• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Übergewicht ist gefährlich" (09.05.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Übergewicht ist gefährlich" (09.05.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

0

Das Recht auf Leben

ist die Basis aller Menschenrechte.

Aber kein Rechtsgut ist schutzloser als das Leben ungeborener Kinder.

Wir sorgen uns

um Menschenwürde und Menschenrechte Ungeborener und Schwangerer.

Helfen Sie uns!: Noch besser:

Werden Sie wie schon viele Ärzte Mitglied bei uns!

Juristen-Vereinigung Lebensrecht e. V.

Postfach 10 06 65, 5000 Köln 1, Tel. 02 21/13 44 78 Konto 4 769 600 Dresdner Bank Köln/BLZ 370 800 40

(als gemeinnützig anerkannt) Frankfurter Allgemeine Zeitung (16. 7. 1988):

„Die Juristen-Vereinigung Lebensrecht ist der Ausnahmefall einer selbstlosen Bürgerinitiative, mit Sachverstand ausgestattet und mit Nüchternheit."

Straße

Ort

DrAB/09.05.91/MG

Kopflos!

Schritt für Schritt zum gesunden Gewicht

Gebiet der Ernährung unisteilung ist, Balance zwischen editegdbe4iirfingeigirelefieotelo.4.1nd . ..

seilage se voiieher'

atrotegie Gegenstand eine sorgfältigen Analyse, besse

"Diagnose Auf der Grundto- . ge dieser Veibaltensdiage stik 'Wird in einem konkreten.

res Mafinahrnetmlon gemein- aufn mit dem Patienten des weitere Vorgeben vereinbart. Die SOU1BB-AKADEMIE zeig - in der Seminarreihe 'Proxis der Einahrungsbeortand konkret und praxisnah Mögtichkeiten, Schritt für S(hr lt ge- ineinsorn mit Ihrem Patienten eine langfristig erfolgreiche Emührungslienoung durehzufuhren.

Schicken Sie mir auch Norne

Informationen zum Thema:

III EDV

Diagnostik/lherapie

Arzt & Recht

otsuc Berater, beginnt igened - - - I Bitre holten Sie für folgenden I Termin einen Seminarplatz für

mich frei und bestätigen Sie meine Teilnahme am Seminar I "Praxis der Ernährungsberatung".

20. 4. 91 Würzburg III 27./28. 4. 91 Sturigen 1 8. 6. 91 München 13 14. 9. 91 Berlin

12. 10. 91 Köln

23. 11. 91 Würzburg

In Ausbildung? Bine ankreuzen, es macht sich bezahlt.

Weitere Termine (auch für Wochen- endseminare) und Themen auf Anfrage.

HOTLINE 0130/5444 - ODER SCHREIBEN SIE UNS

SQUIBBe2EMIE, Vokuts-u3e 83, 8000 tkiKhen 19

Herz- und Kreislauferkrankungen

Übergewicht ist gefährlich

Übergewichtige in den alten Bundesländern

Untersuchungs- ergebnis

in %

25 bis 29

30 bis 39

6611

19*

* stark übergewichtig Quelle: BGA. DHP

40 bis 49

63 24

:II

48 50 bis 59

91 02 47

©imu

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT FUNK/FERNSEHEN

Medizin

und Wissenschaft

Journal am Vormittag.

Sprechstunde. Informationen aus der Medizin. Hörertele- fon zum Thema Hals-, Na- sen-, Ohrenerkrankungen.

Am Mikrofon: Rainer Sören- sen. Deutschlandfunk, 21.

Mai, 10.10 Uhr.

Die Sprechstunde. Warten auf die Operation. Moderati- on: Antje-Katrin Kühne- mann. Drittes Fernsehen Hes- sen, 22. Mai, 18.30 Uhr.

Berichte aus der Wissen- schaft. Impotenz. Film von Joan Shanton, Channel Four, Großbritannien; deutsche Bearbeitung: Tilman Wolf.

Drittes Fernsehen Hessen, 24.

Mai, 20.45 Uhr.

„Butan out"

Das Dritte Fernsehen Hes- sen bringt am 10. Mai ab 20.45 Uhr einen Beitrag in der Reihe „Berichte aus der Wissenschaft" unter dem Ti- tel „Burn out - an den Gren- zen der Medizin" (ein Film von Egon Huber).

Übergewicht birgt ein er- höhtes Risiko für Herz-Kreis- lauf-Erkran- kungen in sich. Risiko- personen sind vor allem Männer. Zum Teil weit über die Hälfte der männlichen Personen in allen Alters- gruppen (in Deutschland West) sind übergewichtig beziehungs- weise stark übergewichtig.

Burn out wird definiert als

„Ausgebrannt-Sein", ein Zu- stand körperlicher, emotiona- ler und geistiger Erschöp- fung. Arzte, Schwestern und anderes Personal sind im Krankenhaus, in Heimen und anderen Sozialeinrichtungen einer Dauerbelastung ausge- setzt. Wegen der Hektik, un- zureichender Stellenpläne, des Schichtdienstes und zahl- reicher Überstunden fühlen sich viele Berufsangehörige der sozialen und pflegeri- schen Dienste wie „ausge- brannt".

Wege aus der Krise

Unter dem Titel „Wege aus der Krise. Elisabeth Grothe: traue ich mich nicht mehr aus dem Haus" bringt die Sendereihe „Hilferufe" im Dritten Fernsehen West am 13. Mai ab 21.45 Uhr einen kritischen Beitrag unter Mo- deration von Dr. Ernst Klin- nert (WDR). Die Handlung:

Elisabeth Grothe, Mitte vier- zig, fehlt seit zwei Jahren je- der Lebensmut: Sie fühlt sich immer krank und geht nicht mehr ohne Tabletten aus dem

Haus. ❑

A-1644 (16) Dt. Ärztebl. 88, Heft 19, 9. Mai 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist Körperfülle aber gar keine Krankheit und gelten Beleib- te nicht schon wegen ihres Umfan- ges als Kranke, so ist kalorienarme oder kalorienfreie Kost von Rechts wegen nicht

D ie Frage über „die Wertigkeit der rektalen Untersuchung beim Prostatakarzinom" wird im- mer wieder von Kollegen anderer Fachgebiete an die Urologen gerich- tet, denn

Bei dem derzeitigen Unvermögen, infektiöse Spender auszusondern, ist es nicht verwunderlich, wenn be- stimmte Präparate aus gepoolten Plasmen ein hohes Risiko aufwei- sen,

Christopher Kelman und Mit- arbeiter vom Commonwealth Depart- ment of Health and Aging in Canberra, Australien, verglichen die Passagierli- sten von Australiern, die zwischen 1981

Description: Call for Submissions: "The Civil Rights Movement and Historical Memory" We invite submissions of articles for an anthology on historical memory and the civil

Die Analyse machte aber auch deutlich, dass Adipositas – definiert als BMI ≥ 30 kg/m² – einen hohen Zoll fordert.. Neben einem Verlust an subjektiver Lebensqualität erhöht

Geht man davon aus, dass zurzeit etwa zwei Adenokarzinome pro 100 000 pro Jahr auftreten, dass maximal 10 Prozent da- von durch Überwachung von Patienten mit Barrett-Syndrom

daran witzig oder lustig in plattem Sinn (ich will gar nicht auf Freuds Theorie des Witzes eingehen), Schreib- fehler aus Arztbriefen zu- sammenzustellen, die darauf beruhen, dass