• Keine Ergebnisse gefunden

Montag (Nachmittag), 6. September 2021 / Lundi après-midi, 6 septembre 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Montag (Nachmittag), 6. September 2021 / Lundi après-midi, 6 septembre 2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2021.RRGR.106 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Montag (Nachmittag), 6. September 2021 / Lundi après-midi, 6 septembre 2021

Justizleitung / Direction de la magistrature 13 2021.RRGR.106 Bericht Dritte

Tätigkeitsbericht 2020 der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern 13 2021.RRGR.106 Rapport de tiers

Rapport d’activité 2020 des autorités judiciaires et du Ministère public du canton de Berne

Gemeinsame Debatte der Geschäfte 2021.RRGR.106 und 2021.RRGR.245.

Délibération groupée des affaires 2021.RRGR.106 et 2021.RRGR.245.

Le président. Nous attendons encore... – nous n’attendons pas M. Michel-André Fels, le représen- tant de la Justice. Nous le saluerons s’il vient, mais, visiblement il ne vient pas. L’affaire du point numéro 13, c’est un rapport de la CJus sur le rapport d’activité 2020 des autorités judiciaires et du Ministère public ainsi que sur les visites administratives de 2021. Le débat est réduit. La CJus vous propose de prendre connaissance de ce rapport. Je laisse sans tarder la parole à M. le député Gnägi.

Jan Gnägi, Aarberg (Die Mitte), JuKo-Sprecher. Ich würde gerne zu den beiden Geschäfte 13 und 14 gerade gleichzeitig sprechen. Es hängt ja auch zusammen. Die JuKo ist in Ausschüssen organi- siert, das wissen Sie wahrscheinlich, und jeder dieser Ausschüsse ist für eine dieser Produktgrup- pen innerhalb der Justiz zuständig. Diesen Ausschüssen ist der Auftrag erteilt worden, bei ihrer je- weiligen Produktgruppe Aufsichtsbesuche durchzuführen, und das ist auch so erfolgt. In diesem Zusammenhang ist erfreulich: Diese Besuche konnten Anfang dieses Jahres oder im Frühling die- ses Jahres vor Ort stattfinden.

Selbstverständlich war auch der Umgang mit der Covid-19-Pandemie bei der Justiz ein grosses Thema und hat – wie fast überall in unserem Leben – neue Herausforderungen ausgelöst und auch zu Zusatzaufwand geführt. Die Home-Office-Pflicht, wie sie vom Bundesrat dann verlangt worden ist, wurde auch in der Justiz im Rahmen dessen, was möglich war, umgesetzt.

Insgesamt wurde die Kommission laufend über diese Massnahmen informiert, die man innerhalb der Justiz im Zusammenhang mit den Corona-Massnahmen getroffen hat, und ich möchte auch an dieser Stelle einen grossen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justiz für ihre Arbeit richten. Dank dieser ist es auch nicht zu grösseren Verzögerungen bei den Geschäften innerhalb der Justiz gekommen. Im Bereich des Personalwesens möchte ich auf die erfolgte Einführung der Vertrauensarbeitszeit hinweisen, die sich gut eingespielt hat und zu der aus allen Produktgruppen auch gute oder positive Rückmeldungen kamen. Worauf sicher ein grosses Augenmerk liegt – und das konnten Sie lesen –, ist im Bereich der Informatik. Hier sind es verschiedene Grossprojekte innerhalb der Justiz, die anstehen. Ich möchte an dieser Stelle nur Justitia 4.0 und NeVo/Rialto be- sonders erwähnen.

Ich würde mir erlauben, für die Ergebnisse der spezifischen Produktgruppen auf den Bericht hinzu- weisen, und Ihnen auch hier bei beiden Berichten im Namen der JuKo Kenntnisnahme beantragen.

Le président. Visiblement, la traduction ne fonctionne pas correctement ; nous allons quand même voter sur cette affaire et ensuite, nous allons régler la question de la traduction. A moins que quelqu’un souhaite impérativement entendre ce que M. Gnägi a dit, mais je crois qu’on peut y aller comme ça. Est-ce que les groupes souhaitent s’exprimer sur l’affaire du point numéro 13 ? – Ce

(2)

Herbstsession 2021 / Session d’automne 2021 2021.RRGR.106 2

n’est pas le cas. Donc, nous allons voter l’affaire du point numéro 13 : les député-e-s qui acceptent ce rapport votent oui, celles et ceux qui le rejettent votent non.

Abstimmung / Vote

2021.RRGR.106: Kenntnisnahme / prise de connaissance Annahme / Adoption

Ja / Oui 134

Nein / Non 0

Enthalten / Abstentions 1

Le président. Vous avez accepté de prendre connaissance de ce rapport.

Nous allons essayer de régler maintenant ce problème de traduction. Nous faisons une petite inter- ruption. (Kurze Unterbrechung, um das technische Problem mit der Simultanverdolmetschung zu lösen. / Courte interruption afin de remédier au problème technique touchant l’interprétation simul- tanée.) Tous les signaux sont positifs, on peut continuer.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daraus habe ich drei Forderungen, die drei Punkte der Motion, formu- liert: Neubauten auf der grünen Wiese sollen weniger stark gefördert werden als Sanierungen, und zwar aus

Nous allons donc passer au vote à l’affaire du point numéro 53 : les député-e-s qui acceptent cette intervention sous la forme d’un postulat votent oui, celles et ceux qui

Nous allons donc passer au vote à l’affaire du point numéro 54 de l’ordre du jour : les député-e-s qui acceptent ce texte sous la forme d’une motion votent oui, celles et ceux

Es gibt aber natürlich auch solche, die finden, man müsse das unterstützen und entsprechend Geld spre- chen, im Sinn einer Anschubfinanzierung für diese Technologie, die in

Die GSoK hat den Bericht des Regierungsrates in Erfüllung der Motion Gabi Schönenberger, «Statistische Erhebung des Be- standes der ausgesteuerten sowie der Sozialhilfe

[r]

Das sind nur ein paar Veränderungen, die sich feststellen lassen, und es ist zentral, dass wir für den Kanton Bern in einem Zusatzbericht darlegen, welche

Nous allons donc voter sur ce point numéro 9 de l’ordre du jour : les député-e-s qui acceptent de souscrire à la Convention sur la Conférence interparlementaire du Nord-Ouest de la