• Keine Ergebnisse gefunden

Barbara Heneen English Pre-Intermediate 1 (A2) - Onlinekurs (194752) Erfasste Fragebögen = 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Barbara Heneen English Pre-Intermediate 1 (A2) - Onlinekurs (194752) Erfasste Fragebögen = 3"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Barbara Heneen

English Pre-Intermediate 1 (A2) - Onlinekurs (194752) Erfasste Fragebögen = 3

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Legende

Fragetext

Linker Pol Rechter Pol

n=Anzahl mw=Mittelwert md=Median s=Std.-Abw.

E.=Enthaltung 25%

1 0%

2 50%

3 0%

4 25%

5 Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Skala Histogramm

1. Persönliches 1. Persönliches

Mein Geschlecht ist

1.1)

weiblich 66.7% n=3

männlich 33.3%

divers 0%

Keine Angabe 0%

Ich bin

1.2)

International/e Studierende/r 33.3% n=3

Studierende/r an der HHU 66.7%

Zweit- oder Gasthörer/in 0%

Gastwissenschaftler/in 0%

Ich studiere an folgender Fakultät:

1.3)

Philosophische Fakultät 66.7% n=3

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 33.3%

Medizinische Fakultät 0%

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 0%

Juristische Fakultät 0%

Ich studiere einen

1.4)

BA-Studiengang 66.7% n=3

MA-Studiengang 33.3%

Promotionsstudiengang 0%

(2)

Ich befinde mich im Semester

1.5)

1 0% n=3

2 0%

3 66.7%

4 0%

5 0%

6 33.3%

7 0%

8 0%

9 0%

> 10 0%

Ich habe den Sprachkurs aus den folgenden Gründen besucht (bitte die zwei bedeutendsten Antworten auswählen):

1.6)

Schein / Credit Points 33.3% n=3

Pflichtkurs 0%

um eine neue Sprache zu lernen 0%

um vorhandene Sprachkenntnisse aufzufrischen / zu vertiefen 100%

um sich auf einen Auslandsaufenthalt vorzubereiten 0%

für meinen Lebenslauf 33.3%

weil er gerade gut in meinen Stundenplan passte 0%

2. Technologie und Lernen während des Online-Meetings 2. Technologie und Lernen während des Online-Meetings

In meinem Kurs wurde/n folgende Software, Tools, Apps, Lernmanagementsysteme eingesetzt:

2.1)

Mail 66.7% n=3

Skype 0%

WhatsApp 100%

Klett Augmented 0%

Zoom 33.3%

DFN 0%

Bliss 0%

BigBlueButton 0%

Cisco Webex 66.7%

FaceTime 33.3%

Padlet 0%

CryptPad 0%

EtherPad 0%

ILIAS 66.7%

Studierendenportal 0%

Moodle 0%

Die eingesetzten Tools haben meine Lernfortschritt

2.3) 66,7% 0% 33,3% 0% n=3

(3)

Die Anzahl der Studierenden in meinem Kurs lag bei:

2.5)

5 0% n=3

10 100%

15 0%

20 0%

25 0%

Der/Die Lehrbeauftragte war gut auf den Unterricht vorbereitet.

2.6)

trifft gar nicht zu

trifft vollkommen zu n=3

mw=1 md=1 s=0 100%

1 0%

2 0%

3 0%

4

Der/Die Lehrbeauftragte achtete auf eine aktive Teilnahme aller Studierenden.

2.7)

trifft gar nicht zu

trift vollkommen zu n=3

mw=1 md=1 s=0 100%

1 0%

2 0%

3 0%

4

Der/Die Lehrbeauftragte wirkt fachlich kompetent.

2.8)

trifft gar nicht zu

trifft vollkommen zu n=3

mw=1,3 md=1 s=0,6 66,7%

1

33,3%

2 0%

3 0%

4

Der/Die Lehrbeauftragte geht ausreichend auf die Fragen der Studierenden ein.

2.9)

trifft gar nicht zu

trifft vollkommen zu n=3

mw=1,3 md=1 s=0,6 66,7%

1

33,3%

2 0%

3 0%

4

Das Lerntempo war angemessen.

2.10)

trifft gar nicht zu

trifft vollkommen zu n=3

mw=1,3 md=1 s=0,6 66,7%

1

33,3%

2 0%

3 0%

4

Das Lehrwerk (sofern kurstragend) war für Ihren Lernfortschritt hilfreich.

2.11)

trifft gar nicht zu

trifft vollkommen zu n=3

mw=1 md=1 s=0 100%

1 0%

2 0%

3 0%

4

3. Lernen generell und zu Hause 3. Lernen generell und zu Hause

Die Menge an Hausaufgaben war angemessen.

3.1)

trifft gar nicht zu

trifft vollkommen zu n=3

mw=1,7 md=2 s=0,6 33,3%

1

66,7%

2 0%

3 0%

4

Der/Die Lehrbeauftragte stand mir auch außerhalb des Online-Meetings für Fragen zur Verfügung.

3.2)

trifft gar nicht zu

trifft vollkommen zu n=3

mw=1,7 md=2 s=0,6 33,3%

1

66,7%

2 0%

3 0%

4

Meinen Lernfortschritt beim

Leseverständnis

schätze ich ein als:

3.3)

langsam 0% n=3

den Umständen entsprechend 0%

gut 66.7%

sehr gut 33.3%

(4)

Meinen Lernfortschritt beim

Hörverständnis

schätze ich ein als:

3.4)

langsam 0% n=3

den Umständen entsprechend 0%

gut 66.7%

sehr gut 33.3%

Meinen Lernfortschritt beim

Schreiben

schätze ich ein als:

3.5)

langsam 0% n=3

den Umständen entsprechend 66.7%

gut 33.3%

sehr gut 0%

Meinen Lernfortschritt beim

Sprechen

schätze ich ein als:

3.6)

langsam 0% n=3

den Umständen entsprechend 33.3%

gut 33.3%

sehr gut 33.3%

4. Gesamtbeurteilung 4. Gesamtbeurteilung

Ich würde die Veranstaltung anderen Studierenden weiterempfehlen.

4.1)

ja 100% n=3

nein 0%

Ich bewerte die Veranstaltung mit folgender Gesamtnote (des deutschen Schulsystems):

4.2)

1 33.3% n=3

2 66.7%

3 0%

4 0%

5 0%

6 0%

5. Fragen zum Rahmen der Veranstaltung 5. Fragen zum Rahmen der Veranstaltung

Anmeldung

Das Anmeldeverfahren ist in seiner Gesamtheit transparent und verständlich.

5.1)

ja 100% n=2

nein 0%

Ich war mit der Betreuung des Sprachenzentrums während des Anmeldeverfahrens zufrieden.

5.2)

ja 100% n=2

(5)

Die Durchführung der Einführungsveranstaltung war insgesamt gut organisiert.

5.3)

ja 100% n=3

nein 0%

Die Informationen zur Verfahrensweise nach der Einstufung waren klar und deutlich.

5.4)

ja 100% n=3

nein 0%

Die Stufe, die für mich ermittelt wurde, war genau richtig.

5.5)

ja 66.7% n=3

nein 33.3%

6. Allgemeine Fragen zur Studierendenakademie 6. Allgemeine Fragen zur Studierendenakademie

Deckt die Studierendenakademie mit ihrem Programm Ihren Bedarf an Schlüsselkompetenzen und über Ihr Fach hinausgehenden Angeboten ab?

6.1)

ja 100% n=3

nein 0%

Für welche Bereiche würden Sie sich einen Ausbau des Studierendenakademie-Angebots wünschen?

6.2)

Schlüsselkompetenzen (z.B. Zeitmanagement, interkulturelle Kompetenz) 33.3% n=3

Fremdsprachen (allgemeinsprachlich) 33.3%

Bewerbung und Karriereplanung 0%

Interdisziplinäre Veranstaltungen 33.3%

Fremdsprachen (fachspezifisch) 33.3%

Unternehmenspräsentationen und Exkursionen zu potentiellen Arbeitgebern 0%

Deutsch als Fremdsprache 66.7%

Praxis- und Berufsorientierung 100%

(6)

Histogramme zu den Skalafragen Histogramme zu den Skalafragen

Die eingesetzten Tools haben meine Lernfortschritt sinnvoll unterstützt.

67%

33%

trifft gar nicht zu trifft vollkommen

zu

mw = 1.7

s = 1.2

n = 3 25%

50%

75%

100%

Der/Die Lehrbeauftragte war gut auf den Unterricht vorbereitet.

100%

trifft gar nicht zu trifft vollkommen

zu

mw = 1

s = 0

n = 3 25%

50%

75%

100%

Der/Die Lehrbeauftragte achtete auf eine aktive Teilnahme aller Studierenden.

100%

trifft gar nicht zu trift vollkommen

zu

mw = 1

s = 0

n = 3 25%

50%

75%

100%

Der/Die Lehrbeauftragte wirkt fachlich kompetent.

67%

33%

trifft gar nicht zu trifft vollkommen

zu

mw = 1.3

s = 0.6

n = 3 25%

50%

75%

100%

Der/Die Lehrbeauftragte geht ausreichend auf die Fragen der Studierenden ein.

67%

33%

trifft gar nicht zu trifft vollkommen

zu

mw = 1.3

s = 0.6

n = 3 25%

50%

75%

100%

Das Lerntempo war angemessen.

67%

33%

trifft gar nicht zu trifft vollkommen

zu

mw = 1.3

s = 0.6

n = 3 25%

50%

75%

100%

Das Lehrwerk (sofern kurstragend) war für Ihren Lernfortschritt hilfreich.

100%

trifft gar nicht zu trifft vollkommen

zu

mw = 1

s = 0

n = 3 25%

50%

75%

100%

Die Menge an Hausaufgaben war angemessen.

33%

67%

trifft gar nicht zu trifft vollkommen

zu

mw = 1.7

s = 0.6

n = 3 25%

50%

75%

100%

Der/Die Lehrbeauftragte stand mir auch außerhalb des Online-Meetings für Fragen zur Verfügung.

33%

67%

trifft gar nicht zu trifft vollkommen

zu

mw = 1.7

s = 0.6

n = 3 25%

50%

75%

100%

(7)

Profillinie

Teilbereich: Studierendenakademie - Moderne Fremdsprachen Name der/des Lehrenden: Barbara Heneen

Titel der Lehrveranstaltung:

(Name der Umfrage)

English Pre-Intermediate 1 (A2) - Onlinekurs

Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert

2. Technologie und Lernen während des Online-Meetings 2. Technologie und Lernen während des Online-Meetings

2.3) Die eingesetzten Tools haben meine

Lernfortschritt sinnvoll unterstützt. trifft

vollkommen zu trifft gar nicht zu

n=3 mw=1,7 md=1,0 s=1,2

2.6) Der/Die Lehrbeauftragte war gut auf den

Unterricht vorbereitet. trifft

vollkommen zu trifft gar nicht zu

n=3 mw=1,0 md=1,0 s=0,0

2.7) Der/Die Lehrbeauftragte achtete auf eine

aktive Teilnahme aller Studierenden. trift vollkommen

zu trifft gar nicht zu

n=3 mw=1,0 md=1,0 s=0,0

2.8) Der/Die Lehrbeauftragte wirkt fachlich

kompetent. trifft

vollkommen zu trifft gar nicht zu

n=3 mw=1,3 md=1,0 s=0,6

2.9) Der/Die Lehrbeauftragte geht ausreichend auf

die Fragen der Studierenden ein. trifft

vollkommen zu trifft gar nicht zu

n=3 mw=1,3 md=1,0 s=0,6

2.10) Das Lerntempo war angemessen. trifft

vollkommen zu trifft gar nicht zu

n=3 mw=1,3 md=1,0 s=0,6

2.11) Das Lehrwerk (sofern kurstragend) war für

Ihren Lernfortschritt hilfreich. trifft

vollkommen zu trifft gar nicht zu

n=3 mw=1,0 md=1,0 s=0,0

3. Lernen generell und zu Hause 3. Lernen generell und zu Hause

3.1) Die Menge an Hausaufgaben war

angemessen. trifft

vollkommen zu trifft gar nicht zu

n=3 mw=1,7 md=2,0 s=0,6

3.2) Der/Die Lehrbeauftragte stand mir auch außerhalb des Online-Meetings für Fragen zur Verfügung.

trifft

vollkommen zu trifft gar nicht zu

n=3 mw=1,7 md=2,0 s=0,6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Somit ist die Stadtbahn sowohl für Fahrgäste an der Elbeallee, als auch für die Bereiche Württemberger Allee, Travestraße und darüber hinaus attraktiv.. So können zum

Die Bedeutung von Lernertagebüchern für das autonome Lernen wird nicht nur von Wolff betont (vgl. auch Dam 1999: 127 ff.), dennoch wurde bisher im Rahmen des Projekts und auch im

Semester BAUSTEIN 8: Finales Training Zusammenfassende Kompetenztests zu Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung Kompetenztest 1 (vor allem Kommas,

Zusammenstellung: Vorlesungen, Winter 2017/2018 - 38 Veranstaltungen, ohne Fragen zum HelpDesk. Verwendete Werte in der

Den Besuch dieses Workshops halte ich im Rahmen meines Studiums für nicht sinnvoll. trifft zu trifft

Ich habe über die Homepage der Studierendenakademie alle Informationen gefunden, die ich benötigt habe.. Deckt die Studierendenakademie mit ihrem Programm Ihren persönlichen Bedarf

Bei der Suche nach einem Wahlmodul bin ich über die Wahlmodulliste der TH-Lübeck auf diesen Kurs aufmerksam geworden. Ich habe mir, obwohl mir durchaus die Brisanz des Themas

Nein, ich wusste auch nicht, dass es einen anderen MOOC aus der Reihe