• Keine Ergebnisse gefunden

Schwellenländerreport Gesamtmarktreport, 12. April Inhalt. Gesamtmarkt im Vergleich. Österreichische Fonds im Vergleich 2-5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schwellenländerreport Gesamtmarktreport, 12. April Inhalt. Gesamtmarkt im Vergleich. Österreichische Fonds im Vergleich 2-5"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

14 - 15 12 - 13

Länder-Screening Definitionen

11

16 10

Inhalt

Gesamtmarkt im Vergleich

Kosten, Fondsvolumen Vergleiche Mittelzu- und Abflüsse, KGV

2 - 5 6, 7 8 - 9

Price Earning Ratio, Style Transparency

Top-Fonds, FER Fondsrating, EDA

Österreichische Fonds im Vergleich

(2)

Im Anleihensegment auf 1-Jahresbasis betrachtet, sind Staatsanleihen (+6,7 Prozent) vor Anleihen Staaten orientiert (+6,1 Prozent) und Unternehmensanleihen (4,7 Prozent). Eine große Nachfrage ist bei Mittelstandsanleihen festzustellen.

Trotz Ratingagenturen-Abstufung hat sich Österreich am 10.04.2012 am internationalen Kapitalmarkt mit 1,2 Mrd. Euro refinanziert. Die Nachfrage war groß. Die Rendite bei der 2017 fälligen Bundesanleihe ist auf ein Rekordtief von 1,733 Prozent gesunken.

Im Chart (siehe Anlage) sehen Sie die Entwicklung der Indizes „FIAP Aktien USA“ im Vergleich zum „FIAP Aktien Europa“ (umfangreiche Wertpapierkategorienauswertungen - siehe FER Gesamtmarktreport Seite 4 oder direkt via www.miza.at).

Mittelzu- und Abflüsse

Über ein Jahr betrachtet verzeichneten die in der von software- systems.at servicierten FIAP-Fondsdatenbank befindlichen Aktienfonds mehr als 33 Mrd. Euro Mittelabflüsse, wobei es besonders im August, September und November 2011 zu deutlichen Abflüssen kam. Derzeit findet eine Konsolidierung statt. Die größten Mittelzuflüsse weisen Fonds mit einem Regionenansatz Asien bzw. mit einem Branchenansatz Konsum/Dienstleistungen auf. In Anleihenfonds sind in der von software- systems.at servicierten FIAP Fondsdatenbank derzeit über 658 Mrd.

Euro investiert - seit 2009 verdoppelte sich das Volumen (umfangreiche detaillierte Übersichten in der Anlage im FER-Gesamtmarkt-Report).

FER Gesamtmarktreport: Starker Zuwachs bei Anleihenfonds

Übersicht Gesamtmarkt

Beim 1 Jahres-Performanceranking befinden sich Anleihenfonds (+4,7 Prozent) vor Geldmarktfonds (+0,8 Prozent) und Immobilienfonds (-0,5 Prozent). Aktienfonds mussten einen Performanceverlust von 4,5 Prozent über 1 Jahr hinnehmen.

Über denselben Zeitraum betrachtet befinden sich im Regionenvergleich Nordamerika Fonds und im Branchenvergleich speziell Fonds der Branche Konsum/Dienstleistungen vorne. Langfristig betrachtet bleiben die immer wieder angeführten und aufbereiteten Wachstumsmärkte eindeutig an der Spitze.

1 FIAP Aktien USA

2 FIAP Aktien Europa

(3)

Datenbasis und weitere Informationen

Sämtliche Berechnungen basieren auf einem von software-systems.at betreuten Datenbank-Finanzvolumen von über 2,4 Billionen Euro unter besonderer Berücksichtigung der Märkte Deutschland, Schweiz und Österreich.

Detaillierte Auswertungen über die Entwicklungen von Performances, Kosten, Mittelzu- und Abflüssen sowie Rankings über entsprechende Kennzahlen können Sie jederzeit unter www.miza.at erstellen.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, steht Ihnen das Team von Finance & Ethics Research gerne zur Verfügung.

Finanzdatenservice Research Finance & Ethics Research Team fer@software-systems.at Tel: +43 (0) 4231 / 25 555-16 Fax: +43 (0) 4231 / 25 555-14 software-systems.at Finanzdatenservice GmbH

Aktuelle Auswertungen auf Einzeltitelbasis

Der performancestärkste und somit erfolgreichste Aktienfonds (Berechnungszeitraum 3 Jahre) ist der Allianz RCM Thailand Fonds. Bei den Anleihenfonds liegt in diesem Zeitraum der Aberdeen Global Select Euro High Yield Bd. in Front (ausführliche Einzeltitelauswertung im FER-Gesamtmarktreport in der Anlage oder direkt über www.miza.at ).

Für alle Fonds wird auch ein EDA ermittelt. Diese Kennzahl zeigt an, in wie weit ethische Kriterien Berücksichtigung finden. Wenn Sie Fonds nach inhaltlichen Wertigkeiten, nach Performance oder Risiko auswählen wollen, dann am besten mit der Suchmaschine „EDA let´s go“

über die Homepage von software-systems.at. Der Zugang ist noch bis

30.06.2012 testweise ohne Berechnung.

(4)

Performance: Gesamtmarkt nach Kategorien, 04/11 - 04/12 Performance: Mischfonds nach Kategorien, 04/11 - 04/12

Performance: Anleihenfonds nach Kategorien, 04/11 - 04/12 Performance: Aktienfonds nach Regionen, 04/11 - 04/12

-6% -4% -2% 0% 2% 4% 6%

Aktienfonds Mischfonds Immobilienfonds Geldmarktfonds Anleihenfonds

-3,0% -2,0% -1,0% 0,0% 1,0% 2,0%

Aktienorientiert Ausgewogen Anleihenorientiert

-25% -20% -15% -10% -5% 0%

Lateinamerika China Emerging Markets Asien Japan Europa Global Nordamerika

-5% 0% 5% 10%

Wandelanleihen Anleihen gemischt Unternehmensanleihen Anleihen Staaten orientiert Anleihen Staaten

(5)

Aktien Japan -2,9% -9,1% 8,9%

Aktien Finanzen -3,1% -12,9% 14,4%

Aktien Technologie/Informationstechn. 3,2% 2,6% 23,0%

Aktien Telekommunikation/Medien 3,1% -0,2% 15,8%

Aktien Ökologie/Ethik 2,0% -5,0% 11,5%

14,6%

Aktien Europa 3,8% -4,5% 17,1%

Aktien Nordamerika 3,2% 0,7% 21,1%

3,9% 2,6%

Aktien Gesundheit/Pharma/Biotech

16,3%

Aktien Spanien 6,5%

Aktien Österreich 4,3% -11,9% 14,7%

Aktien Schweiz 4,0% -5,3% 12,3%

4,9% -0,6%

4,3% -7,7%

Aktien Asien

Aktien Großbritannien 19,7%

Aktien Industrie 23,0%

6,3% 0,3%

6,0% -1,2%

6,4% 2,8%

21,0%

7,0% -0,7%

Aktien Deutschland

Aktien Zentral/Osteuropa 6,6% -7,2% 24,1%

Aktien Konsum/Dienstleistungen 26,2%

31,1%

Aktien China 9,2%

7,9% -0,8% 14,1%

Aktien Energie

15,9%

3,0% 12,3%

Aktien Australien 8,3% -1,0%

Aktien Singapur 9,3%

p.a. Perf.8 Jahre p.a. Perf.5 Jahre

Durchschnittliche p.a. Performance: Aktienkategorien

p.a. Perf.3 Jahre

18,1% 5,6% 27,6%

Aktien Lateinamerika

30,9%

-0,9%

Aktien Indien 11,8% 3,1% 22,1%

Aktien Emerging Markets 9,8% 2,0% 21,6%

Aktien Südostasien 9,7% 5,1%

(6)

Durchschnittliche Kosten (TER) : nach Kategorien, April 2012 Mittelzu- und Abflüsse: nach Kategorien, 04/11 - 04/12

0,0% 0,5% 1,0% 1,5% 2,0%

Aktien Mischfonds Immobilien Alternat. Investments Wertsicherung Anleihen Geldmarkt

-40 Mrd. EUR -20 Mrd. EUR 0 Mrd. EUR 20 Mrd. EUR Aktien

Mischfonds Immobilien Geldmarkt Anleihen

(7)

Fondsvolumen: Entwicklung Aktienfonds

Fondsvolumen: Entwicklung Anleihenfonds Mittelzu- und Abflüsse: Aktienfonds

Fondsvolumen: Verteilung nach Wertpapierart, April 2012

946

658 340

282

105

Aktien Anleihen Geldmarkt Mischfonds Immobilien

Mrd. EUR

300 350 400 450 500 550 600 650 700

2008-01 2008-03 2008-05 2008-07 2008-09 2008-11 2009-1 2009-3 2009-5 2009-7 2009-9 2009-11 2010-01 2010-03 2010-05 2010-07 2010-09 2010-11 2011-01 2011-03 2011-05 2011-07 2011-09 2011-11 2012-01 2012-03

Mrd. EUR -40 Mrd. EUR -20 Mrd. EUR 0 Mrd. EUR 20 Mrd. EUR

2008-01 2008-05 2008-09 2009-1 2009-5 2009-9 2010-01 2010-05 2010-09 2011-01 2011-05 2011-09 2012-01 400 500 600 700 800 900 1.000 1.100

2008-01 2008-03 2008-05 2008-07 2008-09 2008-11 2009-1 2009-3 2009-5 2009-7 2009-9 2009-11 2010-01 2010-03 2010-05 2010-07 2010-09 2010-11 2011-01 2011-03 2011-05 2011-07 2011-09 2011-11 2012-01 2012-03

Mrd. EUR

(8)

Mittelzu- und Abflüsse: Nach Branchen, 04/11 - 04/12

9%

10%

KGV Dez 2010 KGV April 2012 KGV-Veränderung Performance 1 Jahr -18%

17,08

13,56 -3%

15,68 16,23

19,06 12,65

16,74

2%

Mittelzu- und Abflüsse: Länderans. rel. zum FV, 04/11 - 04/12

-10%

1%

13,62 Branche Versorger

-11%

-9%

17,59

Durchschnittliches KGV: Branchen

11,35

-6%

-3%

-2%

15,81

16,01

0%

-6%

-15%

-9%

-6%

Branche Gesundheit/Pharma/Biotech

13,94 19,76

Branche Rohstoffe Branche Industrie Branche Finanzen Branche Ökologie/Ethik Branche Energie Branche Agrikultur

-18%

-14%

Branche Technologie/Informationstechn.

14,30

18,60 17,66 13,83

18,58 Branche Konsum/Dienstleistungen

18,70 6%

Branche Telekommunikation/Medien Branche Infrastruktur

13,95 16,10

14,54 16,97

4%

5%

-2%

-5%

-4 Mrd. EUR -1 Mrd. EUR 2 Mrd. EUR

Branche Ökologie/Ethik Branche Rohstoffe Branche Energie Branche Gesundheit/Pharma/Biotech Branche Agrikultur Branche Infrastruktur Branche Technologie/Informationstechn.

Branche Telekommunikation/Medien Branche Finanzen Branche Industrie Branche Versorger Branche Konsum/Dienstleistungen

-15% -10% -5% 0% 5% 10% 15%

Indien Nordamerika Europa Global Emerging Markets Österreich China Asien

(9)

-4%

0%

-10%

3%

14,78

-4%

-2%

23,51 Nordamerika

Japan

14,91

12,44

3%

Euroland

11,36 Schweiz

Österreich Korea

-11%

6%

12,99 16,78

-5%

1%

Zentral/Osteuropa Emerging Markets Asien

Asien ohne Japan

-17%

Global Europa Südostasien Indien Frankreich

Asien/Pazifik ex Jap Großbritannien

16,01

-10%

-9%

-5%

14,74

11,00

16,49 18,79

13,79 18,86

16,44 20,94

12,90 18,30

17,32

14,90

-8%

-7%

-9%

-10%

12,50

23,79

-1%

14,53 12,48

-30%

-19%

-18%

KGV-Veränderung

-6%

KGV April 2012

-7%

-6%

-4%

-6%

11,86

-12%

-12%

-11%

16,73

-12%

Großchina Italien Deutschland Australien

12,06

Durchschnittliches KGV: Länder

KGV Dez 2010

Singapur

14,24

15,50 9,98 13,94 14,04

Asien/Pazifik

17,18

-12%

-16%

Brasilien China Hong Kong Russland

14,95

14,07

-20%

-23%

-20%

-17%

-7%

11,45 -19%

-7%

13,20

17,26

Performance 1 Jahr

-3%

17,44

-10%

14,53

15,61

-17%

12,36 15,43 13,30

14,01 13,84

16,60

-18%

0%

3%

-3%

-14%

15,44 16,64 13,92

12,48 13,14

-14%

16,55 13,03

-12%

-16%

-15%

1%

(10)

FER-A1 FER-B1 60

86 66 58

79

72 67 55

54

FER-A3 FER-A1 FER-B1 58

49

47 62

49

74

72 FER-A3

FER-B2

FER-A2 58

79 78 88 86 Südkorea

Niederlande Mexiko

Großbritannien Österreich Brasilien Ungarn

81 86 80 79 81 90 50 82 88

Spanien Schweiz

Teilergebnis Soziales Top Staatsanleihen

Länder

Teilergebnis Umwelt

Deutschland USA

Frankreich Italien

Polen 51

61 60 71 48 69 60 31 53

Japan

88

FER-A3 58

37

FER-A1 66

59 56

Teilergebnis Wirtschaft

Gesamtergebnis FER 3D Länder-

Screening

FER-Rating

FER-A1 62

74 61 59

70

FER-A3

FER 3D Länder-Screening:

46

FER-A2

72

66 54 50

61 61

76 74

FER-A1 FER-A1 59

(11)

Mittelzu- und Abflüsse: AT-ISINs Kategorien, 04/11 - 04/12 Fondsvolumen: AT-ISINs nach Wertpapierarten, April 2012

Performance: AT-ISINs nach Kategorien, 04/11 - 04/12 Performance: AT-ISINs nach Regionen, 04/11 - 04/12

-10% -5% 0% 5% 10%

Aktienfonds Immobilienfonds Mischfonds Geldmarktfonds Anleihenfonds

-15% -10% -5% 0% 5% 10%

Asien Emerging Markets Europa Lateinamerika Global Japan Nordamerika

33,41

14,23 13,81

3,86 2,77

Anleihen Mischfonds Aktien Geldmarkt Immobilien

Mrd. EUR -4,0 Mrd. EUR -2,0 Mrd. EUR 0,0 Mrd. EUR 2,0 Mrd. EUR Anleihen

Aktien Geldmarkt Mischfonds Immobilien

(12)

FER TOP 10 Price-Earning-Ratio

1 1 1

5 10 15 20 25 30 35

BGF Emerging Europe - 10,43 BGF World Mining - 11,8

UBS (CH) Equity Fund Latin America - 11,91 Allianz RCM Korea - 12,23

JF China - 12,76

Invesco PRC Equity - 12,96 SISF China Opportunities - 13,36 JF Singapore - 13,97

Fidelity European Growth Fund - 14,06

<10 11-15 16-20 21-25 26-30 >31

(13)

FER Style Transparency - österreichische Fonds

Apollo Emerging Europe ESPA Stock Istanbul PIA - Eastern Europe Stock PIA - Latin America Stock Raiffeisen-Eurasien Aktien Meinl Equity Austria

ESPA Stock Europe-Emerging

Market Capitalizatzion: XS, S, M, L, XL

Price Earning Ratio: low, middle, high

low middle high

(14)

 297,94 297,94 25,74 * 27,70 2,30 12,74 26,40 1,69 0,57 -2,97 4,61 75

 270,17 268,84 6,44 * 177,32 2,11 17,00 29,05 1,46 0,36 23,12 4,63 65

 265,04 263,72 5,28 * 172,19 1,31 16,42 27,08 1,55 0,39 77,93 4,67 65

 259,69 259,69 11,62 * 166,85 2,29 15,35 26,18 1,58 0,48 -4,64 4,62 75

 259,18 257,89 14,57 113,52 11,05 2,15 11,99 26,08 1,58 0,45 5,77 4,77 60

 254,20 252,93 18,74 143,66 5,36 1,98 13,47 24,72 1,65 0,48 92,01 4,57 75

 243,17 243,17 -5,93 19,55 178,68 2,05 14,68 26,95 1,48 0,30 -24,48 3,79 55

 226,81 225,63 12,15 78,59 1,35 1,86 10,03 26,96 1,42 0,40 -2,88 4,70 55

 212,33 211,20 12,09 91,59 0,23 2,49 12,68 27,39 1,34 0,40 -4,57 4,66 60

 198,80 197,72 4,80 67,85 113,30 2,08 16,80 22,51 1,56 0,40 381,88 4,38 75

 187,87 187,87 21,42 38,11 101,91 2,14 20,63 20,41 1,66 0,29 66,56 3,68 74

 177,98 177,98 14,04 * 83,52 3,37 15,75 19,79 1,66 0,34 29,59 3,79 81

 176,96 175,96 -18,37 -15,29 70,98 2,53 15,17 34,45 0,95 0,21 -12,41 3,52 75

 172,96 172,96 -16,19 * 38,78 2,23 12,01 28,78 1,12 0,37 -0,12 4,62 66

 172,61 172,61 21,28 * 86,65 2,20 19,92 19,16 1,68 0,28 29,94 3,69 75

 172,38 172,38 16,93 14,15 86,42 2,39 16,49 22,71 1,41 0,23 21,36 3,59 65

 171,45 171,45 14,52 32,01 85,49 2,12 19,01 18,87 1,69 0,27 2,52 3,51 65

 168,37 167,40 6,53 76,73 84,06 2,00 14,46 19,50 1,62 0,42 212,75 4,50 75

 168,08 167,12 -22,72 * 33,90 2,02 10,51 38,88 0,81 0,28 60,30 4,66 68

 163,65 162,70 -1,16 48,06 79,35 1,74 14,27 24,93 1,24 0,31 71,44 4,72 75

 163,25 163,25 -6,08 -19,74 57,27 1,96 14,21 26,09 1,19 0,24 33,24 3,50 83

 162,69 161,75 -1,22 * 78,39 2,26 13,81 24,08 1,28 0,31 4,33 4,34 75

 160,67 159,73 -11,52 * 75,17 1,90 15,04 29,04 1,05 0,27 -51,65 4,60 75

 158,01 158,01 -6,62 * 74,82 1,85 12,65 25,59 1,18 0,25 -3,96 3,73 70

 155,30 154,38 -17,85 * 21,11 0,59 7,24 36,13 0,83 0,29 12,46 4,31 60

 155,27 154,35 5,81 * 70,96 2,17 14,54 24,57 1,22 0,30 8,00 4,76 79 Zufl.1 Jahr

(Mio. EUR) Treynor

36 Mon.

Sharpe 36 Mon.

Performance in Fondswährung Fidelity Thailand Fund

Nestor Australien HSBC GIF Thai Equity

Pictet-Russian Equities Baring ASEAN Frontiers Fund Henderson Pan European Smaller Co.

Templeton Asian Smaller Co.Fd.

DNB Fund - Private Equity

Fondsname

Perf.

3 Jahre

Perf.

1 Jahr

Perf.

5 Jahre

Vola 36 Mon.

Outperf.

3 Jahre TER Ø KGV

JB EF Luxury Brands

FER Rating

Amundi Funds Equity Asean Aberdeen Global Em.Mkts.Smaller Co.

CS EF (Lux) Global Prestige

ING (L) Invest Prestige & Luxe

Parvest Equity Russia Raiffeisen-Russland-Aktien Allianz RCM Indonesia

JPM Emerging Markets Small Cap Fidelity Indonesia Fund

Templeton Thailand Fund

Aberdeen Global Asian Smaller Co.

Invesco Continental Europ.Sm.Cap Equ.

Perf. 3 Jahre EUR

Top-Fonds: Kategorie Aktien

DNB Fund - Technology

Allianz Deluxe

EDA

Allianz RCM Thailand BNPP L1 Equity Indonesia

* - zu kurze Historien aufgrund Auflagedatums Amundi Funds Equity Thailand

FRKZ

(15)

 TKey 1 185,44 185,44 -1,98 7,86 122,38 1,51 FER - B2 24,29 1,39 80 -29,5

 TKey 1 151,93 151,93 1,74 * 88,87 1,57 FER - B2 16,23 1,82 80 57,20

 TKey 1 136,41 163,88 -6,59 26,51 73,35 1,66 FER - B2 18,47 1,48 80 -4

 TKey 1 133,85 133,85 2,95 43,37 121,61 1,75 FER - B1 13,31 2,03 78 -50,0

 TKey 1 127,81 127,81 -0,76 -9,65 101,27 0,54 FER - A3 23,40 1,12 70 17,45

 TKey 1 125,35 124,54 6,60 * 87,01 1,55 FER - B1 13,82 1,86 77 24,58

 TKey 1 124,66 124,66 -3,68 37,33 61,60 1,59 FER - B1 17,14 1,50 80 -118,04

 TKey 1 124,61 124,61 -1,74 8,59 98,06 1,02 FER - A3 19,35 1,33 75 8,1

 TKey 1 119,75 119,75 -0,85 26,31 81,41 1,40 FER - B1 14,15 1,76 81 -50,8

 TKey 1 106,27 106,27 7,08 27,09 43,21 1,14 FER - B2 12,92 1,77 86 2,78

 TKey 1 105,11 105,11 1,29 38,59 42,05 1,31 FER - B1 15,93 1,42 77 -111

 TKey 1 103,11 103,11 -0,22 -5,95 40,05 1,11 FER - B2 12,73 1,75 84 -250

 TKey 1 98,23 98,23 3,96 17,85 35,16 1,10 FER - B2 14,10 1,52 80 -6

 TKey 1 95,85 95,85 5,45 25,63 32,79 1,66 FER - B2 9,57 2,20 84 -0,60

 TKey 1 91,54 91,54 6,70 29,17 28,47 1,05 FER - B1 11,53 1,77 65 -1,3

 TKey 1 90,85 90,85 1,88 31,77 27,79 1,41 FER - B1 12,75 1,59 70 -344,46

 TKey 1 89,86 89,18 3,60 38,01 26,80 1,82 FER - B1 11,24 1,78 76 549,56

 TKey 1 88,65 88,65 8,18 * 25,59 1,51 FER - B2 10,94 1,81 84 -508,67

 TKey 1 87,24 86,56 2,99 * 24,18 1,55 FER - B2 11,30 1,73 77 17,78

 TKey 1 86,17 86,17 -1,14 16,83 23,11 1,95 FER - B1 14,60 1,33 75 11,81

 TKey 1 85,40 85,40 -0,98 16,64 22,34 1,39 FER - B2 16,39 1,18 84 -328,76

 TKey 1 84,80 84,80 5,74 33,65 21,74 1,26 FER - B1 12,02 1,59 74 12,44

 TKey 1 84,75 84,75 -0,57 22,62 21,69 1,30 FER - B1 13,19 1,45 80 -140,85

 TKey 1 84,17 84,17 5,30 * 21,11 1,41 FER - B1 14,53 1,31 70 -69,48

 TKey 1 83,66 83,00 5,70 * 20,60 1,25 FER - B2 10,43 1,82 79 306,79

 TKey 1 83,54 82,88 -3,20 17,55 20,48 1,52 FER - B2 12,19 1,55 75 57,33

* - zu kurze Historien aufgrund Auflagedatums

Zufl.1 Jahr (Mio.EUR)

EDA Perf.

1 Jahr

Perf.

5 Jahre

Outperf.

3 Jahre Perf 3

Jahre EUR Perf.

3 Jahre TER

Robeco Eur.Currency High Yield Bonds Allianz PIMCO Corp.Bd.Europa HiYield

JPM Global High Yield Bond Pioneer Funds U.S. High Yield Fidelity Asian High Yield Fund

Performance in Fondswährung

Ø Bonität

Aberdeen Gl. Select Euro High Yield Bd.

Pioneer Funds Euro High Yield

Top-Fonds: Kategorie Anleihen

T-Key FER Rating

Aberdeen Global High Yield Bond Pioneer Funds Euro Strategic Bond

Amundi Funds Bond Euro High Yield AB Global High Yield Portfolio

Pictet-EUR High Yield

Sparinvest High Yield Value Bonds

Fondsname

Raiffeisen-Europa-High Yield BayernInvest Subordinated Bond-Fonds Pioneer Funds Em.Markets Bond

Sparinvest Inv. Grade Value Bonds

Fidelity European High Yield DWS Europe Convergence Bonds DWS Euro-Corp High Yield UBS(Lux)Bond Fund Euro High Yield Petercam L Bonds Higher Yield JPM Europe High Yield Bond

Pioneer Funds Global High Yield Bond LM WA Global High Yield Fund PIA - Global High Yield Bond

Sharpe 36 Mon.

Vola 36 Mon.

(16)

Performance eines Fonds gegenüber dem zugehörigen FIAP-Index in der jeweiligen Kategorie an.

FER Transparency Key - TKey

Der von Finance & Ethics Research entwickelte Transparenz-Schlüssel bestimmt, wie umfassend und transparent Informationen über ein Investment bereit stehen.

FER Vola

Die Volatilität ist die mathematische Größe für das Maß des Risikos eines Fonds. Die Schwankungen des jeweiligen Wertes werden in Relation zum Durchschnittswert aller Einzelwerte der jeweiligen Kategorie festgestellt. Je größer diese Schwankungsbreite ist, umso volatiler ist der Fonds.

www.miza.at

ist die Online-Plattform für Mittelzu- und Abflüsse, basierend auf einem von software-systems.at betreuten Datenbank-Finanzvolumen von 1,9 Billionen Euro unter besonderer Berücksichtigung der Märkte Deutschland, Schweiz und Österreich.

FER Fondsrisikokennzahl

bezieht sich auf das berechenbare Risiko eines Fonds aufgrund der darin aktuell gehaltenen Einzeltitel. Es erfolgt eine gewichtete Durchschnittswertberechung, der eine assetklassen-, bonitäts-, währungs- und börsennotizbezogene Matrix (Note: 1 - 5) der Einzeltitel zugrunde liegt.

FER Bonität

Die Bonität zeigt die Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit eines Schuldners oder Emittenten auf und gilt als Maßstab für die Sicherheit einer Anleihe. Finance & Ethics Research entwickelte zur Klassifizierung einen hochwertigen Standard: Hohe Bonitäten werden mit A1 bis A3, mittlere mit B1 bis B3 und niedere mit C1 bis C3 klassifiziert.

Datafeed for Private Banking - DF4PB

Diversifikation, Portfolio-Optimierung und richtige Investment-Entscheidungen setzen voraus, dass das gesamte Wertpapieruniversum in hoher Qualität aufbereitet wird. Datafeed for Private Banking ist das dafür passende Service – denn die normierten Strukturen sind qualitative Segmente, welche so den optimalen Überblick über Portfolios ermöglichen.

FER Ethisch-dynamischer Anteil - EDA

EDA ist eine von software-systems.at patentierte Wertigkeitskennzahl und dient zum Screening von Einzeltiteln (z.B. Aktien- Misch- und Anleihenfonds) nach eigens definierten Kriterien oder zur Überprüfung von Portfolioinhalten. Für die Standard- EDA-Berechnung werden die Positivkriterien Transparenz, Global-Compact, Umweltorientierung, Erneuerbare Energie und bei den Negativkriterien, Rüstung (Schwerpunkt Clusterbomben, Landminen, Nuklearwaffen), Gentechnik, Tierversuche, Menschenrechte und Atomenergie berücksichtigt.

FIAP Indizes

Über 300 FIAP Indizes ermöglichen täglich aktuell den Performance-Vergleich eines Fonds zum zugehörigen Segment. FIAP Indizes bieten dabei den Vorteil, dass neue Fonds sofort in den Marktdurchschnitt eingerechnet werden.

FER 30 FondsRating

Das FER 30 FondsRating ist ein treffendes Punktesystem zur objektiven Beurteilung eines Fonds im Vergleich zur Benchmark oder zum Mitbewerber.

Im Beobachtungszeitraum von bis zu 5 Jahren wird nicht nur die Beständigkeit der Performance bewertet - die Bereiche Transparenz, Kosten, das durchschnittliche KGV bei Aktien- und Mischfonds oder Bonitätskriterien sind ebenfalls integrierter Bestandteil.

FER 3D Länder-Screening

Das FER 3D Länder-Screening soll zu einer Verbesserung der Transparenz im Bereich Länderanalysen beitragen. Quantifizierbare Indikatoren aus den Bereichen Soziales, Umwelt und Wirtschaft machen die soziale, ökologische und wirtschaftliche Bewertung verschiedener Länder vergleichbar. Investoren können Sozial- und Umweltkriterien in ihre Anlageentscheidungen integrieren und damit ihre persönlichen Wertvorstellungen neben rein finanziellen Kriterien berücksichtigen.

FER Outperformance

Die FER Outperformance gibt die prozentuelle

Definitionen

(17)

Über uns & Rechtliche Hinweise

software-systems.at

software-systems.at ist führender Anbieter von Finanzdaten für Analysezwecke und innovativem Finanzdaten-Research.

Finance & Ethics Research - FER

Finance & Ethics Research wurde als Research-Institut von software-systems.at gegründet, um globale Zusammenhänge in ein hochwertiges Finanzdaten-Research einfließen zu lassen. Die Produktpalette reicht von Analysen auf Knopfdruck, laufenden Reports bis hin zu individuellen Analysen umfangreicher Portfolios.

Finance & Ethics Academy – FEA

Die Finance & Ethics Academy ist die wissenschaftliche Plattform für Forschungs- projekte in Kooperation mit vier Universitäten. Kongresse und Veranstaltungen sowie Workshops zu aktuellen Themen bieten den Kunden und Partnern von software- systems.at Ergebnisse, welche den Blick in die Zukunft ermöglichen.

Trotz sorgfältiger Recherchen und vorsorglicher Organisation in Abstimmung mit derzeit über 500 Finanzdatenanbietern sind alle Angaben, welche software-systems.at bereitstellt ohne Gewähr. Alle Informationshinweise über die unterschiedlichsten Wertpapierarten oder zu Fonds, haben rein informativen Charakter, um Vergleiche vornehmen zu können und sind keinesfalls als Kaufempfehlung oder verbindliche Unterlage für Kaufentscheidungen zu verstehen.

Wertentwicklungen der Vergangenheit, insbesondere bei Fonds und eigens von software-systems.at entwickelten Indizes, berechnete Kennzahlen oder andere Berechnungen (Ratios,

Durchschnittswertberechnungen, aggregierte Berechnungen, Bonitätsangaben, Risikoangaben usw.) sind ohne Gewähr und bilden keine Voraussetzung für Käufe oder Verkäufe.

software-systems.at, Finanzdatenservice GmbH, stellt ausschließlich Preis- und Produkt-

informationen zur Verfügung, welche keine Anlageberatung oder Produktempfehlung darstellen. Es wird keine Haftung für die Vollständigkeit, inhaltliche Richtigkeit und Aktualität der Informationen übernommen. Die in der Vergangenheit erzielten Erträge sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Die Berechnungen der Wertentwicklung erfolgen ohne Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlags bzw. Rücknameabschlags und unter der Annahme der Reinvestition aller Ausschüttungen. Verkaufsprospekte sind kostenlos bei den jeweiligen Fondsgesellschaften erhältlich.

Die Ergebnisse von Finance & Ethics Research sowie die Abbildungen im FIAP und unter

www.miza.at unterliegen dem Copyright von software-systems.at Finanzdatenservice GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Finanzdaten oder Ergebnisse aus Berechnungen dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung von software-systems.at weder kopiert noch bearbeitet, verändert oder vertrieben werden und unterliegen keiner Gewährleistung für ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.

Alle Informationen sind ohne Prüfung durch professionelle Berater nicht nutzbar. softwar-systems.at haftet nicht für Schäden oder Verluste, die sich aus der Nutzung dieser Informationen ergeben.

Jeder Bediener von Informationsdaten, welche von Finance & Ethics Research, über FIAP, www.miza.at oder "EDA let's go" zur Verfügung gestellt werden, nutzt die Daten auf eigenes Risiko.

Impressum

Finance & Ethics Research software-systems.at Finanzdatenservice GmbH A-9103 Diex Tel: +43 (0) 4231 / 25 555-16 Fax: +43 (0) 4231 / 25 555-14 michael.tschas@software-systems.at www.software-systems.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ICE DATA UND SEINE ANBIETER ÜBERNEHMEN WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND EINE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG DES INDEX FÜR EINEN

Im Falle des positiven Exposures der Derivate werden unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Schwelle auf EUR lautende Staatsanleihen der Republik Österreich

Mit Ausnahme der Anteilklassen, die auf eine bestimmte Referenzwährung lauten oder gegen eine Währung abgesichert sind (wo die Zahlungen eines Anlegers für Zeichnungen oder

9) Im Fall des Vorliegens einer KESt-Befreiungserklärung gemäß § 94 Z 5 EStG 1988 erfolgt kein KESt-Abzug für betriebliche Anleger, die nicht natürliche Personen sind. Falls

Eine Umwandlung von Fondsanteilen einer Klasse eines Teilfonds in Fondsanteile einer anderen Klasse entweder desselben oder eines anderen Teilfonds ist nicht

Nicht enthalten sind: erfolgsabhängige Gebühren (wo zutreffend) und Transaktionskosten mit Ausnahme von Gebühren, die der Fonds beim Kauf oder Verkauf von Anteilen eines

Nicht enthalten sind: erfolgsabhängige Gebühren (wo zutreffend) und Transaktionskosten mit Ausnahme von Gebühren, die der Fonds beim Kauf oder Verkauf von Anteilen eines

Der Teilfonds wird insgesamt bis zu 60 % direkt und/oder indirekt in festverzinsliche Wertpapiere vom chinesischen Festland investieren, zu denen auch Kommunalanleihen,