• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 4: Die Partei zu Pfandringen zum Pr. Nr. 11 der öffentlichen Vahrer Beiratssitzung am 27.10.20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 4: Die Partei zu Pfandringen zum Pr. Nr. 11 der öffentlichen Vahrer Beiratssitzung am 27.10.20"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt Schwachhausen/Vahr Wilhelm-Leuschner-Straße 27A 28329 Bremen

Bremen, den 16. Okt. 2020

Antrag der Partei „Die PARTEI“ im Beirat Vahr:

Anschaffung Abstellvorrichtungen für Pfandflaschen an öffentlichen Mülleimern an Straßenbahn- und Bushaltestellen im Beiratsgebiet

Der Beirat Vahr möge beschließen:

Die Anschaffung und Montage von geläufig als „Pfandring“ bezeichneten

Abstellflächen für Pfandflaschen an den Abfalleimern an den Straßenbahn- und Bushaltestellen der BSAG im Beiratsgebiet VAHR.

Beispielfoto Pfandring an Abfalleimer:

Die PARTEI im Beirat VAHR c/o Hermann Assmann Karl-Rodbertus-Weg 14 28329 Bremen

E-Mail:

hermann.assmann@partei-bremen.de Telefon: 0179 45 28 211

H. Assmann | Karl-Rodbertus-Weg 14 | 28329 Bremen

(2)

Begründung:

Die Anschaffung von Pfandringen verfolgt zwei Ziele, ein ökologisches sowie ein soziales.

So lassen aktuelle Schätzungen vermuten, dass durch gedankenloses Wegwerfen jährlich in Deutschland bis zu 720 Millionen Pfandflaschen dem Recycling- und Mehrwegkreislauf verloren gehen. Statt Recycling oder Wiederverwendung, kommt es nur zu einer

thermischen Verwertung (Verbrennung) und somit zu höheren Belastungen der Umwelt.

Weiterhin gibt es immer mehr Menschen auch im Stadtbild der Vahr, die Pfandflaschen aus ungeeigneten Behältnissen (Mülleimern) sammeln, um ihr unzureichendes

Einkommen aufzubessern. Die Verwendung von Pfandringen ermöglicht es, die von ihren ursprünglichen Besitzern nicht mehr benötigten Pfandflaschen anderen Menschen auf eine würdevolle Art und Weise zur Verfügung zu stellen. Schließlich ist die Achtung und der Schutz der Menschenwürde die „Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“, wie es im ersten Grundgesetzartikel heißt.

Wir als Partei DIE PARTEI wollen mit dieser Anschaffung ein kleines Zeichen für unsere soziale und ökologische Verantwortung in der Vahr setzen.

Die dafür notwendigen finanziellen Mittel im niedrigen vierstelligen Bereich wollen wir aus dem Beiratsbudget (Globalmittel) nehmen.

Weiterhin wird die Ortsamtsleitung um die Einholung der nötigen Genehmigungen und Angebote gebeten.

Antragsteller:

Hermann Assmann

Die PARTEI Bremen, Beirat im Beirat Vahr Bob Worseg

Die PARTEI Bremen, Sachkundiger Bürger im Ausschuss „Bau, Verkehr, Umwelt“ des Beirats Vahr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausserdem bestätigte es implizite seine bisherige Rechtsprechung zur Abtretbarkeit von Nachbesserungsansprüchen und explizite seine frühere Rechtsprechung, wonach

2.1) Dachsanierung und Erneuerung der Befahranlage 2.2) Sanierung Vorderseite einschließlich Balkone 2.3) Neue Fassadenkonstruktion Rückseite. 2.4) Erneuerung der Fenstergläser

in die kommunalen Aktivitäten zur Schaffung guter Entwicklungschancen und fairer Teil- habemöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger eingebunden

G leich zu Beginn des Projek- tes hatten die Jugendlichen aus Mannheim einen Filmclip gedreht, um sich selbst darüber klar zu werden, was sie unter Heimat verstehen, welche

(2) Die Einberufung mit der Bekanntgabe der Tagesordnung soll spätestens drei Monate vorher durch Veröffentlichung im „Vorwärts“ erfolgen. 4, Arbeitsgemeinschaften und

Wir kommen zum Schluss, dass beispielsweise die Wahrscheinlichkeit einer Parteibindung an die Grüne Partei der Schweiz (GP) für eine sehr offene Person höher ist als für eine Person

Der Vollständigkeit halber wird hierbei noch einmal darauf hingewiesen, dass sich aktuell nicht alle Grundstücke der vorgeschlagenen Jugendplätze selbst in städtischer Hand

Das Berufungsgericht gab der Berufung der beklagten Partei teilweise Folge und sprach der klagenden Partei 508,55 EUR sA (Zuschuss für