• Keine Ergebnisse gefunden

Schweizerische ALS Stiftung. Hafnerweg Winterthur 2019/2020. Jahresrechnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schweizerische ALS Stiftung. Hafnerweg Winterthur 2019/2020. Jahresrechnung"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schweizerische ALS Stiftung Hafnerweg 16

8400 Winterthur 2019/2020

Jahresrechnung

(2)

Technikumstrasse 73 8400 Winterthur Tel.052 233 55 55 Fax 052 233 55 54

Gallusstrasse 20 9500 Wil

Tel.071 912 40 00 Fax 071 912 40 09 www.witreva.ch info@witreva.ch

(3)

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der

Schweizerische ALS Stiftung, Winterthur

Winterthur, 30. November 2020

Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der Schweizerische ALS Stiftung für das am 30. Juni 2020 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Für die Jahresrechnung ist der Stiftungsrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die Jahres- rechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unab- hängigkeit erfüllen.

Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine Eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der beim geprüften Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prü- fungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil die- ser Revision.

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jah- resrechnung nicht Gesetz und Stiftungsurkunde entspricht.

witreva treuhand- und revisionsgesellschaft ag

Thomas Wipf lic.oec.HSG

zugelassener Revisor RAB leitender Revisor

Beilagen:

• Jahresrechnung (Bilanz, Betriebsrechnung/Erfolgsrechnung und Anhang)

Thomas Wipf (Authentication)

(4)

2020 % 2019 % Schweizerische ALS Stiftung, Winterthur

Bilanz per 30. Juni (in Schweizer Franken)

Aktiven

Umlaufvermögen

Flüssige Mittel 778'613.77 739'315.60

Aktive Rechnungsabgrenzungen 1'000.00 67'772.80

Total Umlaufvermögen 779'613.77 100 % 807'088.40 100 %

Total Aktiven 779'613.77 100 % 807'088.40 100 %

Passiven

Kurzfristiges Fremdkapital Passive Rechnungsabgrenzungen

Gegenüber Dritten 21'721.90 2'002.70

Total Kurzfristiges Fremdkapital 21'721.90 3 % 2'002.70 0 %

Fondskapital

Zweckgebundene Fonds 388'911.44 451'611.44

Total Fondskapital 388'911.44 50 % 451'611.44 56 %

Organisationskapital Stiftungskapital

Stiftungskapital 50'000.00 50'000.00

Total Stiftungskapital 50'000.00 6 % 50'000.00 6 %

Erarbeitetes freies Kapital

Freie Fonds 283'474.26 297'603.63

Jahresgewinn 35'506.17 5'870.63

Total erarbeitetes freies Kapital 318'980.43 41 % 303'474.26 38 %

Total Organisationskapital 368'980.43 47 % 353'474.26 44 %

Total Passiven 779'613.77 100 % 807'088.40 100 %

(5)

2019/2020 % 2018/2019 % Schweizerische ALS Stiftung, Winterthur

Erfolgsrechnung für das am 30. Juni abgeschlossene Geschäftsjahr (in Schweizer Franken)

Stiftungsertrag

Einzelspenden 71'563.87 59'337.26

Projektbezogene Spenden 107'300.00 72'000.00

Total Stiftungsertrag 178'863.87 0 % 131'337.26 0 %

Direkter Aufwand

Entrichtete Beiträge und Zuwendungen -190'000.00 -50'000.00

Aufwand für Gewinnung von Spenden -18.00 -77.10

Total Direkter Aufwand -190'018.00 0 % -50'077.10 0 %

Bruttoergebnis I -11'154.13 0 % 81'260.16 0 %

Personalaufwand

Entschädigungen an Organe und Verwaltung -29'286.57 -41'595.00

Sozialversicherungen -2'904.30 -5'181.83

Total Personalaufwand -32'190.87 0 % -46'776.83 0 %

Bruttoergebnis II -43'345.00 0 % 34'483.33 0 %

Übriger betrieblicher Aufwand

Verwaltungsaufwand -3'170.41 -3'246.25

Sonstiger betrieblicher Aufwand -313.00 -1'017.95

Total Übriger betrieblicher Aufwand -3'483.41 0 % -4'264.20 0 % Betriebsergebnis vor Finanzerfolg -46'828.41 0 % 30'219.13 0 %

Finanzaufwand -365.42 -2'348.50

Ergebnis vor Veränderung Fondskapital -47'193.83 0 % 27'870.63 0 %

Veränderung Fondskapital 62'700.00 -22'000.00

Veränderung freies Kapital 20'000.00 0.00

Jahresgewinn 35'506.17 0 % 5'870.63 0 %

(6)

Schweizerische ALS Stiftung, Winterthur

Anhang zur Jahresrechnung per 30. Juni 2020 in Schweizer Franken

1 Allgemeine Angaben und Erläuterungen zur Stifung 1.1 Name

Schweizerische ALS Stiftung (Swiss ALS Foundation) 1.2 Rechtsform

Stiftung

1.3 Rechtsgrundlage

Stiftungsurkunde vom 26.06.2003 1.4 Stiftungszweck

Die Stifung bezweckt sowohl die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS), vornehmlich an den öffentlichen und privaten Hochschulen, als auch die Förderung der Unterstützung von direkt oder indirekt betroffenen Personen.

1.5 Stiftungsrat

Stefanie Genhart Präsidentin

Beatrice von der Crone Mitglied

Prof. Dr. med. Markus Weber Mitglied

Dr. med. Adriano Bont Mitglied

Dr. iur. Robert Briner Mitglied

1.6 Revisionsstelle

witreva treuhand- und revisionsgesellschaft ag, Winterthur 1.7 Aufsichtsbehörde

Eidgenössisches Departement des Innern

2 Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze

Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizerischen Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und

Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962) erstellt.

In der Jahresrechnung wurden die nachfolgenden Grundsätze angewendet:

2.1 Flüssige Mittel

Die flüssigen Mittel werden zu Nominalwerten bilanziert.

2.2 Verbindlichkeiten

Alle Verbindlichkeiten werden zum Nominalbetrag bewertet.

(7)

Schweizerische ALS Stiftung, Winterthur

Anhang zur Jahresrechnung per 30. Juni 2020 in Schweizer Franken

3 Weitere Angaben

2020 2019

3.1 Flüssige Mittel

PostFinance 428'675 489'321

Raiffeisenbank Basel 349'939 249'994

Total Flüssige Mittel 778'614 739'315

3.2 Aktive Rechnungsabgrenzungen

Zugesicherte Spenden mit Eingang im neuen

Geschäftsjahr 1'000 67'773

Total Aktive Rechnungsabgrenzung 1'000 67'773

3.3 Passive Rechnungsabgrenzungen

Beitrag Rock ALS 20'000 0

Übrige Abgrenzungspositionen 1'722 2'003

Total Passive Rechnungsabgrenzung 21'722 2'003

3.4 Nachweis zweckgebundenes Fondskapital

Beim zweckgebundenem Fondskapital handelt es sich um diejenigen MIttel, die für

Forschungsprojekte reserviert sind und durch projektbezogene Spenden finanziert werden.

Zweckgebundenes Fondskapital per 01.07. 451'611 429'611 Zweisung

- projektbezogene Spenden 107'300 72'000

Verwendung

- Kantonsspital St. Gallen, St. Gallen - Autopsiestudie/

Gewebesammlung 0 -50'000

- ETH Zürich, Zürich - Cannabinoid Studie -150'000 0

- Kantonsspital St. Gallen, St. Gallen - ROCK ALS -20'000 0 Total zweckgebundenes Fondskapital per 30.06. 388'911 451'611 3.5 Nachweis freies Kapital

Erarbeitetes freies Kapital per 01.07. 303'474 297'603 Zuweisung

- Jahresergebnis 35'506 5'871

Verwendung

- Felix Plattler-Spital, Basel - Emot.perception -20'000 0 Total erarbeitetes freies Kapital per 30.06. 318'980 303'474

(8)

Schweizerische ALS Stiftung, Winterthur

Anhang zur Jahresrechnung per 30. Juni 2020 in Schweizer Franken

2020 2019

3.6 Stiftungsertrag

Der Stiftungsertrag setzt sich aus zwei Spendenkategorien zusammen. Einzelspenden stellen frei verfügbare Zuwendungen dar.

Einzelspenden frei verfügbar 71'564 59'337

Projektbezogene Spenden gebunden 107'300 72'000

Total Stiftungsertrag 178'864 131'337

3.7 Entrichtete Beiträge und Zuwendungen Kantonsspital St. Gallen, St. Gallen -

Autopsiestudie/Gewebesammlung 0 50'000

ETH Zürich, Zürich - Cannabinoid Studie 150'000 0

Kantonsspital St. Gallen, St. Gallen - ROCK ALS 20'000 0

Felix Plattler-Spital, Basel - Emot.perception 20'000 0

Total entrichtete Beträge und Zuwendungen 190'000 50'000 Im Geschäftsjahr 2018/2019 wurden zu den oben aufgeführten Beträgen zusätzlich CHF

50'000 an den Kantonsspital St. Gallen, St. Gallen - SNIP ausbezahlt. Dieser Betrag war schon in den Vorjahren zurückgestellt.

3.8 Anzahl Mitarbeiter

Bandbreite der Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt

Bis zehn Vollzeitstellen x x

Die Entschädigung für die Organe und Verwaltung beinhalten die Entschädigung für die Geschäftsführerin (40% Pensum).

3.9 Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Zum Zeitpunkt der Erstellung des Jahresabschlusses wirkt sich die Unsicherheit im Zusammenhang mit der weltweiten Corona Pandemie im Geschäftsalltag weiter aus.

Die Einschätzung der finanziellen Auswirkungen auf die Stiftung ist abhängig von der Dauer und vom Ausmass der durch das COVID-19-Virus entstehenden Einschränkungen und kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht beziffert werden.

Zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Jahresrechnung lagen uns keine Hinweise vor, die auf eine wesentliche Unsicherheit betreffend Fähigkeit zur Fortführung der Stiftungstätigkeit hinweisen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen könnten, dass die Jahresrechnung die Vermögens-, Finanz-

Eine Rückstellung ist zu bilden, wenn es sich um eine gegenwärtige Verpflichtung handelt, deren Ursprung in einem Ereig- nis der Vergangenheit liegt, der Mittelab- fluss zur

Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des inter- nen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung delikti- scher Handlungen

Bei Vorliegen von nicht realisierten Kursgewinnen wird bis 1% des investierten Kapitals als Wertschriftenertrag ausgewiesen und der Rest als Wertschwankungsreserve gebildet.

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung kein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild

Beteiligungen des Verwaltungsvermögens werden zum Anschaffungswert bewertet und nicht planmässig abgeschrieben. Ist für eine Beteiligung ein Kurs- oder Equitywert per

Beteiligungen des Verwaltungsvermögens werden zum Anschaffungswert bewertet und nicht planmässig abgeschrieben. Ist für eine Beteiligung ein Kurs- oder Equitywert per

Danach ist eine Review so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung er- kannt werden, wenn auch nicht mit derselben Sicherheit wie bei