• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Alfred Merz betreffend bandenmässige Fahrrad-diebstähle in Riehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Alfred Merz betreffend bandenmässige Fahrrad-diebstähle in Riehen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 22. August 2018

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 18-22.515.02

Interpellation Alfred Merz betreffend bandenmässige Fahrrad- diebstähle in Riehen

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

Der Gemeinderat macht sich einmal jährlich anhand der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) sowie anhand der zusätzlich angeforderten, gemeindespezifischen Erhebungen ein umfassendes Bild über die Sicherheitslage in Riehen. Der Fokus liegt dabei auf den polizeilich bekannt gewordenen Straftaten gegen das Strafgesetzbuch (StGB), gegen das Betäubungsmittelgesetz (BetmG) und das Ausländergesetz (AuG).

Die vom Interpellanten angesprochene Thematik der Fahrraddiebstähle in Riehen fällt unter die Vermögensdelikte. In der Kürze der Zeit war es nicht möglich, vom Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt aussagekräftige Zahlen zu ge- stohlenen Fahrrädern sowie zur Art der Fahrzeuge in Riehen zu erhalten.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Abklärung, wie viele Fahrräder innerhalb des laufenden Jahrs in Riehen der Poli- zei als gestohlen gemeldet wurden

a) ohne Antriebshilfe

b) mit elektrischem Antrieb (E-Bikes) c) Motorfahrräder

Es gibt keine spezifische Statistik für Fahrraddiebstähle in Riehen mit einer Unter- scheidung von Fahrrädern mit oder ohne elektrischen Antrieb. In der jährlich publizier- ten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden die Anzeigen für Fahrzeugentwen- dungen und -diebstähle aufgeführt. Die Zahlen für das Jahr 2018 wurden noch nicht veröffentlicht. Detailliertere Angaben, die aufwendige Recherchen bedingen, sind der Staatsanwaltschaft in Anbetracht der kurzen Beantwortungsfrist nicht möglich.

2. Was unternimmt die Polizei konkret gegen diese bandenmässigen Diebstähle?

Die Kantonspolizei legt im Rahmen ihrer ausgebauten Fuss- und Fahrzeugpatrouillen durch Riehen weiterhin besonderes Augenmerk auf Fahrraddiebstahl und sensibilisiert die Bevölkerung. Schwerpunkte in der Kommunikation bilden die adäquate Sicherung (Schlösser, Fahrradstationen etc.), die Nutzung des Velopasses (Eintrag der Fahr- zeugdaten), die Registrierung des Fahrrads (diverse Anbieter), die Anzeigeerstattung bei Diebstahl sowie die Möglichkeiten zur GPS-Ortung von abhandengekommenen Fahrrädern.

(2)

Seite 2 3. Wie viele gestohlene Fahrräder konnten wieder sichergestellt werden?

Gemäss Statistik 2017, welche im März dieses Jahrs veröffentlich wurde, sind im Kan- tonsgebiet im Jahr 2017 2‘538 Fahrraddiebstähle angezeigt worden. Die Aufklärungs- rate beträgt 2,1 %.

4. Könnte sich der Gemeinderat vorstellen, die öffentlichen Fahrradabstellplätze mit Kameras zu überwachen und als Abschreckung offen als «Kameraüberwacht» zu signalisieren?

Der Gemeinderat verzichtet auf eine Überwachung der öffentlichen Fahrradabstell- plätze mit Kameras. Hingegen werden die Fahrradabstellplätze durch die Gemeinde fortlaufend mit diebstahlsicheren Installationen ersetzt.

Riehen, 21. August 2018

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weiter wohnen rund 400 anerkannte Flüchtlinge mit Status B oder F in Basel- Stadt sowie rund 400 Personen mit einer vorläufigen Aufnahme... Seite 2 Für 2015 wird aufgrund

Sollte sich bereits in dieser Phase zeigen, dass die Velofahren- den sich nicht an die Regeln halten, und es in der Tat zu risikoreichen Situation kommt, müssten

Dem Gemeinderat Riehen erscheint dabei wichtig, dass dies nur dort geschieht, wo keine privaten Flächen oder Tiefgaragen zur Verfügung stehen und ein entsprechendes

Die kantonale Ombudsstelle ist damit von Gesetzes wegen nicht zuständig für Beschwerden gegen kommunale Behörden oder Verwal- tungseinheiten oder als Anlaufstelle für

Ist der Gemeinderat der Meinung, dass es für unser Dorf positive Effekte hätte, wenn mehr Kantonsangestellte in Riehen arbeiten würden.. Der Gemeinderat ist der

Die 2012 erlassene Strategie zur Erweiterung der Informations- und Kommunikations- technologien an den Volksschulen Basel-Stadt ist eine kantonale Strategie, an deren Erarbeitung

Wie der Interpellant richtig feststellt, wird am südlichen Rand des Sarasinparks eine Fuss- und Velowegquerverbindung von der Fondation Beyeler in den Sarasinpark und

Die Dienstleistungen für die Riehener Bevölkerung, die bisher am Schalter der Infothek angeboten wurden, ver- schwinden nicht, sondern werden bei den Einwohnerdiensten