• Keine Ergebnisse gefunden

27. November 5. Dezember 2021 DIE gottesdienste

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "27. November 5. Dezember 2021 DIE gottesdienste"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27. November – 5. Dezember 2021 DIE gottesdienste

1. Adventssonntag

L1: Jer 33,14-16,1 L2: Thess 3,12-4,2 Ev: Lk 21,25-28.34-36 Samstag, 27. November

06:40 Uhr Kapuziner Laudes 07:00 Uhr Kapuziner Hl. Messe

16:00 Uhr Liebfrauen Gesprächsangebot fällt aus!

17:00 Uhr Liebfrauen Vorabendmesse als erstes Jahresgedenken, als Jahresgedenken und im Gedenken (Z+P: Pfr.

Dr. Holznienkemper) 18:00 Uhr Kapuziner Vesper

18:15 Uhr St. Michael Vorabendmesse als erstes Jahresgedenken, im Gedenken (Z: Pfr. Mandala, P: Pfr. Dr. Holzni- enkemper)

Sonntag, 28. November

08:30 Uhr Kapuziner Hl. Messe, Predigtreihe zum Thema „Stern – Über allen Äonen“ (Z: Br. John Paul Kalingi, P: Br. Stefan Walser)

10:00 Uhr Liebfrauen Familienmesse (Z: Pfr. Mandala, V: Diakon Ell- wardt)

10:00 Uhr St. Michael Hl. Messe als Sechswochengedenken (Z+P: Pfr.

Dr. Holznienkemper)

10:30 Uhr Kapuziner Hl. Messe, Predigtreihe zum Thema „Stern – Über allen Äonen“ mit besonderer musikali- scher Gestaltung (Z+P: Br. Stefan Walser) 11:15 Uhr St. Michael Familienmesse (Z: Pfr. Holznienkemper,

V: Silvia Gausmann und Julia Sandmann) 18:00 Uhr St. Michael Taizé-Gottesdienst, musik. gestaltet durch die

Kirchenchorgemeinschaft Liebfrauen-Überwas- ser unter der Leitung von Andreas Wickel

PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster

Katthagen 2 Tel: 0251 38422060 Mo. 14:30 – 17:30 Uhr, Di., Mi., Fr. 09:00 – 12:00 Uhr PFARRBÜRO ST. MICHAEL

48149 Münster Enschedeweg 2 Tel: 0251 86540 Mo. 09:00 – 12:00 Uhr, Di., Do., Fr. 14:30 – 17:30 Uhr

E-Mail: liebfrauenueberwasser-muenster@bistum-muenster.de Homepage: www.liebfrauen-ueberwasser.de

DKM Darlehnskasse Münster eG – IBAN: DE39 4006 0265 0002 6534 09

(2)

19:00 Uhr Kapuziner Vesper

20:00 Uhr Liebfrauen Hl. Messe (Z+P: Pater Ludger Schulte) Die Kollekte ist für die Aufgaben der Pfarrei bestimmt.

Montag, 29. November

06:25 Uhr Liebfrauen Laudes 06:40 Uhr Kapuziner Laudes 07:00 Uhr Kapuziner Hl. Messe

18:00 Uhr Kapuziner Vesper mit anschl. Eucharistischer Anbetung 20:30 Uhr Liebfrauen meditatives Nachtgebet

Dienstag, 30. November – Hl. Apostel Andreas 06:25 Uhr Liebfrauen Laudes

07:00 Uhr Kapuziner Laudes

18:00 Uhr St. Michael Rosenkranz fällt aus!

18:30 Uhr St. Michael Hl. Messe mitgestaltet durch die kfd (Z: Pfr. Mandala)

20:30 Uhr Liebfrauen meditatives Nachtgebet Mittwoch, 1. Dezember

06:25 Uhr Liebfrauen Laudes 06:40 Uhr Kapuziner Laudes 07:00 Uhr Kapuziner Hl. Messe

09:00 Uhr St. Michael Morgenimpuls (Lars Stuhrbaum) 18:00 Uhr Kapuziner Vesper

19:15 Uhr Liebfrauen Hl. Messe (Z: Pfr. Mandala) 20:30 Uhr Liebfrauen meditatives Nachtgebet Donnerstag, 2. Dezember

06:25 Uhr Liebfrauen Laudes 06:40 Uhr Kapuziner Laudes 07:00 Uhr Kapuziner Hl. Messe

17:30 Uhr St. Michael Beichtgelegenheit (Pfr. Zele) 18:00 Uhr Kapuziner Vesper

18:30 Uhr St. Michael Hl. Messe (Z: Pfr. Zele) 19:30 Uhr Liebfrauen Emmanuel-Meeting Freitag, 3. Dezember

06:25 Uhr Liebfrauen Laudes 07:00 Uhr Kapuziner Laudes 18:00 Uhr Kapuziner Hl. Messe

(3)

20:00 Uhr Liebfrauen Even-Jazz mit dem Pianisten Daniel Masuch (Z: Diakon Wiltink)

2. Adventssonntag

L1: Bar 5,1-9 L2: 1 Phil 1,4-6.8-11 Ev: Lk 3,1-6 Samstag, 4. Dezember

06:40 Uhr Kapuziner Laudes 07:00 Uhr Kapuziner Hl. Messe

16:00 Uhr Liebfrauen Gesprächsangebot fällt aus!

17:00 Uhr Liebfrauen Vorabendmesse im Gedenken (Z+P: Pfr. Sühling)

18:00 Uhr Kapuziner Vesper

18:15 Uhr St. Michael Vorabendmesse musik. gestaltet durch das Gi- tarrenquartett der Musikschule Nienberge unter der Leitung von Stephan Beck

(Z+P: Pfr. Sühling) Sonntag, 5. Dezember

08:30 Uhr Kapuziner Hl. Messe mit Predigt zum Thema: "Stern – Mit allen Narben“ (Z: Br. Jeremias Borgards, P: Br. Thomas Dienberg)

10:00 Uhr Liebfrauen Familienkirche (Frank Kühn-Gerhard) 10:00 Uhr St. Michael Hl. Messe (Z+P: Pfr. Sühling)

10:30 Uhr Kapuziner Hl. Messe mit Predigt zum Thema: "Stern – Mit allen Narben“ mit besonderer musikali- scher Gestaltung (Z+P: Br. Thomas Dienberg) 11:15 Uhr St. Michael Familiengottesdienst (Z: Pfr. Obermeyer,

V: Anette Lamers, Nikola Moustakis und Birgit Stübing-Beunink)

11:30 Uhr Liebfrauen Hl. Messe mit Erstkommunion der rumänisch- sprachigen Gemeinde (Z+P: Pfr. Dragos) 15:30 Uhr St. Michael Krabbelkirche (V: Monika Wedig)

18:00 Uhr Liebfrauen Hl. Messe der Gemeinschaft Emmanuel (Z+P: Pfr. Sinnhuber)

19:00 Uhr Kapuziner Vesper

20:00 Uhr Liebfrauen Hl. Messe (Z+P: Regens Niehues) Die Kollekte ist für die Aufgaben der Pfarrei bestimmt.

(4)

DIE nachrichten

Eröffnung CITY ADVENT 2021 | LUX³ LICHT DER WELT Am Freitag, 26. November, wurde der CITY ADVENT in einem Wortgottesdienst eröffnet. Der CITY ADVENT 2021 | LUX3 LICHT DER WELT ist ausgehend von der biblisch-endzeitlichen Erwartung der Offenbarung des Johannes gestaltet. Die Installation ist von Rupert Kö- nig und Dr. Marius Stelzer konzipiert und mit dem Arbeitskreis CITY ADVENT, einer gemischtkonfessionellen Gruppe aus dem Stadtdekanat Münster und dem Kirchenkreis Münster, in der Kirche Liebfrauen-Über- wasser installiert worden.

2022 Plexiglasquadrate und ein riesiges verpixeltes Christusabbild bilden den Kern der Gestaltung. Die Plexiglasquadrate, die symbolisch für das Leuchten der Wiederkunft Christi und für die Vielfältigkeit der Men- schen stehen, fügen sich zu einem Gesamtkunstwerkt in Form eines rie- sigen Mobiles zusammen. Sie werden in der Kirche an vier Aluminium- rahmen (6 x 6 m) über dem Mittelgang der Kirche an Nylonfäden in ver- schiedenen Niveaus auf ca. 10 m Höhe aufgehängt und ergeben ein be- wegtes und in sich reflektierendes Kunstwerk, das sowohl tagsüber als auch in den Abendstunden mit spezieller Beleuchtung eine magische Stimmung erzeugt. Es wird quasi Licht in der Kirche regnen, Advent zum Nachspüren!

Geplant sind neben den täglichen Öffnungszeiten (Mo bis Do, 11 – 19 Uhr, Fr 11 – 22 Uhr, Sa 11 – 16 Uhr So 13 – 19 Uhr) in besonderer Weise die Freitagabende, immer um 20 Uhr:

Freitag, 3. Dezember: EVENJAZZ in Kooperation mit Diakon Jürgen Wiltink und weiteren Jazzmusikern

Freitag, 10. Dezember: EVENTRONIC mit DJ Dave Noir

Freitag, 17. Dezember: EVENROCK, ein Lobpreis mit der Band der Jesus Freaks.

Start der Erstkommunionvorbereitung 2022

Mit dem Starttag am 27. November in der Michaelkirche beginnt für die neuen Erstkommunionkinder die Vorbereitungszeit. 62 Kinder aus unse- rer Gemeinde bereiten sich auf ihre Erstkommunion im kommenden Jahr vor. Wir wünschen den Kindern viel Freude und gute Erfahrungen

(5)

in den gemeinsamen Gruppenstunden! Allen Erstkommunionfamilien ei- nen gesegneten Weg auf das Fest zu!

Musikalischer Adventskalender

Musikalische Überraschungen auf dem Weg zur Krippe: akustisch - groovig - soulig erleben Sie am Samstag, 27. November, um 20 Uhr in der Überwasserkirche. Der Musiker und Pop-Kantor des evangelischen Kirchenkreises Münster, Hans Werner Scharnowski, präsentiert mit dem

„Adventskalender -Programm“ akustisch-erdige und groovig-soulige Musik. Amerikanische Weihnachtsklassiker wechseln sich ab mit persön- lichen, unter die Haut gehenden Balladen, up-tempo Mitsingliedern und eindrücklichen a capella Gesängen. Garniert wird der musikalische Oh- renschmaus mit pointierten Lesungen und motivierenden Gedanken.

Bei den Adventskalender Konzerten stehen mit Hans Werner

Scharnowski sechs weitere exzellente Musiker Persönlichkeiten auf der Bühne. Maren Stirba , Sängerin aus Dortmund, Jelena Scharnowski, Sän- gerin aus Bochum, Daniel Harter, Gitarrist und singer-songwriter aus Gummersbach, Jan Primke aus Dortmund, Sänger, Bassist und „Radio- Voice“, Eugen Wall aus Wolfenbüttel, Sänger, Klarinette und Saxophon und Michael Nestler aus Hamburg an der Violine präsentieren „musika- lische Überraschungen auf dem Weg zur Krippe“.

Popkantor Hans Werner Scharnowski gibt mit seinen Produktionen, Ar- rangements und Kompositionen seit vielen Jahren der neuen geistlichen Musik seine eigene Prägung.

Karten erhalten Sie beim Ev. Kirchenkreis Münster unter

hwscharnowski@t-online.de oder über den CVJM Münster über 0251 314383. - Herzlich willkommen! Eintritt nur mit 2G-Nachweis!

Konzert des Blasorchesters Havixbeck

Das Blasorchester Havixbeck lädt zum Adventskonzert am Sonntag, 28. November, um 17 Uhr in die Liebfrauen-Überwasserkirche ein.

Aufgrund der Coronapandemie stehen nur begrenzt Plätze zur Verfü- gung, es gelten die 2G-Regeln. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird ge- beten. Gleichzeitig wird das Konzert aber auch live im Internet gestre- amt. Nähere Informationen gibt es unter www.blasorchesterhavix- beck.de

(6)

Chorkonzert im Advent - Kammerchor aus Münster präsentiert Stücke zu "O Magnum Mysterium" in der Überwasserkirche Der Text des Responsoriums, welches traditionell an Weihnachten vor- getragen wird, ist über die Jahrhunderte von zahlreichen Komponisten neu vertont worden. legato m werden an dem Konzertabend des Sams- tag, 4. Dezember, die frühen Kompositionen z.B. von William Byrd, Tomás Luis de Victoria und Giovanni Gabrieli aufführen aber auch Ar- rangements aus der Neuzeit, z. B. von Francis Poulenc, Jaakko Män- tyjärvi, Ivo Antognini, Ola Gjeilo, Morten Lauridsen sowie eine eigene Komposition von Chorleiter Phillip Gatzke.

Tomasz Nowak wird die in zeitlich zusammengefassten Stücke mit ver- schiedenen Orgelimprovisationen verbinden.

Beginn: 20 Uhr, Einlass: 45 Min. vor Beginn. Es gelten die 2G-Regel und Maskenpflicht. Der Eintritt ist frei! - www.legato-m.de

Sternsingerinfonachmittag – online!!

FUNKELNDE KRONEN, KÖNIGLICHE GEWÄNDER:

DAS SIND DIE STERNSINGER!

Sie ziehen von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Men- schen um eine Spende für Kinderhilfsprojekte. So hoffentlich auch wie- der im nächsten Jahr!

Am Donnerstag, 2. Dezember, findet ein erster Informationsnachmit- tag via zoom zur Sternsingeraktion 2022 statt. Alle Kinder, die Interesse haben, bei der Sternsingeraktion mitzumachen, sind eingeladen sich un- ter diesem Link um 16:30 Uhr einzuloggen:

https://zoom.us/j/98353351362?pwd=WE1RcGxWNzdTMmwyRF- FESWNPYlF6UT09.

Ab 17 Uhr können sich alle Erwachsenen, die die einzelnen Sternsinger- gruppen begleiten möchten, dazuschalten, um sich über den Stand der Planungen zur Sternsingeraktion 2022 unter den aktuellen Bedingungen durch Corona zu informieren. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Monika Wedig (wedig@liebfrauen-muenster.de).

Anmeldungen zur Sternsingeraktion liegen in der Kirche aus.

(7)

Krabbelkirche

Am Sonntag, 5. Dezember, findet in St. Michael um 15:30 Uhr die Krabbelkirche statt. Nach einer langen Pause laden wir Familien mit

Kindern im Krabbelalter (ca. 0 – 4 Jahre) ganz herzlich zu einem kleinem Moment im Advent ein – Pause machen, Dasein, Singen, Hören, Erle- ben, Begreifen und Erfahren!

Adventliche Mitmachaktion:

WeihnachtsTraum am WeihnachtsBaum Geschichten von Gestern,

Erwartungen an Heute,

Wünsche und Hoffnungen für Morgen!

In diesem Jahr soll der Weihnachtsbaum vor dem Kirchturm der St. Mi- chaelkirche ganz besonders geschmückt und gestaltet werden. Und auch in diesem Jahr gilt: Jeder darf mitmachen!

Und so ist der Plan: Am Weihnachtsbaum werden sogenannte QR- Codes aufgehängt. Wer den QR-Code mit dem Handy scannt, hört ein Lied, eine Geschichte, ein Gedicht oder andere Dinge, die eine weih- nachtliche Erwartung oder Hoffnung in sich tragen.

Und so können Sie / könnt Ihr jetzt schon mitmachen: Alle sind herz- lich eingeladen, erlebte Geschichten rund um den Weihnachtsbaum, per- sönlich bedeutsame Lieder, Gedichte, Geschichten oder Wünsche. Er- wartungen und Hoffnung für die kommende Zeit an uns zu schicken.

Senden Sie diese entweder an die unten genannten Mail-Adressen, nutz- ten Sie die angegebene Internetadresse oder den Briefkasten des Pfarrbü- ros in Gievenbeck. Ihre Beiträge werden anonymisiert als QR-Code am Baum aufgehängt.

Wir und sicherlich: alle Besucher des Weihnachtsbaumes freuen sich über bereichernde adventlich-weihnachtliche Impulse.

Für weitere Infos und Fragen stehen Pastoralassistentin Hannah Damm und Pastoralreferent Lars Stuhrbaum gerne zur Verfügung (stuhr-

baum@liebfrauen-muenster.de oder damm@bistum-muenster.de).

(8)

Vielen Dank fürs „Mitmachen“!

Internetseite:

oder: https://www.taskcards.de/board/147de547- 8ad3-4ca5-8163-c6ff53f2f3d1?token=1453b300- a9b3-4f38-a760-9cda6aaab24b

Lesung jüdischer Lyrik untermalt mit Ton und Bild im Kirchen- raum mit Sebastian Aperdannier

Wir laden am Samstag, 11. Dezember, um 21:30 Uhr zur Lesung in die Kirche Liebfrauen-Überwasser ein. Die Lesung wird mit Ton-, Licht- und Bildelementen konzipiert und wird von Sebastian Aperdannier vor- getragen.

Weihnachten 2021 – mit Anmeldung!

Auch in diesem Jahr ist für alle Gottesdienste an den Weihnachtstagen (24. - 26. Dezember) eine Anmeldung von allen GottesdienstbesucherIn- nen notwendig!

Anmelden für die Gottesdienste können Sie sich auf der Homepage www.liebfrauen-ueberwasser.de, per E-Mail an liebfrauenueberwasser- muenster@bistum-muenster.de oder in ihrem Pfarrbüro vor Ort.

Aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen (dies ist je nach Familienzugehörigkeit und Kirchort unterschiedlich), welche an den Weihnachtstagen gekennzeichnet sind.

Anmeldeschluss für alle Gottesdienste innerhalb der Pfarrei ist am 19.

Dezember.

Die Übersicht aller Gottesdienste innerhalb der Pfarrei an den Weih- nachtstagen finden Sie ebenfalls auf der Homepage und im Schaukasten an den Kirchen.

Corona-Christus in der Überwasserkirche

In der Ludgerus-Kapelle der Überwasserkirche motiviert bis Jahresende eine Christus-Darstellung in besonderer Weise zu Besinnung, Gebet und Berührung.

Während der Zeit des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020

(9)

spürte der Bildhauer Ernst Franz aus Unterammergau den inneren Auf- trag, einen Christus aus einem Lindenstamm zu schnitzen. In die Dor- nenkrone arbeitete er damals aktuelle Zeitungsartikel über die Corona- Pandemie ein. Man sieht sie nach wie vor durchschimmern.

Inspiriert von dem Bibelwort: „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid.“ (Mt 11,28) fertigte Ernst Franz diese Christus-Darstellung für alle Menschen, die von Angst, Sorgen und Depressionen geplagt wer- den. Glaubenszweifel, existenzielle Ängste, wirtschaftliche und politische Sorgen oder zwischenmenschliche Probleme - all das kann dem Gekreu- zigten anvertraut werden.

„Thushanang – Helft einander!“

Hunger auf etwas Süßes? Eine reiche Auswahl an Produkten wartet in dem Eine-Welt-Laden darauf, in diesen schwierigen Zeiten angenehme Momente zu schaffen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, indem man den Fairen Handel unterstützt.

Öffnungszeiten: Do. 15:00 – 17:00 Uhr oder Sa. von 11:00 – 12:00 Uhr Wo: Lukaszentrum, Rüschhausweg 17, Gievenbeck

Gottesdienst feiern in Zeiten der Corona-Pandemie

Seit dem 24. November 2021 gilt eine neue Coronaschutzverordnung NRW.

Für Gottesdienste gilt die Coronaschutzverordnung nur indirekt. Die 3G-Regel greift hier nicht von vornherein und automatisch. In § 2 Abs. 7 ist vorgesehen, dass die Kirchen und Religionsgemeinschaften ein der Coronaschutzverordnung vergleichbares Schutzniveau sicherstellen.

Für die Gottesdienstbesuche in unseren Kirchen heißt das aktuell:

Maskenpflicht besteht beim Betreten und Verlassen der Gottesdienst- räume.

Maskenpflicht besteht beim Gemeindegesang.

Mindestabstand von 1,50 m zwischen Personen aus verschiedenen Haus- halten

Weitere Informationen finden Sie auf den Aushängen in unseren Schau- kästen.

(10)

Zum Wohle aller bitten wir Sie, sich an die Regeln zu halten, und hoffen wir auf Ihr Verständnis und Ihre Solidarität.

„Danke für Ihr Mittun!“

Tag der offenen Tür in den Kindertagesstätten

Aufgrund von Corona wird auch in diesem Jahr in unseren 6 KiTas der Tag der offenen Tür nicht in gewohnter Weise durchgeführt. In diesem Jahr gibt bzw. gab es in allen 6 KiTas eine „Woche der offenen Tür“.

Innerhalb von einer Woche haben alle interessierten Eltern die Möglich- keit, sich die KiTa einmal anzuschauen und ein persönliches Gespräch mit der Einrichtungsleitung zu führen. Alle unsere Angebote finden un- ter Einhaltung der aktuellen Corona-Hygienebestimmungen statt. In den KiTas gelten die 3G Regeln. Der Nachweis hierfür ist erforderlich.

Und so ist der Ablauf – Jede KiTa hat ein Datum für eine Woche festge- legt:

KiTa St. Michael II:

Mo., 29. November 2021 bis Fr., 03. Dezember 2021, jeweils in der Zeit von 16.00-18 Uhr

Einrichtungsleitung: Frau Klosterkamp, Tel. 0251 – 864411 KiTa St. Nikolaus:

Mo., 17. Januar 2022 – Fr., 21. Januar 2022, jeweils in der Zeit von 16.00 – 18 Uhr

Einrichtungsleitung: Frau Rolfes, Tel. 0251 – 42086

In den oben angegebenen Zeiten werden immer 2 Familien (Eltern und das anzumeldende Kind) zu einem Gespräch mit der Einrichtungsleitung eingeladen. Nach 20 Minuten wird ein Mitarbeitender der KiTta mit die- sen beiden Familien einen Rundgang durch die KiTa machen und noch die letzten offenen Fragen beantworten.

Die Termine können Sie ab sofort telefonisch bei der jeweiligen Einrich- tungsleitung buchen.

In den nicht mehr genannten KiTas haben die Tage bereits stattgefun- den.

Zusätzlich steht Ihnen noch der virtuelle Rundgang auf der Homepage der Pfarrei zur Verfügung (https://liebfrauen-muenster.de/einrichtun- gen und dann die jeweilige KiTa anklicken). Hier können Sie sich im

(11)

Vorfeld schon einmal die Räumlichkeiten anschauen.

Wir hoffen, dass wir allen interessierten Eltern mit diesem Format entge- genkommen und Sie so einen ersten Einblick in die Arbeit der jeweiligen KiTa bekommen.

Sollten Sie noch Fragen haben, so nehmen Sie gerne Kontakt mit der Verbundleitung auf: Doris Hoeter, Mail: Hoeter-d@bistum-muenster.de

Pfarrnachrichten per E-Mail

Sie möchten die Pfarrnachrichten in digitaler Version erhalten? Dann ru- fen Sie einfach in Ihrem Pfarrbüro an oder schicken eine E-Mail an liebfrauenueberwasser-muenster@bistum-muenster.de. Ab dem folgen- den Wochenende sollten Sie sie in Ihrem Postfach haben.

DIE kfd liebfrauen-überwasser

Frauenfahrt zur Mosel

Die kfd lädt zur Frauenfahrt an die Mosel vom 24. – 26. Juni 2022 ein.

Die Anmeldung erfolgt mit der Anzahlung von 100 € für ein Doppel- zimmer und 150 € für ein Einzelzimmer. Die Kosten für Mitglieder der kfd belaufen sich auf 270 € (Doppelzimmer) bzw. 320 € (Einzelzimmer).

Die bisher geleistete Anzahlung für die Fahrt gilt auch weiterhin als An- meldung. Nichtmitglieder der kfd zahlen 20 € mehr.

IBAN DE96 4005 0150 0134 6513 06 (kfd-Frauenfahrt) Informationen für die nächste Zeit:

Di, 30. November, 18.30 Uhr, kfd Messe in St. Michael

(12)

DIE kapuziner

Gespräch und Beichte

DI, DO, SA 9 – 12 Uhr - - - MO, MI, FR, SA 15 – 18 Uhr

Wenn Sie ein vertrauliches Gespräch möchten oder geistliche Begleitung suchen, melden Sie sich direkt oder telefonisch an der Pforte des Kapu- zinerklosters. Tel.: 0251 9276-0.

Die Kath. Pfarrei Liebfrauen-Überwasser, Münster, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Küster (m/w/d)

in Teilzeit (15 Std/Woche).

Weitere Informationen sowie eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter www.liebfrauen-ueber- wasser.de.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inkl. eines pfarramtlichen Füh- rungszeugnisses per Post oder E-Mail an die

Kath. Pfarrei Liebfrauen-Überwasser,

Barbara Tietz, Katthagen 2, 48143 Münster tietz@bistum-muenster.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- An Gottesdiensten im Innenbereich, an denen 50 oder mehr Personen teilnehmen, müssen die Teilnehmenden ein gültiges Covid-Zertifikat vorweisen können (ausser

Apéro, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Neuenkirch 11.30 Sempach Taufe von Kim Bucher, Kapelle Station Adelwil..

23 Uhr 2 9 Halden, Christnachtfeier, Predigt: Matthias Wenk; Musik: Rumi S. Hatt, Gitarre und Gesang, und Alexander Sennhauser, Klavier und Orgel Sa 25. Dezember, 9.30 Uhr 1 0

Hilfe bei der Bedienung der Leihgeräte sowie Informationen über andere Empfangsmög- lichkeiten sind über die Technikhotline von Radio Horeb unter Telefon: 08328/921-130 montags

Am Sinnbild einer Waage, extra für diesen Anlass gefertigt, wurde deutlich, dass nicht alles zu messen ist, was einen Menschen ausmacht:. Wie viel wiegt ein

Oktober 2020, 16.30 Uhr // Evensong Besetzung und Programm werden noch bekanntgegeben.. Informationen

Bewirtung an der Krippe beim Märzenbrünnlein: Auch in der diesjährigen Ad- ventszeit und an Weihnachten ist die Krippe am Märzenbrünnlein Walldürn wieder ein Treffpunkt für Jung

Der nächste Frühstückstermin der Männergemeinschaft an St. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen. 2019 unternimmt die Männergemeinschaft eine Tagestour mit dem Bus