• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Arzneimittelrückrufe" (03.08.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Arzneimittelrückrufe" (03.08.1984)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

kurzfristig zu übernehmen. in Göppin- gen ist nur ein weiterer Nervenarzt nie- dergelassen. Außerhalb von Göppingen sind z. Zt. im Landkreis Göppingen (229 413 Einwohner) keine weiteren Ner- venärzte niedergelassen. Die Wiederbe- setzung der Praxis ist vordringlich ange- zeigt.

Schwäbisch Hall, Landkreis Schwä- bisch Hall, HNO-Arzt. ln Schwäbisch Hall (30 846 Einwohner) und einem weiteren Einzugsgebiet von 37 154 Einwohnern, kann eine bestens eingeführte Praxis einschließlich Belegbetten kurzfristig übernommen werden. Die Wiederbeset- zung ist vordringlich angezeigt.

Nähere Auskünfte erteilt die Abteilung Zulassung und Sicherstellung der KV Nordwürttemberg, Albstadtweg 11, 7000 Stuttgart 80 (Möhringen), Telefon 0711/78 75-1 89.

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende drin- gend zu besetzende Kassenarztsitze ausgeschrieben:

Kassenarztsitze mit Umsatzgarantie

Die Umsatzgarantie zum Praxisaufbau in Höhe von 30 000 DM (vierteljährlich zu- nächst für die Dauer eines Jahres) wird nach den Richtlinien über Sieherstel- lungsmaßnahmen gewährt. Nach Zulas- sung durch die zuständigen Zulassungs- instanzen ist beim Vorstand der Kassen- ärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe ein gesonderter Antrag auf Gewährung der Umsatzgarantie zum Praxisaufbau zu stellen. Die Möglichkeit der Gewäh- rung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 30 000 DM bei Er- füllung bestimmter Voraussetzungen ist gegeben. Weiterhin können bei Erfül- lung bestimmter Voraussetzungen Ko- sten für erforderliche Umbaumaßnah- men bis zu einem Betrag von 20 000 DM übernommen werden. Auf einen weite- ren Antrag hin können Zinszuschüsse (bis 2500 DM) jährlich gewährt werden.

Die Kassenärztliche Vereinigung West- falen-Lippe ist bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheits- fällen gern behilflich; Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten Alt-Mari-Stadtkern Meschede

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie

~ Die Möglichkeit der Gewährung ei- nes Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 30 000 DM bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen ist gege- -ben. Weiterhin können bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen Kosten für erforderliche Umbaumaßnahmen bis zu einem Betrag von 20 000 DM übernom- men werden. Auf einen weiteren Antrag hin können Zinszuschüsse (bis 2500 DM jährlich) gewährt werden. Die Kassen- ärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ist bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen gern be- hilflich; Vertreterkosten können teilwei- se erstattet werden.

Ärzte für Allgemeinmedizin Gelsenkirchen-HeBier Gladbeck-Süd-Butendorf

Lüdenscheid-Süd (mit Zusatzbezeich- nung Psychotherapie)

Ärzte für Augenheilkunde Burbach/Neunkirchen Gelsenkirchen-Horst Ärzte für HNO-Heilkunde Altena

Burbach

Lennestadt-Aitenhundem

Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten Altena/Piettenberg/Werdohl Castrop-Rauxei-Nord Brilon

Gelsenkirchen-Buer Herford

Herne 1 Herne 2 (Wanne) Lennestadt

Ärzte für Kinderheilkunde Mari-Hüls (Drewer) Ärzte für Nervenheilkunde

Siegen-Weidenau

Nähere Auskünfte erteilen die Landes- stelle 4600 Dortmund 1, Westfalendamm 45, Telefon 02 31/4 10 71, sowie die Be- zirksstellen der Kassenärztlichen Verei- nigung Westfalen-Lippe.

BEKANNTMACHUNGEN

Schleswig-Holstein

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein wird· folgender Kas- senarztsitz ausgeschrieben:

Insel Pellworm, Arzt für Allgemeinmedi- zin bzw. praktischer Arzt. Der einzige z. Zt. auf der Insel Pellwarm niedergelas- sene Arzt für Allgemeinmedizin beab- sichtigt, seine kassenärztliche Tätigkeit Ende 1985 einzustellen, und sucht einen Nachfolger. Die Aufrechterhaltung die- ser Kassenarztstelle ist aus Gründen der Sicherstellung der Versorgung dieses Bereiches dringend erforderlich, da ne- ben den ständigen Bewohnern der Insel auch eine große Zahl von Feriengästen zu versorgen sind. Neben den Praxisräu- men des bisherigen Kassenarztes kön- nen auch seine Wohnräume von dem Nachfolger übernommen werden. Fer- ner besteht die Möglichkeit, die Vorbe- reitungszeit auf die kassenärztliche Tä- tigkeit in dieser Praxis abzuleisten.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Schleswig-Holstein in Bismarckallee 1-3, 2360 Bad Segeberg, Telefon: 0 45 51/8 92 55.

Bundesärztekammer

Arzneimittelrückrufe

Die Arzneimittelkommission der Deut- schen Apotheker machte die Arzn~imit­

telkommission der deutschen Arzte- schaft darauf aufmerksam, daß die fol- genden Fertigarzneimittel bzw. deren genannte Chargen vom Hersteller zu- rückgezogen wurden. Der Bestand an Ärztemuster ist entsprechend durchzu- sehen, und die folgenden Fertigarznei- mittel bzw. deren genannte Chargen sind auszusondern und zu vernichten. Dolo Posterine

Ab 16. Juli 1984 werden Dolo Posterine Salbe,

Dolo Posterine Zäpfchen sowie Dolo Posterine Kombipackung

in veränderter Zusammensetzung in den Handel gebracht. Dexamethason und Dexamethason-m-su lfobenzoat-Natriu m werden herausgenommen. Packungen mit der bisherigen Zusammensetzung dürfen ab dem 16. 7. 1984 nicht mehr ab-

gegeben werden.

I>

Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 31/32 vom 3. August 1984 (65) 2321

(2)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BEKANNTMACHUNGEN

Isopto-Epinal 1% Augentropfen Ch.-B.: 83CO3, Verfall: 6/85

Wegen vereinzelt aufgetretener oxydati- ver Verfärbungen des Wirkstoffes Adre- nalin in der o. g. Charge.

Citro-Mazur Granulat

Ab 13. 7. 1984 kommt Citro-Mazur Gra- nulat unter gleichem Namen, jedoch mit geänderter Zusammensetzung — ohne Papain — in den Handel.

Soledoton Tropfen

Chargenrückruf von Soledoton Tropfen der Ch.-B.: 000114. Die Zusammenset- zung des Präparates wurde geändert.

Soledoton Tropfen sind durch die Ände- rung der Zusammensetzung nicht mehr verschreibungspflichtig.

Biohuman 0 50 Kerne Biohuman S 50 Tabletten und 50 g Pulver

Mit sofortiger Wirkung sind die o. g. Prä- parate außer Handel.

Rückruf von Sanasi Granulat 100 g, 200 g, 600 g

Ch.-B.: 33963

Rheumatabs-Driesch 60 Tabl.

Ch.-B.: 33960

Plenosol I

Ch.-B.: 337195/347296/350338.

Plenosol II

Ch.-B.: 338202/342249

Trotz der ordnungsgemäß erfolgten bio- logischen Standardisierung wird von ei- nigen wenigen Ärzten und Heilprakti- kern eine zu schwache therapeutische Wirksamkeit reklamiert.

Magnesium-Diasporal Lutschtabletten Ch.-B.: 83193 und 8204

Verkleben der Tabletten an den Oberflä- chen.

Acetylsalicylsäure-haltige Präparate ASS-ratiopharm Tabletten

Folgende Chargen von ASS-ratiopharm Tabletten enthalten die neue, vom BGA vorgeschriebene Packungsbeilage:

4623, 5103, 6793, xxxx4 (= alle Chargen mit einer 4 als letzter Ziffer). Alle ande- ren Chargen dürfen ab 1. Juli 1984 nicht mehr abgegeben werden.

Grippe-Fridetten

Antineuralgica Fridetten c. Coffein Die Präparate Grippe-Fridetten und Anti- neuralgica-Fridetten c. Coffein dürfen ab 1. Juli 1984 nicht mehr abgegeben werden, da der Beipackzetteltext nicht den BGA-Auflagen entspricht.

Blanka Vaginaltabletten

Auflagen des BGA für ASS-haltige Kom- binationsarzneimittel.

Rückruf aller Chargen.

Contraneural/Contraneural N Godamed

Neuralgin/Neuralgin N Elmigrin

Fineural/Fineural N Praecimed/Praecimed N

Aufgrund der Auflagen des BGA zu ASS- haltigen Präparaten wurden sämtliche Darreichungsformen o. g. Fertigarznei- mittel bereits seit Anfang des Jahres mit einer neuen Packungsbeilage ausgelie- fert. Die Packungen mit der neuen Pak- kungsbeilage sind vor bzw. unterhalb der Chargennummer mit NP im Sinne von „Neue Packungsbeilage" gekenn- zeichnet.

Fensum Tabletten — Kindersupposito- rien

Fensum mit Codein Foenal

Santasal

Die Firma Merckle GmbH, Blaubeuren, teilt mit, daß gemäß der Auflagen des BGA ab 1. 7. 1984 folgende ASS-haltigen Präparate: Fensum Tabletten, Fensum Kindersuppositorien, Fensum mit Co- dein, Foenal, Santasal nur noch mit ge- änderter Gebrauchsinformation abgege- ben werden dürfen. Die neuen Packun- gen sind mit grünen Punkten gekenn- zeichnet.

Gepan, Gepan C

Neo-Gepan, Neo-Gepan C

Ab 1. Juli 1984 sind Änderungen der Pak- kungsbeilage erforderlich. Die Packun- gen mit der geänderten Gebrauchsinfor- mation sind bereits seit langem im Han- del und auf der Seite mit dem Hinweis

„Gebrauchsanweisung entspricht der Anordnung des BGA vom 21. 11. 1983"

gekennzeichnet. Ab dem 1. 7. 1984 darf nur noch Ware mit der neuen Gebrauchsinformation abgegeben wer- den.

Rheumatabletten Niewels

Die Firma Niewels, Biolog. pharm. Prä- parate, Marien-Apotheke, 4190 Kleve, bittet um folgende Veröffentlichung:

Rheumatabletten Niewels dürfen ab 1.

Juli 1984 nur noch mit der geänderten Gebrauchsinformation abgegeben wer- den. Die Packungen mit der neuen Pak- kungsbeilage sind oben mit einem run- den, schwarzen Siegel verschlossen und so leicht zu erkennen. Die Packungsbei- lage unterscheidet sich von der alten zu- sätzlich auch durch einen schwarzen Punkt neben dem Wort „Gebrauchsin- formation".

Gelonida/Gelonida NA

Betrifft alle Packungen, die nicht den neuen Textaufdruck: „Gegen stärkere Schmerzen, z. B. Kopfschmerzen" tra- gen. Die Gödecke AG teilt mit, daß ab 1.

7. 1984 für

Gelonida/-NA-Tabletten

Gelonida/-NA Suppositorien für Erwach- sene

Gelonida/-NA Suppositorien für Kinder die vom BGA erlassenen Textauflagen in Kraft treten.

Schmerzex Tabletten

Mit Termin vom 1. 7. 1984 ist das Präpa- rat Schmerzex Tabletten gemäß den Auflagen des BGA zu.ASS-haltigen Korn- binationspräparaten nur mit geänderten Packstoffen verkehrsfähig. Dieses Prä- parat entspricht auch dann den Auflagen des BGA, wenn der Hinweis auf das Reye-Syndrom im Beileger fehlt, da die Anwendung des Präparates auf Perso- nen über 17 Jahren beschränkt wurde.

Die den Auflagen entsprechende Pak- kung erkennen Sie an einem über der Chargenkennzeichnung aufgedruckten Stern.

Sprangers Excelsior Zug- und Heilsalbe 250 ml

Ch.-B.: 342

Verwechslung des Beipackzettels. Die Dosen wurden versehentlich mit dem Beipackzettel der Farmacyrol Salbe ver- sehen.

Kleppe's Kräuter-Augentropfen Die Keimfreiheit ist nicht gewährleistet.

Amuno Salbe 100 g Ch.-B.: 47281

Es fehlt auf der Faltschachtel der Auf- druck „Verschreibungspflichtig". „Die Charge 47281 x ist nicht betroffen."

Blanka Vaginal-Tabletten

„Die Regierung von Oberbayern hat an- geordnet, daß die Blanka Vaginal-Tablet- ten wegen ihres Borsäure-Gehalts nicht mehr in Verkehr gebracht werden."

Anmerkung zu Acetylsalicylsäure-halti- gen Präparaten

Zahlreiche Hinweise aus der Praxis deu- ten darauf hin, daß offenbar Schwierig- keiten dahingehend bestehen, die amt- lichen Auflagen des Bundesgesund- heitsamtes zu ASS-haltigen Fertigarz- neimitteln anhand des Textes der Ge- brauchsinformation zu überprüfen.

Nach Rücksprache mit dem BGA läßt sich die Erfüllung der Auflagen an fol- genden Kriterien der Gebrauchsinfor- mation überprüfen:

Im Abschnitt „Hinweise" unter Gegen- anzeigen des Beipackzettels muß ein Vermerk auf das sog. Reye-Syndrom vor- handen sein. Diese Angabe kann entfal- len, wenn statt dessen im Abschnitt „Ge- genanzeigen" die Anwendung bei Kin- dern unter 17 Jahren ausgeschlossen wird. Ist keiner der zitierten Hinweise an der entsprechenden Stelle abgedruckt, so handelt es sich entweder um eine alte Packung, oder aber der Hersteller hat of- fensichtlich die Auflagen des BGA nicht ordnungsgemäß erfüllt. Die Abgabe sol- cher Packungen als Ärztemuster ist da- her nicht zulässig. AK/BÄK

2322 (66) Heft 31/32 vom 3. August 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weiterhin können bei Erfüllung bestimmter Vor- aussetzungen Kosten für erforderliche Umbaumaßnahmen bis zu einem Betrag von 20 000 DM übernommen werden.. Die

Weiterhin können bei Erfüllung bestimmter Vor- aussetzungen Kosten für erforderliche Umbaumaßnahmen bis zu einem Betrag.. von 20 000 DM übernommen

Weiterhin können bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen Kosten für erforderliche Umbaumaßnahmen bis zu einem Betrag von 20 000 DM übernom- men werden.. Auf

Weiterhin können bei Erfüllung bestimmter Vor- aussetzungen Kosten für erforderliche Umbaumaßnahmen bis zu einem Betrag von 20 000 DM übernommen werden.. Auf einen

Weiterhin können bei Erfüllung bestimmter Vor- aussetzungen Kosten für erforderliche Umbaumaßnahmen bis zu einem Betrag von 20 000 DM übernommen werden.. Auf einen

Weiterhin können bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen Kosten für erforderliche Umbaumaßnah- men bis zu einem Betrag von 20 000 DM übernommen werden.. Die

Weiterhin können bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen Kosten für er- forderliche Umbaumaßnahmen bis zu ei- nem Betrag von 20 000 DM übernommen werden.. Auf einen

Weiterhin können bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen Kosten für erforderliche Umbaumaßnah- men bis zu einem Betrag von 20 000 DM übernommen werden.. Die