• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 4: Präsentation Jugendbeteiligung zum Pr. Nr. 15 der öffentlichen Vahrer Beiratssitzung am 16.03.21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 4: Präsentation Jugendbeteiligung zum Pr. Nr. 15 der öffentlichen Vahrer Beiratssitzung am 16.03.21"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

#jugendbeteiligungindervahr

Bedarfe in der Corona-Pandemie:

Digitales Jugendbeteiligungstreffen

Freiwilliges Politischen Jahr im Ortsamt Schwachhausen / Vahr

(2)

Ausgangslage und Projektentwicklung

• Projekt zum Thema „Jugendbeteiligung“ im Rahmen des Freiwilligen Politischen Jahres im Ortsamt Schwachhausen/ Vahr;

• Entwicklung unter Einschränkungen der Corona-Pandemie;

• Idee: Digitale Jugendbeteiligung;

• Vorteile:

• Corona-konforme Umsetzung;

• moderner Ansatz für die Vahr, jugendfreundlich, zukunftsorientiert;

• Begegnung auf Augenhöhe, demokratischer Beteiligungsprozess.

(3)

Projektidee: #jugendbeteiligungindervahr

Bedarfe in der Corona-Pandemie:

Digitales Jugendbeteiligungstreffen

Umsetzung:

• Nach den Osterfreien: Anschreiben aller Einrichtungen (JFZE, Schulen, BZ Vahr, Kirchengemeinden) mit Informationen und Einladung zum

Beteiligungstreffen;

• Werbung über Soziale Medien in Kooperation;

• Mitte/ Ende Mai: Digitales Jugendbeteiligungstreffen online über GoToMeeting;

• mögliche Abstimmungsprozesse zu eingebrachten Themen werden mittels digitaler Tools (Padlet oder Tricider) durchgeführt;

(4)

• bewusst offenes Konzept: Jeder ist willkommen und kann Themen einbringen. Was wünschen sich die Jugendlichen für den Stadtteil Vahr?

• je nach Ergebnis kümmert sich das Ortsamt um die Realisierung von Ideen und Projekten in enger Abstimmung mit den Jugendlichen, Beirat und Akteuren im Stadtteil.

(5)

Zusätzliche Bedarfe aufgrund der Corona- Pandemie:

1. Hausaufgabenhilfe

- Aufgrund der aktuellen Situation hoher Bedarf;

- Einrichtungen stehen vor

Schwierigkeiten, diesem erhöhten Bedarf gerecht zu werden;

- wie kann die Hausaufgabenhilfe verbessert und ausgebaut

werden?

https://www.besser-bilden.de/hausaufgaben-stress-schueler-eltern/

(6)

Hausaufgabenhilfe in der Vahr

Rückmeldungen von der Evangelischen Kirchengemeinde in der Neuen Vahr, der Evangelischen Jugend, Jugendfreizeitheim Vahr Bispinger Straße:

• Seit Corona erhöhter Bedarf, der z.T. nicht abgedeckt werden kann, weil Betreuer z.B. zur Risikogruppe gehören;

• es fehlen Räume, Tische, Stühle, WLAN;

• die Ausweitung schlägt sich in den Ausgaben für Personalkosten und technischer Ausstattung nieder;

• dominiert momentan alle Aktivitäten;

• berichten vom hohem Stressempfinden aufgrund der vielen Schulaufgaben;

Sicht der Jugendlichen?

(7)

Zusätzliche Bedarfe aufgrund der Corona- Pandemie:

2. Sport im Freien

• Der öffentliche Raum gewinnt in der aktuellen Situation an

Bedeutung;

• während der Lockdowns einzige Möglichkeit, Sport zu treiben;

• was wünschen sich die

Jugendlichen? Was fehlt? Was kann verbessert werden?

https://www.stimmt.de/news/webreporter/vorort/2016/september/art6065,92810

(8)

Sportmöglichkeiten im Freien in der Vahr

• Fitness: Geräte hinterm Ortsamt, am Vahrer See und auf dem Spielplatz Örreler Weg

• sieben Fußballplätze an sechs Orten

• Basketball: zwei Basketballplätze, zwei Basketballkörbe

• fünf Tischtennisplatten

• ein Beachvolleyballfeld

(9)
(10)
(11)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

https://www.jugendhilfeportal.de/politik/kinder-und-jugendpolitik/artikel/mecklenburg-vorpommern-staerkt-demokratische- jugendbeteiligung/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei sollten möglichst unterschiedliche Beiratsmitglieder zu Wort kommen, um die Vielfalt der vorgetragenen Beiträge zu

für die Errichtung von Wohngebäuden an der Kurfürstenallee 115, 117 und 117a in Bremen-Vahr Förmliche Beteiligung an der Bauleitplanung gemäß.. §

Für alle Beteiligten: für Kinder und Jugendliche, für Erziehungsberechtigte, für Lehrschafte stellt es eine große Herausforderung dar- einen neuen Anfang zu beschreiten und den Alltag

Die städtische Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierökologie stimmt der Maßnahme „Sanierung der Radwegeverbindung Rhododendronweg/Vroniweg“ und der

"Grünes Klassenzimmer" mit Sitzgelegenheiten in Hügelform entstehen, eine Wegeverbindung erneuert werden, ein Spielgerät ergänzt werden (Huck- Slagmaster) und

Wir Pädagog*innen wollen, dass die Kinder durch Mitgestaltung des Schullebens Verantwortung für sich und andere übernehmen und demokratisch handeln lernen. • Klassenrat in

Auf Nachfrage aus dem Beirat erklärt Herr Schwagereit, dass dem gesamten Stadtteil ein Jahres- budget für Jugendfreizeiteinrichtungen für den „normalen“ Betriebsablauf zur

Heckenschere für Pflege der gesamten Anlage im Kleingartenverein 289,00 289,00 289,00 28 AWO Soziale Dienste gGmbH Führung im Bremer Geschichtenhaus inkl.. Cafe und Kuchen