• Keine Ergebnisse gefunden

Genehmigung der Jahresrechnung 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Genehmigung der Jahresrechnung 2020"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Genehmigung der Jahresrechnung 2020

Allgemeines

Die Rechnung 2020 schliesst nach vorgeschriebenen Abschreibungen mit einem Ertragsüberschuss von CHF 67‘452.94. Das Budget sah einen Ertragsüberschuss von CHF 2‘900 vor. Der Abschluss fällt somit um CHF 64‘552.94 besser aus als prognostiziert. Der Überschuss wird wie folgt verwendet:

Zusätzliche Abschreibungen Verwaltungsvermögen CHF 62‘664.95

Einlage in Eigenkapital CHF 4‘787.99

Das gesamte Verwaltungsvermögen ist somit vollständig abgeschrieben.

Die Abweichungen gegenüber Budget sehen im Überblick wie folgt aus: (minus = Budgetüberschreitung):

0 Allgemeine Verwaltung CHF 6‘203

3 Kirche (Kirchliche Angelegenheiten & Seelsorge) CHF 30‘528

9 Finanzen und Steuern CHF 27‘822

Gesamtabweichung gegenüber Budget CHF 64‘553

Die Abweichung in der Allgemeinen Verwaltung ist einerseits darauf zurück zu führen, dass die Kirchenpflege nicht an Tagungen teilgenommen hat und somit das Budget für Weiterbildung nicht ausgeschöpft wurde. Andererseits schloss der Bereich Verwaltungsliegenschaften leicht besser ab als geplant.

Die Corona-Krise hat den Bereich Kirche nicht nur im Pfarreileben beeinflusst sondern auch die Jahresrechnung 2020 geprägt. Die Abweichung zum Budget entstand hauptsächlich aus geringeren Kosten durch nicht durchgeführte Gottesdienste, Anlässe und entsprechend weniger Kosten für Blumenschmuck, Musikalische Gestaltung etc..

Die Abweichung in Finanzen und Steuern resultiert aus einem Steuerertrag, der mit CHF 449‘412 um CHF 25‘412 höher war als budgetiert.

(2)

2

Erläuterungen zur Erfolgsrechnung 0 Allgemeine Verwaltung

01 Legislative und Exekutive

Der Aufwand liegt CHF 3‘746.50 unter den budgetierten Kosten. Die grösste Abweichung ist, dass die Kirchenpflege nicht an Tagungen teilgenommen hat, welche aber budgetiert waren.

02 Allgemeine Dienste

0290 Verwaltungsliegenschaften

Die Rechnung für die Verwaltungsliegenschaften schliesst für das Jahr 2020 mit einem Ertrag von CHF 7‘834.30. Dieser liegt CHF 1‘534.30 über dem Budget. Auf folgenden Konten entstanden Abweichungen gegenüber dem Budget:

0290.3111.00 Anschaffung Apparate/Maschinen CHF 2‘018 über Budget / die defekte Schmutzwasserpumpe an der Mühlauerstr. 3 musste

ungeplant ersetzt werden

0290.3144.01 Unterhalt Pfarrkirche CHF 7‘322 über Budget / der Ersatz der Läutautomatik war CHF 3‘608 teurer als erwartet.

Ein Sturm verursachte Schaden am Dach über CHF 2‘668

(siehe Konto 1.0290.4260.00 Rückerstattung Dritter / Versicherungs-

leistung über CHF 2‘368.55)

0290.3144.03 Unterhalt Kapelle CHF 2‘570 unter Budget / der Ersatz der Läutautomatik war CHF 1‘570 günstiger als erwartet

und sonst fielen keine Wartungsausgaben an

0290.4260.00 Rückerstattung Dritter CHF 2‘368 über Budget / Versicherungsleistung Sturmschaden Dach Pfarrkirche (Details siehe Konto 1.0290.3144.01 Unterhalt Pfarrkirche)

(3)

3 3 Kirche

350 Kirchliche Angelegenheiten 3501 Seelsorge Pfarrei

Die Ausgaben für das Pfarreileben lagen im Jahr 2020 mit CHF 71‘975.70 um CHF 31‘824.30 unter dem budgetierten Aufwand. Der Einfluss den die Corona-Pandemie auf das Pfarreileben hat ist auch in der Jahresrechnung ersichtlich. Die wesentlichen Abweichungen sind im Folgenden

aufgeführt:

3501.3010.10 Besoldung Sakristanendienst CHF 10‘295 unter Budget / Entschädigung Zeitaufwand Sakristanin für Ausbildung wurde

nicht in Anspruch genommen / Budget war fälschlicherweise zu hoch.

Entschädigung Sakristanendienst der Franziskaner Schwestern

wurde nur knapp zur Hälfte ausgeschöpft – der Dienst wurde

in der Budgetierungsphase 2020 eingeführt. Das genaue Ausmass

konnte zu dem Zeitpunkt nicht abgeschätzt werden.

3501.3010.11 Besoldung Organistendienst CHF 9‘391 unter Budget / durch die Corona-Pandemie fiel der Einsatz des Organisten

wesentlich geringer aus

3501.3010.12 Besoldung Türdienst CHF 2‘120 über Budget / durch die Corona-Pandemie musste diese Tätigkeit zur

Umsetzung des Schutzkonzeptes eingeführt werden

Die im Folgenden genannten Abweichungen entstanden durch die Einschränkungen der Gottesdienste und entsprechende Nicht-Durchführung von Anlässen durch die Corona-Pandemie:

3501.3010.23 Entschädigung kirchl. Anlässe CHF 2‘365 unter Budget 3501.3101.03 Musikalische Gestaltung CHF 2‘290 unter Budget 3501.3170.03 Kirchliche Anlässe CHF 3‘640 unter Budget

3509 Seelsorgeverband

Die Ausgaben für die Dienstleistungen im Seelsorgeverband weichen mit Kosten von CHF 96‘893.00 nur marginal vom genehmigten Budget über CHF 97‘800.00 ab. Der Minderaufwand beträgt CHF 907.00.

Die Dienstleistungskosten für den Religionsunterricht belaufen sich auf CHF 54‘700.40. Darin enthalten ist die geplante Pensenerhöhung für den Religionsunterricht per 01.01.2020 von total 45 % auf 51 %. Der Erhöhung liegt die Anpassung von 4.0 auf 4.5 % pro Lektion zu Grunde.

Diese war nötig um die Anstellungsbedingungen für die Katechetinnen zeitgemäss zu gestalten. Ebenfalls hier enthalten sind die Personalkosten für den Firm-Vorbereitungskurs. Das Budget wurde mit CHF 48‘000.00 zu tief berechnet und um CHF 6‘700.40 überschritten.

(4)

4 9 Finanzen und Steuern

910 Steuern

Der Steuerertrag 2020 setzt sich wie folgt zusammen (Zahlen in Klammern = Vorjahr):

9100.4000.00 Einkommenssteuern CHF 437‘036 (CHF 416‘532) 9100.4000.20 Nachsteuern Einkommenssteuern CHF 0 (CHF 285)

9100.4002.00 Quellensteuern CHF 13‘699 (CHF 8‘740)

9100.3181.00 Forderungsverluste CHF - 1‘323 (CHF - 2‘793)

Total Steuern CHF 449‘412 (CHF 422‘764)

9909 Abschreibungen

9909.3300.90 Die vorgeschriebenen Abschreibungen berechnen sich wie folgt:

Verwaltungsvermögen am 01.01.2020 CHF 69‘628

+ Investitionszunahme 2020 CHF 0

- Investitionsabnahme 2020 CHF 0

Verwaltungsvermögen am 31.12.2020 CHF 69‘628

10 % vorgeschriebene Abschreibungen 2020 auf Verwaltungsvermögen CHF 6‘962.79

Antrag

Kirchenpflege und Finanzkommission beantragen, der Jahresrechnung 2020 zuzustimmen.

(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die zusätzliche Belastung dieser Beiträge auf den Sportfonds abzufe- dern und um die Beitragssätze für neue Gesuche nicht noch weiter kürzen zu müssen, ist nicht

Im Jahr 2019 waren einige ausserordent- liche Kleininvestitionen geplant (zusätzliche POD-Häuser für Campingplatz, kleine Wischmaschine für den Werkhof etc.).. Dafür sind

Investitionsbeiträge allgemeiner Haushalt an öffentliche

Die  Kirchenpflege  beantragt  der  Kirchgemeindeversammlung,  den  Steuerfuss  für  das  Jahr  2020  auf  16  %  (Vorjahr  15  %)  des  einfachen

Der Investitionsrah- menkredit richtet sich erstmals nach der neuen Finanzierungsregelung des Bundes für Infrastruktu- ren des ÖV gemäss Finanzierung und Ausbau der

Wer die Jahresrechnung 2016 des Sportfonds so annimmt, stimmt ja, wer dies ablehnt, stimmt nein. Sie haben die Jahresrechnung

Eine Rückstellung ist zu bilden, wenn es sich um eine gegenwärtige Verpflichtung handelt, deren Ursprung in einem Ereig- nis der Vergangenheit liegt, der Mittelab- fluss zur

Danach ist eine Review so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaus- sagen in der Jahresrechnung erkannt werden, wenn auch nicht mit derselben Sicherheit wie bei einer