• Keine Ergebnisse gefunden

Montag (Nachmittag), 6. September 2021 / Lundi après-midi, 6 septembre 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Montag (Nachmittag), 6. September 2021 / Lundi après-midi, 6 septembre 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2021.RRGR.243 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Montag (Nachmittag), 6. September 2021 / Lundi après-midi, 6 septembre 2021

Grosser Rat / Grand Conseil

10 2021.RRGR.243 Bericht GR Tätigkeitsbericht 2020 der Justizkommission 10 2021.RRGR.243 Rapport GC

Rapport d'activité 2020 de la Commission de justice

Le président. Nous passons maintenant à l’affaire du point numéro 10 de l’ordre du jour. Le débat est réduit – je vous rappelle : deux minutes – la CJus vous propose de prendre connaissance de ce rapport. Est-ce que M. le député Gnägi souhaite prendre la parole ? Je ne le vois pas ... Il est là. Il veut prendre la parole, je lui laisse donc le micro.

Jan Gnägi, Aarberg (Die Mitte), JuKo-Sprecher. Ich stelle Ihnen gerne in kürzen Zügen den Tätig- keitsbericht 2020 der JuKo vor. Die JuKo hat auch 2020 im Auftrag des Grossen Rates die Aufsicht über die Geschäftsführung der obersten kantonalen Gerichte, also Obergericht und Verwaltungsge- richt, sowie der Generalstaatsanwaltschaft wahrgenommen. Eine Würdigung der Rechtsprechung der Gerichte ist nicht Teil des Aufsichtsauftrags, sondern vielmehr, ob die Geschäftsführung der genannten Behörden gesetzeskonform erfolgt ist. Die damit verbundenen Aufsichtsbesuche haben 2020 pandemiebedingt auf schriftlichem Weg stattgefunden anstatt vor Ort. Ich möchte Ihnen nicht alle Punkte der Tätigkeiten der JuKo vorlesen – Sie finden diese im Bericht in einem durchaus les- baren Umfang von 4 Seiten – und möchte Ihnen nur ein paar kurze Eckwerte mitgeben.

Die JuKo hat 10 nebenamtliche Beschäftigungen von Mitgliedern der Gerichte bzw. der Staatsan- waltschaft bewilligt. Der Ausschuss IV hat in diesem Jahr 23 Richterwahlen vorbereitet und Ihnen hier im Grossen Rat vorgebracht.

Zwei Erlasse wurden von der JuKo zuhanden des Grossen Rates behandelt: einerseits das Notari- atsgesetz, andererseits das Dekret über die Besetzung von Richter- und Staatsanwaltschaftsstellen.

Weiter wurden zwei Straferlassgesuche vorberaten sowie acht Petitionen entgegengenommen.

Mit diesen mitgegebenen Eckwerten beantrage ich Ihnen im Namen der JuKo Kenntnisnahme die- ses Berichts.

Le président. La parole n’est pas demandée. Je vous propose donc de passer au vote pour cette affaire du point numéro 10 : les député-e-s qui acceptent de prendre connaissance de ce rapport votent oui, celles et ceux qui refusent votent non.

Abstimmung / Vote

2021.RRGR.243: Kenntnisnahme / prise de connaissance Annahme / Adoption

Ja / Oui 137

Nein / Non 0

Enthalten / Abstentions 0

Le président. Vous avez accepté de prendre connaissance de ce rapport.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daraus habe ich drei Forderungen, die drei Punkte der Motion, formu- liert: Neubauten auf der grünen Wiese sollen weniger stark gefördert werden als Sanierungen, und zwar aus

Nous allons donc passer au vote à l’affaire du point numéro 53 : les député-e-s qui acceptent cette intervention sous la forme d’un postulat votent oui, celles et ceux qui

Nous allons donc passer au vote à l’affaire du point numéro 54 de l’ordre du jour : les député-e-s qui acceptent ce texte sous la forme d’une motion votent oui, celles et ceux

Es gibt aber natürlich auch solche, die finden, man müsse das unterstützen und entsprechend Geld spre- chen, im Sinn einer Anschubfinanzierung für diese Technologie, die in

Die GSoK hat den Bericht des Regierungsrates in Erfüllung der Motion Gabi Schönenberger, «Statistische Erhebung des Be- standes der ausgesteuerten sowie der Sozialhilfe

[r]

Das sind nur ein paar Veränderungen, die sich feststellen lassen, und es ist zentral, dass wir für den Kanton Bern in einem Zusatzbericht darlegen, welche

Nous allons donc voter sur ce point numéro 9 de l’ordre du jour : les député-e-s qui acceptent de souscrire à la Convention sur la Conférence interparlementaire du Nord-Ouest de la