• Keine Ergebnisse gefunden

Drunter und drüber: Oktoberfest-Outfits

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Drunter und drüber: Oktoberfest-Outfits"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XANTEN · RHEINBERG · SONSBECK · ALPEN

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Redaktion 02802/91440 Werbung 02802/91777 Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077

Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

MITTWOCH 5. OKTOBER 2011 xanTEn | 40. WOCHE

XANTEN

Partystimmung in der ganzen Stadt Eine tolle Premiere feierte die Enni night of the Bands im vergangenen Jahr in xan- ten. Und so gibt es eine neu- auflage mit guter Livemusik und Partystimmung in 11 Lokalen, auf die Musiker Colly bei der Programmvor- stellung schon mal appetit

machte. Seite 2

RHEINBERG

Zeitzeugen erinnern an das Kriegsende In Rheinberg wurde nun ein Buch vorgestellt, in denen Zeitzeugen aus Borth, Wallach und Ossenberg ihre lebensprägenden Erleb- nisse zum Ende des zweiten Weltkrieges aufgeschrieben haben.

Seite 14

LÜTTINGEN

Gedenkstätte für heldenhafte Piloten Im Jahr 1971 entging das kleine Fischerdorf Lüttingen nur knapp einer Katastro- phe. Ein Jagdbomber der Royal air Force stürzte über dem Dorf ab. Die Piloten schafften es, noch bis hinter die Häuser zu gelangen und bezahlten dafür mit ihrem Leben. Ihnen zu Ehren wird nun eine Gedenktafel ent-

hüllt. Seite 8

Kastanienfest in Rheinberg

Kastanien gegen Äpel - eine beliebte Tauschaktion, die die Werbegemeinschaft Rheinberg auch in diesem Jahr im Rahmen ihres Kas- tanienfestes anbietet. Dazu gibt es bunte Unterhaltung.

Seite 6 und 7

Sternenlicht gibt Hoffnung

AXANTEN. „Eine Million Ster- ne“ heißt die Caritas-Aktion, an der in diesem Jahr die Stadt Xanten teilnimmt. Sie gehört damit zu den 60 deutschen Ver- anstaltungsorten, die mit einer Million Kerzenlichter zur Hilfe und Solidarität für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Bolivien aufrufen. „Lasst Hoff- nung leuchten - für Menschen in Not hier und weltweit“ heißt die Botschaft, die die Caritas mit die- ser Aktion aussendet.

2.000 Kerzen sollen den Markt- platz der Stadt Xanten am Frei- tag, 11. November im Dunkeln erleuchten lassen. Um 16.30 Uhr wird Bürgermeister und Schirm- herr Christian Strunk die Veran- staltung eröffnen und die erste Kerze entzünden. Anschließend sind alle Besucher in den Xan- tener Dom eingeladen, um dort die heilige Messe zu feiern, die vom Gospelchor Confidence aus Menzelen-Ost mitgestaltet wird.

In dieser Zeit sollen die weiteren Kerzen auf dem Markt entzündet werden, so dass die Messbesucher anschließend ein strahlendes Lichtermeer erblicken können.

Ein Augenblick zum Innehal- ten und der Menschen zu ge- denken, die in Armut leben. Bei Getränken und einem warmen Imbiss können die Besucher verweilen bis zum Auftritt der Rheinberger Coverband „Zau- berlehrling“, die ab 19 Uhr den Bühnenplatz einnehmen.

Ab sofort können Bürger sich an der Solidaritätsaktion beteili- gen. Für eine Spende von 3 Euro erhält man in allen Geschäftsstel- len des Caritasverbandes Moers- Xanten sowie bei den Caritas- konferenzen Kaminstreichhölz- chen. Lorelies Christian

Knöllchen

„to go“

ARHEINBERG. Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Rheinberg macht auf eine Änderung bei der Ausstellung von Verwarnungen wegen rechts- widrigen Parkens (Knöllchen) aufmerksam.

Bisher wurden bei entspre- chenden Ordnungswidrigkeiten rote Zettel an der Windschutz- scheibe des KFZ angebracht. Der rote Zettel machte darauf auf- merksam, dass eine Ordnungs- widrigkeit begangen worden ist und verwies ansonsten auf den noch abzuwartenden schrift- lichen Bescheid des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung. In der Regel erging dann innerhalb einer Woche ein Verwarnungs- geldbescheid. Erst dann wusste der Verkehrsteilnehmer, welche Ordnungswidrigkeit ihm vorge- worfen wird und wie hoch das Verwarngeld ist.

Das ändert sich nun. Zukünf- tig wird direkt vor Ort die be- gangene Ordnungswidrigkeit in das Erfassungsgerät eingegeben und auch ausgedruckt. Der Aus- druck wird an der Windschutz- scheibe angebracht. Der Ver- kehrsteilnehmer erkennt somit sofort, welche Ordnungswidrig- keit ihm vorgeworfen wird und erhält gleichzeitig die Mitteilung, wohin und in welcher Höhe er das Verwarnungsgeld innerhalb einer Woche überweisen muss und welchen Verwendungszweck er für die Überweisung anzu- geben hat. Wie bisher werden von jedem ordnungswidrig par- kenden KFZ Beweisfotos ange- fertigt. Die Umstellung, die zum zum 4. Oktober erfolgt, bewirkt weniger Verwaltungsaufwand und eine bessere Information der Verkehrsteilnehmer.

Kunst hat überall ihren Platz - nach dieser Devise rief der Rheinberger Künstler Luja (Luidger Jackowiak) alle Rheinberger auf, mit viel Fantasie skurrile Baustellenskulpturen anlässlich der Umgestaltung der Orsoyer Straße zu erstellen. Ausgrüstet mit Akkuschraubern, Sä- gen, Pinsel und Farbe machten sich viele Rheinberger ans Werk und so entstanden die unterschiedlichsten Baustllenkunstwerke, die nun

auf dem Markt zu bewundern sind. nn-Foto: Theo Leie

Kunst an der Baustelle

SONDERSEITEN

Beinarbeit auf Bayerisch: Nur wer Wade zeigt, ist auf dem Okto- berfest richtig angezogen.

nn-Foto: nm

Drunter und drüber: Oktoberfest-Outfits

auf der Münchner Wies‘n ist wieder Ruhe eingekehrt, aber am niederrhein geht es jetzt erst richtig los / nn geben Tipps für stilechte Dirndl, Lederhose und Co.

ANIEDERRHEIN. Am Nieder- rhein grassiert der Oktoberfest- Virus. Die Preußen rüsten sich und stürmen den Fachhandel, um sich stilecht für ihre zünftige Oktoberfest-Sause einzukleiden.

Überall haben Dirndl und Krachlederne jetzt Hochkon- junktur. Die Fachgeschäfte sind bei Auswahl, Qualität und Prei- sen derart gut gerüstet, dass sich sogar Kunden aus dem Süden der Republik hier einkleiden. Die Niederrhein Nachrichten wollen ihre Leser gut vorbereitet wissen, wenn sie ihre Garderobe für die blau-weiße Riesengaudi einkau- fen, und haben Fachleute um Tipps gebeten.

Mann zeigt auf dem Oktober- fest Bein. Das ist Pflicht. Denn das richtige Wies‘n-Outfit für den Herren fängt spätestens bei den Waden an. Seine Lederho- se darf kurz unter oder knapp über dem Knie abschließen. Der Wollstrumpf mit dem traditio- nellen Zopfmuster muss aber auf jeden Fall so geschoppt werden, dass ein Stück der Wade zu se- hen bleibt. „Die Herren dürfen ihre Strümpfe auf gar keinen Fall ganz hoch ziehen. Die Wade muss sichtbar bleiben“, rät Meike Hei strüvers, die mit ihrer Familie ein Trachtenmoden- und Jagdge- schäft in Wachtendonk betreibt.

Seit sechs Jahren boomt hier der

„Die Nachfrage wächst von Jahr zu Jahr“, stellt sie fest. Auch wenn das Münchner Original bereits am Montag zu Ende gegangen ist, geht es am Niederrhein jetzt erst richtig los, zum Beispiel beim großen Oktoberfest in Xanten.

Seit Juni brummt das Lederho- sen- und Dirndl-Geschäft und läuft bis etwa Ende Oktober, um dann nahezu schlagartig auf- zuhören. Was trägt Mann nun also zum stilechten Oktoberfest- Besuch? Klassisch ist die leder- ne Kniebundhose, moderner die kurze Lederhose – meist in

Braun, mittlerweile aber auch gerne in Schwarz genommen. Zu beiden Hosen gehören unbedingt die Hosenträger – modisch als Zopfträger, traditionell als Steg- träger – und der Latz. Um jene bestickte und von Hirschhorn- knöpfen gehaltene „Klappe“ im Hosenschritt rankt sich auch so mancher Mythos. „Ich habe mal gehört, dass die Männer darauf die Telefonnummern der Frauen sammeln, die sie kennenlernen“, verrät Meike Heistrüvers. Für den zünftigen Auftritt im Festzelt darf zudem das karierte Hemd nicht fehlen. Griffen die Herren in den letzten Jahren vornehmlich zu den Klassikern in Rot-Weiß und Blau-Weiß, sind mittlerweile auch Rosa, Lila, Apfelgrün, Pink oder Türkis angesagt. Die pas- senden Schuhe zu den perfekt sit- zenden Wollstrümpfen sind die seitlich gebundenen Halbschuhe, Haferl genannt. Hüte verkauft Meike Heistrüvers nur ganz sel- ten. Eine bunte Samtweste und die traditionelle graue oder an- thrazitfarbene Walkjacke pas- sen perfekt zum bajuwarischen Gesamt-Outfit. Übrigens: „Eine richtige Lederhose muss leben- dig sein und Geschichten er- zählen“, fügt Meike Heistrüvers hinzu. Sie werde auch niemals gewaschen. Im Gegenteil, da

kann gerne mal ein Bier drüber- laufen. Einen Tipp hhhat sie noch: „Lederho- s e n muss man immer

knackig eng kaufen.

Durch die Körperwärme geben sie noch nach.“

Fesch und stilecht gilt auch für das Out- fit der Damen. Astrid Biesemann, Inhabe- rin von Landhausmode Biesemann in Kevelaer, ist eine Expertin auf diesem Ge-

biet: „Dirndl steht jeder Frau, v o nn Größe 32 bis 52.“

Dirndl gibt es zu den verschiedenen Anlässen. Mal lang und traditionell, mal kurz

und sexy. Bei der Farb- wahl rät sie zu Mut:

„Rot, Blau, Dunkel- grün oder zartes Rosa sind eher traditionell.

Mit Blau, Lila, Türkis oder Hibiskus können die Damen nichts falsch machen.

Richtig trendy sind knalliges Ro- sa, Gelb und Giftgrün.“ Wich- tig sei, dass die Dirndlfarbe mit der Teintfarbe seiner Trägerin harmoniert. Die Dirndlfarben richtig zum Strahlen bringen weiße Blusen oder aufs Dirndl abgestimmte schwarze oder cremefarbene „Bescheißerle“, sagt Astrid Biesemann.

„Bescheißerle“ – kur- ze Blusen, die unter das Dirndl passen – finden Kundinnen auch in Wä- schefachgeschäften. Bei- spielsweise bei „wäsche und mehr“ in Kevelaer.

Pia Kleymann von der Geschäftsführung rät Kundinnen, unter ih- rem Dirndl einen Bal- conett-BH zu tra-

gen. „Der zaubert e i n

perfektes Dekolleté.

Sowohl bei kleinen als auch bei großen Cups.

„So verlockend sich die weiblichen Run- dungen auch präsentie- ren, trotzdem sollte noch Raum für Träume bleiben, auch ein Dirndl-Dekoleté hat seine Grenzen“, meint Astrid Biesemann.

Wie groß der Raum für Träume auch sein mag, ein wenig Platz für eine Kette ist im Dekoleté immer. Raffinierte, teilweise sogar neckische Details gibt es an den Damenbeinen zu entdecken. Beispielsweise Strumpfbänder und Strumpf- hosen in allen Farben mit Edel- weiß- und Jägermeister- Stick.

Kerstin Kahrl/Nina Meyer Für jeden Typ das richtige Dirndl

präsentieren Astrid Biesemann (r) und Helga Opgenoorth (l).

nn-Foto: Rüdiger Dehnen

Ein Hauch von Nichts: das „Be- scheisserle“. nn-Foto: Waldemar Reiher

Kastanienfest

So. 9. Oktober 2011

verkaufsoffen von 13-18 Uhr

Nutzen Sie unsere Angebote!

Uhren · Schmuck · Optik Gelderstr. 5 · 47495 Rheinberg

(2)

Mittwoch 5. oktober 2011

02

NieDerrheiN NAchrichteN

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße. 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! *ohne Beratung und Verkauf

Schautag Sonntag, den 9.10. 11-17 Uhr*

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Größtes

TV-Sessel Studio

am Niederrhein!

TV-Sessel Vollblutmusiker Colly von der Band Colly and the Steam Rollers machte bei der Vorstellung der

Enni-Night schon richtig Lust auf mehr Musik. Oliver Felthaus, Helmut Derksen, , Heinz Waldermann, Ma- rien Peiter und Adam Ruta (v.l.) freuen sich schon auf das Musik-Event. NN-Foto: enni

Tanz und Partystimmung bis in die Morgenstunden

Am 29. oktober wiederLive-Musik von A-Z bei der enni Night of the bands

AXANTEN. Eine tolle Premiere feierte im vergangenen die Enni Night of the Bands in Xanten.

2000 Musikfans tourten durch die Stadt, um in den verschie- denen Gaststätten Sänger und Musiker aus den unterschied- lichsten Musikgenres live zu erleben. Nun gibt es eine Neu- auflage dieser Nacht voll mitrei- ßender Livemusik.

Die Rufe nach einer Wieder- holung waren mindestens genau so laut wie die Gitarrensoli und Schlagzeuggewitter der Musiker, und daher schickt am 29. Okto- ber die Enni Energie & Umwelt das Erfolgsmodell mit guter, handgemachter Musik und Par- tystimmung bis in die Morgen- stunden wieder auf Tournee.

Elf Gaststätten werden sich für eine Nacht in rauschende Musik- clubs verwandeln. Wild tanzen oder einfach nur mit dem Fuß wippen: Jeder Stil ist erlaubt.

Denn auch die elf auftretenden Bands decken eine breite Palette verschiedener Musikrichtungen ab. „Das Konzept der Enni Night of the Bands hat am Niederrhein eine große Fangemeinde. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir in Xanten weiterschreiben“, sagt Enni Vertriebsleiter Oliver Felt- haus.

Im Vorfeld der zweiten „Enni Night of the Bands“ in Xanten hat Adam Ruta vom Veranstal- ter Gastro Events wieder ganze Arbeit geleistet. Rund 30 Musik- nächte bundesweit organisiert

Ruta jedes Jahr. Die Xantener Nacht ist für ihn dennoch eine Besondere. Warum? „Weil wir hier eine große Bandbreite an Lokalen und ganz außergewöhn- liche Spielorte haben - vom Eis- cafe über einen Hafen bis zum Restaurant.“ Vielfältig sind auch die Musikrichtungen der auftre- tenden Bands. Das Programm spannt den musikalischen Bogen erneut vom feinsten Blues über hochkarätige Soul- und Funk- Knaller, den besten Hits des Rock und Pop, den schönsten Oldies und Evergreens bis in die exo- tischsten Regionen der Unterhal- tungsmusik. „Diese Vielfalt wird auch den verwöhnten Zuhörer überzeugen“, sagt Ruta.

Wie im vergangenen Jahr wer- den die Bands erneut zu ver- schiedenen Uhrzeiten versetzt auftreten und zwischen 19 und 22 Uhr beginnen. „Dies ist bei den Besuchern sehr gut ange- kommen, die dadurch bis in die frühen Morgenstunden durch die Kneipen tingeln, feiern und noch mehr verschiedene Bands sehen können. Auch werden wir die Anfangszeiten noch weiter entzerren, um zu verhindern, dass einige Lokale so voll sind, dass man gar nicht mehr herein- kommt.“

Auch die beiden Koopera- tionspartner der ENNI, die Volksbank Niederrhein und die Wirtschaftsförderung der Stadt Xanten mit Helmut Derksen an der Spitze, freuen sich, dass die

Musiknacht wieder nach Xanten kommt. „Bei diesem Event gibt es nur Gewinner: vom Publikum über die Gastwirte bis hin zur Stadt Xanten, die erneut ein tol- les Highlight in ihren Veranstal- tungskalender aufnehmen kann“, sagt Derksen. Mit der Volksbank Niederrhein pflegt die ENNI seit eineinhalb Jahren eine enge Zusammenarbeit. „Es ist schön zusehen, wie diese Kooperation lebt“, sagt Filialleiter Heinz Wal- dermann mit Blick auf die Mu- siknacht.

Das Vorjahr hat gezeigt: Es ist ratsam, sich die Tickets für die Bandnacht rechtzeitig im Vorver- kauf zu sichern, da sind sie auch zwei Euro billiger als abends. Der Ticketverkauf in Xanten ist be- reits angelaufen. Karten, die für alle Lokale gelten, gibt es im Vor- verkauf für zehn Euro in den elf teilnehmenden Lokalen, in der Volksbank Niederrhein am Euro- paplatz 4 und in der „Tourist In- formation Xanten“. Für die Mu- sikliebhaber von Außerhalb gibt es das Ticket unter www. enni.

de auch online zum Ausdrucken am heimischen Computer. Hier finden die Musikfreunde auch weitere Informationen zum Pro- gramm.

Folgende Lokale machen bei der Enni-Night mit: Antica Roma, Bistro X, Einstein, San- tin, Gotisches Haus, Neumaier, Hövelmann‘s, Plaza del Mar, An de Poort, Teatro und Zur Schmiede.

Victor‘sse sind aktiv wie eh und jeh und planen für 2012

Neue Mitglieder verstärken die bruderschaft, viel Lob für die Jugendarbeit

AXANTEN. Zahlreiche Schüt- zen besuchten die Herbstver- sammlung der St. Victor-Schüt- zenbruderschaft Xanten.

Die Bruderschaft ist im laufen- den Jahr weiter gewachsen, 16 Neuaufnahmen waren seit der Jahreshauptversammlung zu verzeichnen. Ein besonderer Blickpunkt ist dabei die Kom- panie der Jungschützen. Schrift- führerin Silke Schweers gab in ihren Berichten über die Jahres- hauptversammlung und über das vergangene Schützenfest einen Überblick über Beschlüs- se und Aktivitäten und ernetete dafür viel Applaus und Aner- kennung .

Aktuelles Thema waren die anstehenden herbstlichen Ver- anstaltungen der Bruderschaft.

Mit circa 100 Teilnehmern sind die Victor’sse am 9. Oktober beim Schützentag des Xantener Oktoberfestes dabei. Am 16. Ok- tober feiern sie das traditionelle Patronatsfest in der St.Viktor

Gemeinde und anschließend treffen sich die Bruderschafts- mitglieder auf der Schießanlage Fürstenberg zumFamilientag und Kompanie- und Batail- lonsschießen. Mit den Kathari- nenfesten finden weitere Höhe- punkte des Jahres statt.

Am 19. November feiern die Victor’sse im Schützenhaus den Katharinenball und am 26. No- vember feiern die Damen der Bruderschaft den Katharinen- kaffee. Beim Kaffee der Damen gibt es wieder einen Adventsba- sar zugunsten des Kinderschüt- zenfestes.

Im nächsten Jahr feiern die Victor‘sse ihr Schützenfest be- reits zu einem sehr frühen Ter- min. Start ist das Biwak am 15.

Juni auf dem Markt, am 16. Juni schließt sich das Preis- und Kö- nigschießen am Schützenhaus an, Parade und Krönungsball sind für den 23. Juni festgelegt.

Das Kinderschützenfest fin- det bereits am 3. Juni auf dem

Schulhof der Grundschule statt.

Die Soziale Aktion der Victor’sse zu Gunsten der Cari- tas Xanten erbrachte einen Be- trag in Höhe von 525 Euro.

Der Dank gilt allen an der Gril- laktion beteiligten Personen.

Die Bruderschaftsmitglieder können das vom Bund der Hi- storischen Deutschen Schützen- bruderschaften herausgegebene Schützen-Betbuch bei Oberst Norbert Bullmann bestellen.

Lose für die Aktion „Schützen helfen“, ein nationales Projekt der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften und dem Bunten Kreis, gibt es bei kommenden herbstlichen Ver- anstaltungen der Bruderschaft zu kaufen.

Mit einer Diashow der Extra- Klasse, den Bildern des Jahres, präsentierte Jörg (Otti) Ottemei- er die Highlights des dies- jährigen Schützenfestes zum Ab- schluss der Versammlung. Wei- tere Infos unter www.victorsse.de

Wissen schafft Vorsprung

Am 10. September stellte sich die Rechtsanwaltskanzlei Ingendahl Thyssen & Kollegen der Öffent- lichkeit vor. Die Kanzlei befindet sich in modernen und komfor- tablen Büroräumen mit eigenen Parkplätzen direkt vor der Tür auf der Sonsbecker Straße 27 in Xanten. Die Rechtsanwälte Adrian Thyssen (l.) und Daniel Ingendahl sind Partner der neu gegründeten Kanzlei. Beide sind bereits seit vielen Jahren in Xan- ten erfolgreich tätig. Da nach

Überzeugung der Kanzlei nur durch eine Spezialisierung eine fundierte Beratung und Vertre- tung der Mandanten gewähr- leistet werden kann, bietet die Kanzlei mit derzeit vier Fachan- waltstiteln besondere Kompetenz an. Rechtsanwalt Adrian Thyssen ist zugleich Fachanwalt für Ar- beitsrecht- und Verkehrsrecht, Rechtsanwalt Daniel Ingendahl ist zugleich Fachanwalt für Fa- milien- und Steuerrecht. Weiter konnte Daniel Ingendahl auch

die theoretischen Prüfungen zur Erlangung des Titels als Fachan- walt für Erbrecht erfolgreich ab- schließen, so dass den Mandanten auch dieser Titel voraussichtlich bald angeboten werden kann.

Verstärkt wird das Team durch Rechtsanwalt Stefan Scholemann, der schwerpunktmäßig im Han- dels- und Gesellschaftsrecht tätig ist. „Wissen schafft Vorsprung“, nach diesem Grundsatz werden die Mandanten der Kanzlei um- fassend beraten. NN-Foto: theo Leie

Auszeichnung für Theo Möllemann

Mit dem Golden Meisterbrief wurde nun Dachdeckermeister Theo Möllemann aus Xanten ausgezeichnet. Überreicht wurde die Urkunde von Obermeister Hans-Werner Schuhmann (r.).

Die Gründung des Fachbetriebes Möllemann geht bereits auf das Jahr 1800 zurück. Heute befin- det sich die Firma in der sechs- ten Generation in Familienbesitz

unter Leitung von Dipl. Ing Theo Möllemann (l.). Das in den letz- ten Jahren ständig gewachsene Arbeitsprogramm benötigte im Jahr 1970 eine räumliche Aus- dehnung von der Hochstraße zum Niederbruch in Xanten, wo das umfangreiche Material, das die Firma für ihre vielfältigen Aufgabengebiete benötigt, zur Verfügung steht. NN-Foto: theo Leie

Vortrag über A. Heymerick

AXANTEN. Ein Vortrag von Prof. Dr. Dieter Scheler, Ruhru- niversität Bochum, beschäftigt sich am Donnerstag, 6. Oktober um 19.30 Uhr im Vortragsraum des StiftsMuseum Xanten mit

„Dechant Arnold Heymerick – Niederrheiner. Römer. Huma- nist“.

Über keine Person des Stifts Xanten im Mittelalter ist mehr bekannt als über Arnold Heyme- rick. Denn Arnold hinterließ in drei großen von ihm redigierten Handschriften, von denen zwei sich noch heute im Stiftsarchiv befinden, nicht weniger als zwei umfangreiche Werke und ein- unddreißig kleinere Abhandlun- gen zu höchst unterschiedlichen Themen.

Im Vortrag wird es darum gehen, die Physiognomie dieses Geistli- chen, der in seiner Zeit in Xanten als Dekan der erste Mann im Stift war, zu zeichnen. Und nicht zu- letzt wird es um einen der frühen Humanisten des Niederrheins gehen, der nicht nur literarisch, sondern auch im Lebensstil von seiner italienischen Zeit geprägt war. Gleichzeitig wird eine Welt skizziert, in der Xanten nicht am Rand eines Staates, sondern in der Mitte eines Raums, der bis nach Flandern reichte, lag, und in der seine Kleriker ganz selbst- verständliche Beziehungen zur internationalsten Einrichtung ihrer Zeit, der römischen Kurie unterhielten.

Erntedank mit „Vamos“

AWARDT. Am Samstag, 8. Ok- tober feiert die katholische Kir- chengemeinde St. Willibrord in Wardt das Erntedankfest. Beginn ist mit einem Familiengottes- dienst um 18.30 Uhr. Die musi- kalische Gestaltung übernimmt die Gruppe „Vamos.

Anschließend ist ein gemüt- liches Beisammensein auf dem Ilshof der Familie Ingenerf, zum dem alle eingeladen sind. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Moderner

afrikanischer Tanz

ARHEINBERG. In einem VHS- Workshop können Bewegungs- freudige modernen afrikanischen Tanz erlernen. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewe- gung und am gemeinsamen Tan- zerlebnis. Der Workshop unter Leitung der Tanzpädagogin Jen- nifer Käppel findet am 15. und 16. Oktober jeweils von 10.15 bis 12 Uhr im Mehrzweckraum im Rheinberg Konvikt statt. Die Kursgebühr liegt bei 24 Euro, An- meldeschluss ist der 7. Oktober.

Informationen und Anmel- dung bei der VHS in Rheinberg unter Telefon 02843/ 907400 oder www.vhs-rheinberg.de.

(3)

Mittwoch 5. oktober 2011 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Abnehmen mit Verstand

®

EM

Ernährungs- beratung

seit 23 Jahren Ihr Partner für eine optimale Ernährung EM Ernährungsberatung

Dipl. Oecotrophologin Helga B. Mommer Bismarckstr. 69 · M‘Gladbach

Tel. 0 21 61 / 20 86 83 E-Mail: emernaehrung@t-online.de Abnehmen und das Gewicht auf Dauer halten

durch ein Ernährungstraining mit Hilfe von Ernährungsvorschlägen und Rezepten basierend auf „Hausmannskost“

Kein Kalorienzählen, kein Abwiegen, keine Diät, keine Produkte und kein Zählen von Lebensmittelpunkten

Für Familien, Berufstätige und Singles bestens geeignet Alltagstauglich durch preiswerte und

einfache Mahlzeitenzubereitung

Kursdauer 10 Wochen mit qualifizierter Betreuung durch zertifizierte Dipl. Oecotrophologinnen oder

Diätassistentinnen

Da die Qualitätskriterien der Krankenkassen erfüllt sind, ist eine Kostenübernahme durch

Ihre Krankenkasse möglich!

Für Sie kostenlose Informationsveranstaltungen

Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich.

Weitere Orte & Termine auf Anfrage Geldern: Mo. 10.10.2011, 20.00 Uhr,

Clemens Hospital, Clemensstr.

Goch: Di. 11.10.2011, 18.30 Uhr Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheiderstr. 214 Kevelaer: Do. 13.10.2011, 18.30 Uhr, Petrus-Canisius-Haus,

Luxemburger Platz 1 Kleve Mi. 12.10.2011, 20.00 Uhr,

Haus Riswick,

Landwirtschaftskammer Rheinland, Elsenpaß 5

Wissenschaftlich untersuchtes Ernährungsprogramm

Dänisches Bettenlager bietet Echtholzmöbel zu fairen Preisen

Die Einladung zum Wohlfühlen

Den perfekten Rahmen für die schönsten Stunden daheim setzen die nordischen Einrich-

tungsprofis in diesem Jahr mit Echtholz-Qualität und schnörkel- losem Design.

Die Tage werden kürzer, die Abende länger. Jetzt kommt es auf die richtige Stimmung an. – Im Esszimmer bereich gibt es da viele Möglichkeiten, ein schö- nes, behagliches und entspan- nendes Ambiente zu schaffen.

In den über 800 Filialen des Dänischen Bettenlagers findet sich hierzu jetzt eine inspirieren- de Auswahl neuer Echtholz- möbel aus Eiche, Kernbuche, Akazien- oder Kiefernholz.

Darüber hinaus setzen die Betten- und Einrichtungsspeziali - sten auch im Wohn- und Schlafzimmerbereich auf ausge- sprochene Vielfalt und Qualität zu günstigen Preisen.

Die Filiale in Ihrer Nähe fin- den Sie im Internet unter:

www.DaenischesBettenlager.de ANZEIGE

Delicatessen und Fisch- spezialitäten

Bestes Angebot von Venlo!

www.backusvenlo.nl · Tel. 0031-773519784 Grenzübergang Niederdorf Herongen

Öffnungszeiten: jeden Tag 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-17.00 Uhr

Auf Wiedersehen bei Backus, da wo der Kunde noch König ist.

Große Auswahl Hollandse Kaas, Kaffee, Fischspezialitäten

Eduscho Gala Caffee

Crema Bohnen*. . . 1 kg Q

6.99

Tchibo Caffee

Crema, milder Genuß, Bohnen* . .1 kg Q

7.99

Melitta

alle Sorten gemahlen*. . . 500 g Q

3.19

*mit Kundenkarte

Genießen Sie auch unseren Backfi sch!

Angebot gültig im Oktober 2011

10 Jahre in Xanten

Das möchten wir mit Ihnen feiern am

TAG DER OFFENEN TÜR

Samstag, den 08.10.2011 von 13–18 h

Es erwarten Sie:

• Attraktive Jubiläumsangebote für Ihr Training bei uns!

Exklusiv an diesem Tag unser Top-Angebot für Sie:

„Einsteigen und trainieren OHNE Vertragsbindung“

• Vorführungen aus unserem Kursprogramm (mitmachen erwünscht...!):

Zumba 14:00 h und 16.30 h Hip-Hop 15:00 h

Step-Aerobic 16:00 h

Gute Laune bringen Sie mit – für Kaffee, Kuchen, Erfrischungsgetränke und noch mehr sorgen wir!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team vom – persönlich • freundlich • kompetent!

...Ihre Gesundheit und Fitness liegen uns am Herzen!

Sonsbecker Straße 44 (zwischen Licht- und Wohnpark) 46509 Xanten • Tel.: 02801- 706955 www.womens-fit.de

Wahnsinn!

Super Preis !

Damen-Jeans

smart hipster boot cut

(nur so lange der Vorrat reicht!)

In unseren S.Oliver Stores

Goch und Xanten

69,95

Jetzt nur

29,95

Gr. 34-46 Läng. 30-36

Apotheker Franz Dietl

Viktorstr. 15 46509 Xanten Tel: 02801/1233 www.viktor-apotheke.de

* Angebot gültig bis 31.10.11

** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

“Statt-Preise” sind unsere regulären oder ehemaligen Verkaufspreise.

Mental aktiv

und geistig fit bleiben

Tebonin intens 120 mg 120 Tbl.

statt 94,45 € nur 85,00 €**

Unter allen Kunden, die im Aktionszeitraum unser Angebot wahrnehmen, verlosen wir 5 Ginkgo-Bäumchen.

mit unserem Oktober-Angebot*

Kreismeister im jagdlichen Schießen wurde die B-Mannschaft des Hegering Xanten mit v. l: Chri- stian George, Peter Steufkens, Andre Irkens, Norbert Hopmann, Friedhelm Bosch und Eberhard Mölders.

Schießobmann Hans-Gerd Schmithüsen konnte außerdem beim Herbstschießen des Hegering Xanten folgende Gewinner mit Pokalen und Ehrenpreisen auszeichnen. Mark Schütz ( bis 50 Jahre), Norbert Hop- mann ( Kurzwaffe), Andre Irkens ( Ehrenscheibe) und Peter Steufkens ( Altersklasse). NN-Foto: privat

Brand im Pferdestall

Mit dem Einsatzstichwort „Ge- höftbrand Dorsewald“ wur- de die Feuerwehr Xanten am Sonntagmorgen um 9.07 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen in Mör- mter brannte ein Pferdestall mit einem angrenzenden Strohlager bis zur Hälfte in voller Ausdeh- nung. Mit 4 C-Rohren und dem

Wenderohr der Drehleiter wurde das Feuer bekämpft. Im Gebäude befanden sich 3 Gasflaschen, die durch die Einsatzkräfte gekühlt und anschließend aus dem Ge- fahrenbereich entfernt wurden.

Das brennende Stroh wurde mit- tels Teleskoplader aus der Scheu- ne gefahren und abgelöscht. 50

Einsatzkräfte aus den Einheiten Wardt, Stadtmitte, Lüttingen und Nord waren bis 11.30 Uhr im Einsatz. Um 12.20 Uhr wurde die Löschgruppe Wardt erneut alarmiert, es waren Nachlösch- arbeiten an der Einsatzstelle zu erledigen. Pferde wurden nicht verletzt. NN-Foto: theo Leie

Baustelle wird zum Event

In Rheinberg ist eine Baustel- le nicht einfach nur eine „Bud- delgrube“, sondern sie wird zur Attraktion. Dafür sorgt der Ini- tiativkreis „Wir für Rheinberg“.

Der zweite Bauabschnitt der Um- gestaltung der Nord-Süd-Achse in Rheinbergs Innenstadt bringt viele Unannehmlichkeiten mit sich, doch der Initiativkreis will diese mit interessanten Aktionen ein wenig mildern und damit den Rheinberger Einzelhandel und die Gastronomie unterstützen. Und so versammelten sich die Mitglie- der des Initiativkreises am Freitag an der Baustelle und machten den Start der Bauarbeiten zum Kunst-

Event. Auf dem Markt wurden mit Hilfe des Rheinberger Künst- lers und Grafikers Luja (Luidger Jackowiak) verschiedene Skulp- turen errichtet. Auch die Schüler der Hauptschul-Kunst-AG unter Leitung von Edith Beck-Kowolik beteiligten sich mit zwei tollen Aktionen. Sie installierten ihr Projekt „Die rollende Baustelle“

und animierten die Rheinberger dazu, sich auf Spanplatten als Sprayer zu versuchen. Eine Shuf- fle-Performance zweier Schüle- rinnen, die den ständigen Bau- stellenwechsel darstellte, eröffnete das Programm.

NN-Foto:theo Leie

Auf den Spuren der

Arbeiterinnen durch Köln

Gleichstellungsstelle bietet interessante Frauentour

ARHEINBERG. Das Rhein- berger Frauenforum und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinberg laden alle in- teressierte Frauen ein zur er- sten Rheinberger Frauentour.

Morgendlicher Treffpunkt ist am Samstag, 15. Oktober der Rheinberger Bahnhof.

Von dort geht es um 8.18 Uhr mit der Bahn nach Köln. Um 11 Uhr folgt ein Rundgang durch das bekannte Severinsviertel, geführt von einer Historikerin des Kölner Frauengeschichtsver- eines. Sie berichtet über die im Mittelalter beliebte Lebensweise der Beginen, über eine Rechts- beratungsstelle für Frauen von 1901 sowie über die Schokola- den-Arbeiterinnen bei Stollwerk.

Welche Möglichkeiten hatten Dienstmägde, sich gegen Ihre

„Herrschaft“ zu Wehr zu setzen?

Die Teilnehmerinnen erfahren, wo unverheiratet Schwangere

gebären konnten, welchen An- teil Frauen beim ersten Kölner Lohnstreik hatten und wie die sog. Bayenamazonen zu ihrem Namen kamen. Im Anschluss an die etwa zwei Stunden dauernde Führung besteht die Möglichkeit, gemeinsam in eines der gemüt- lichen Kölner Gasthäuser einzu- kehren und zu Mittag zu essen.

Gegen 16.30 Uhr trifft die Gruppe wieder am Bahnhof in Rheinberg ein. Die Kosten der Frauentour betragen 8 Euro pro Teilnehmerin für die Führung zuzüglich der Kosten von etwa 8 Euro für die Bahnfahrt sowie die eigene Verpflegung. Eine Anmel- dung und nähere Auskünfte zur Rheinberger Frauentour ist ab sofort möglich bei der Gleich- stellungsbeauftragten der Stadt Rheinberg, Diana Schrader, Tele- fon 02843/171429 oder der Zen- trale der Stadt Rheinberg Telefon 02843/1710.

Protest der Anwohner gegen LKW-Verkehr

Stadt rheinberg will Situation verbessern

ARHEINBERG/MILLINGEN.

In den letzten Wochen wurden mehrfach Plakate auf der Al- pener Straße/Saalhoffer Straße von Unbekannten angebracht, die sich gegen den Fahrzeug- verkehr des in Rheinberg ange- siedelten Logistikzentrums der Firma ALDI richten.

Diese Plakate enthalten teils diffamierende Behauptungen gegenüber der Firma ALDI und stellen eine Verkehrsgefährdung auf der Kreisstraße 31 (K 31) dar.

Ferner kam es zu persönlichen Übergriffen wie Schuhwurf ge- gen die Windschutzscheibe von Lkw’s etc.

Die Verwaltung hat die Angele- genheit mit den im Rat der Stadt Rheinberg vertretenen Fraktio- nen besprochen. Es wurde ein- hellig die Auffassung vertreten, durch eine Presseerklärung die Haltung von Rat und Verwaltung zu den Vorfällen deutlich zu ma- chen.

In dieser Mitteilung schreibt die Stadt: „Selbstverständlich war klar, dass mit der Ansiedlung eine

Zunahme des Lkw-Verkehrs ver- bunden ist. Verkehrszählungen im Jahre 2005 und 2009 haben jedoch ergeben, dass die Werte hinter der im Jahr 1997 im Rah- men der Vorplanung zur K 31n getätigten Prognose in diesem Streckenabschnitt zurückgeblie- ben sind. Hinzu kommt eine freiwillige Selbstverpflichtung der Firma ALDI ihre Spediteure anzuhalten, dass in den Nacht- stunden (22 bis 6 Uhr) kein Lkw- Verkehr durch Millingen stattfin- det.“

Die Stadt Rheinberg zeigt sich entrüstet über persönliche Anfeindungen gegen die Fahrer der Speditionsunternehmen. Sie wird auch Plakatierungen im öffentlichen Straßenraum nicht hinnehmen. Die Stadt wird sich aber weiterhin um eine Verbesse- rung der Situation für alle Betei- ligten bemühen.

Die Stadt betont abschließend, dass nach wie vor die Ansiedlung des Unternehmens von Rat und Verwaltung der Stadt Rheinberg sehr begrüßt werde.

(4)

Mittwoch 5. oktober 2011

04

NieDerrheiN NAchrichteN

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 06.10.2011 KW 40

Planen Sie einen spanischen Tapas-Abend?

WARSTEINER

Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Liter- preis 1,00 oder Kasten =

24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,26

je Kasten (zzgl. Pfand)

9.99

PALMOLIVE Duschbad

z.B. Honig &

Feuchtigkeitsmilch, Literpreis 3,82

2 x 300 ml Flasche

LÄTTA

Kilopreis 1,85

500 g

= 600 g Packung

+ 20% mehr Inhalt Sondergröße zum Sonderpreis Doppelpackung

FUNNY FRISCH

Chipsfrisch

ungarisch, 100 g -,85 175 g Beutel

BARILLA

Ital. Teigwaren

100% Hartweizengrieß, verschiedene Sorten, Kilopreis 1,38

Die besten Produkte dazu gibt es jetzt in Ihrem REWE. Und mit ein wenig Glück können Sie auch noch gewinnen: Senden sie uns ein Foto Ihres spanischen Abends zu, Getränke und Speisen aus Spanien und Ihre gut gelaunten Freunde und Bekannte. Die originellsten Einsendungen werden belohnt: Wir verschenken 25 x 100 Euro in Form von REWE Einkaufsgutscheinen.

Der Rechtsweg und eine Barauszahlung sind ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.Teilnehmen kann jeder, ausgenommen Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige.)

Einsendungen an: REWE Dortmund, Stichwort „Spanien Olé“,

Postfach 103264, 44032 Dortmund. Einsendeschluss ist der 08. Oktober 2011

RAPSO Rapsöl

cholesterinfrei, Literpreis 3,32

0,75 Liter Flasche

2.49

KNORR Bouillon pur

ohne Geschmacksverstärkende Zusatzstoffe, z.B. Huhn

Packung = 8 x 0,5 Liter Packung

1.99

METTEN

Dicke Sauerländer Bockwurst

Kilopreis 4,98, je Dose = 5 x 80 g

400 g Standard-Dose + 400 g Nostalgie-Dose

Jubiläums-Edition:

500 g Packung

1.49

Holländische

Champignons

creme, Klasse I

1 kg

2.99

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

Ki-Roy Hähnch en

beste Fleischqualität aus Nordrhe in-West- falen, auf

Wunsch mit dem Original REWE Grillhähnc Gewürzsalz hen-

1 kg

4.99

Frische deuts che Putenschnitzel

HKL A, besonders zart und kalorienarm, aus kontrollierten Betrieben

1 kg

7.29

Schweinefilet

das edelste Kurzbratstück vom Schwein, besonders zart, gefroren/getaut

100 g

-.75

Rinderbrust oder Flache Ripp

für den kräftigen Eintopf

e

1 kg

4.29

Zarte

Schinken- Schnitzel

küchenfertig geschnit ten

1 kg

3. 99

IGLO Rahmspinat

tiefgefroren, Kilopreis 1,31

Sondergröße zum Sonderpreis:850 g Packung

Aus dem alten Land:

Deutsche

Tafeläpfel

»Elstar«, »Boskoop« oder

»Holsteiner Cox«, Klasse II,

Kilopreis -,66

1.99

Deutsche

Kohlrabi

Stück

-.22

ZEWA

»Wisch & Weg«

Küchentücher, 2 x 86 Blatt

Riesenrolle

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

statt 2,19

3 kg Tüte

5.

Mittwoch

SPD Ortsverein Xanten: kinovor- führung im Siegfriedmuseum (Der ganz große traum“, 20 Uhr Schwimmfreunde Xanten: iMit- gliederversammlung bei Neumaier, 19.30 Uhr

6.

Donnerstag

Diabetikergruppe II Xanten:

Vortrag „Zahnvorsorge“ haus am Stadtpark, 19 Uhr

Stadt Rheinberg: infoabend zur modernen kommunikationswelt der kinder, Schulzentrum rhein- berg, 19 Uhr

Grundschule Sonsbeck: tag der offenen tür, 9.30 Uhr

Katholische Grundschule Birten:

tag der offenen tür, 10.15 Uhr Frauengruppe Bürick: kürbisfest für kinder, Marktplatz, 14 bis 18 Uhr Kulturinitiative Schwarzer Adler:

kabarett mit christoph Sieber im Schwarzen Adler, Vierbaum, 20 Uhr Freizeitzentrum Xanten: Seni- oren-oktoberfest mit Fassanstich, 15 Uhr

7.

Freitag

Katholische Grundschule Birten:

theateraufführung „Des kaisers neue kleider“, Stadtbücherei Xan- ten 17 Uhr

Seniorenresidenz Burg Winnen- thal: Vernissage zur Ausstellung von klar-b. Loeffen, 18 Uhr im Gewölbekeller

St. Heinrich Bruderschaft Bön- ning-Rill: herbstversammlung im Schützenhaus, 19.30 Uhr, anschlie- ßend öffentlicher Vortrag „israel und Palästina, 21 Uhr

8.

Samstag

HBV Lüttingen: einweihung Gedenkstätte für englische Piloten, Xantener Südsee, treffpunkt Dorf- platz 10.30 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Borth: erntedankfest in der Alten- tagesstätte borth, 15 Uhr Kfd Birten: Verkaufsaktion zum 40-jährigen bestehen, kirche birten nach dem Gottesdienst um 17 Uhr Kath. Kirchengemeinde Wardt:

erntedankfest mit Gottesdienst ab 18.30 Uhr

Verein Stadtkultur Xanten: Pia- noforte mit christian elsas,rathaus Xanten, 20 Uhr

Kiwanis Xanten: charterfeier im Schützenhaus mit Verleihung des Jugenförderpreises, 15.30 Uhr Ausschuss Gindericher Vereine:

Pilgerparty im Saal „Zur alten Post“

19.30 Uhr

9.

Sonntag

Rheinberger Werbegemein- schaft: kastanienfest auf dem Markt (ab 11 Uhr) und verkaufsof- fener Sonntag ab 13 Uhr Alpener Werbering: Verkaufsof- fener Sonntag mit buntem Pro- gramm und trödelmarkt ab12 Uhr Bücherei Ginderich: büchertrödel, 10.30 bis 18 Uhr

Förderverein Kloster Mörmter:

tag der offenen tür der Fazenda da esperanca, 10 Uhr

Freizeitzentrum Xanten: Schüt- zen-oktoberfest und Familientag 11 Uhr

Sauerländischer Gebirgsverein Rheinberg: tageswanderung im hiesfelder wald, Parkplatz Lidl bahnhofstraße 8.30 Uhr

10.

Montag

CDU-Fraktion Xanten: bürger- sprechstunde im rathaus, Zimmer 114, 17.30 bis 18.30 Uhr

12.

Mittwoch

Stadt Xanten: Versteigerung von

Fundsachen auf dem Markt, 13.30 bis 15.30 Uhr

Sparkasse am Niederrhein:

Spendenvergabe, Amplonius-Gym- nasium rheinberg, 19 Uhr Dorfwerkstatt Menzelen: Vorstel- lung der ergebnisse der Fragebo- genaktion, Drk-heim Menzelen- ost, 20 Uhr

Christoph Sieber präsentiert sein Kabarett-Programm Don- nerstag im Schwarzen Adler.

NN-Foto: Veranstalter

Christian Elsas spielt im Rahmen der Reihe „pianoforte“ am Sams- tag im Xantener Rathaus. NN-Foto: Veranstalter

Erfolge beim Herbst-Meeting

Bambinis und C+D Schüle- rinnen strahlten mit der Son- ne um die Wette beim Herbst Mehrkampf-Meeting in Sons- beck, als sie sich dem Drei- bzw.

Vierkampf in den Disziplinen 50-Meter Sprint, Schlagball und Weitsprung, bei den C-Schülern zudem Hochsprung, stellten. Bei den Bambinis, weiblich, landete Jana Ingendae auf dem 3. Platz, gefolgt von Anna Maria Becker auf dem vierten Rang. Bei den männlichen Bambinis siegte souverän Tom Schumacher. Im Dreikampf der Schülerinnen W 8 siegte mit großem Vorsprung Antonia Koschlik. Auf dem zwei- ten Rang platzierte sich Elena Ae-

ngeneyndt. Greta Sander erzielte Rang 1 bei den Schülerinnen W9, gefolgt von Nele Kollöchter;

Rang 3 belegte Johanna Win- kels. Auf Rang 4 landete Johanna Luyven. Strahlender Sieger bei den Schülern M9 wurde Finn Gilsing.Ebenso Erste wurde im Drei- und Vierkampf bei den Schülerinnen W10 Elena Berger.

Auf dem dritten Platz (Drei- kampf) dieser Altersgruppe lan- dete Carolin Coenen (Vierkampf Platz 2). Vierte wurde Svea Gil- sing, gefolgt von Laura Hee- keren, (Vierkampf Platz 3), Ali- na Hackmann, Jil Holbeck und Hanna Elisa Borgards. Souverän belegte Hannah Schoofs den er-

sten Platz im Vierkampf bei den Schülerinnen W11. Auch beim Dreikampf wurde Hannah Erste.

M 10 Schüler Florian Hackstein durfte als erster auf das Trepp- chen im Vierkampf. Ihm auf den Fersen waren Tobias Rzepka und Tobias Heimbach. Im Dreikampf M10 wurde Florian Hackstein Zweiter, Tobias Rzepka Vierter, Tobias Heimbach Sechster. In der Altersgruppe M11 siegte Flo- rian Thissen im Vierkampf.

Auch die A- und B-Jugendlichen und die Schüler A und B erzielten hervorragende Ergebnisse. Zu den herrausragenden Leistun- gen zählten sicherlich die Drei- kampfleistungen der mJugend

A. Mit 2126 Punkten übernahm Anja Hansen W14 im Vierkampf die Tabellenführung im Nord- rheinverband. Die Schülerinnen B kamen in der Mannschaft mit Lisanne Gerritzen, Sonja Martens, Leonie Janßen, Elisa Scheffler und Eva van Gelder auf beachtliche 8825 Punkte. Erste Plätze belegten Erik Kühnen, Luca Podrasa, Sonja Martens, Li- sanne Gerritzen, Niklas Kollöch- ter, Lukas Theisman, Anja Han- sen, Luca Maria Mühlenbeck, Steffen Hendricks und Luca Schuhmacher, zweite Plätze gab es für Leonie Janßen, Lea Knauf, Lara Wölfing, Jan Hendrik Schmitz und Lukas Korting.

(5)

Mittwoch 5. oktober 2011 GS 2 | NieDerrheiN NAchrichteN

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 06.10.2011 KW 40

EL QUEXIGAL

Orangenblütenhonig

Kilopreis 11,98

500 g Glas

5.99

Royal-

Backmischung

Oreo-Cake, 100 g 1,86, 215 g Packung oder

Chips-Ahoy-Cake, Kilopreis 13,76 290 g Packung

je Packung

3.99

Eintöpfe in

Terracotta-Schalen

versch. Sorten, z.B. Linsentopf Riojanische Art,

Kilopreis 9,61

415 g Stück

3.99

PEPPER

Grüne oder rote Pfefferonen

gefüllt mit Schafskäsecreme, ATG 310 g, Kilopreis 8,03

370 ml Glas

2.49

GUACHINERFE

Mojo- Würzpaste

rot oder grün, 100 ml 1,49 235 ml Glas

3.49

HACIENDA IBER

Unico

spanisches Olivenöl, extra nativ, grün mit goldenen Reflexen, intensiv-fruchtig, fein, elegant und kräftig im Geschmack, 100 ml 2,60 250 ml Flasche

6.49

SUR DE ESPANA

z.B. Rotwein-Essig

aus dem alten Rioja-Wein, 100 ml 1,00

250 ml Flasche

2.49

MANDUL Tarta Manzana

spanische Kuchen, verschiedene Sorten, z.B. Apfelkuchen, Kilopreis 7,48

400 g Packung

2.99

EL ALMENDRO

Turron Selection

weißer Nougat, ganz traditionell in Zucker-Ei-Masse, umhüllt mit einer dünnen Esspapierschicht oder ummantel mit einem Schokoladenboden, bzw. verfeinert mit Sesamkörnern,

100 g 2,00 200 g Packung

3.99

TEJAS Mandelgebäck

aus Mandeln, Zucker, Ei und Weizenmehl, ohne Konservierungsstoffe, 100 g 1,99

125 g Packung

2.49

Carlos I

Solera Gran Reserva, Brandy de Jerez, 40% Vol., Literpreis 25,70

0,7 Liter Flasche

17.99

OTAOLA

Pacharan Casero

eine baskische Spezialität aus Anis und Schlehen, leicht gesüßter Digestif mit feiner Säure, Literpreis 19,98

0,5 Liter Flasche

9.99

Tolon Tolon

spanische Likörspezialität mit Milch, Zimt und Zitrone, enthält Laktose und Milcheiweiß, 17% Vol., Literpreis 22,84

0,7 Liter Flasche

15.99

Licor de Plátano

Bananenlikör von Teneriffa, 30% Vol., Literpreis 25,69

0,35 Liter Flasche

8.99

MEDERANO DE FREIXENET

spanische Weine, versch. Sorten, z.B. Tinto, trocken, fruchtig, gehaltvoll,

Literpreis 3,99 0,75 Liter Flasche

2009er Rioja Horzales

DOCA, Spanien Rotwein - Region Rioja Alta, Rebsorte Tempranillo, trocken, fruchtig, kräftig, Literpreis 5,32

0,75 Liter Flasche

3.99

2006er Gladium

Tempranillo Crianza, Bodegas Campos Reales - La Mancha, vollmundig, fruchtbetont, ausgeglichen,

prämiert mit 90 »Parker-Punkten«,

Literpreis 11,99 0,75 Liter Flasche

8.99

2005er Herederos del Marqués de Riscal

Spanien - Rioja DOCa, Reserva, trocken, harmonisch, 24 Monate in Eichenholzfässern gereift, Literpreis 13,32

0,75 Liter Flasche

9.99

Campo Viejo Crianza

Spanien Rotwein - Rioja - Alta, trocken, samtig, weich, 0,75 Liter Flaschen, Literpreis 5,32

FREIXENET

spanischer Cava, verschiedene Sorten, z.B. Carta Nevada,

semi seco, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

Mahon de Menorca

Hartkäse aus Kuhmilch, 50% Fett i.Tr.

100 g

1.79

Majorero D.O.P.

Ziegenschnittkäse von Fuerteventura,

54% Fett i.Tr. 100 g

1.99

Murcia al Vino

spanischer Ziegenkäse, 45% Fett i.Tr.

100 g

1.79

Monte Enebro

rustikaler Weichkäse aus Ziegenmilch,

55% Fett i.Tr. 100 g

2.79

Dattelbrot

mit Walnüssen, mit handverlesenen Datteln, aus der Region Extremadura,

dazu Mandeln und Gewürze 100 g

1.29

Tapas »Costa Blanca«

hergestellt in Valencia, 4fach sortiert mit 2 versch.

Salsas: frittierte Calamares, Muscheln, Patatas Bravas und Garnelen im Backteig,

tiefgefroren, Kilopreis 9,98 650 g Pckg.

6.49

Sardinenfilets

tiefgefroren, Kilopreis 5,20

575 g Beutel

2.99

Brotform-Salami

grob gekörnt, mit oder ohne Pfeffer

ummantelt

100 g

1.59

Chorizo

spanischer Paprika- Salami, fein oder grob gekörnt, luftge- trocknet, pikant scharf

100 g

-.99 Datteln im Speckmantel

»La Selva«, 100 g 1,99

150 g Packung

2.99

statt 3.99 statt 5.79

Luftgetrockneter

Mangalica-Schinken

mindestens 18 Monate gereift, Spezialität

vom Mangalica-Wollschwein 100 g

5.99

Spanische Tafelbirnen

»Abate Fetel«, Klasse I 1 kg

1.49

Spanische Granatäpfel

Stück

-.79

Spanische Mini-Paprika

süß, Klasse I, 100 g -,66 150 g Beutel

-.99

OLIVA

Manzanilla-Oliven

mit Paprika gefüllt, ATG 200 g, 100 g 1,00

370 ml Glas

1.99

CAPELLA

Aprikosen

halbe Frucht, ATG 475 g,

Kilopreis 3,56 850 ml Dose

1.69

Fiesta-Pfanne

mageres Schweinefleisch mit Paprika, Zwiebeln, Zucchini und einer herzhaften Marinade, Gesamtgewicht ohne Pfanne 750 g

Karton = 4 Flaschen + 2 Flaschen rosado gratis!

Frischer Iberico Schweinenacken

ohne Knochen, saftig mit leichtem Nussgeschmack, für den besonderen Braten

100 g

1.99

Frischer Iberico Schweinerücken

ohne Knochen, zart und mager, mit leichtem nussigen Geschmack

100 g

2.49

Preis Pro Schmorpfanne mit Inhalt:

Serrano-Schinken

mit Fuß, Bock und Messer, 6,5 kg Stück

Geschenk-

Karton 49.99

Spanische

Bio-Schlangengurken

Klasse II

Stück

-.79

(6)

Mittwoch 5. oktober 2011

06

NieDerrheiN NAchrichteN

Sparkassen-Finanzgruppe

Sie können zwar nicht ewig jung bleiben – aber sich aufs Alter freuen. Mit der Sparkassen-Altersvorsorge ent- wickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Konzept für Ihre private Vorsorge und zeigen Ihnen, wie Sie alle staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.sparkasse-am-niederrhein.

de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Alt werden lohnt sich.

Mit der Sparkassen- Altersvorsorge.

Gelderstraße 30-34 · 47495 Rheinberg Fon: 02843/2126 · Fax: 02843/3099

Ihr Fachgeschäft für gute Schuhe!

D

IE NEUE

H

ERBSTKOLLEKTION IST EINGETROFFEN

!

WIRFREUENUNSAUF IHREN BESUCH.

D

IE NEUE

H

ERBSTKOLLEKTION IST EINGETROFFEN

!

WIRFREUENUNSAUF IHREN BESUCH.

gelderstraße 20 47495 rheinberg fon 0 28 43 - 9 16 96 94

79,95 e

Das Friseurmobil XXL kommt für Sie nach Rheinberg/Borth!

An unserem Geschäftsgebäude in Rheinberg/Borth, Borther Straße 238, müssen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Trotz diesen Arbeiten möchten wir weiter für Sie zur Verfügung stehen. Deshalb haben wir für Sie das Friseurmo- bil XXL gemietet, welches ab dem 10.10.2011 direkt neben unserem Salon zum stehen kommt.

In diesem Sattelaufl ieger ist auf 35 m2 ein komplett eingerichteter Friseursalon mit 8 Bedienungsplät- zen und allem was dazugehört. Mit vier großen Fenstern wird auch für genügend Licht gesorgt. Es fehlt in diesem Friseurmobil an nichts, so- gar an Heizung, Klimaanlage und eine kleine Stereoanlage wurde ge- dacht, so dass der Friseurbesuch für Sie so angenehm und entspan- nend wie gewohnt sein wird.

Durch dieses Friseurmobil werden die Sanierungsarbeiten elegant überbrückt und Ihre Wünsche wie gewohnt von uns erfüllt. Dieser Fri- seurbesuch wird mit Sicherheit bei Ihnen immer in Erinnerung bleiben!

Wir freuen uns, Sie im Friseurmobil begrüßen zu dürfen.

Ihr Friseurteam Janssen

Borther Straße 238 47495 Rheinberg-Borth

Telefon 02802/4412 Internet: www.friseur-janssen.de

Damen und Herren

Der Friseur- Besuch

mal anders!

In 26 Tagen

Fordern Sie kostenlos unsere Hausprospekte an!

Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung und beraten Sie unverbindlich vor Ort!

Telefon: 02843 / 1439

Party-Service

Tobias & Volker Hoppmann

Hoppmann GbR

Fischmarkt 5 47495 Rheinberg

Wir bringen Ihnen das Restaurant

nach Hause!

www.vokato.de www.partyservice-hoppmann.de

Gesellschaftsraum für Feierlichkeiten jeder Art zum All-Inclusive-Preis!

Gelderstr. 46-48 47495 Rheinberg (Eingang über Innenwall)

Kastanien gegen Äpfel - die Tauschaktion ist wieder da

kastanienfest mit verkaufsoffenem Sonntag

ARHEINBERG. Auch wenn am vergangenen Wochenend der Sommer noch einmal eine Gala- Vorstellung gab, so ist es doch nicht zu übersehen: Der Herbst ist da! Langsam färben sich die Blätter bunt und die Kastanien fallen von den Bäumen. Das ist immer das Startsignal für die Rheinberger Werbegemein- schaft, ihr großes Kastanienfest zu veranstalten.

Kastanien gegen Äpfel - das ist eine tolle Tauschaktion, die bei den Rheinbergern unglaublich beliebt ist. Und so sieht man in den Tagen vor dem großen Fest ganz viele eifrige Sammler, die die dunklen Kugeln, die für das Wild eine Delikatesse sind, in Tüten und Taschen sammeln und nach Hause schleppen. Am Sonntag erhalten sie dann den Lohn ihrer Mühe in Form von Äpfeln. Und die Kastanien wer- den für die Wildfütterung wei- tergereicht.

1100 Wiegungen verzeichne- te die Werbegemeinschaft im vergangenen Jahr, dabei mit 88 Kilogramm die größte Einzel- wiegung. Dafür wurden 3600 Ki- lo Äpfel im Tausch ausgegeben.

Insgesamt wurden 16,5 Tonnen Kastanien am Stadt der Werbe- gemeinschaft abgegeben - eine stolze Bilanz.

Auch in diesem Jahr stehen die Waagen von 11 bis 17 Uhr auf dem Markt bereit. Für je vier Kilogramm Kastanien gibt es ein Kilo Äpfel und etwas Süßes für die Kinder. Allerdings kann jeder nur eine Höchstmenge von 20 Kilo tauschen. Gesammelt wer- den kann natürlich mehr, davon profitieren dann die Wildtiere.

Beim Kastanienfest ist na- türlich noch viel mehr los. Ein buntes Programm auf dem Marktplatz sorgt für Abwechs- lung. Clown Jüppi verbreitet mit Ballonmodellage und Scherzen beste Stimmung und Clown Au- gust imponiert als Stelzenläufer

und Jongleur.

Bänkelsänger Günter Gall musste seinen vorgesehenen Auf- tritt als „Jüppchen Hahnebolz“

aus gesundheitlichen Gründen leider absagen.

Natürlich gibt es auch wie- der eine große Klex-Mitmach- Aktion. Ulrike Brechwald lädt auf dem Markt alle kleinen und großen Künstler zum Malen mit Glasmalfarben ein. Dabei ent- stehen dann wunderbare bunte Laternchen unter dem Motto:

„Herbstlicht willkommen!

Die Kinder dürfen sich zwi- schendurch auf der Bungee- Spinne tummeln und ihren Be- wegungsdrang ausleben. Und sie können auf dem beliebten Kin- derkarussell ihre Runden dre- hen. Oder mit ihren Eltern über den Bauernmarkt bummeln, der wieder ein reichhaltiges Angebot bereithält.

Da hat man die Qual der Wahl zwischen Obst und Gemüse in großer Vielfalt, Gewürzen, Kräu- tern, Kräuterbonbons, Brot aus dem Holzofen, Tiroler Spezia- litäten und vielen frischen Pro- dukten für die Küche. Die kann allerdings an diesem Tag kalt bleiben, denn auf dem Rheinber- ger Markt kann man leckere Din- ge essen, unter anderem Fisch in allen Variationen von frisch über gebacken bis geräuchert.

Natürlich laden auch die Rheinberger Gastronomen dazu ein, die vielfältigen Produkte zu genießen, die auf ihren Speise- karten zu finden sind.

Dazu kann man auf dem Markt einigen Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und ihre Fingerfertigkeit bestaunen.

Der verkaufsoffene Sonntag bietet dazu noch einen weite- ren Anreiz für einen Besuch in Rheinbergs City. Zu diesem An- lass halten die Geschäftsleute wieder einige Überraschungen und Rabattaktionen bereit.

Ingeborg Maas

Zum Kastanienfest im vergangenen Jahr lachte die Sonne vom wolkenlosen Himmel. Und so nutzten viele Besucher das herrliche Wetter, um einen sonntäglichen Ausflug in Rheinbergs Innenstadt zu unter- nehmen. Die Veranstalter hoffen natürlich, dass das wunderbare Wetter der vergangenen Tage noch ein bisschen andauert und Petrus am Sonntag die Himmelsschleusen nicht öffnet.

Beim Kastanienfest werden auch Einblicke in alte Handwerke ge- boten, die sonst selten zu sehen sind.

POLIZEIBERICHT

Vom Zug erfasst: Am Montaga- bend, 19. September gegen 18.30 Uhr wollte ein 70-jähriger Pkw- Fahrer aus Rheinberg den Bahn- übergang Siedlerweg in Orsoy überqueren. Plötzlich musste er auf den Gleisen anhalten, da ihm ein Traktor auf der anderen Seite des Überganges den Weg versperrte. In diesem Moment fuhr von Orsoy in Richtung Mo- ers und prallte trotz eingeleiteter Vollbremsung gegen das Fahr- zeug des Rheinbergers. Dieses wurde ca. 20 Meter vor der Lok hergeschoben. Bei der Kollision

wurde der Pkw-Fahrer leicht verletzt. Der 61-jährige Lok- führer aus Duisburg erlitt einen Schock. Der Sachschaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt.

Autoknacker im Kartoffelfeld:

Am frühen Montagmorgen in- formierten aufmerksame Zeu- gen in Büderich die Polizei, als sie von der Alarmsirene eines an der Straße Am Herrenacker geparkten Pkw geweckt wurden.

Als sie aus dem Fenster schauten sahen sie, wie zwei Personen in Richtung Melkweg wegliefen.

Dann stellten sie fest, dass ver- mutlich diese beiden Männer soeben an dem geparkten Pkw eine Scheibe eingeschlagen und u. a. eine Fernbedienung aus dem Fahrzeuginnern gestohlen hatten. Polizeibeamte fanden im Rahmen der Fahndung einen 44-jährigen Weseler sowie ei- nen 22-jährigen Mann aus Kiel und nahmen die Tatverdäch- tigen vorläufig fest. Die Männer hatten sich bei Anblick der he- rannahenden Polizei auf einen Acker in der Nähe des Tatortes zwischen Kartoffelpflanzen ge-

legt und zu verstecken versucht.

Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Brand in der Sparkasse: Aus zunächst unbekannter Ursache kam es am Dienstag, 27. Septem- ber gegen 11.45 Uhr zu einem Brand in der zweiten Etage der Geschäftsräume der Sparkasse am Niederrhein an der Bahn- hofstraße in Rheinberg. Die Mitarbeiter des Geldinstitutes gelangten unverletzt ins Freie.

Rettungskräfte der Feuerwehr drangen in das verrauchte Ge-

bäude ein und bekämpften die Flammen. Nach ersten Ermitt- lungen der Beamten der Zentra- len Kriminalitätsbekämpfung entstand das Feuer durch einen Defekts in einem Kühlschrank.

Es entstand kein Gebäude-, aber ein Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro.

Audi gestohlen: In der Zeit zwischen Montagabend, 26.

September und Dienstagmittag stahlen Unbekannte einen an der Buchenstraße abgestellten, blauen Audi A 6 mit den Kenn-

zeichen WES-Q 9756. Sach- dienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rheinberg, Telefon 02843/92760.

Autos aufgebrochen: In der acht zu Donnerstag, 29. Sep- tember wurden drei auf der Kanal-, Orsoyer - bzw. Fossa- straße in Rheinberg abgestellte Pkw aufgebrochen. Nach Ein- schlagen je einer Seitenscheibe stahlen die Täter u. a. eine Ga- ragentorfernbedienung. Sach- dienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rheinberg, Telefon

02843/92760.

Zwei Dachdecker abgestürzt:

Während gewerblich ausge- führter Dacharbeiten auf einem vier Meter hohen Pultdach in der Hubert-Underberg-Allee in Rheinberg verloren zwei 20- und 40-jährige Dachdecker das Gleichgewicht und stürzten auf den Betonboden. Während der 20-Jährige aus Geldern nur leichte Verletzungen davontrug, zog sich der 40-jährige Arbeiter aus Kamp-Lintfort lebensge- fährliche Verletzungen zu.

HOLZMARKT 10-12 · 47495 RHEINBERG TELEFON (0 28 43) 20 06 · TELEFAX (0 28 43) 20 08

WWW.SCHIFFER-NEUMANN.DE

Beim Kastanienfest

20% auf alles

außer Bücher, Zeitschriften und Tickets

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

eine bezaubernde, hübsche Witwe, frauliche Figur mit schönem Busen, charmant, mit Esprit + herzlicher Ausstrahlung, sehr gepflegt. Ich bin jetzt im Ruhestand, bin

kontrolliert in dieser Vorstellung die deutschen Regierung („Berlin“). Es wird als derart mächtig dargestellt, dass es der Bundesregierung seinen Willen diktieren kann – und

Sichern Sie sich jetzt Ihre geplante Veranstaltung und machen Sie sich keine Sorgen um Hygiene –

Der Eurasische Fischotter ist ein herausragender Schwim- mer, kann sich mit seinen vier Pfoten aber auch flink über Land bewegen. Den Tag verschläft er gut versteckt in Höh- len

© Landratsamt Erding Stand 06/2019 Seite # von ## Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung wegen Arbeiten im Straßenraum Der Antragsteller hat dafür Sorge zu tragen, dass

• Die Standorte sind jeweils nach 45 Minuten zu wechseln und zwar so weit, dass der bisherige Einwirkungsbereich durch die Musikgeräusche verlassen wird. • Die Musikdarbietungen

Taunusstraße von Wilhelmstraße bis Röderstraße, Röderstraße, Schwalba- cher Straße, Rheinstraße von Schwalbacher Straße bis Bahnhofstraße, Bahnhofstraße von Rheinstraße

Bisacodyl wirkt in oraler Form nach sechs bis zwölf Stunden und sollte erst direkt vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Anders verhält es sich