• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "11. Revision der ICD: WHO will starke deutsche Beteiligung" (30.01.2015)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "11. Revision der ICD: WHO will starke deutsche Beteiligung" (30.01.2015)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 160 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 112

|

Heft 5

|

30. Januar 2015 Im Rahmen der 11. Revision

der Internationalen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Kommentierung der Betaver - sion aufgerufen und den wissen- schaftlichen Review-Prozess eröff- net. Die ICD dient weltweit zur Verschlüsselung von Diagnosen, derzeit gilt die ICD-10.

Mit der Überarbeitung der ICD sollen eine international kohärente Klassifikation und eine einfache In- tegration in IT-Systemumgebungen sichergestellt werden. In Deutsch- 11. REVISION DER ICD

WHO will starke deutsche Beteiligung

land ist das DIMDI als offiziel- les Kooperationszentrum der WHO an der Weiterentwicklung beteiligt.

WHO und DIMDI empfehlen deut- schen Experten, sich am Review- Prozess zu beteiligen, um sicherzu- stellen, dass nationale Anforderun- gen berücksichtigt werden. Dazu ist eine einmalige Registrierung auf der WHO-Website notwendig (Links unter www.dimdi.de). Die Verab- schiedung durch die Weltgesund- heitsversammlung ist für 2017 vor- gesehen. Wann die ICD-11 in Deutschland eingeführt wird, ist

noch offen. KBr

Gute Herstellungs- praxis: Universitäre

Produktionsstätten für Antikörper klagen über zu hohe Hürden für Pilotprojekte.

Ein Arzt hat keinen Anspruch darauf, dass über ihn veröffentlichte Daten in einem Arztbewer- tungsportal gelöscht werden. Das hat der Bun- desgerichtshof (BGH) entschieden. Der Kläger, ein niedergelassener Gynäkologe, wird im Portal www.jameda.de mit akademischem Grad, Na- men, Fachrichtung und Praxisanschrift geführt und dort auch mehrfach bewertet. Er hatte von dem Unternehmen vergeblich verlangt, diese Daten zu löschen. Nachdem der Gynäkologe mit seiner Klage in den Vorinstanzen gescheitert war, wies auch der BGH eine Revision ab.

Der Kläger habe weder einen Anspruch auf die Löschung, noch auf die Unterlassung der Veröffentlichung seiner Daten, entschied der BGH. Ein Bewertungsportal wie jameda ermögli- che nicht persönlich miteinander bekannten Per-

sonen den Austausch über Behandlungserfah- rungen bei konkreten Ärzten. Die Beklagte sei als Portalbetreiberin Mittelsperson. Eine Pflicht zur Löschung von Eintragungen in ihrem Bewer- tungsportal würde sie in der Ausübung ihres Ge- werbes und damit in der ihr zustehenden Be- rufsausübungsfreiheit beschränken. Dagegen berührten die von der Beklagten gespeicherten Informationen den Arzt nur in seiner Sozialsphä- re. Die Bewertungen beträfen die berufliche Tä- tigkeit des Klägers, also einen Bereich, in dem sich die persönliche Entfaltung von vornherein im Kontakt mit der Umwelt vollziehe. Zwar schütze das allgemeine Persönlichkeitsrecht durch das Recht auf Selbstbestimmung bei der Offenbarung von persönlichen Lebenssachver- halten auch die Sozialsphäre. Der Schutz von

Daten, die die Sozialsphäre beträfen, sei aber geringer zu bewerten als der von Daten, die der Intim- oder Geheimsphäre zuzuordnen seien.

Im Bereich der Sozialsphäre müsse sich der Einzelne wegen der Wirkungen seiner Tätigkeit auf andere von vornherein darauf einstellen, dass sein Verhalten durch eine breite Öffent- lichkeit beobachtet und seine Leistungen kriti- siert würden. Das gelte auch für freiberuflich tätige Ärzte, die ihre Leistungen in Konkurrenz zu anderen Ärzten anböten. Äußerungen zur Sozialsphäre dürfen nach Ansicht des BGH nur dann verboten werden, wenn sie schwerwie- gende Auswirkungen auf das Persönlichkeits- recht haben, etwa wenn eine Stigmatisierung, soziale Ausgrenzung oder Prangerwirkung droht. Das sei hier nicht der Fall.

BGH, Urteil vom 23. September 2014, Az.:

VI ZR 358/13 RAin Barbara Berner

RECHTSREPORT

Datenschutz bei Arztsuche- und Arztbewertungsportalen Die frühe klinische Entwick- lung von neuen Krebsmedi - ka menten sollte nicht allein der Pharmaindustrie überlassen, sondern auch akademischen In- stitutionen ermöglicht werden.

Dazu müssten zum Beispiel neue Antikörper gegen Tumo- ren an Universitätsinstituten hergestellt und bei einer kleinen Zahl von Patienten mit akut le- bensbedrohlichen Krebserkran- kungen angewendet werden dürfen, forderte Prof. Dr. med.

Helmut R. Salih vom Universi- tätsklinikum Tübingen bei ei- ner Veranstaltung des Deut- schen Krebsforschungszen- trums Heidelberg.

Das Arzneimittelgesetz fordere die strikte Einhaltung der GMP (Good Manifacturing Practice)- Richtlinien auch für die Herstellung von Antikörpern oder ande- ren Prote inen an akademischen In- stitutionen und mache damit Stu - dien un möglich. Selbstverständ- lich sollten Substanzen, die am Pa- tienten angewendet würden, unter sicheren Bedingungen hergestellt werden, sagte Salih. Dies sei auch

FORSCHUNG AN NEUEN KREBSMEDIKAMENTEN

Entwicklung darf nicht nur kommerziell erfolgen

an einer universitären Produkti- onsstätte möglich. Dass aber die komplette Produktion eines Anti- körpers für die Anwendung bei einzelnen Kranken GMP-zertifi- ziert sein müsse, führe zu einer in- adäquaten Nutzen-Risiko-Relation und zu Kostensteigerungen. Das verhindere, dass neue Strategien

unabhängig von kommerziellen Interessen in eine frühe klinische Entwicklung gelangen könnten.

„Viele Strategien finden nicht den Weg in die weitere klinische Ent- wicklung, wenn sie nicht im Rah- men von Pilotprojekten an Univer- sitäten untersucht werden dürf-

ten“, so Salih. nsi

Foto: Your Photo Today

A K T U E L L

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn auch ein Vergleich der Wohnungstotalzer storungsgrade der deutschen Stadte wegen des Feh lens absolut exakter Zahlen und identischer Scha densklassenbreiten stets

dieser Statuten, und der darin der General-Versammlung eingeräumten Befugniß, sind die bisherigen Statuten seit ihrer Promulgation bis zum Schluß des Jahres 1840

schlag gebracht w.. Ehrenmitglieder ernennt die Direction; jedoch ist dazu die Einstimmigkeit aller Glieder derselben erforderlich. Wer aus der Müsse austreten

Dieser Vorwurf gründet sich auf den Prämissen, dass der Konflikt zwi- schen einem nach Freiheit strebenden Volk und dem Diktator Muammar al- Gaddafi verlaufe, den erstere ohne

Doch warum deutsche Awacs-Besat- zungen über Afghanistan eingesetzt werden dürfen, nicht aber zur Überwa- chung des Luftraums über Libyen, ist nur für Eingeweihte

Das externe Scanning der Steuerdaten hat bisher zu keinen Problemen ge- führt, der GPK ist es aber ein Anliegen, dass die im Kanton Steuerpflichtigen darauf vertrauen

Dabei war einer Expertenarbeitsgrup- pe aufgetragen worden, eine praxisgerechtere Fassung der ICD-10 zu erarbeiten, die die datenschutzrechtlichen Be- stimmungen strikt beachtet,

Die Konzentration der berufsbegleitenden Studien der Berner Fachhochschule an denjenigen Standorten, wo auch die Vollzeitstudien angeboten werden, erfolgt einerseits