• Keine Ergebnisse gefunden

Sommersemester Studierendenakademie Studiengebiet Deutsch als Fremdsprache

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sommersemester Studierendenakademie Studiengebiet Deutsch als Fremdsprache"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sommersemester 2020

Stand: 16.04.2020 (Änderungen vorbehalten) Status as of 16.04.2020 (subject to change) Studierendenakademie

Studiengebiet Deutsch als Fremdsprache Deutschkurse

für internationale Studierende, Forschende und Lehrende aller Fakultäten der

Heinrich-Heine-Universität German courses

for International Students and Visiting Academics Student Academy

German as a Foreign Language

Weitere Informationen:

DaF-Geschäftszimmer Geb. 25.13., Raum 00.34 Tel.: 0211-81-12946 E-Mail: daf@hhu.de

Internet: www.deutschkurse.de

(2)

Das Studiengebiet Deutsch als Fremdsprache der Studierendenakademie bietet kosten- lose Sprachkurse für internationale Studierende und Wissenschaftler/innen der Heinrich-Heine-Universität (HHU) an. Die Kurse wenden sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Sprachkenntnissen von der Grundstufe bis zur Oberstufe.

Einstufungstest

Der Einstufungstest entfällt. Sie werden aber entsprechend Ihrer bis- herigen Sprachzeugnisse in die Kurse aufgenommen werden.

Bitte melden Sie sich ab Freitag, den 17.04.2020, möglich st bis zum 19.04.2020, für die Kurse über das HIS LSF an. Gastwissenschaftler, die keinen HIS LSF-Zugang haben, melden sich bitte über unsere Email-Adresse: daf@hhu.de an.

(3)

The department German as a Foreign Language of the Student Academy offers free language courses for international students and academics of the Heinrich Heine University (HHU). The courses are intended for participants whose knowledge of the language range from elementary to advanced level.

Placement test

The placement test is cancelled. You will, however, be accepted into classes matching the level of your current language certificate.

Please sign up for the classes via the HIS -LSF, starting on Friday, 17.04.2020 until 19.04.2020 if possible. Visiting academics with no access to the HIS-LSF website can sign up by contacting us via mail:

daf@hhu.de.

(4)

Deutschkurse Sommersemester 2020 Kursangebot Grundstufe:

Grundstufe Deutsch A1.1

Elementary Level A1.1 N. N.

Online Kurs Di 16.30h – 20.00h (4-stündig) ab 21.04.2020 Kursbeschreibung: Der Kurs vermittelt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ohne oder mit nur sehr geringen Vorkenntnissen eine grundlegende Kommunikationsfähigkeit in gesprochenem und geschriebenem Deutsch.

Lehrwerk: „Netzwerk A1, Teil 1, Kurs- und Arbeitsbuch“

Course description: This course provides participants who have no or only very little previous knowledge of German with basic communicative skills in spoken and written German.

Book: „Netzwerk A1, Teil 1, Kurs- und Arbeitsbuch“

Grundstufe Deutsch A1.2

Elementary Level A1.2 N.N.

Online Kurs Mo 12.30h – 16.00h (4-stündig) ab 20.04.2020 Kursbeschreibung: Der Kurs richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit geringen Vorkenntnissen.

Lehrwerk: „Netzwerk A1, Teil 2, Kurs- und Arbeitsbuch“

Course description: A course for participants who have little knowledge of German.

Book: „Netzwerk A1, Teil 2, Kurs- und Arbeitsbuch“

Grundstufe Deutsch A2.1

Elementary Level A2.1 Bloos

Online Kurs Mi 8.30h – 12.00h (4-stündig) ab 22.04.2020 Kursbeschreibung: Ein Sprachkurs für Anfänger mit Basiskenntnissen, die ihre Sprachfähigkeit erweitern wollen.

Lehrwerk: „Netzwerk A2 neu, Teil 1, Kurs- und Arbeitsbuch“

Course description: A German language course for beginners with basic knowledge of German who would like to extend their language skills. If you would like to join the class, please attend the “Einstufungstest” (compulsory placement test – see above).

Book: „Netzwerk neu A2, Teil 1, Kurs- und Arbeitsbuch“

(5)

Grundstufe Deutsch A2.2

Elementary Level A2.2 Gibson-Gilljohann

Online Kurs Mo 12.30h – 16.00h (4-stündig) ab 20.04.2020 Kursbeschreibung: Ein Deutschkurs für Teilnehmer mit erweiterten Basiskenntnissen.

Lehrwerk: „Netzwerk A2, Teil 2, Kurs und Arbeitsbuch“

Course description: A German Language course for beginners with an extended basic knowledge who would like to extend their language skills. If you would like to join the class, please attend the “Einstufungstest” (compulsory placement test – see above).

Book: „Netzwerk A2, Teil 2, Kurs- und Arbeitsbuch“

Grammatik kommunikativ A2 (Teil 2)

Grammar – communicative A2 (Part 2) Breslauer

Online Kurs Mi 14.30h – 16.00h (2-stündig) ab 22.04.2020 Kursbeschreibung: In diesem Kurs üben wir kommunikativ, interaktiv und auch spielerisch Gram- matikstrukturen der Niveaus A2.1 und A2.2, wie zum Beispiel Akkusativ und Dativ, Präpositio- nen, Perfekt, Präteritum, Modalverben, Konjunktiv II, Nebensätze und noch vieles mehr. Ziel ist, die deutsche Sprache sicherer und flüssiger in unterschiedlichen Kommunikationssituationen verwenden zu können.

Im Winter- und Sommersemester werden unterschiedliche Inhalte behandelt. Die Kurse bauen jedoch nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander belegt werden.

Course description: In this course, we focus on grammatical structures such as accusative and dative, prepositions, perfect and past tense, modal verbs, subjunctive II, etc. on level A2.1 and A2.2. We will do so by using communicative and interactive methods and games. The aim of the course is to enable students to use the German language more confidently and correctly in dif- ferent communicative situations.

The subject matters covered in the winter and summer semesters are different. However, the courses do not build upon each other and can be taken independently of one another.

(6)

Kursangebot Mittelstufe:

Mittelstufe Deutsch B1.1 Hausegger

Online Kurs Mo 14.30h – 18.00h (4-stündig) ab 20.04.2020 Kursbeschreibung: In diesem Kurs wird der Teilnehmer mithilfe von Übungen zum Hör- und Le- severstehen, zur Grammatik, zum Wortschatz, zur Idiomatik und zur Verbesserung der mündli- chen Ausdrucksfähigkeit in seinem Lernprozess unterstützt.

Lehrwerk: „Aspekte NEU B1 Plus, Teil 1, Lehr- und Arbeitsbuch“

Mittelstufe Deutsch B1.2 Janßen

Online Kurs Mi 10.30h – 14.00h (4-stündig) ab 22.04.2020 Kursbeschreibung: Auffrischung und Vertiefung allgemeinsprachlicher Fertigkeiten, Training des Hör- und Leseverstehens, Übungen zur Grammatik, zum Wortschatz und zur Idiomatik. Es wird mit einem der Niveaustufe entsprechenden Lehr- und Arbeitsbuch gearbeitet, Partnerübungen und interaktive Übungsformen verbessern zudem die Sprechfertigkeiten der Teilnehmer.

Lehrwerk: „Aspekte NEU B1 Plus, Teil 2, Lehr- und Arbeitsbuch“

Mittelstufe Deutsch B2.1 Gibson-Gilljohann

Online Kurs Di 12.30h – 16.00h (4-stündig) ab 21.04.2020 Kursbeschreibung: In diesem Kurs werden komplexere Themengebiete lexikalisch erarbeitet, grammatikalische Kenntnisse verfeinert und das Verstehen von anspruchsvollen Hör- und Lese- texten trainiert. Die eigene schriftliche Ausdrucksfähigkeit wird ebenfalls erweitert.

Lehrwerk: „Aspekte NEU B2, Teil 1, Lehr- und Arbeitsbuch“

Mittelstufe Deutsch B2.1 (Parallelkurs) Hristozova

Online Kurs Mo 10.30h – 14.00h (4-stündig) ab 20.04.2020 Kursbeschreibung: siehe oben.

Lehrwerk: „Aspekte NEU B2, Teil 1, Lehr- und Arbeitsbuch“

Mittelstufe Deutsch B2.2 Hristozova

Online Kurs Di 10.30h – 14.00h (4-stündig) ab 21.04.2020 Kursbeschreibung: In diesem Kurs werden konkrete, aber auch abstrakte Themengebiete lexika- lisch erarbeitet, grammatikalische Kenntnisse vertieft und das Verstehen von dem Niveau entsprechenden Hör- und Lesetexten trainiert. Die eigene schriftliche Ausdrucksfähigkeit wird ebenfalls erweitert, es wird beispielsweise erlernt, klare Argumentationsstrukturen in Wort und Schrift aufzubauen, zu verstehen und zu vertreten.

Lehrwerk: „Aspekte NEU B2, Teil 2, Lehr- und Arbeitsbuch“, SBN 978-3-12-606016-5

(7)

Mittelstufe Deutsch B2.2 (parallel) Brendel Online Kurs Di 14.30h – 18.00h (4-stündig) ab 21.04.2020 Kursbeschreibung: siehe oben.

Lehrwerk: "Aspekte NEU B2, Teil 2, Lehr- und Arbeitsbuch", ISBN 978-3-12-606016-5

Phonetik für die Mittelstufe B1 Brendel

Online Kurs Mo 14.30h – 16.00h (2-stündig) ab 20.04.2020 Kursbeschreibung: In diesem Kurs wird die Aussprache der Vokale und Konsonanten des Deut- schen geübt, die Akzentuierung von Wörtern und Sätzen sowie Rhythmus und Melodie.

Sprechtraining Mittelstufe B1 Voltermann

Online Kurs Do 10.30h – 12.00h (2-stündig) ab 23.04.2020 Kursbeschreibung: Kommunikative und interaktive Übungsformen, sowie Partner- und Gruppen- arbeit prägen den Unterricht, um die spontane, mündliche Ausdrucksfähigkeit von Studierenden und Wissenschaftlern aus dem Ausland zu verbessern, sodass sie sich bei alltäglichen Gesprä- chen, aber auch in wissenschaftlichen Diskussionen aktiver beteiligen können. Statt Abschluss- klausur wird hier die Übernahme eines Referats erwartet.

Wortschatzarbeit B1 Klein

Online Kurs Mo 16:30h – 18:00h (2-stündig) ab 20.04.2020 Kursbeschreibung: Ein Kurs mit Übungen zum Wortschatz, zur Wortbildung und zur Idiomatik der deutschen Gegenwartssprache mit Themen und Situationen aus dem Alltags- und Berufsle- ben wie "Familie und Freunde", "Gesundheit und Krankheit", "Essen und Trinken", "Schule und Studium", "Arbeit und Beruf".

Schreibtraining B1 Janßen

Online Kurs Mi 14.30h – 16.00h (2-stündig) ab 22.04.2020 Kursbeschreibung: Im Kurs wird das Verfassen schriftlicher Texte eingeübt, wie sie im alltägli- chen Leben, aber auch im universitären Umfeld vorkommen (z.B. Verfassen von kurzen informa- tiven Texten, offiziellen und privaten Briefen, E-Mails sowie Ausfüllen von Formularen etc.).

Sprechtraining Mittelstufe B2 Voltermann

Online Kurs Do 08.30h – 10.00h (2-stündig) ab 23.04.2020 Kursbeschreibung: In diesem Sprechtraining auf B2-Niveau soll die mündliche Ausdrucksfähig- keit der Teilnehmer verbessert werden, sodass sie sich aktiver in Alltagssituationen, aber auch in wissenschaftlichen Debatten einbringen können. Geübt wird anhand von aktuellen landeskundli- chen Themen, ausgegangen wird von Zeitungsartikeln und Radiobeiträgen. Kommunikative und interaktive Übungsformen, sowie Partner- und Gruppenarbeit prägen den Unterricht. Die Über- nahme eines Referats wird erwartet.

(8)

Schreibtraining B2 Bloos Online Kurs Mi 12.30h – 14.00h (2-stündig) ab 22.04.2020 Kursbeschreibung: Der Kurs richtet sich an Austauschstudenten und Studierende, die ihre schrift- lichen Fertigkeiten festigen möchten. Im Kurs erarbeiten wir unterschiedliche Formen der schrift- lichen Kommunikation: z.B. E-Mails an Dozenten, Mitschriften von Vorlesungen und Seminar- diskussionen, Argumentationen, Kommentare, Berichte und schriftliche Hausarbeiten.

Phonetik für die Oberstufe B2/C1 Gibson-Gilljohann

Online Kurs Do 12.30h – 14.00h (2-stündig) ab 23.04.2020 Kursbeschreibung: Siehe Kursangebot Oberstufe.

Präsentieren und Diskutieren B2/C1 Hristozova

Online Kurs Do 10.30h – 12.00h (2-stündig) ab 23.04.2020 Kursbeschreibung: In diesem Kurs geht es um die Verbesserung der Sprechfähigkeit im Studium.

Geübt werden Präsentieren, Diskutieren und Moderieren. Anhand von Beispielen werden die Grundlagen für die verschiedenen Fähigkeiten demonstriert und geübt. Realistische Videobei- spiele vermitteln einen Einblick in die verschiedenen mündlichen Fertigkeiten. Die Vermittlung von Redemitteln erleichtern die eigenen Sprechfähigkeiten. Nicht zuletzt sollen durch aktive Teil- nahme Sprechhemmungen abgebaut und Studierende sicherer im Sprechen gemacht werden.

Grammatik Auffrischungs- und Wiederholungskurs B2.2/C1 Roos Online Kurs Di 08.30h – 10.00h (2-stündig) ab 21.04.2020 Kursbeschreibung: siehe Kursangebot Oberstufe

Hören und Mitschreiben B2/C1 Klein

Online Kurs Mi 16:30h – 18:00h (2-stündig) ab 22.04.2020 Kursbeschreibung: Ziel dieses Kurses ist es, internationalen Studierenden mit B2/C1-Niveau die Möglichkeit zu bieten, ihr Hörverstehen zu verbessern, um so Vorlesungen und Seminaren besser folgen zu können. Zum einen werden Mitschrifttechniken eingeübt, zum anderen werden Hörtexte, Radioreportagen sowie Videofilme bearbeitet.

Wortschatzarbeit B2.2/C1 Klein

Online Kurs Mi 18.30h – 20.00h (2-stündig) ab 22.04.2020 Kursbeschreibung: Der Kurs richtet sich an Studierende mit B2- oder C1-Niveau und dient der Festigung und Vertiefung des für das Studium relevanten Wortschatzes. Zum einen soll trainiert werden, den Wortschatz aus Lesetexten zusammenzustellen, Zusammenfassungen zu erstellen und Statistiken zu verbalisieren. Zum anderen werden Bereiche der Schriftsprache angespro- chen, die oft zu Missverständnissen oder Fehlern führen. Diese finden sich vor allem in den Be- reichen „Verben“, „Nomen“ und „Präpositionen“. Darüber hinaus geht es um häufig verwendete Adjektive, Fremdwörter und Wörter mit Negationsbedeutung.

(9)

Deutsch für Bewerbung und Beruf B2/C1 Roos Online Kurs Di 10.30h – 12.00h (2-stündig) ab 21.04.2020 Kursbeschreibung: Der Kurs besteht aus der sprachlichen Vorbereitung der Studierenden auf eine Bewerbung. Es ist ein Projekt im Rahmen des Moduls der Studierendenakademie „fit4career“ in Zusammenarbeit mit dem International Office, Programm „uni2job“. Dieses Programm fördert die Chancen von internationalen Studierenden auf einen Berufseinstieg in Deutschland nach Ab- schluss ihres Studiums an der HHU.

(10)

Kursangebot Oberstufe:

Oberstufe Deutsch C1 Janßen

Online Kurs Do 14.30h – 18.00h (4-stündig) ab 23.04.2020 Kursbeschreibung: Dieser Kurs soll die Ausdrucksmöglichkeiten der Teilnehmer erweitern. Haupt- akzente liegen zum einen im mündlichen Bereich, zum anderen in der Vertiefung des schriftli- chen Ausdrucks. Außerdem vermittelt der Kurs landeskundliche Aspekte. Unterstützt wird die Arbeit durch Hörmaterialien, aktuelle Zeitungsartikel und Filme. Bitte zur ersten Sitzung anschaf- fen: „Erkundungen C1, Schubert-Verlag, ISBN: 978-3-941323-25-4“

Grammatik im Studium C1 (Teil 2) Breslauer

Online Kurs Mo 14.30h – 16.00h (2-stündig) ab 20.04.2020 Kursbeschreibung: In diesem Kurs werden schwierige grammatikalische Strukturen trainiert, die in wissenschaftssprachlichen Texten vorkommen und für die eigene schriftliche und mündliche Textproduktion (z.B. Hausarbeit, Referat) hilfreich sind.

Lehrwerk: „Mittelpunkt C1 Grammatiktrainer“, Klett-Verlag, ISBN: 978-3-12-676613-5 Bitte zur ersten Sitzung anschaffen!

Grammatik Auffrischungs- und Wiederholungskurs B2.2/C1 Roos Online Kurs Di 08.30h – 10.00h (2-stündig) ab 21.04.2020 Kursbeschreibung: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, deren kommunikative Fähigkeiten auf dem Sprachniveau B2/C1 gut sind. Allerdings stolpern Sie immer wieder über grammatikalische Schwierigkeiten, weil Sie die deutsche Grammatik nie systematisch gelernt oder sie wieder ver- gessen haben. Mit abwechslungsreichen Übungen werden zentrale Themen der BASIS-Gramma- tik, die zum Verstehen komplexer Grammatikfelder notwendig sind, aufgefrischt und gefestigt.

Schreibtraining C1 Breslauer

Online Kurs Mi 12.30h – 14.00h (2-stündig) ab 22.04.2020 Kursbeschreibung: Dieser Kurs bietet internationalen Studierenden Hilfestellung beim Verfassen wissenschaftlicher Textformen (Thesenpapiere, Hausarbeiten, Seminarprotokolle etc.). Es wer- den Grundtechniken des wissenschaftlichen Schreibens erarbeitet und am Beispiel des eigenen Textes umgesetzt.

Präsentieren und Diskutieren B2/C1 Hristozova

Online Kurs Do 10.30h – 12.00h (2-stündig) ab 23.04.2020 Kursbeschreibung: Siehe Kursangebot Mittelstufe

(11)

Hören und Mitschreiben B2/C1 Klein Online Kurs Mi 16:30h – 18:00h (2-stündig) ab 22.04.2020 Kursbeschreibung: Siehe Kursangebot Mittelstufe

Phonetik für die Oberstufe B2/C1 Gibson-Gilljohann

Online Kurs Do 12.30h – 14.00h (2-stündig) ab 23.04.2020 Kursbeschreibung: Ziel des Kurses ist es, die Aussprache insbesondere beim Vortrag von Texten zu verbessern. Im Einzelnen werden Wortakzent, Wortgruppenakzent, Satzakzent und -melodie, lange und kurze Vokale sowie ausgewählte Bereiche des Konsonanten- und Vokalsystems des Deutschen behandelt. Übungen zu Einzelbereichen werden immer ergänzt durch ganzheitliche Übungen zum Textvortrag.

Deutsch für Bewerbung und Beruf B2/C1 Roos

Online Kurs Di 10.30h – 12.00h (2-stündig) ab 21.04.2020 Kursbeschreibung: Siehe Kursangebot Mittelstufe

Wortschatzarbeit B2.2/C1 Klein

Online Kurs Mi 18.30h – 20.00h (2-stündig) ab 22.04.2020 Kursbeschreibung: Siehe Kursangebot Mittelstufe

Wissenschaftssprache Oberstufe C1 Klein

Online Kurs Mo 18.30 – 20.00h (2-stündig) ab 20.04.2020 Kursbeschreibung: Der Kurs unterstützt Studierende dabei, die sprachlichen, methodischen und organisatorischen Anforderungen eines Studiums zu bewältigen. Vermittelt werden u.a. der Umgang mit wissenschaftlichen Textsorten, studienrelevante Lese- und Schreibstrategien sowie Wortschatz und sprachliche Strukturen der deutschen Wissenschaftssprache.

TestDaF-Vorbereitung C1 Duesberg

Online Kurs Mo 16.30h – 18.00h (2-stündig) ab 20.04.2020 Kursbeschreibung: Dieser Kurs bereitet intensiv auf alle Teile der TestDaF-Prüfung vor.

Lehrwerk. „TestDaF-Training 20.15: Vorbereitung auf den Test Deutsch als Fremdsprache. Anlei- tung. Training. Modelltest“ von Klaus Lodewick, Fabouda Verlag, ISBN 978-3-930861-60-6 Bitte zur ersten Sitzung anschaffen!

Die TestDaF-Prüfung muss bei Interesse über www.testdaf.de gebucht werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schritt 5 Suchen Sie Verben, die aus zwei Teilen bestehen konzentrieren wir uns auf die Satzstellung des Verbs (Satzklammer) und auf die trennbaren Verben, die ja auch wieder

Mit dem Schneideplotter können beispielsweise Textilien mit eigenen Grafiken und Schriftzügen versehen werden oder Muster, Figuren oder Bastelvorlagen aus Papier geschnitten werden?.

Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) der Stadt Ludwigshafen bieten im Juni einen zweitägigen Online-Kurs "Argumentationstraining gegen

Unter der Leitung von Marco Teufel wird in einfachen Schritten der Grundaufbau eines Wordpress-Systems und die Erstellung einer eigenen Webseite gezeigt.. Interessierte

Auch an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen gibt es im zweiten Halbjahr 2014 wieder einen Zumba- Kurs.. Er startet am

An acht Donnerstagabenden, jeweils von 18 bis 20.15 Uhr, lernen die Teilnehmenden anhand von alltagsnahen Beispielen langsam und gründlich den Umgang mit dem Computer.. Sie lernen

Medizinische Gutachten gehören nach der Zivilprozessordnung beziehungs- weise dem Sozialgerichtsgesetz (ZPO, SGG [1]) als auch der AWMF-Leitlinie Medizinische Begutachtung [2] zur

[2] http://www.awmf-online.de Leitlinie Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung. Kurs „Grundlagen der medizinischen