• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Problemmitarbeiter: Wenn gute Fachkräfte Probleme machen. . ." (04.08.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Problemmitarbeiter: Wenn gute Fachkräfte Probleme machen. . ." (04.08.2008)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 105⏐⏐Heft 31–32⏐⏐4. August 2008 A1705

S T A T U S

G

ute Fachkräfte – ob in Klinik oder Praxis – können sich immer wieder auch zu Problemfäl- len entwickeln. Die Mitarbeiter las- sen dann in ihrer Leistung nach, sie behindern die reibungslose Zusam- menarbeit, entwickeln eine höhere Fehlerquote, machen „Dienst nach Vorschrift“, stören das Betriebskli- ma oder sind einfach häufiger krank. Wegen ihrer Qualifikation und Erfahrung sind sie aber nicht mal eben schnell ersetzbar. Wie soll man mit solchen „Problemmitarbei- tern“ umgehen?

Möglich sind disziplinarische und arbeitsrechtliche Maßnahmen. Die wenden zuallererst Gefahren für das Unternehmen ab. Man muss zudem deutlich machen, wo der Arbeitneh- mer an Grenzen stößt und was er zu tun oder zu unterlassen hat, und auf notwendige Veränderungen auf- merksam machen und diese einfor- dern. Aber auf keinen Fall sind es Mittel, die die Motivation, das En-

gagement, die Loyalität und die Leistungskraft wiederherstellen. Sie setzen also nicht (oder nur unter größtem Druck) in Gang, was der Arbeitgeber eigentlich vom Arbeit- nehmer will, und können daher nur als Ultima Ratio im Umgang mit Pro- blemmitarbeitern gesehen werden.

Personalverantwortliche und Chefs brauchen also auch weitere Optio- nen und Strategien, wenn ihnen die Leistungsfähigkeit und die Bindung ihrer Mitarbeiter wichtig sind. Drei Schritte können dann weiterhelfen:

Schritt 1 – die genauere Be- trachtung des konkreten Arbeits- kontexts. Menschen verhalten sich nicht einfach autonom, sondern im- mer in Beziehung zu etwas. Deshalb kann problematisches Verhalten nicht unabhängig vom Arbeitskon- text betrachtet werden. Es kommt darauf an, genau hinzuschauen, sich quasi im Einzelfall kundig zu ma- chen, um dann Ideen für passgenaue und nachhaltige Lösungen ent-

wickeln zu können. Leitfaden hierfür können folgende Überlegungen sein:

a) Der Arbeitskontext einer Kli- nik oder einer Praxis ist eine Art Markt. Hier werden keine Waren im herkömmlichen Sinn gehandelt. Es sind vor allen Dingen Verhaltens- weisen (neben Material, Arbeitskraft und Geld), die mit anderen Mitarbei- tern, Vorgesetzten und Patienten ge- tauscht werden. Angebot, Nachfrage und Marktwert werden ganz indivi- duell verhandelt. Mitarbeiter sind dabei gute und ökonomisch vernünf- tige Geschäftsleute. Sie wollen nicht nur Geld verdienen. Sie wollen auch Aufmerksamkeit, Unterstüt- zung, Wertschätzung, Förderung und Beteiligung. Stimmt das Konto oder die Bilanz dessen nicht, was zurück- kommt beziehungsweise zurücker- wartet wird, gelingt auf Dauer kein Geschäft mit einem Mitarbeiter.

b) Problemverhalten muss nicht immer ein Hinweis auf individuelle Defizite sein. Bei genauerem Hinse- hen steht es nicht selten in anderen Zusammenhängen: Dass Mitarbeiter einen „Leidensdruck“ entwickeln, kann auch heißen, dass ihnen Aufga- ben übertragen wurden, für die ei- gentlich der Vorgesetzte (Motivati- on, Stressmanagement, konstruktive Kritik, Vorschlagswesen), manch- mal sogar das Unternehmen (Perso- nalschlüssel, Veränderung der Struk- turen) an sich zuständig sind. Chef und Unternehmen haben sich dann lediglich vom eigenen Verände- rungsdruck entlastet und die eigenen Entwicklungschancen nicht in die Hand genommen.

c) Was für das System Unterneh- men (Klinik oder Praxis) gut ist, muss für die anderen Lebensbereiche (Familie, persönliche Interessen) des PROBLEMMITARBEITER

Wenn gute Fachkräfte Probleme machen . . .

Disziplinarische und arbeitsrechtliche Maß- nahmen sollten immer die letzte Option sein.

Foto:Fotolia

DAS MITARBEITERGESPRÄCH

Inhalte des strukturierten Mitarbeitergesprächs sollten vor allem sein:

>deutlich benennen, was aufgefallen ist

>offen ansprechen, wenn ein persönliches Problem, ein Zielkonflikt oder ein anderes Problem vermutet wird

>Hinweise für mögliche Hilfen (Coach, externe Mitarbeiterberatung, psychologische oder ärztliche Hilfe . . .) geben

>Ziele formulieren, notwendige Veränderungsschritte benennen

>eine konkrete Vereinbarung treffen

Wird die Vereinbarung nicht oder nur unzureichend umgesetzt, dann sind weitere Gespräche mit dem betreffenden Mitarbeiter zu führen:

>auf das vorangegangene Gespräch Bezug nehmen

>gegebenenfalls den Betriebsrat und die Personalabteilung einbinden

>klar benennen, was aufgefallen ist

>wiederum offen ansprechen, wenn ein persönliches Problem, ein Konflikt oder ein anderes Problem vermutet wird

>den Mitarbeiter auffordern, sich dem Problem zu stellen, selbst aktiv an der Lösung zu arbeiten und Hilfemöglichkeiten zu nutzen

>erneut eine konkrete Vereinbarung treffen

>bei Nichtveränderung (je nach Situation und Problem) Einschalten des Betriebsarztes, Umbesetzung oder arbeitsrechtliche Maßnah- men

(2)

A1706 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 105⏐⏐Heft 31–32⏐⏐4. August 2008

S T A T U S

Mitarbeiters noch lange nicht nütz- lich sein. Eventuell gibt es Zielkon- flikte im Leben des Mitarbeiters, die er bisher nicht offengelegt hat.

Schritt 2 – die Reflexion des Führungsverhaltens (das eigene beziehungsweise das des nächsten Vorgesetzten). Folgende Aspekte sind dabei in Betracht zu ziehen:

a) Übernimmt jemand die Füh- rung, aber weniger die damit ver- bundene Mitarbeiterverantwortung, ist damit zu rechnen, dass Mitarbei- ter rebellieren oder einen Teil der Verantwortung heimlich überneh- men beziehungsweise sich damit überfordern und dann persönlich und gesundheitlich ausscheren. Das heißt, viele Mitarbeiterprobleme in Kliniken und Praxen sind hausge- macht. Sie haben ihre Wurzeln in zu geringer Führungskompetenz bezie- hungsweise in der Höherstellung medizinischer Kompetenz über eine tatsächliche Übernahme von Mitar- beiterführung- und Verantwortung.

b) Zu führen bedeutet in erster Linie, nicht einzuengen oder zu er- weitern – das fördert die Passivi- tät –, sondern den Mitarbeiter als autonomes Wesen zu sehen und ihm etwas anzubieten, das attraktiv, wert- und lustvoll ist. Persönliche Wertschätzung und „Verführung“

fördern die Aktivität des Mitarbei-

ters und bringen ihn eher dazu, sich den (Unternehmens-)Erwartun- gen anzupassen.

c) Ein Chef muss bei einem Mit- arbeiter nicht jede anstehende Ver- änderung selbst in die Hand neh- men. Vielmehr soll er solche Be- dingungen schaffen, die ein Mitar- beiter für die autonome Lösung sei- ner Schwierigkeiten braucht. Dazu muss er nur einen klaren Rahmen vorgeben, also die kurze Definition dessen, was auf jeden Fall passie- ren muss (welche Aufgaben unbe- dingt erfüllt und welche Ziele er- reicht werden müssen), und eine unmissverständliche Auskunft dar-

über, was (in Zukunft) auf jeden Fall unterlassen werden soll (schädliche Auswirkungen).

Der Mitarbeiter wird innerhalb dieser Rahmenvorgaben gebeten, die entsprechenden Veränderungen selbst zu erarbeiten und umzuset- zen. Er muss selbst (und zwar termi- niert und unaufgefordert) Auskunft darüber geben, wie er die Vorgaben umsetzen wird.

Schritt 3 – klar strukturier- te Mitarbeitergespräche. Zuletzt rückt dann auch der betroffene Mit- arbeiter als selbstverantwortliche Person in das Blickfeld. Personal- verantwortliche sehen bereits, be- vor überhaupt ein Gespräch not- wendig wird, genauer hin. Sie ach- ten auf Veränderungen und nach- lassende Leistungen und dokumen- tieren diese. Sie suchen zeitnah das Gespräch mit Problemmitarbeitern.

Darin werden konkrete Vereinba- rungen getroffen. Gegebenenfalls unter Hinzuziehung eines Coachs oder einer externen Mitarbeiterbe-

ratung. I

Torsten Klatt-Braxein E-Mail: praxisentwicklung@freenet.de

GOÄ-RATGEBER

Individuelle Gesundheitsleistungen – Rechnung nach GOÄ

Die Definition des Begriffs IGeL (Individuelle Gesundheitsleistung) und die Vertragsgestal- tung wurden in den beiden letzten GOÄ-Ratge- bern erläutert. Dort wurde auch dargelegt, war- um sich aus § 1 Absatz (Abs.) 1 der Amtlichen Gebührenordnung (GOÄ) ergibt, dass ärztliche IGeL-Leistungen nach der GOÄ berechnet und alle Regeln der GOÄ beachtet werden müssen.

Demnach muss dem Patienten eine GOÄ-kon- forme Rechnung ausgestellt werden. Eine Ab- rechnung mittels Pauschalen ist ebenso wenig zulässig, wie eine regelhafte Berechnung der Leistungen unter dem 1,0-fachen Gebührensatz (§ 5 GOÄ „Bemessung der Gebühren“).

Wenn die Punktzahl der Leistung des Ge- bührenverzeichnisses mit dem Punktwert (5,82873 Cent) multipliziert wird, ergibt sich der Einfachsatz der GOÄ. Innerhalb des jeweiligen Gebührenrahmens (ärztlich, medizinisch-tech- nisch, Labor) sind die Gebühren unter Beach- tung der in § 5 GOÄ genannten Kriterien nach

„billigem Ermessen“ zu gestalten. Diese Formu-

lierung bietet die Möglichkeit, den Gebührensatz (Faktor) so auszuwählen, dass ein glatter Euro- betrag resultiert. Beispiel: Nummer 415 GOÄ

„Ultraschalluntersuchung im Rahmen der Mut- terschaftsvorsorge“ (300 Punkte = 17,49 ).

Multipliziert man den Einfachsatz mit dem Fak- tor 2,28705, so ergibt dies 40,00 . Es wäre nicht korrekt, den 2,3-fachen Satz in Rechnung zu stellen (ergibt 40,22 ) und auf 22 Cent zu verzichten. Klingt kompliziert, lässt sich aber für die IGeL-Leistungen, die eine Praxis anbietet, problemlos errechnen. Ergibt sich aus dem indi- viduellen Einzelfall die Notwendigkeit, die er- brachte Leistung oberhalb des Schwellenwerts (2,3-fach bei ärztlichen Leistungen) zu berech- nen, müssen die Kriterien des § 5 Abs. 2 ff. GOÄ beachtet und eine für den Patienten nachvoll- ziehbare Begründung auf der Rechnung auf- geführt werden. Eine Abrechnung oberhalb des Höchstwertes (3,5-fach bei ärztlichen Leistungen) muss wiederum den Kriterien des

§ 2 GOÄ „Abweichende (Honorar-)Vereinba- rung“ genügen.

Die Darstellung der IGeL-Leistung auf der Rechnung regelt § 12 GOÄ. Eine schlichte Auf-

listung des zu zahlenden Betrags ist nicht zulässig. Entspricht die Darstellung einer Leis- tung auf der Rechnung den Kriterien nach

§ 12 GOÄ nicht, ist (mindestens) diese Leis- tung nicht fällig.

Eine analoge Bewertung darf nach § 6 Abs. 2 GOÄ für eine selbstständige ärztliche Leistung vorgenommen werden, wenn diese nicht Be- standteil (oder besondere Ausführung) des Ge- bührenverzeichnisses ist. Die gewählte Leistung muss nach Art, Kosten und Zeitaufwand mög- lichst gleichwertig sein und „erbt“ alle Ein- schränkungen (Ausschlüsse, Begrenzung der Anzahl im Behandlungsfall, Zeitdauer, Gruppen- oder Einzelbehandlung etc.) der originären Leis- tung. Für die Fälligkeit der Leistung ist die kor- rekte Darstellung auf der Rechnung nach § 12 Abs. 4 GOÄ ausschlaggebend. Ausführliches zu diesem Thema siehe „Korrekte Darstellung ei- ner Analogen Bewertung“ (DÄ, Heft 36/2007) und „Analoge Bewertung – künstliche Gebühren- nummer?“ (DÄ, Heft 12/2008).

In den nächsten Ratgebern zu diesem The- ma werden zusätzlich einige Einzelfragen be- antwortet. Dr. med. Anja Pieritz

Wertschätzung fördert die Aktivität des Mitarbeiters und

bringt ihn eher dazu, sich den Erwartungen anzupassen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grund ist § 4 Absatz 2 a der GOÄ: „Für eine Leistung, die Bestandteil oder eine besondere Ausführung einer anderen Leistung nach dem Gebührenverzeichnis ist, kann der Arzt eine

Grund ist § 4 Absatz 2 a der GOÄ: „Für eine Leistung, die Bestandteil oder eine besondere Ausführung einer anderen Leistung nach dem Gebührenverzeichnis ist, kann der Arzt eine

Man kann sich zunächst einmal ausrechnen, daß die Gewerkschaft Gesundheitswesen etwa eine Vier- telmillion Mitglieder hat.. Davon ha- ben allein im Monat August 1974 fast 80

4.3 wird sich wieder der pädagogischen Leistungsanforderung an das System Sport zuwenden, wobei zunächst die pädagogischen Anforderungen der Bestimmungen und Grundsätze für

Der bandförmige Riemen von der Breite 1) und der Dicke 13 wird gemäss 5. 264 im führenden Trum durch die Anspannung T beansprucht und ist danach zu berechnen. Hiernach hat man, wenn

Ein Patient mit inkurablem fina- lem Grundleiden kann durchaus auf eine Intensivstation gehören, zum Beispiel zur Einleitung einer wirksa- men palliativen Schmerztherapie, wenn

2 GOÄ für eine selbstständige ärztliche Leistung vorgenommen werden, wenn diese nicht Be- standteil (oder besondere Ausführung) des Ge- bührenverzeichnisses ist. Die gewählte

Herausragende Leistung für eine gute Sache wie sie sind, die Frauen Mannen des Zivilschutzspiels des SOZSV, gaben sie sich gleich selber ein Ständchen zur Feier ihres