• Keine Ergebnisse gefunden

SoSe 2017 Fak II Architektur alle all1 Arc1. Erfasste Fragebögen = 657. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SoSe 2017 Fak II Architektur alle all1 Arc1. Erfasste Fragebögen = 657. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SoSe 2017 Fak II Architektur alle all1 Arc1

Erfasste Fragebögen = 657

Globalwerte Globalwerte

Globalindikator

1 2 3 4 5 mw=1,9s=0,9

Lehrperson

mw=1,6s=0,8

1 2 3 4 5

Inhalt und Aufbau

mw=2,1s=1

1 2 3 4 5

persönliche thematische Auseinandersetzung

mw=2,1s=0,9

1 2 3 4 5

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Legende

Fragetext

Linker Pol Rechter Pol

n=Anzahl mw=Mittelwert md=Median s=Std.-Abw.

E.=Enthaltung 25%

1 0%

2 50%

3 0%

4 25%

5 Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Skala Histogramm

Allgemeine Angaben Allgemeine Angaben

In welchem Studiengang studieren Sie?

n=528

Architektur (BA) 78.8%

Planen und Bauen im Bestand (MA) 14.8%

Städtebau NRW (MA) 0%

Soziale Arbeit (BA) 0.2%

Bildung und Soziale Arbeit (MA) 0.2%

BAStEi (BA) 0%

Lehramt 0%

Kunst 0%

Musik 0.2%

Anderes 0%

Ich habe zu Beginn der Veranstaltung einen Überblick

über die Inhalte und Ziele erhalten.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=524 mw=2 md=2 s=1 E.=3 36,3%

1 38,2%

2 16%

3 7,1%

4 2,5%

5

Die Studierenden können Inhalte der

Lehrveranstaltung aktiv mitgestalten.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=456 mw=2,6 md=3 s=1,2 E.=70 23,7%

1 25,9%

2 27,2%

3 16,9%

4 6,4%

5

Die formalen Anforderungen für den Erwerb von Studien- und Prüfungsleistungen, z.B. Art, Umfang, Abgabedatum, werden transparent dargestellt.

trifft gar nicht zu trifft voll zu

n=508 mw=1,9 md=2 s=1 E.=6 43,1%

1 34,6%

2 13,6%

3 5,1%

4 3,5%

5

(2)

21.08.2017 EvaSys Auswertung Seite 1

Die inhaltlichen Anforderungen für den Erwerb von Studien- und Prüfungsleistungen, z.B. Thema, Struktur, inhaltliche Qualität, werden transparent dargestellt.

trifft gar nicht zu trifft voll zu

n=524 mw=2 md=2 s=1 E.=2 32,6%

1 41,6%

2 17,9%

3 5,7%

4 2,1%

5

In der Lehrveranstaltung war ein thematischer "roter

Faden" klar erkennbar.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=518 mw=1,9 md=2 s=0,9 E.=7 40,2%

1 39%

2 15,3%

3 5%

4 0,6%

5

In der Lehrveranstaltung werden neue Begriffe der

Fachsprache verständlich eingeführt.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=499 mw=1,9 md=2 s=0,9 E.=15 36,5%

1 44,5%

2 14,6%

3 3,4%

4 1%

5

Die Lehrveranstaltung ermöglicht mir, ein vertieftes und differenziertes Verständnis des Themas zu erlangen.

trifft gar nicht zu trifft voll zu

n=519 mw=2 md=2 s=0,9 E.=6 33,7%

1 43%

2 18,5%

3 3,9%

4 1%

5

Im Seminar werden unterschiedliche Lehr- und

Lernformen sinnvoll eingesetzt.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=470 mw=2,5 md=2 s=1 E.=55 19,1%

1 32,1%

2 35,1%

3 10,2%

4 3,4%

5

Die Inhalte der zur Verfügung gestellten Unterlagen bzw. Literarturhinweise helfen mir bei der Vor- und Nachbereitung.

trifft gar nicht zu trifft voll zu

n=493 mw=2,2 md=2 s=1,1 E.=26 26,8%

1 40%

2 21,7%

3 6,9%

4 4,7%

5

Die Unterlagen werden rechtzeitig zur Verfügung

gestellt.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=511 mw=2,1 md=2 s=1,1 E.=17 36,4%

1 34,8%

2 17,6%

3 8%

4 3,1%

5

Ich fühle mich in der Veranstaltung und bei

Seminararbeiten, Übungen und Seminarbeiträgen gut durch den/die Dozent/in

unterstützt..

trifft gar nicht zu trifft voll zu

n=517 mw=2 md=2 s=1 E.=6 38,9%

1 34,2%

2 18,2%

3 6,6%

4 2,1%

5

Der/die Dozent/in wirkt auf mich gut vorbereitet.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=514 mw=1,6 md=1 s=0,8 E.=5 54,7%

1 32,5%

2 9,3%

3 2,7%

4 0,8%

5

Der/die Dozent/in geht ausführlich genug auf Fragen

ein.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=522 mw=1,6 md=1 s=0,8 E.=3 58,4%

1 30,7%

2 7,9%

3 2,5%

4 0,6%

5

Der/die Dozent/in geht respektvoll mit den

Studierenden um.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=514 mw=1,4 md=1 s=0,6 E.=1 69,6%

1 25,5%

2 3,7%

3 0,8%

4 0,4%

5

Der/die Dozent/in wirkt auf mich engagiert.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=509 mw=1,4 md=1 s=0,7 E.=1 67,4%

1 24,8%

2 6,9%

3 1%

4 0%

5

Den Zeitaufwand bezüglich Vor- und Nachbereitung

empfinde ich als angemessen.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=498 mw=2,4 md=2 s=1,2 E.=9 29,1%

1 29,3%

2 21,3%

3 13,7%

4 6,6%

5

(3)

Die Lehrveranstaltung hat meine Fähigkeit

verbessert, kritisch über die Thematik nachzudenken und Probleme zu erkennen.

trifft gar nicht zu trifft voll zu

n=498 mw=2,1 md=2 s=0,9 E.=13 29,5%

1 42,4%

2 21,1%

3 6,2%

4 0,8%

5

Mein Interesse an den Themen der Lehrveranstaltung

wurde geweckt.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=500 mw=2,2 md=2 s=1 E.=5 26,4%

1 38,2%

2 24,8%

3 6,6%

4 4%

5

Workload Workload

Den wöchentlichen Zeitaufwand bezüglich der Anforderungen in und zu dieser Veranstaltung schätze ich (in Stunden) folgendermaßen ein:

n=494

1 2%

4 16.8%

11-15 10.5%

2 9.3%

5-7 19%

16-20 4.5%

3 16.8%

8-10 16%

mehr als 20 5.1%

Der Stoffumfang der Veranstaltung ist:

zu hoch zu gering

n=496 mw=2,3 md=2 s=0,7 E.=7 14,3%

1 40,1%

2 44,6%

3 0,8%

4 0,2%

5

Der Schwierigkeitsgrad der Veranstaltung ist:

zu hoch zu gering

n=495 mw=2,5 md=3 s=0,7 E.=5 8,3%

1 38,8%

2 50,7%

3 2,2%

4 0%

5

Die Anforderungen an mich empfand ich als:

zu hoch zu gering

n=495 mw=2,5 md=3 s=0,7 E.=7 8,7%

1 38,8%

2 50,1%

3 2,2%

4 0,2%

5

(4)

21.08.2017 EvaSys Auswertung Seite 3

Profillinie

Zusammenstellung: SoSe 2017 Fak II Architektur alle all1 Arc1

Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert

Allgemeine Angaben Allgemeine Angaben

Ich habe zu Beginn der Veranstaltung einen

Überblick über die Inhalte und Ziele erhalten. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=524 mw=2,0 md=2,0 s=1,0

Die Studierenden können Inhalte der

Lehrveranstaltung aktiv mitgestalten. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=456 mw=2,6 md=3,0 s=1,2

Die formalen Anforderungen für den Erwerb von Studien- und Prüfungsleistungen, z.B. Art, Umfang, Abgabedatum, werden transparent dargestellt.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=508 mw=1,9 md=2,0 s=1,0

Die inhaltlichen Anforderungen für den Erwerb von Studien- und Prüfungsleistungen, z.B. Thema, Struktur, inhaltliche Qualität, werden transparent

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=524 mw=2,0 md=2,0 s=1,0

In der Lehrveranstaltung war ein thematischer "roter

Faden" klar erkennbar. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=518 mw=1,9 md=2,0 s=0,9

In der Lehrveranstaltung werden neue Begriffe der

Fachsprache verständlich eingeführt. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=499 mw=1,9 md=2,0 s=0,9

Die Lehrveranstaltung ermöglicht mir, ein vertieftes und differenziertes Verständnis des Themas zu erlangen.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=519 mw=2,0 md=2,0 s=0,9

Im Seminar werden unterschiedliche Lehr- und

Lernformen sinnvoll eingesetzt. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=470 mw=2,5 md=2,0 s=1,0

Die Inhalte der zur Verfügung gestellten Unterlagen bzw. Literarturhinweise helfen mir bei der Vor- und Nachbereitung.

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=493 mw=2,2 md=2,0 s=1,1

Die Unterlagen werden rechtzeitig zur Verfügung

gestellt. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=511 mw=2,1 md=2,0 s=1,1

Ich fühle mich in der Veranstaltung und bei Seminararbeiten, Übungen und Seminarbeiträgen gut durch den/die Dozent/in

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=517 mw=2,0 md=2,0 s=1,0

Der/die Dozent/in wirkt auf mich gut vorbereitet. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=514 mw=1,6 md=1,0 s=0,8

Der/die Dozent/in geht ausführlich genug auf

Fragen ein. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=522 mw=1,6 md=1,0 s=0,8

Der/die Dozent/in geht respektvoll mit den

Studierenden um. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=514 mw=1,4 md=1,0 s=0,6

Der/die Dozent/in wirkt auf mich engagiert. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=509 mw=1,4 md=1,0 s=0,7

Den Zeitaufwand bezüglich Vor- und Nachbereitung

empfinde ich als angemessen. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=498 mw=2,4 md=2,0 s=1,2

Die Lehrveranstaltung hat meine Fähigkeit verbessert, kritisch über die Thematik nachzudenken und Probleme zu

trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=498 mw=2,1 md=2,0 s=0,9

Mein Interesse an den Themen der

Lehrveranstaltung wurde geweckt. trifft voll zu trifft gar nicht zu

n=500 mw=2,2 md=2,0 s=1,0

Workload Workload

Der Stoffumfang der Veranstaltung ist: zu hoch zu gering

n=496 mw=2,3 md=2,0 s=0,7

Der Schwierigkeitsgrad der Veranstaltung ist: zu hoch zu gering

n=495 mw=2,5 md=3,0 s=0,7

Die Anforderungen an mich empfand ich als: zu hoch zu gering

n=495 mw=2,5 md=3,0 s=0,7

(5)

Profillinie

Zusammenstellung: SoSe 2017 Fak II Architektur alle all1 Arc1

Lehrperson

mw=1,6 s=0,8

Inhalt und Aufbau

mw=2,1 s=1,0

persönliche thematische Auseinandersetzung

mw=2,1 s=0,9

(6)

21.08.2017 EvaSys Auswertung Seite 5

Präsentationsvorlage

SoSe 2017 Fak II Architektur alle all1 Arc1 Ad min

Erfasste Fragebögen = 657

Lehrperson

1 2 3 4 5

mw=1,6

Inhalt und Aufbau

1 2 3 4 5

mw=2,1

persönliche thematische

Auseinandersetzung

1 2 3 4 5

mw=2,1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Menschen mit dieser Verankerung würden lieber auf ein höheres Gehalt für eine Tätigkeit innerhalb eines Unternehmens verzichten, wenn sie dadurch ihre für sie wichtige

trägt den Inhalt der Veranstaltung verständlich vor trifft völlig zu trifft gar nicht zu. n=10 mw=1,4

Ich habe über die Homepage der Studierendenakademie alle Informationen gefunden, die ich benötigt habe.. Deckt die Studierendenakademie mit ihrem Programm Ihren persönlichen Bedarf

Den Besuch dieses Workshops halte ich im Rahmen meines Studiums für nicht sinnvoll. trifft zu trifft

Bei der Suche nach einem Wahlmodul bin ich über die Wahlmodulliste der TH-Lübeck auf diesen Kurs aufmerksam geworden. Ich habe mir, obwohl mir durchaus die Brisanz des Themas

Nein, ich wusste auch nicht, dass es einen anderen MOOC aus der Reihe

Den Besuch dieses Workshops halte ich im Rahmen meines Studiums für

Mein persönliches Engagement Mein persönliches Engagement Ich habe aktiv an der Lehrveranstaltung