• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Reine wissensorientierte Aufklärung zeigt eher geringe Langzeiteffekte" (15.03.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Reine wissensorientierte Aufklärung zeigt eher geringe Langzeiteffekte" (15.03.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

194 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 11

|

15. März 2013

M E D I Z I N

DISKUSSION

Reine wissensorientierte Aufklärung zeigt eher geringe Langzeiteffekte

In der Arbeit von Stamm-Balderjahn et al. wird deut- lich aufgezeigt, wie mit ärztlicher Aufklärung ein pri- mär-präventiver Effekt erzielt werden konnte. An der Studie konnten Schüler und Berufsschüler zwischen 12 und 21 Jahren teilnehmen (Durchschnittsalter war circa 16 Jahre). Ein relativ großer Teil der nichtrauchenden Schüler hatte noch nie geraucht (circa 80 %). An dem Präventionsprogramm „Schüler in der Klinik“ sollten Jugendliche über gesundheitliche, persönliche und ge- sellschaftliche Aspekte des Tabakkonsums aufgeklärt werden. Die Aufklärung erfolgte in einer zweistündi- gen interaktiven Veranstaltung in einer Berliner Lun- genklinik. Es erfolgte eine ärztliche Aufklärung.

Die kinderpsychologische Forschung zeigt, dass ei- ne reine wissensorientierte Aufklärung eher geringe Langzeiteffekte zeigt (1) und eine Vielzahl von Risiko- faktoren bei der Suchtprävention zu beachten sind (2).

So spielen frühe Auffälligkeiten in der Emotionsregula- tion (bereits im Kindergartenalter) (3) ebenso eine er- hebliche Rolle wie die positive Einstellung zum Rau- chen (2) oder ein starkes Bedürfnis nach Unabhängig- keit und Normfreiheit.

Vor allem sozial-emotionale Aspekte der Entwick- lung im Kindesalter müssen berücksichtigt werden, um die Suchtprävention nachhaltig wirksam zu gestalten.

Die sozial-emotionale Kompetenz bezieht sich vor al-

lem auf folgende Aspekte: Fähigkeiten zum Aufbau po- sitiver Beziehungen zu Gleichaltrigen, Selbstkontrolle, kooperatives Verhalten, positive Selbstbehauptung und angemessenes Durchsetzungsvermögen. Erfolgreiche Präventionsprogramme sind zeitlich umfangreich (etwa 25 Sitzungen) und in vielen Fällen werden sie einem Kind/Schüler wiederholt im Entwicklungsverlauf ange- boten (Schulanfang, Grundschule, Pubertätsbeginn).

Zur Effektstabilisierung müssen die Inhalte der Präven- tion alters- und entwicklungsangemessen wiederholt angeboten werden. Selbstverständlich sind die Inhalte auf die Lebenswelt der Kinder maßgeschneidert auszu- arbeiten. Eine ärztliche Aufklärung von zwei Stunden in einer Lungenklinik kann dabei einen wichtigen Aus- gangspunkt bilden, jedoch müssen dann sozial-emotio- nale Kompetenzen (bezogen auf das Suchtthema) im Schulalltag vermittelt und wiederholt eingeübt werden.

DOI: 10.3238/arztebl.2013.0194

LITERATUR

1. Petermann F, Petermann U: Prävention. Kindh Entwickl 2011; 20:

197–200.

2. Webster-Stratton C, Taylor T: Nipping early risk factors in the bud:

Preventing substance abuse, delinquency, and violence in adoles - cence through interventions targeted at young children (0–8 years).

Prev Sci 2001; 2: 165–92.

3. Petermann F, Kullik A: Frühe Emotionsregulation: Ein Indikator für psychische Störungen im Kindesalter? Kindh Entwickl 2011; 20:

186–96.

4. Stamm-Balderjahn S, Groneberg DA, Kusma B, Jagota A, Schönfeld N: Smoking prevention in school students—positive effects of a hos- pital-based invervention. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(44): 746–52.

Prof. Dr. phil. Franz Petermann

Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen fpeterm@uni-bremen.de

Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Autoren des Beitrags haben auf ein Schlusswort verzichtet.

zu dem Beitrag

Prävention des Tabakkonsums bei Schülern – Positive Effekte eines klinikbasierten

Interventionsprogramms

von Dr. med. Sabine Stamm-Balderjahn, Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. David A.

Groneberg, Dipl.-Psych. Bianca Kusma, Dr. Ph. Anita Jagota, Dr. med. Nicolas Schönfeld in Heft 44/2012

Hinweise für Autoren von Diskussionsbeiträgen im Deutschen Ärzteblatt

Reichen Sie uns bitte Ihren Diskussionsbeitrag bis spätestens vier Wochen nach Erscheinen des Primärartikels ein.

Argumentieren Sie wissenschaftlich, sachlich und konstruktiv. Briefe mit persönlichen Angriffen können wir nicht abdrucken.

Schreiben Sie klar und deutlich, fokussieren Sie sich inhaltlich. Vermeiden Sie es, Nebenaspekte zu berühren.

Sichern Sie die wichtigsten Behauptungen durch Referenzen ab. Bitte geben Sie aber – abgesehen von dem Artikel, auf den Sie sich beziehen – insgesamt nicht mehr als drei Referenzen an.

Beschränken Sie Ihren Diskussionsbeitrag auf eine Textlänge von 250 Wörtern (ohne Referenzen und Autorenadresse).

Verzichten Sie auf Tabellen, Grafiken und Abbildungen. Aus Platzgründen können wir solche grafischen Elemente in Diskussionsbeiträgen nicht abdrucken.

Füllen Sie eine Erklärung zu einem möglichen Interessenkonflikt aus.

Bearbeiten Sie die deutschen und englischen Satzfahnen nach Erhalt ohne Verzögerung.

Geben Sie eine Adresse an. Anonyme Diskussionsbeiträge können wir nicht publizieren.

Senden Sie Ihren Diskussionsbeitrag zu Artikeln der Medizinisch-Wissenschaftlichen Redaktion an:

medwiss@aerzteblatt.de oder Deutsches Ärzteblatt, Ottostraße 12, 50859 Köln.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Agency for Health Care Policy and Re- search: Using clinical practice guidelines to evaluate quality of care..

Dage- gen fühlt sich der Patient geborgen, wenn sein Arzt ihn über Charakter und Entwicklung der Krankheit in- formiert hat und er darauf bauen kann, daß dieser das auch in Zukunft

Michael Staak, stellte fest, daß der Entscheidungsspielraum für den Arzt immer enger werde, und der Pa- tient erwarte, nicht nur dem Standard entsprechend, sondern auch nach

Claus Koch setzt sich in allen Kapiteln des Buches mit der Philosophie Hans Jo- nas in so hohem Maße aus- einander, daß der Leser am Ende für sich nur den Schluß ziehen kann,

Die Aufklärung des Patienten sei eine ärztli- che Aufgabe, die grundsätzlich auf einen an- deren Arzt, nicht aber auf andere Hilfsperso- nen übertragen werden könne.. Dies beruht

Während eines Krankenhaus- aufenthalts wurde ihr zur Behandlung einer Herz- arrhythmie das Medikament Cordarex (Amioda- ron) verabreicht. In der Pause zwischen einer durchgeführten

Über Risiken, die mit der Eigenart ei- nes Eingriffs spezifisch verbunden sind (typische Risiken) ist unabhängig von der Komplikationsrate aufzuklären, bei anderen Risiken

die Familienverhält- nisse zerrüttet sind, und entschie- den werden, was für das persönliche Wohl des Kindes zu tun sei, und dies soll auch gegen den Willen der El- tern möglich