• Keine Ergebnisse gefunden

Vorwort Lieber Gitarrenlehrer, liebe Eltern... 4 Hallo Nachwuchs-Gitarrist... 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorwort Lieber Gitarrenlehrer, liebe Eltern... 4 Hallo Nachwuchs-Gitarrist... 4"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I nhalt 3

© 2013 by TopX Music

Inhalt Vorwort

• Lieber Gitarrenlehrer, liebe Eltern ... 4

• Hallo Nachwuchs-Gitarrist ... 4

Vorbemerkungen

• Notation - Zeichen und Bedeutung... 5

• Tipps für das Üben mit den Guitar Play-alongs ... 6

• Was brauchst du ... 7

• Aufbau eines Songs ... 9

• Bezeichnungen Solos ... 10

GUITAR PLAY-ALONG 1 - DIE COOLSTE BAND

... 11

• Details und Sounds ... 11

• Powerchords ... 12

• Easy Version ... 13

• Die Riffs ... 14

• Solos ... 15

• Die coolste Band ... 17

GUITAR PLAY-ALONG 2 - WIR SPIELEN ROCK

... 20

• Details und Sounds ... 20

• Powerchords ... 21

• Easy Version ... 22

• Die Riffs ... 23

• Wir spielen Rock ... 25

GUITAR PLAY-ALONG 3 - ICH FIND DICH PEINLICH

... 30

• Details und Sounds ... 30

• Powerchords ... 31

• Easy Version ... 32

• Die Riffs ... 33

• Solos ... 35

• Ich find dich peinlich ... 37

GUITAR PLAY-ALONG 4 - ICH BLEIB WIE ICH BIN

... 41

• Details und Sounds ... 41

• Powerchords ... 42

• Easy Version ... 43

• Die Riffs ... 44

• Solos ... 46

• Ich bleib wie ich bin ... 47

GUITAR PLAY-ALONG 5 - WIESO, WESHALB, WARUM

... 51

• Details und Sounds ... 51

• Powerchords ... 52

• Easy Version ... 53

• Die Riffs ... 54

• Wieso, weshalb, warum ... 56

2 1

3

4

5

(2)

N otation 5

© 2013 by TopX Music

Zeichen Bedeutung

DIE NOTENLINIEN

Auf ihnen und in ihren Zwischenräumen werden die Noten geschrieben.

TABULATUR

oder auch TAB genannt, zeigt die Töne anhand von Bünden an den einzelnen Saiten.

DER NOTENSCHLÜSSEL ist der Notenschlüssel für Gitarre.

Er steht immer ganz am Anfang einer Übung oder eines Songs.

DAS TAKTMASS

sagt dir, in welche Taktart gespielt wird. Die untere Zahl gibt an, welcher Notenwert gezählt wird und

die obere, wie oft dieser pro Takt gezählt wird.

TONART VORZEICHEN

sagt dir, in welcher Tonart der Song steht. Hier siehst du D-Dur (2 Kreuze).

DER TAKTSTRICH

Er trennt zwei Takte voneinander. Mit ihm endet der vorherige Takt, und es beginnt ein neuer Takt.

DAS WIEDERHOLUNGSZEICHEN (Anfang der Wiederholung)

Alles was zwischen den Wiederholungszeichen notiert ist, muss einmal wiederholt, also noch mal gespielt werden.

ENDE DER WIEDERHOLUNG FORMTEIL

Die Bezeichnung des Formteils, der gespielt werden soll, steht oberhalb der Notenlinien. Als Beispiel die Strophe.

1/2/3 heißt, hier spielst du die Strophen 1+2+3.

DER DOPPELSTRICH

kennzeichnet das Ende eines Formteils, wie z.B. Strophe oder Refrain.

DER SCHLUSSSTRICH

Er steht immer ganz am Ende einer Übung oder Play-alongs.

DIE TEMPOANGABE

sagt dir, in welchem Tempo der Song gespielt werden soll, wie z.B.

117 Viertelschläge pro Minute

(engl.: „Beats per Minute“ oder auch „bpm“ abgekürzt).

FAULENZER

Das ist eine Sonderform der Wiederholungszeichen. Sie werden über- all dort verwendet, wo ein oder mehrere Takte wiederholt werden.

& ## 44

Tempo:

q

= 117

TA B

& ## 44

& ## 44

& ## 44

& ## 44 .... ....

& ## 44 .... ....

& ## 44

& ## 44

& ## 44

Strophe 1 + 2 + 3

& ‘

1.

2.

(3)

B ock auf R ock Guitar Play-alongs

© 2013 by TopX Music

10

Hammer-ons

Um ein Hammer-on zu erzeugen, spielst du den ersten Ton und schlägst dann mit dem nächsten Finger auf den jeweilig angezeigten Bund.

&

T A B

44 œ œ

H

3 5

H

&

T A B

44 ¿

Scratch

¿

~~~~~~

~~~~~~

Bend & Release

Ziehe die Note durch Bending einen Ganzton höher und anschließend wieder auf die Ursprungsnote zurück.

Vibrato

Du spielst den Ton und erzeugst anschließend durch schnelle Bendings nach oben und unten das Vibrato.

Bending

Du spielst den Ton und ziehst ihn einen Ganzton höher (Full). Ein Bending kann man aber auchdurch Ziehen der Saite nach unten, erzielen.

Scratch

Fahre mit der Ecke deines Plektrums die Saiten hoch (am besten eine der tiefen Saiten benutzen).

&

A T B

44 ˙

Vibrato

0

~~~~~~

~~~~~~~

&

A T B

44 .˙ œ œ

Bending Release

7

.

8

(7) full

full

&

A T B

44 œ

Bending

7 full

full

Slide

Du spielst die erste Note und gleitest mit dem Finger auf die nächsfolgende Note.

Pull-off

Die Pull-Off Technik ist dieselbe, wie ein Hammer-On, nur rückwärts. Du schlägst den Ton an und ziehst deinen Finger von der Seite weg auf den entsprechenden nächsten Ton.

&

A T B

44 œ œ

P

5 3

P

&

A T B

44 ˙ Ó

2

Ó

ww

00

www

32 0

FD H GE CE A F

Bezeichnungen Solos

Also, bevor Ihr Euch gleich vor lauter Übermut auf die Noten stürzt, lest euch erst einmal in Ruhe die folgenden Erklärungen der Solos durch. Keine Panik - das sieht schlimmer aus, als es ist.

Die fünf Notenlinien zeigen die Tonhöhen -längen und Pausen.

Unterhalb der Noten sind immer sechs zusätzliche Linien abgebildet. Diese stellen das Griffbrett dar - also die sechs Saiten der Gitarre.

1. Saite hohes E‘

2. Saite H 3. Saite G 4. Saite D 5. Saite A 6. Saite tiefes E

G-Saite (3.) 2. Bund H- und hohe E-Saite offen, D5 Akkord (open) zusammen gespielt

&

T A B

44 Ÿ~~~~~~

Ÿ~~~~~~~~

œ œ œ

7 5 7

Triller

Du spielst schnelle Hammer-ons und Pull- off‘s zwischen den Noten.

Diese Note wird wie im TAB untenstehend dargestellt.

= gegriffener Ton

= Finger der Greifhand

= offene (Leer-) Saite

= nicht gespielte Saite 3

X

Akkorddiagramm

&

A T B

44 ˙ ˙

Vibrato

5 5

˙ œ ¿

Scratch

5 5

¿

˙ œ œ œ

H

5 5 3 5

œ œ œ jœ œ ‰ ‰ ‰

5 7 5

J

7 5

~~ ~~~

~~~

~~ ~~

~~~~~~

~~~~~~~~ ~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~ ~~~

~~~~~~~~

~~~

~~~

~~~

&

A T B

œ œ œœ œ œ œ Œ

Slide Slide

5 7 7 7 7 7 5

Œ

œ œœ œ œ œ œ Œ

Slide Slide

5 7 7 7 7 7 5

Œ

œ œœ œ œ œ œ œ œ

Slide

5 7 7 7 5 7 7 7 5

œ œ œ œ# œn Œ

7 5 7 6 5

Œ

&

A T B

44 ˙ ˙

Vibrato

5 5

˙ œ ¿

Scratch

5 5

¿

˙ œ œ œ

H

5 5 3 5

œ œ œ jœ œ ‰ ‰ ‰

5 7 5

J

7 5

~~ ~~~

~~~

~~ ~~

~~~~~~

~~~~~~~~ ~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~ ~~~

~~~~~~~~

~~~

~~~

~~~

&

A T B

œ œ œœ œ œ œ Œ

Slide Slide

5 7 7 7 7 7 5

Œ

œ œœ œ œ œ œ Œ

Slide Slide

5 7 7 7 7 7 5

Œ

œ œœ œ œ œ œ œ œ

Slide

5 7 7 7 5 7 7 7 5

œ œ œ œ# œn Œ

7 5 7 6 5

Œ

(4)

B ock auf R ock Guitar Play-alongs

12

Powerchords

Hier siehst du die Akkorde, die im Song „„Die coolste Band“ vorkommen. Es sind zwei einfache Powerchords, die jeweils nur mit dem Zeigefinger gespielt werden. Bei beiden Akkorden werden nur 2 Saiten angeschlagen.

Der A5-Powerchord

A5

Der Zeigefinger liegt im II. Bund der D-Saite.

Du spielst ihn zusammen mit der leeren A-Saite.

1

Der D5-Powerchord

D5

Der Zeigefinger liegt im II. Bund der G-Saite.

Du spielst ihn zusammen mit der leeren D-Saite.

1

(5)

B ock auf R ock Guitar Play-along 1 - Die coolste Band 13

© 2013 by TopX Music

I A5 I D5 I A5 I D5 :II

I A5 I D5

1.

Wir sind die coolste Band hier in unserer Stadt.

I A5 I D5

Wir lieben Rock‘n Roll und wir spielen alle platt.

I A5 I D5

Wir proben jeden Tag, das ist für uns doch Pflicht, I A5 I D5 denn vom Rock‘n Roll bekommt man schließlich keine Gicht.

I A5 I D5 I A5 I D5 Wir spielen A Dur, D Dur, A Dur, D Dur,

I A5 I D5 I wir zählen eins und zwei und drei und vier und A5 I D5 I eins, zwei, drei, vier, ja wir legen los.

A5 I I D5 I :II Wir sind die Rockboyz, wir sind die Rockboyz

I A5 I D5 I A5 I D5 :II

I A5 I D5

2.

Wir wollen irgendwann auch mal Rockstars sein, I A5 I D5

aber nicht bei RTL, Bohlen oder Thomas Stein.

I A5 I D5 Ich spiel den tiefen Bass, vier Saiten reichen mir,

I A5 I D5

denn Gitarre und Klavier, das spielen andere hier.

I A5 I D5 I A5 I D5

Wir spielen A Dur, D Dur, A Dur, D Dur

I A5 I D5 I wir zählen eins und zwei und drei und vier und A5 I D5 I

eins, zwei, drei, vier, ja wir legen los.

A5 I I D5 I :II Wir sind die Rockboyz, wir sind die Rockboyz

I A5 I D5 I A5 I D5 :II

I A5 I D5 I 3.

Der Drummer schwingt die Sticks und haut ganz mächtig rein.

A5 I D5

I A5 I D5 I Der Bass der brummelt laut, ja so muss es einfach sein.

A5 I D5 I A5 I D5 I Die Gitarre sägt, haut uns die Riffs um‘s Ohr.

A5 I D5

I A5 I D5 I

Der Sänger steht ganz vorn und wir singen laut im Chor.

A5 I D5

„Smoke on the water“

A5 I I D5 I :II Wir sind die Rockboyz, wir sind die Rockboyz

I A5 I D5 I A5 I D5 :II

Die coolste Band - Easy Version

Intro

Refrain 1

Solo

Refrain 2

44 ⁄ ≥

⁄ ≥

44 À À À À JÀ ‰ Œ

44 À À À À À À À À 44 ⁄ ≥

⁄ ≥

44 À À À À JÀ ‰ Œ

44 À À À À À À À À

44 ⁄ ≥

⁄ ≥

44 À À À À JÀ ‰ Œ

44 À À À À À À À À

SCHLAGMUSTER INTRO/STROPHE/SOLO

44 ⁄ ≥

⁄ ≥

44 À À À À JÀ ‰ Œ

44 À À À À À À À À

Refrain 3

44 ⁄ ≥

⁄ ≥

44 À À À À JÀ ‰ Œ

44 À À À À À À À À

Solo

Solo

(6)

B ock auf R ock Guitar Play-alongs

© 2013 by TopX Music

14

&

T A B

44 . . . . . . ..

. . . . . . ..˙˙ ..

œ

10 3

..

20 3

≥ ..˙˙

œ

10 3

..

20

3

≥ ..˙˙

œ

..

20 3

≥ ..˙˙

œ

..

20

3

Riff 1b (Strophen + Schluss)

Jetzt spielst du zum Riff einen Break mit Stopp. Das ist der Übergang zum Refrain.

X A5

XX X

1

1

&

A T B

44 ..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

&

A T B

44 . . . . . . ..

. . . . . . ..˙˙ ..

œ

10 3

..

20 3

≥ ..˙˙

œ

0 1

3

..

20

3

≥ ..˙˙

œ

01 3

..

20 3

œœ ≥ œœ ≥

œœ ≥

œœ ≥ j œœ ≥

0

‰ Œ

1

20 2 0 2

0 2

0 20

J ‰ Œ

X A5

XX X

1

X D5

X XX

2

1

Die Riffs - Die coolste Band

Die Rhythmusgitarre in „Die coolste Band“ lässt sich im Wesentlichen auf zwei Riffs reduzieren, die in den verschiedenen Formteilen gespielt werden.

Riff 1a (Intro / Strophen / Bridge / Gitarrensolo 2+3+4)

Als erstes üben wir das Riff, das du im Intro, den Strophen und den drei Gitarrensolos spielst.

Du spielst zu den Powerchords A5 und D5 von der „Easy Version“ jetzt noch den Ton „C“ dazu.

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

Riff 2 (Refrain 1 + 2 + 3)

Das ist die Rhythmusfigur, die du im Refrain spielst. Achte auf den Abschlag.

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

&

A T B

44 . . . . . . ..

. . . . . . œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ ..

01

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

10

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

&

A T B

. . . . . . œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ ..

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

(7)

B ock auf R ock Guitar Play-along 1 - Die coolste Band 15

© 2013 by TopX Music

Solos

Hör dir das Solo erstmal ganz genau an und versuche dann die einzelnen Takte zu üben.

&

A T B

44 w

Vibrato

7

˙ œ œ œ œ œ

H P

7 7 5 7 5 7

.˙ ‰ jœ

H

7

. ‰

J

5

˙ ¿

Scratch

7

¿

~~~ ~~~~~~~~ ~~~

~~~~ ~~~~~~~~~ ~~~

&

A T B

œ œ œ œ jœ .¿

H Scratch

5 7 7 7 7

J .¿

œ œ œ œ jœ .¿

H Scratch

5 7 7 7 7

J .¿

œ œ œ œ œ œ œ œ

H

5 7 7 7 5 7 7 7

œ œ œ œ# ˙n

7 5 7 6 5

~~~~~~ ~~~~~~

~~~~~~ ~~~~~~ ~~~~~~

&

A T B

44 w

Vibrato

7

˙ œ œ œ œ œ

H P

7 7 5 7 5 7

.˙ ‰ jœ

H

7

. ‰

J

5

˙ ¿

Scratch

7

¿

~~~ ~~~~~~~~ ~~~

~~~~ ~~~~~~~~~ ~~~

&

A T B

œ œ œ œ jœ .¿

H Scratch

5 7 7 7 7

J .¿

œ œ œ œ jœ .¿

H Scratch

5 7 7 7 7

J .¿

œ œ œ œ œ œ œ œ

H

5 7 7 7 5 7 7 7

œ œ œ œ# ˙n

7 5 7 6 5

~~~~~~ ~~~~~~

~~~~~~ ~~~~~~ ~~~~~~

Beim Solo 2 mußt du auf die Hammer-ons und Pull-off‘s (ist das gleiche wie Hammer-ons, nur dass du den Finger wegschnippst) achten.

Solo 2 über Strophe

&

T A B

44 ˙ ˙

Vibrato

5 5

˙ œ ¿

Scratch

5 5

¿

˙ œ œ œ

H

5 5 3 5

œ œ œ jœ œ ‰ ‰ ‰

5 7 5

J

7 5

~~ ~~~

~~~

~~ ~~

~~~~~~

~~~~~~~~ ~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~ ~~~

~~~~~~~~

~~~

~~~

~~~

&

T A B

œ œ œœ œ œ œ Œ

Slide Slide

5 7 7 7 7 7 5

Œ

œ œœ œ œ œ œ Œ

Slide Slide

5 7 7 7 7 7 5

Œ

œ œœ œ œ œ œ œ œ

Slide

5 7 7 7 5 7 7 7 5

œ œ œ œ# œn Œ

7 5 7 6 5

Œ

&

A T B

44 ˙ ˙

Vibrato

5 5

˙ œ ¿

Scratch

5 5

¿

˙ œ œ œ

H

5 5 3 5

œ œ œ jœ œ ‰ ‰ ‰

5 7 5

J

7 5

~~ ~~~

~~~

~~ ~~

~~~~~~

~~~~~~~~ ~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~ ~~~

~~~~~~~~

~~~

~~~

~~~

&

A T B

œ œ œœ œ œ œ Œ

Slide Slide

5 7 7 7 7 7 5

Œ

œ œœ œ œ œ œ Œ

Slide Slide

5 7 7 7 7 7 5

Œ

œ œœ œ œ œ œ œ œ

Slide

5 7 7 7 5 7 7 7 5

œ œ œ œ# œn Œ

7 5 7 6 5

Œ

Solo 3

über Strophe

(8)

B ock auf R ock Guitar Play-along 1 - Die coolste Band 17

&

A T B

44 ..˙˙ ≥

œ

..

20 3

01 3

≥ ..˙˙

œ

..

20

3 01

3

≥ ..˙˙

œ

..

20 3

01 3

≥ ..˙˙

œ

..

20

3 10

3

&

A T B

5

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

Wir Wir Der

sind woll Drum

die en mer -

-

&

A T B

9

..˙˙ œ

..

20 3

cool ir schwingt

ste gend

die Band wann Stciks

hier auch und

in mal haut

..˙˙ œ

..

20

3

uns Rock ganz

e star mäch

rer tig

Stadt, sein rein.

ab wir

er

..˙˙ œ

..

20 3

lieb nicht

en bei

Rock R T

'n Roll L,

und Boh

wir len

..˙˙ œ

..

20

3

spiel o

en der

al Tho

le mas

platt.

Stein.

Der Wir Ich Bass

prob spiel der

en den brum -

- -

- -

- -

-

- -

-

- -

- -

- - 1.

2.

3.

Riff 1a

- Intro / Solo 2 + 3 Tempo:

q

= 117

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

Riff 1a - Strophe 1 + 2+ 3

&

A T B

44 ..˙˙ ≥

œ

..

20 3

01 3

≥ ..˙˙

œ

..

20

3 01

3

≥ ..˙˙

œ

..

20 3

01 3

≥ ..˙˙

œ

..

20

3 10

3

&

A T B

5

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

Wir Wir Der

sind woll Drum

die en mer -

-

&

A T B

9

..˙˙ œ

..

20 3

cool ir schwingt

ste gend

die Band wann Stciks

hier auch und

in mal haut

..˙˙ œ

..

20

3

uns Rock ganz

e star mäch

rer tig

Stadt, sein rein.

ab wir

er

..˙˙ œ

..

20 3

lieb nicht

en bei

Rock R T

'n Roll L,

und Boh

wir len

..˙˙ œ

..

20

3

spiel o

en der

al Tho

le mas

platt.

Stein.

Der Wir Ich Bass

prob spiel der

en den brum -

- -

- -

- -

-

- -

-

- -

- -

- - 1.

2.

3.

Rockkidz Play-Along 1

Die coolste Band

Text & Musik: Armin Weisshaar

© 2013 by TopX Music

02

= T95

03

= T105

04

= T117

01

= T117

(9)

B ock auf R ock Guitar Play-alongs

© 2013 by TopX Music

18

&

A T B

13

..˙˙ œ

..

20 3

je tief melt

den en laut,

Tag, Bass, ja

das vier so

ist Sait muß

für en es

..˙˙ œ

..

20

3

uns reich ein

doch en fach

Pflicht, mir, sein.

denn denn

vom Gi

..˙˙ œ

..

20 3

Rock' tar

n re

Roll und

be Kla

kommt vier,

man das

schließ spiel

lich en

..˙˙ œ

..

20

3

kei and'

ne re

Gicht, hier

wir spiel Die

en Gi -

-

- - -

-

- -

- -

- -

- -

-

&

A T B

17

..˙˙ œ

..

20 3

A tar

Dur re

..˙˙ œ

..

20

3

D Dur,

..˙˙ œ

..

20 3

A Dur,

..˙˙ œ

..

20

3

D Dur, wir

Der zähl Säng

en er -

- -

- - - -

-

&

A T B

21

..˙˙ œ

..

20 3

eins steht

und ganz

zwei vorn

und und

..˙˙ œ

..

20

3

drei wir

und sing

vier en

und laut

..˙˙ œ

..

20 3

eins, im

zwei, Chor:

drei vier.

œœ œœ œœ œœ œ ‰ Œ jœ

20 2 0 2

0 2

0 20

J ‰ Œ

0 1

Ja,

"Smo wir ke

le on

gen the

los.

water".

- -

- 1.

2.

3.

sägt, haut uns die Riffs um's Ohr.

Riff 1b

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

Riff 1a

- Bridge 1 + 2 + Strophe 3

&

T A B

13

..˙˙ œ

..

20 3

je tief melt

den en laut,

Tag, Bass,

ja das vier so

ist Sait muß

für en es

..˙˙ œ

..

20

3

uns reich

ein doch

en fach

Pflicht, mir, sein.

denn denn

vom Gi

..˙˙ œ

..

20 3

Rock' tar

n re

Roll und

be Kla

kommt vier,

man das

schließ spiel

lich en

..˙˙ œ

..

20

3

kei and'

ne re

Gicht, hier

wir spiel Die

en Gi -

-

- - -

-

- -

- -

- -

- -

-

&

T A B

17

..˙˙ œ

..

20 3

A tar

Dur re

..˙˙ œ

..

20

3

D Dur,

..˙˙ œ

..

20 3

A Dur,

..˙˙ œ

..

20

3

D Dur, wir

Der zähl Säng

en er -

- -

- - - -

-

&

T A B

21

..˙˙ œ

..

20 3

eins steht

und ganz

zwei vorn

und und

..˙˙ œ

..

20

3

drei wir

und sing

vier en

und laut

..˙˙ œ

..

20 3

eins, im

zwei, Chor:

drei vier.

œœ œœ œœ œœ œ ‰ Œ jœ

20 2

0 2

0 2

0 20

J ‰ Œ

0 1

Ja,

"Smo wir

ke le on

gen the

los.

water".

- -

- 1.

2.

3.

sägt, haut uns die Riffs um's Ohr.

&

T A B

13

..˙˙ œ

..

20 3

je tief melt

den en laut,

Tag, Bass,

ja das vier so

ist Sait muß

für en es

..˙˙ œ

..

20

3

uns reich

ein doch

en fach

Pflicht, mir, sein.

denn denn

vom Gi

..˙˙ œ

..

20 3

Rock' tar

n re

Roll und

be Kla

kommt vier,

man das

schließ spiel

lich en

..˙˙ œ

..

20

3

kei and'

ne re

Gicht, hier

wir spiel Die

en Gi -

-

- - -

-

- -

- -

- -

- -

-

&

T A B

17

..˙˙ œ

..

20 3

A tar

Dur re

..˙˙ œ

..

20

3

D Dur,

..˙˙ œ

..

20 3

A Dur,

..˙˙ œ

..

20

3

D Dur, wir

Der zähl Säng

en er -

- -

- - - -

-

&

T A B

21

..˙˙ œ

..

20 3

eins steht

und ganz

zwei vorn

und und

..˙˙ œ

..

20

3

drei wir

und sing

vier en

und laut

..˙˙ œ

..

20 3

eins, im

zwei, Chor:

drei vier.

œœ œœ œœ œœ œ ‰ Œ jœ

20 2

0 2

0 2

0 20

J ‰ Œ

0 1

Ja,

"Smo wir

ke le on

gen the

los.

water".

- -

- 1.

2.

3.

sägt, haut uns die Riffs um's Ohr.

(10)

B ock auf R ock Guitar Play-along 1 - Die coolste Band 19

&

A T B

25

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 01

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

- -

&

A T B

. . . . . .

29

..

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

- -

&

A T B

33

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

&

A T B

37

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

..˙˙ œ

..

20 3

œœ œœ œœ œœ œ ‰ Œ jœ

20 2

0 2

0 2

0 20

J ‰ Œ

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

Riff 2

- Refrain + Solo 1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

X A5

XX X

1

X D5

X XX

1

Riff 1a - Solo 4 + Schluss

Riff 1b

&

T A B

25

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 01

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

- -

&

T A B

. . . . . .

29

..

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

- -

&

T A B

33

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

&

T A B

37

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

..˙˙ œ

..

20 3

œœ œœ œœ œœ œ ‰ Œ jœ

20 2

0 2

0 2

0 20

J ‰ Œ

&

A T B

25

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 01

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

- -

&

A T B

. . . . . .

29

..

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2

0 2

0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0

Wir sind die Rock boyz

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

20 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0 2

0 2 0

- -

&

A T B

33

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

&

A T B

37

..˙˙ œ

..

20 3

..˙˙ œ

..

20

3

..˙˙ œ

..

20 3

œœ œœ œœ œœ œ ‰ Œ jœ

20 2

0 2

0 2

0 20

J ‰ Œ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klar, daß oftmals auch langwierige Verhandlungen, bei denen am Schluß alle mehr oder weniger zufrieden sein können, nicht zu einer Regierung passen, die sich stolz "Speed

es wird ein anderer Zustand erreicht , aber die. W ' heilen für 10

Achtung: Zur Lösung dieser Übungsaufgabe dürfen ausschließlich die Klassen verwendet werden, die mit der Standardinstallation von C++ und Cocos2d-x kommen.. Installation

Wir möchten, dass sich Ihr Kind kontinuierlich entspre- chend seiner Fähigkeiten, Stärken und Interessen weiter- entwickeln kann, und bieten daher ein breites Angebot zur

Wichtig ist uns dabei, dass die Kinder viele Möglichkeiten und Bereiche haben, um miteinander zu spielen, um immer wieder selbst aktiv werden zu können. Jedes Kind

[r]

Stelle alle Ablative aus dem Text zusammen und bestimme sie genau nach ihrer Satzgliedfunktion und Bedeutung.. Der Text bietet die Fabel von Wolf und Kranich in sehr knapper Form.

Stelle alle Ablative aus dem Text zusammen und bestimme sie genau nach ihrer Satzgliedfunktion und Bedeutung.. Der Text bietet die Fabel von Wolf und Kranich in sehr knapper Form.