• Keine Ergebnisse gefunden

Besteuerung der Rente

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Besteuerung der Rente"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Besteuerung der Rente

– abstrakt verfassungsgemäß, konkret zweifelhaft

Stand 07/2021

Prof. Dr.

Gregor Nöcker

Richter am BFH, München

Bitte beachten Sie, dass Ihnen das Skript im Nachgang zum Seminar auch in Ihrem Kunden-Account als Download zur Verfügung steht.

(2)

Inhalt

1 Einleitung ... 4

2 Der Weg zu den Entscheidungen vom 19.5.2021 ... 7

2.1 Das Revisionsverfahren X R 2/15 und die abstrakte Verfassungsmäßigkeit ... 7

2.2 Das Urteil in Sachen des Steuerberaters („Fall Bangert“) im ersten Rechtsgang ... 9

2.2.1 Aufhebung des FG-Urteils und Zurückverweisung ... 9

2.2.2 Vorgaben des BVerfG aus dem Jahr 2002 ... 10

2.2.3 Umsetzung in der bisherigen BFH-Rechtsprechung ... 11

2.2.4 Klarstellungen im „Bangert“-Urteil 1. Rechtsgang ... 12

2.2.5 Das Urteil des FG Baden-Württemberg vom 01.10.2018 – 8 K 3195/16... 13

2.2.6 Folgerungen aus Sicht des BFH ... 14

3 Rentenbesteuerung konkret – die Regelungen des § 22 Nr. 1 Buchst. a EStG in Kurzform ... 15

3.1 Nachgelagerte Besteuerung und Übergangszeitraum von 2005 bis 2040 ... 15

3.2 Rentenbesteuerung seit dem VZ 2005 ... 16

3.2.1 steuerfreier Teil der Rente ... 17

3.2.2 regelmäßige Rentenanpassungen ... 20

3.3 Besteuerung der Altersvorsorgebeiträge ab VZ 2005 ... 25

3.4 Besteuerung von Vorsorgeaufwendungen bis VZ 2004 ... 27

4 Abstrakte Verfassungsmäßigkeit der nachgelagerten Besteuerung ... 31

5 Die Parameter der konkreten Berechnung einer doppelten Besteuerung von Alterseinkünften nach den Rentenurteilen vom 19.05.2021 ... 38

(3)

6.2 Prognosezeitpunkt ... 61

7 Festsetzungs- und/oder Billigkeitsverfahren ... 61

8 Besonderheiten ... 62

8.1 Öffnungsklausel ... 62

8.2 Ertragsanteilsverfahren ... 66

8.3 Steigerungsbeiträge ... 69

9 Berechnungsbeispiel ... 70

10 Reaktionen der Finanzverwaltung ... 73

10.1 Folgerungen für die Rentnerkohorten ... 73

10.2 Finanzverwaltung und Gesetzgeber ... 75

(4)

1 Einleitung

Am 31.05.2021 hat der BFH seine beiden Rentenurteile vom 19.05.2021 (X R 20/19 und X R 33/19) verkündet. Diese umfangreich begründeten Entscheidungen zwingen jeden Berater angesichts der Vielzahl von noch offenen Verfahren, sich mit der Materie zu beschäftigen und die Reaktion der Finanzverwaltung zu beobachten.

Beide Urteile kommen zu dem Ergebnis, dass die Art und Weise der nachgelagerten Besteuerung von Alterseinkünften abstrakt verfassungsgemäß sei, jedoch in jedem konkreten Einzelfall geprüft werden müsse, ob nicht doch eine doppelte Besteuerung der Rentenzahlungen gegeben sei.

Die Nachweis- und Feststellungslast trifft dabei zwar den Steuerpflichtigen, doch hat der BFH auch bereits früher entschieden, dass es „eigentlich“ ausreicht, den Renten- versicherungsverlauf beim zuständigen Finanzamt einzureichen und dieses um die Berechnung zu bitten. Im BFH-Urteil vom 19.5.2021 – X R 20/19 hat der BFH diese Ansicht wiederholt. Sie zwingt die Finanzverwaltung, nunmehr entsprechende Berech- nungstools den Finanzämtern bereitzustellen.

Unabhängig davon sollte jedoch jeder Berater die Grundzüge der Berechnung, wie sie der BFH nun vorgibt, kennen – um die ggf. unnütze Mehrarbeit für seine Mandanten zu vermeiden – und unter Haftungsausschluss auf ein vorläufiges Prüfergebnis seiner- seits hinzuweisen.

Betroffen sind übrigens nicht nur die Rentner im Jahr des Rentenbeginns bzw. des

(5)

Gibt es eine Art „Kochrezept“?

Eigentlich nicht, doch beiliegend ein Versuch:

Erste Berechnungen lassen wohl erkennen, dass die doppelte Besteuerung der Rente für einen Durchschnittsarbeitnehmer ab dem VZ 2018 vorliegt, soweit er 45 Jahre ein Durchschnittsgehalt und ungefähr 20 Jahre nach Vollendung des 65. Le- bensjahr noch lebt

Es handelt sich dabei um einen Mann im Westen

Das Durchschnittsgehalt im Jahr 2018 betrug 38.212 Euro, im Jahr 2017 betrug es 37.077 Euro

Eine Durchschnittsrente betrug im Jahr 2018 (1.7.2018): 30,69 Euro * 45 * 1,0 = 1.381,05 Euro

Bei einer weiteren Lebenserwartung von etwa 18 Jahren erhält der Mann noch 298.306,80 Euro als Renten

Er versteuert (ohne Anpassungen) 76 %, hat also 24 % steuerfrei, folglich 71.593,63 Euro im Rest-Leben

Bis zum Jahr 2017 einschließlich hat der Mann insgesamt ein Gehalt von 1.107.836 Euro bezogen

Die Sozialabgaben betragen etwa 20% pro Jahr, wovon 50% Arbeitnehmeranteil Rentenbeiträge sind

Grob ist davon auszugehen, dass der Arbeitnehmer etwa 50% von diesen Renten- beiträgen als Vorsorgeaufwendungen abziehen konnte

Somit wird der Durchschnittsarbeitnehmer etwa 55.391,75 Euro aus z.v.E. an Beiträ- gen gezahlt haben

Eine doppelte Versteuerung setzt aber voraus, dass dieser Abzug mehr als 71.593,63 Euro ausmacht, also etwa das 1,3fache

Folglich wäre für den Arbeitnehmer der Betrag aus z.v.E: Beiträge nach 45 Jahren * 0,05 * 1,3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie aber bewusst heute Lotto spielen und gewinnen, ist dies nicht rohem Glück geschuldet, sondern Sie haben bewusst diesen Entscheid gefällt und auch mit einem Gewinn

Beide Urteile kommen zu dem Ergebnis, dass die Art und Weise der nachgelagerten Besteuerung von Alterseinkünften abstrakt verfassungsgemäß sei, jedoch in jedem

Da heute noch nicht feststeht, welche Fassung (gemäss Beschluss des Grossen Rates vom 19. November 2009 oder ge- mäss Volksvorschlag) letztlich obsiegen wird, wird in casu das mit

ben) in der Zahl der Dienerschaft zu finden. Man muss aber bedenken, d a s s , wenn der Gewerbtreibende sich in seinen Erwartungen getäuscht sieht, er eilen wird,

So können rund 32% der Berliner Ein- und Zweifamilienhäuser im Betrachtungszeitraum nicht durch dieses Verfahren bewertet werden, da für diese keine

Eine allokativ effiziente rechtsform- und finanzierungsneutrale Besteuerung ist nicht praktikabel, wenn Kapitaleinkommen progressiv belastet werden sollen. In diesem Fall müßte

Bei einem betrieblichen PC wirkt sich eine solche Nutzung (überhaupt) nicht aus, und zwar auch nicht in den Fällen, in denen der Steuerpfl ichtige den PC mit zu sich nach Hause

1. Wertansatz/Besteuerung bei der übertragenden GmbH. Wertansatz/Besteuerung beim Übernehmer bzw. Verschmelzung einer GmbH mit einer anderen Kapitalgesellschaft. Wertansätze