• Keine Ergebnisse gefunden

English Upper-Intermediate Intensive B2 Erfasste Fragebögen = 16. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "English Upper-Intermediate Intensive B2 Erfasste Fragebögen = 16. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

English Upper-Intermediate Intensive B2 Erfasste Fragebögen = 16

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Legende

Fragetext

Linker Pol Rechter Pol

n=Anzahl mw=Mittelwert md=Median s=Std.-Abw.

E.=Enthaltung 25%

1 0%

2 50%

3 0%

4 25%

5 Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Skala Histogramm

1. Studierendenakademie 1. Studierendenakademie

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

wir hoffen, dass Ihnen unsere Veranstaltung gefallen hat. Mit Ihrer Hilfe möchten wir die Qualität des Programms der Studierendenakademie stetig weiterentwickeln und bitten Sie deshalb, diesen Fragebogen auszufüllen. Ihre Anregungen sind uns wichtig und helfen bei der zukünftigen Programmgestaltung. Selbstverständlich erfolgt die Erfassung und Auswertung Ihrer Daten anonym und der Datenschutz-Grundverordnung entsprechend. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Studierendenakademie-Team

2. Angaben zur Person 2. Angaben zur Person

Geschlecht:

2.1)

Weiblich 62.5% n=16

Männlich 37.5%

Divers 0%

Keine Angabe 0%

Meine Muttersprache ist Deutsch:

2.2)

Ja 87.5% n=16

Nein 12.5%

Ich bin:

2.3)

Studierende*r an der HHU 100% n=16

Internationale/r Studierende*r 0%

Zweit-/ Gasthörer*in 0%

Gastwissenschaftler*in 0%

Alumni 0%

Studierende*r an einer sonstigen Hochschule 0%

Ich studiere an folgender Fakultät:

2.4)

Philosophische Fakultät 50% n=16

(2)

Ich habe folgendes Abschlussziel:

2.5)

Bachelor 62.5% n=16

Master 12.5%

Staatsexamen 0%

Diplom 0%

Magister 0%

Promotion 25%

Abschluss Ausland 0%

Ich belege den folgenden Studiengang:

2.6)

B.Sc. Biologie 12.5% n=16

M.Sc. Chemie 6.3%

B.A. Computerlinguistik (Integrativ) 6.3%

B.A. Geschichte 6.3%

B.A. Modernes Japan 18.8%

M.A. Modernes Japan 6.3%

B.Sc. Physik 6.3%

B.A. Sozialwissenschaften - Medien, Politik, Gesellschaft (integrativ) 12.5%

M.Sc. Volkswirtschaftslehre 6.3%

M.Sc. Wirtschaftschemie 6.3%

Sonstige 12.5%

Ich befinde mich im Fachsemester

2.7)

1 6.3% n=16

2 25%

3 0%

4 12.5%

5 6.3%

6 25%

7 6.3%

8 12.5%

9 0%

>9 6.3%

3. Didaktik und Konzeption der Veranstaltung

3. Didaktik und Konzeption der Veranstaltung

(3)

Im Rahmen der Veranstaltung wurde/n folgende Software, Tools, Apps, Lernmanagementsysteme eingesetzt:

3.1)

E-Mail 37.5% n=16

Klett Augmented 6.3%

Bliss 0%

FaceTime 0%

EtherPad 0%

Moodle 0%

Skype 0%

Zoom 100%

BigBlueButton 0%

Padlet 0%

ILIAS 6.3%

WhatsApp 62.5%

DFN 0%

Cisco Webex 0%

CryptPad 0%

Studierendenportal 0%

Microsoft Teams 0%

Die verwendete/n Online-Kommunikationsplattform/

en war/en für die Veranstaltung gut geeignet.

3.3)

trifft nicht zu

trifft zu n=16

mw=1,1 md=1 s=0,3 87,5%

1

12,5%

2 0%

3 0%

4

Die verwendete/n Lernplattform/en war/en für die Veranstaltung gut geeignet.

3.4)

trifft nicht zu

trifft zu n=15

mw=1,2 md=1 s=0,6 86,7%

1 6,7%

2 6,7%

3 0%

4

Die/Der Lehrende war gut vorbereitet.

3.5)

trifft nicht zu

trifft zu n=16

mw=1,6 md=1,5 s=0,7 50%

1

37,5%

2

12,5%

3 0%

4

Die Ziele und der Aufbau der Veranstaltung waren transparent.

3.6)

trifft nicht zu

trifft zu n=16

mw=1,4 md=1 s=0,6 62,5%

1

31,3%

2 6,3%

3 0%

4

Die zur Verfügung gestellten Materialien/ Unterlagen waren hilfreich.

3.7)

trifft nicht zu

trifft zu n=16

mw=1,2 md=1 s=0,4 81,3%

1

18,8%

2 0%

3 0%

4

Das Lerntempo war angemessen.

3.8)

trifft nicht zu

trifft zu n=16

mw=1 md=1 s=0 100%

1 0%

2 0%

3 0%

4

Der/Die Lehrende ging ausreichend auf die Fragen der Teilnehmenden ein.

3.9)

trifft nicht zu

trifft zu n=16

mw=1 md=1

100% 0% 0% 0%

(4)

Die Arbeitsatmosphäre in der Veranstaltung war angenehm.

3.10)

trifft nicht zu

trifft zu n=16

mw=1 md=1 s=0 100%

1 0%

2 0%

3 0%

4

Ich würde zukünftig Online-Veranstaltungen gegenüber Präsenzveranstaltungen bevorzugen.

3.11)

Ja 62.5% n=16

Nein 37.5%

Ich habe den Sprachkurs aus den folgenden Gründen besucht:

3.12)

Schein / Credit Points 31.3% n=16

Pflichtkurs 0%

um eine neue Sprache zu lernen 12.5%

für meinen Lebenslauf 43.8%

Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt 31.3%

Auffrischung / Vertiefung vorhandener Sprachkenntnisse 81.3%

weil er gut in meinen Stundenplan passte 12.5%

sonstige Gründe 18.8%

Die Motivation der/des Lehrenden war

3.13)

sehr gering

sehr hoch n=16

mw=1 md=1 s=0 100%

1 0%

2 0%

3 0%

4

Der/Die Lehrende zeigte ein ausgeprägtes Interesse am Lernerfolg der Studierenden und förderte Fragen und aktive Mitarbeit.

3.14)

trifft nicht zu

trifft zu n=16

mw=1 md=1 s=0 100%

1 0%

2 0%

3 0%

4

Der/Die Lehrende schien fachlich kompetent.

3.15)

trifft nicht zu

trifft zu n=16

mw=1,1 md=1 s=0,3 93,8%

1 6,3%

2 0%

3 0%

4

Meinen Lernfortschritt schätze ich ein als

3.16)

sehr niedrig

sehr hoch n=16

mw=1,5 md=1,5 s=0,5 50%

1 50%

2 0%

3 0%

4

Der Schwierigkeitsgrad des Sprachkurses war für mich

3.17)

deutlich zu niedrig

deutlich zu hoch n=16

mw=3,1 md=3 s=0,3 0%

1 0%

2 87,5%

3 12,5%

4 0%

5

4. Gesamtbewertung 4. Gesamtbewertung

Auf einer Notenskala von 1-6 würde ich die Veranstaltung insgesamt mit folgender Note bewerten (1 als beste und 6 als schlechteste Note):

4.1)

1 92.9% n=14

2 7.1%

3 0%

4 0%

5 0%

(5)

Meine Erwartungen an die Veranstaltung wurden erfüllt.

4.2)

trifft nicht zu

trifft zu n=16

mw=1,1 md=1 s=0,3 87,5%

1

12,5%

2 0%

3 0%

4

Der Besuch der Veranstaltung hat sich für mich gelohnt.

4.3)

trifft nicht zu

trifft zu n=16

mw=1,1 md=1 s=0,3 87,5%

1

12,5%

2 0%

3 0%

4

Ich würde die Veranstaltung anderen Studierenden weiterempfehlen.

4.4)

Ja 100% n=16

Nein 0%

5. Fragen zum Rahmen der Veranstaltung 5. Fragen zum Rahmen der Veranstaltung

Ich war mit der Betreuung durch die Studierendenakademie während des Anmeldeverfahrens zufrieden.

5.1)

trifft nicht zu

trifft zu n=15

mw=1,8 md=2 s=1 46,7%

1 40%

2 0%

3

13,3%

4

Über welchen Weg sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?

5.2)

HIS-LSF 87.5% n=16

Homepage 12.5%

Social Media 0%

Empfehlung von Studierenden 0%

Ich habe über die Homepage der Studierendenakademie alle Informationen gefunden, die ich benötigt habe.

5.4)

Ja 75% n=16

Nein 6.3%

Ich habe die Homepage nicht besucht 18.8%

Haben Sie im Vorfeld des Sprachkurses an einer unserer Einstufungen teilgenommen?

5.6)

Ja 75% n=16

Nein 25%

Die Durchführung der Einstufung war insgesamt gut und klar organisiert.

5.7)

trifft nicht zu

trifft zu n=12

mw=1,6 md=1,5 s=0,7 50%

1

41,7%

2 8,3%

3 0%

4

Die Informationen zur Verfahrensweise nach der Einstufung waren klar und deutlich.

5.8)

trifft nicht zu

trifft zu n=12

mw=1,3 md=1 s=0,5 66,7%

1

33,3%

2 0%

3 0%

4

Die Stufe, die für mich ermittelt wurde, war genau richtig.

5.9)

trifft nicht zu

trifft zu n=12

mw=1,8 md=2 s=0,8

41,7% 33,3% 25% 0%

(6)

Deckt die Studierendenakademie mit ihrem Programm Ihren persönlichen Bedarf in allen Kompetenzbereichen ab?

6.1)

ja 80% n=15

nein 20%

In welchem/welchen Kompetenzbereich/en deckt die Studierendenakademie Ihren persönlichen Bedarf an Angeboten nicht ab?

6.2)

Sprachen 50% n=4

Soft und Study Skills 25%

Studium Universale 25%

Career 0%

Für welche Bereiche würden Sie sich einen Ausbau des Studierendenakademie-Angebots wünschen?

6.3)

Schlüsselkompetenzen (z.B. Zeitmanagement, interkulturelle Kompetenz) 0% n=16

Interdisziplinäre Veranstaltungen/Studium Universale 12.5%

Deutsch als Fremdsprache 6.3%

Fremdsprachen (allgemeinsprachlich) 25%

Fremdsprachen (fachsprachlich) 18.8%

Berufsorientierungs- und Praxisseminare 12.5%

Beratung zu Bewerbung und Karriereplanung 12.5%

Unternehmenspräsentationen und Exkursionen zu potentiellen Arbeitgebern 6.3%

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

(7)

Histogramme zu den Skalafragen Histogramme zu den Skalafragen

Die verwendete/n Online-Kommunikationsplattform/

en war/en für die Veranstaltung gut geeignet.

88%

13%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.1

s = 0.3

n = 16 25%

50%

75%

100%

Die verwendete/n Lernplattform/en war/en für die Veranstaltung gut geeignet.

87%

7% 7%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.2

s = 0.6

n = 15 25%

50%

75%

100%

Die/Der Lehrende war gut vorbereitet.

50%

38%

13%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.6

s = 0.7

n = 16 25%

50%

75%

100%

Die Ziele und der Aufbau der Veranstaltung waren transparent.

63%

31%

6%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.4

s = 0.6

n = 16 25%

50%

75%

100%

Die zur Verfügung gestellten Materialien/ Unterlagen waren hilfreich.

81%

19%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.2

s = 0.4

n = 16 25%

50%

75%

100%

Das Lerntempo war angemessen.

100%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1

s = 0

n = 16 25%

50%

75%

100%

Der/Die Lehrende ging ausreichend auf die Fragen der Teilnehmenden ein.

100%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1

s = 0

n = 16 25%

50%

75%

100%

Die Arbeitsatmosphäre in der Veranstaltung war angenehm.

100%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1

s = 0

n = 16 25%

50%

75%

100%

Die Motivation der/des Lehrenden war

100%

sehr gering sehr hoch

mw = 1

s = 0

n = 16 25%

50%

75%

100%

Der/Die Lehrende zeigte ein ausgeprägtes Interesse am Lernerfolg der Studierenden und förderte Fragen

100%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1

s = 0

n = 16 25%

50%

75%

100%

Der/Die Lehrende schien fachlich kompetent.

94%

6%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.1

s = 0.3

n = 16 25%

50%

75%

100%

Meinen Lernfortschritt schätze ich ein als

50% 50%

sehr niedrig sehr hoch

mw = 1.5

s = 0.5

n = 16 25%

50%

75%

100%

Der Schwierigkeitsgrad des Sprachkurses war für mich

88%

deutlich zu niedrig deutlich zu hoch

mw = 3.1

s = 0.3 75%

100%

Meine Erwartungen an die Veranstaltung wurden erfüllt.

88%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.1

s = 0.3 75%

100%

Der Besuch der Veranstaltung hat sich für mich gelohnt.

88%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.1

s = 0.3 75%

100%

(8)

Ich war mit der Betreuung durch die Studierendenakademie während des

47%

40%

13%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.8

s = 1

n = 15 25%

50%

75%

100%

Die Durchführung der Einstufung war insgesamt gut und klar organisiert.

50%

42%

8%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.6

s = 0.7

n = 12 25%

50%

75%

100%

Die Informationen zur Verfahrensweise nach der Einstufung waren klar und deutlich.

67%

33%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.3

s = 0.5

n = 12 25%

50%

75%

100%

Die Stufe, die für mich ermittelt wurde, war genau richtig.

42%

33%

25%

trifft nicht zu trifft zu

mw = 1.8

s = 0.8

n = 12 25%

50%

75%

100%

(9)

Profillinie

Teilbereich: Studierendenakademie - Moderne Fremdsprachen Name der/des Lehrenden: Sean Fortune

Titel der Lehrveranstaltung:

(Name der Umfrage)

English Upper-Intermediate Intensive B2

Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert

3. Didaktik und Konzeption der Veranstaltung 3. Didaktik und Konzeption der Veranstaltung

3.3) Die verwendete/n Online-

Kommunikationsplattform/en war/en für die Veranstaltung gut geeignet.

trifft zu trifft nicht zu

n=16 mw=1,1 md=1,0 s=0,3

3.4) Die verwendete/n Lernplattform/en war/en für

die Veranstaltung gut geeignet. trifft zu trifft nicht zu

n=15 mw=1,2 md=1,0 s=0,6

3.5) Die/Der Lehrende war gut vorbereitet. trifft zu trifft nicht zu

n=16 mw=1,6 md=1,5 s=0,7

3.6) Die Ziele und der Aufbau der Veranstaltung

waren transparent. trifft zu trifft nicht zu

n=16 mw=1,4 md=1,0 s=0,6

3.7) Die zur Verfügung gestellten Materialien/

Unterlagen waren hilfreich. trifft zu trifft nicht zu

n=16 mw=1,2 md=1,0 s=0,4

3.8) Das Lerntempo war angemessen. trifft zu trifft nicht zu

n=16 mw=1,0 md=1,0 s=0,0

3.9) Der/Die Lehrende ging ausreichend auf die

Fragen der Teilnehmenden ein. trifft zu trifft nicht zu

n=16 mw=1,0 md=1,0 s=0,0

3.10) Die Arbeitsatmosphäre in der Veranstaltung

war angenehm. trifft zu trifft nicht zu

n=16 mw=1,0 md=1,0 s=0,0

3.13) Die Motivation der/des Lehrenden war sehr hoch sehr gering

n=16 mw=1,0 md=1,0 s=0,0

3.14) Der/Die Lehrende zeigte ein ausgeprägtes

Interesse am Lernerfolg der Studierenden und förderte Fragen und aktive Mitarbeit.

trifft zu trifft nicht zu

n=16 mw=1,0 md=1,0 s=0,0

3.15) Der/Die Lehrende schien fachlich kompetent. trifft zu trifft nicht zu

n=16 mw=1,1 md=1,0 s=0,3

3.16) Meinen Lernfortschritt schätze ich ein als sehr hoch sehr niedrig

n=16 mw=1,5 md=1,5 s=0,5

3.17) Der Schwierigkeitsgrad des Sprachkurses war

für mich deutlich zu

hoch deutlich zu

niedrig n=16 mw=3,1 md=3,0 s=0,3

4. Gesamtbewertung 4. Gesamtbewertung

4.2) Meine Erwartungen an die Veranstaltung

wurden erfüllt. trifft zu trifft nicht zu

n=16 mw=1,1 md=1,0 s=0,3

4.3) Der Besuch der Veranstaltung hat sich für mich

gelohnt. trifft zu trifft nicht zu

n=16 mw=1,1 md=1,0 s=0,3

5. Fragen zum Rahmen der Veranstaltung 5. Fragen zum Rahmen der Veranstaltung

5.1) Ich war mit der Betreuung durch die Studierendenakademie während des Anmeldeverfahrens zufrieden.

trifft zu trifft nicht zu

n=15 mw=1,8 md=2,0 s=1,0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz mit ergänzenden digitalen Lehr- und Lernangeboten statt.. Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz mit ergänzenden digitalen Lehr-

Den Besuch dieses Workshops halte ich im Rahmen meines Studiums für nicht sinnvoll. trifft zu trifft

Bei der Suche nach einem Wahlmodul bin ich über die Wahlmodulliste der TH-Lübeck auf diesen Kurs aufmerksam geworden. Ich habe mir, obwohl mir durchaus die Brisanz des Themas

Nein, ich wusste auch nicht, dass es einen anderen MOOC aus der Reihe

Den Besuch dieses Workshops halte ich im Rahmen meines Studiums für

Die vermittelten Kompetenzen für meine spätere beruflicheTätigkeit wichtig sind. 74.4%. Sie prüfungsrelevante Inhalte

Mein persönliches Engagement Mein persönliches Engagement Ich habe aktiv an der Lehrveranstaltung

Promotionsstudiengang 0%.. Technologie und Lernen während des Online-Meetings 2.. Lernen generell und zu Hause 3.. Fragen zum Rahmen der Veranstaltung 5. Fragen zum Rahmen