• Keine Ergebnisse gefunden

11.bis10:30 (wegen des Feiertags) 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "11.bis10:30 (wegen des Feiertags) 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Theoretishe Physik A WS 2000/01

Prof. Dr. J.Kuhn / Dr. W.Kilian / I. Shwarze Blatt 3 3. 11.2000

Abgabe:Donnerstag, 2. 11.bis10:30 (wegen des Feiertags)

1. Ameisenspaziergang(5 Punkte)

ZwishenzweiBaumenhangteinshweres, biegeweihesSeil,dasdieBiegeliniey(x)=

oshx ausgebildet hat. An diesem Seilkrabbelt eine Ameise von der Stelle x =a bis

zur Stelle x=b.

(a) Welhe Entfernung legt dieAmeise zuruk? (1Punkt)

(b) Wie lautet dieBahnkurve der Ameise als Funktion der Bogenlange? (2Punkte)

() ZeigenSieexplizit,dassauhindiesemBeispieldieAbleitungderBahnkurvenah

der Bogenlange zu jedem ZeitpunkteinEinheitsvektor ist. (2Punkte)

2. Wirplanen eine Ahterbahn (15 Punkte)

Furden Baueiner Ahterbahn steht einGrundstuk von nettox

tot

=20mBreiteund

y

tot

=40mLangezurVerfugung.DieVorshriftenerlauben eineMontagederShienen

inbiszu z

max

=10m Hohe.

Zu den Zeitpunkten t = 0 und t = T bende sih der Wagen in der Mitte des

GrundstuksimUrsprungdesKoordinatensystemsundbewegesihmitderGeshwin-

digkeitv

0

inx-Rihtung.DerBetragdes Beshleunigunga

0

seikonstant.Wahrenddes

erstenundletztenViertelsder PeriodendauerT betragedievertikaleKomponenteder

Beshleunigunga

v

nahoben,dazwishenerfolgeeineebensolhe Beshleunigungnah

unten. Die Rihtung des horizontalen Anteilsa

h

der Beshleuingung bilde mit der y-

Ahse in der ersten Halfte der Periodendauer einen Winkel (t) = 4t=T. In der 2.

Halftehabe diey-Komponenteder Beshleunigung das umgekehrte Vorzeihen.

(a) Geben SiedenVektorderBeshleunigungalsFunktionderZeitan. VerwendenSie

a

v , a

h

und ! =4=T alsParameter. (1Punkt)

(b) Bestimmen Sie den Geshwindigkeitsvektor alsFunktion der Zeit. Verwenden Sie

v

0 , a

v , a

h

und ! alsParameter. (3Punkte)

() Geben SiedieBahnkurvealsFunktionder Zeitan. VerwendenSiezunahstv

0 ,a

v ,

a

h

und ! alsParameter. (3Punkte)

(d) Nutzen Sie die Randbedingungen, das Grundstuk und die Vorshriften voll aus,

um dieGroena

v ,a

h und v

0

durh z

max , x

tot

und T bzw. ! auszudruken. (3Punkte)

(e) Skizzieren Sie die Ahterbahn in der Draufsiht (Blikrihtung entgegen der z-

Ahse) und in der Seitenansiht(Blikrihtung entlang der x-Ahse). (2Punkte)

(f) Berehnen Sie die Gesamtlange der benotigten Shienen. Geben Sie den analyti-

shen Ausdruk und den Zahlenwert an. (Hinweis: Es reiht,dieLange des ersten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der entstehende Sauerstoff reagiert sehr schnell mit der Graphitelektrode und an dieser Elektrode entsteht schlussendlich Kohlendioxid CO 2 (g). Die Ausgangsstoffe der Reaktion

einen Planeten im Gravitationsfeld, ohne eine Dierentialgleihung l osen zu m ussen. oder ein Integral

einer beliebigen Anfangsbedingung bei t = 1: W egen der D ampfung ist die. Shwingung bei endlihen Zeiten in jedem F

Das braucht ihr: Buch, Bleistift, Füller, Heft, Buchseiten auch digital bei Teams „Dateien → Woche 5“. Übung

[r]

Matthias Makowski, Universit¨ at Konstanz Sommersemester 2013 Martin Franzen. Ubungen zur Vorlesung Elementare Differentialgeometrie ¨

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof..

[r]