips, Ausstellungs- oder Konzertbesuche. Mal schauen, was den Rookies nun wieder so einfällt. Bei einem ersten Treffen ist die Ideentafel auf jeden Fall schon voll geworden. Wer Lust hat, schaut gerne vorbei!. Das kennen alle: Handies und Tablets haben eine riesige Anziehungskraft. Na klar, sie eignen sich als kurzweiliges Spielzeug und einmal in die Hand genommen, vergeht die Zeit wie im Fluge. Meistens ohne sinnvolles Ergebnis. Aber wusstet ihr auch, dass sie unglaublich mächtige und vielseitige Werkzeuge sind? Richtig eingesetzt können sie Tore zu völlig neuen kreativen Welten öffnen. Man kann damit z.B. leicht eigene Musik- oder Filmproduktionen erstellen - oder Fotos bearbeiten und zu Postkarten, Comics oder Fotostories weiterverarbeiten. Und habt ihr mit dem Handy schon einmal eine eigene Rallye bzw. “Schnitzeljagd” gebastelt, die zudem noch all eure Freunde im Internet nachspielen können?. Dienstag 16.30 - 18.00 Uhr. 16. Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr. Na, neugierig geworden? Dann kommt bei uns vorbei! Anmeldung bis zum 8.11. im Kulturtreff Büro, max. 8 Teilnehmende von 9 – 14 Jahren. Teilnahmebeitrag: 25,-€ / Kurs.

(17) Kurse und Gruppen. Dienstag. 19.05 - 20.35 Uhr. SoEinTheater@ Roderbruch ab 16 Jahren. Einfädlerinnen Handarbeiten in geselliger Runde, mit und ohne Nähmaschine. Es wird mit Stoffen und Stoffresten gearbeitet und gequiltet. Material ist vorhanden. Wir geben Tipps und Buchempfehlungen rund um's Patchwork. Diese Gruppe eignet sich für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene als Treffpunkt, zum Erfahrungsaustausch, zum gemeinsamen Arbeiten und Klönen. Anmeldung erforderlich Ehrenamtliche Leitung: Maria Andres. T01. Mo Di Mi Do Fr Sa So. 19.00 – 21.00 Uhr monatlich 18,- € / 9,- € mit Aktivpass Leitung: Wolfgang Grammel. …immer wieder dieses Knistern, diese freudige, aufgeregte Erwartung: Eine Aufführung beginnt. Das möchten wir mit anderen teilen, die Lust am Theaterspielen haben und zusammen mit uns die nun 10. Produktion auf die Bühne bringen wollen. Unsere TheaterCompagnie arbeitet lustvoll daran, ihre schauspielerischen Möglichkeiten immer zu erweitern. Auf der großen Aula-Bühne der IGS-Roderbruch haben wir dafür die besten Möglichkeiten.. 17.

(18) Kurse und Gruppen. Ballett ab 5 Jahren Mo Di Mi Do Fr Sa So Jeweils ab 14.30 Uhr je 1 Stunde 26,- € monatlich, 13,- € mit Aktivpass 312,- € pro Jahr Valentina Kampf, Marta Fleischauer. Der klassische Tanz mit seinen präzisen Regeln ist eine großartige Schulungsmöglichkeit für die körperliche Haltung und Bewegung. Aber nicht nur der Körper wird trainiert: rhythmisches Gefühl und Musikalität, Beobachtungsvermögen, Konzentration und Gedächtnis sind mindestens ebenso wichtig.. 18. Ki Tai Jutsu für Kids Mo Di Mi Do Fr Sa So S01 - Do: 16.05 – 17.35 Uhr. Ki Tai Jutsu für Erwachsene Selbstverteidigung Mo Di Mi Do Fr Sa So. Monatsbeitrag S01: 27 € / 13,50 € S02: 18,- € / 9,- € mit Aktivpass. 19.00 – 20.30 Uhr. Kursleitung: Jacek Darwicki. Monatsbeitrag 27,- € / 13,50 € mit Aktivpass Kursleitung: Jacek Darwicki. Im KiTaiJutsu werden Selbstverteidigungstechniken in einem System zusammengefasst, das leicht erlernbar und wirkungsvoll ist.. Wie beschütze ich mich, wenn ich mich in einer aggressiven Gefahrensituation befinde? In solch einer Situation braucht man Techniken und Verhaltensweisen, die schnell, einfach und effektiv sind. Genau hier setzt das KTJ an, ein effektives Selbstverteidigungs-System, dass leicht zu erlernen ist, aber bis zum Schwarzen Gürtel perfektioniert werden kann. Und ganz nebenbei steigert man mit Spaß die eigene Kraft, Schnelligkeit und das Selbstbewusstsein.. Man lernt, ohne Umschweife die bedrohliche Situation zu lösen und auch mit Provokationen selbstbewusst umzugehen..

(19) Musikunterricht Gitarre / E-Gitarre. E-Bass Mo Di Mi Do Fr Sa So. Mo Di Mi Do Fr Sa So Norbert Geiseler, Tim Ratzmann, Inge Hock, Jael Louis-Michel Calvo Jahrespreis: 576,-€ Monatspreis: 48,-€. Klavier und Keyboard. Norbert Geiseler Tim Ratzmann Henri Schulte Jahrespreis: 576,-€ Monatspreis: 48,-€. Blasinstrumente Mo Di Mi Do Fr Sa So. Mo Di Mi Do Fr Sa So Renate Behrendt, Inge Hock Maria Lagutina, Katharina Mohs, Jael Louis-Calvo, Henri Schulte Jahrespreis: 576,-€ Monatspreis: 48,-€. Moderner Gesang. Alexander Dunkel Jahrespreis: 576,-€ Monatspreis: 48,-€. Gesangsunterricht Einzelunterricht. Mo Di Mi Do Fr Sa So Steven Screamz Jahrespreis: 864,-€ Monatspreis: 72,-€. Schlagzeug Mo Di Mi Do Fr Sa So Ullrich Schröter Henri Schulte Jahrespreis: 576,-€ Monatspreis: 48,-€. M17. Mo Di Mi Do Fr Sa So. Sita Kuhn Jahrespreis: 864,-€ Monatspreis: 72,-€. Ukulelen-Orchester M18. Mo Di Mi Do Fr Sa So. 19.30 - 21.00 Uhr Monatlich 27,- €, / 13,50 € mit Aktivpass Leitung: Reiner Köhler. 19.

(20) Bürgergemeinschaft Roderbruch. 13.12. Montag 19.30 Uhr. Weihnachtswichteln der Bürgergemeinschaft Roderbruch Heute wird das Weihnachtsspiel gespielt, dafür bringt jede/r ein kleines Geschenk ab € 5,- mit. Vorher gibt es ein leckeres Abendessen in weihnachtlicher Stimmung. Zu diesem Abend sind die Mitglieder der Bürgergemeinschaft Roderbruch e.V. eingeladen. Andere Gäste, die sich ebenfalls gerne anmelden können, zahlen 15 €. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.. Unterstützen Sie den Kulturtreff und werden Sie Mitglied in der Bürgergemeinschaft Roderbruch e.V. Wir machen uns stark für Kultur im Stadtteil!. Bürgergemeinschaft Roderbruch e.V. Seit 1984 trägt die Bürgergemeinschaft Roderbruch den Kulturtreff Roderbruch und seit 2005 die Clownswohnung. Wir engagieren uns ehrenamtlich für Kultur und Begegnung im Roderbruch. Unterstützt werden wir dabei von einem hauptamtlichen Team, denn die Kulturtreffarbeit ist in den letzten Jahren um viele Aufgabenbereiche gewachsen und das können Ehrenamtliche allein nicht schaffen.. 20. Typische Beispiele für ehrenamtliches Engagement sind der Literaturkreis, die Organisation der Flohmärkte, Bewirtung im Café im Foyer und bei Veranstaltungen, Mitarbeit bei Veranstaltungen und Projekten, Leitung von Gruppen, Gartenpflege. Der Vorstand ist verantwortlich für die Finanzierung des Kulturtreffs und das Programm. Dabei legt der Verein viel Wert darauf, dass die Besucher*innen Vorschläge machen können. Also kommen Sie ins Büro und nennen Sie uns Ihre Ideen und Wünsche.. Monatsbeitrag für Einzelmitglieder: 4 €, ermäßigt 2 €. Monatsbeitrag für Ehepaare/ Familien: 6 €, ermäßigt 3 €. Die Bürgergemeinschaft Roderbruch e.V. erhält von der Landeshauptstadt Hannover eine Förderung für den Kulturtreff..

(21)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch in diesem Jahr ist für alle Gottesdienste an den Weihnachtstagen (24. Dezember) eine Anmeldung von allen GottesdienstbesucherIn- nen notwendig.. Anmelden für die

Und schließlich: Für die Teilnahme an einer Indoor-Veranstaltung oder einem Kurs ist ein 3G-Nachweis notwendig, also der Nach- weis einer vollständigen Impfung, einer Genesung

• Professor für marktorientierte Unternehmensführung an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning.. • Ausgewiesener Experte für Business Transformation und

Nach vollständiger Abwicklung der Veranstaltung oder Löschung Ihres Anmeldung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und

Durch die digitale Erfassung aller Lebensbereiche können Chinesen auch mehr über das Smart- phone erledigen, als es bei uns der Fall ist.. Dies macht das Leben deutlich bequemer

Außerdem verfügte er über eine Querlenker-Vorderachse, eine Drehstabfederung hinten und ein vollsynchronisiertes Getriebe – eine für die damalige Zeit einzigartige Technologie..

Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für

Hähnchen-Brustfilet, wie gewachsen, mit 8% Flüssigwürzung, mit einer Füllung aus Blattspinat und Zwiebeln, umwickelt mit gewürzter Hähnchenhaut, gegart, tiefgefroren.. Karton = 20