• Keine Ergebnisse gefunden

1 Editorial Leitartikel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 Editorial Leitartikel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2

Bayerisches Ärzteblatt 1-2/2014

Inhalt

„Hausarztfamulatur“ als Chance Jüngstes Kabinettsmitglied in Bayern:

Gesundheitsministerin Melanie Huml Lernen im Internet

1 Editorial Leitartikel

3

Kaplan: Pay for Performance, Qualität vor Kosten?

Blickdiagnose

5

Stock et al.: Flüssigkeit in der Nierenkapsel?

Panorama

6

Lexikon: Impfkalender

Titelthema

8

Chaker et al.: Prävention in der Hals-Nasen-

Ohrenheilkunde. Was ist gesichert – was ist Mythos?

13

Freiwilliges Fortbildungszertifikat: Zehn Fragen zum Titelthema

BLÄK informiert

15

Levin/Albrecht: Spezialisierte ambulante Palliativ- versorgung – Stand der Dinge

16

Nedbal: Bayern konnte sich in vielen Belangen in Berlin durchsetzen – Interview mit Melanie Huml

18

Nedbal: Chance „Hausarztfamulatur“ – Interview mit Dr. Max Kaplan

20

Hermanek: 31. Münchner Konferenz für Qualitätssicherung 2013

21

Medizinisches Silbenrätsel

22 Falkenberg: Forschungsprojekt „Cool-Down-Phänomene bei Krankenhausärzten – Zusammenhänge mit Stress- empfinden, Lebenszufriedenheit und Burn-out- Symptomatik“

22

Nedbal: Kampagne „Herzensangelegenheit“

22

„Tag der Seltenen Erkrankungen“ am 26. Februar 2014

23

Schneider/Borgo: Mehr als ein Bewerbungsmarathon ...

23

Online-Umfrage zum Forschungsprojekt „No roids inside“

24

Pelzer: BKG Mitgliederversammlung – Krankenhäuser zwischen Qualitätsanspruch und roten Zahlen

BLÄK amtliches

24

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer – Berichtigung der Wahlbekanntmachung über die Wahl der Delegierten zur Bayerischen Landesärztekammer in Ausgabe 12/2012 und Spezial 4/2012

25

Richtlinie zur Bewertung von Fortbildungsmaßnahmen vom 30. November 2013

Fortbildung

30

Aktuelle Seminare der Bayerischen Landesärztekammer

38

13. Suchtforum in Bayern

43

Behandlungsfehler: Häufigkeiten – Folgen für Arzt und Patient

Varia

44

Tretter: Suchtmedizin – ein äußerst interessantes Querschnittsfach

46

Unglaub/Erbas/Wodarz: Fentanyl –

Eine neue „Modedroge?“

48

Personalia

49

Preise – Ausschreibungen

50

Batschkus: Alles lernen im Web

52

Leserbriefe

52

Auflösung der Fortbildungsfragen aus Heft 12/2013

53

Ruisinger: Medizingeschichte 3D

54

Feuilleton

Glosse 49

SWAG!

58 Kleinanzeigen 72 Impressum

16 50

Titelbild: Ohr und Schallwellen © robodread – Fotolia.com

18

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass man jahrzehntelang ohne Rücksicht auf die Pen- sionslasten zukünftiger Haushaltsgesetzgeber nicht nur keine Vorsorge für die zukünftigen Pensionslasten getrof- fen hat, sondern

Eine aktuelle Studie von EIPA (Dezentralisierung und Verantwortlichkeit als Schwerpunkte der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung: Herausforderungen und Fol- gen für

Hier finden Sie das vollständige Interview mit dem neuen Präsidenten des Bundessozialgerichts Peter Masuch aus der Ausgabe 02/2008 des „Magazins für Beamtinnen und Beamte“..

Da die Mitglieder Ziele für die Steigerung der Reprä- sentanz von Frauen auf den unterschiedlichen Qualifika- tionsstufen festlegen werden, rechnen wir damit, dass der Frauenanteil

Das „Magazin für Beamtinnen und Beamte“ hat den Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung Matthias von Randow nach seiner Einschätzung der

Bereits die gemeinsame Erarbeitung des Mus ter ge - setzes als Vorlage für die neuen Beamtengesetze in den norddeutschen Bundesländern ist ein Wert für sich, da der

35 Kalb: Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer – Berichtigung der Wahlbekanntmachung über die Wahl der Delegierten zur Bayerischen Landesärztekammer in Ausgabe 12/2012

19 Frühwein/Lindlbauer-Eisenach: Langzeitschutz gegen Pneumokokken jetzt auch für ältere Patienten möglich 20 Zehn Fragen an ... 22