• Keine Ergebnisse gefunden

Die Frankfurter Buchmesse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Frankfurter Buchmesse"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Logo der Frankfurter Buchmesse seit 2011

Die Frankfurter Buchmesse

Jedes Jahr im Oktober schauen die Verlagswelt und viele Literatur- und Medieninteressierte nach Frankfurt am Main, denn dann findet hier die weltgrößte Buchmesse statt. In den

letzten Jahren machten sich jeweils mehr als 275.000 Menschen auf den Weg dorthin. Über die Hälfte dieser Besucher ist Fachpublikum. Dies bedeutet, dass nur Menschen Einlass fin- den, die in der jeweiligen Branche arbeiten und somit Fachleute sind. Sie hoffen, dort ins Ge- schäft zu kommen. Doch auch als Privatbesucher gibt es auf der Messe einiges zu entdecken, vielleicht kann man ja einmal seinem Lieblingsautor in Lebensgröße gegenüberstehen? Aber was überhaupt ist eine Buchmesse bzw. eine Messe? Und was passiert während so einer Mes- se?

Was ist eine Messe?

Was bedeutet das Wort „Messe“?

Das Wort Messe hat im Deutschen mehrere Bedeutungen. Es gibt die Wirtschafts-„Messe“

(die in der Schweiz auch „Salon“ genannt wird.), die kirchliche Messe (die „Heilige Messe“

der katholischen Kirche oder die „evangelische Messe“) und die Messe als musikalische Komposition.

Das Wort Messe leitet sich von dem lateinischen Wort „missa“ ab, was so viel wie „Aus- sendung“ bedeutet. In der „Heiligen Messe“ stehen zum Schluss die Entlassungsworte „Gehet hin in Frieden“ auf Latein „Ite, Missa est!“, was wörtlich übersetzt „Gehet hin, es ist die Aus- sendung!“ bedeutet.

Der Messe-Begriff aus der Musik ist eine Komposition auf Grundlage der kirchlichen, zu- nächst der der katholischen und später auch der evangelisch-lutherischen Liturgie. Und auch der Begriff der Wirtschafts-Messe ist vom kirchlichen Begriff herleitbar, denn die Messen im Mittelalter waren meist mit gut besuchten kirchlichen Festen verbunden. Aus demselben Grund tragen auch einige Volksfeste (eher in Österreich und der Schweiz) den Begriff Messe im Namen. Der Begriff Messe bezeichnet hierbei sowohl die Veranstaltung (Bsp.: Frankfurter Buchmesse) als auch den Veranstaltungsort bzw. Veranstalter (Messe Frankfurt).

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

China als Gastland im Jahr 2009

anwesend, auch viele Autoren oder deren Agenten kommen zur Buchmesse. Für sie geht es hier auch um den Kauf und Verkauf von Rechten und Lizenzen an Büchern.

Was geschieht noch auf der Buchmesse?

Neben dieser geschäftlichen Seite bietet die Frank- furter Buchmesse jedoch auch noch vieles mehr für das Publikum. Seit 1976 gibt es ein Schwerpunkt- thema, aus dem 1986 das Gastland oder Gastregion und ein Motto wurde. Von dem jeweiligen Gastland wird ein Rahmenprogramm organisiert, das z.B.

Lesungen und Preisverleihungen beinhaltet, die dem Publikum die Literatur und Autoren des Gast- landes näher bringen soll. Das Gastland 2014 ist Finnland unter dem Motto „Finnland.Lesen.“.

Auch einige Preise werden im Rahmen der Buch-

messe verliehen, darunter der Deutsche Buchpreis, der seit 2005 vom Börsenverein des Deut- schen Buchhandels für den besten deutschsprachigen Roman verliehen wird. Der erste Platz ist mit 25.000 € dotiert.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Lückentext: Die Frankfurter Buchmesse

Seit __________ gibt es die Frankfurter Buchmesse. Sie findet alljährlich Anfang Oktober statt und ist heute die __________________ Buchmesse der Welt. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hatte die Messe gegründet. Der erste Messeort war die Frankfurter _______________kirche. Heute findet die Messe auf dem Gelände der „Messe Frankfurt“

statt und über 275.000 Menschen besuchen sie. Über die Hälfte der Besucher sind ___________________. Erst an den letzten beiden Tagen der Frankfurter Buchmesse ist sie für alle Besucher geöffnet.

Auf einer Buchmesse wie in Frankfurt am Main treffen sich alle, die irgendwie mit Büchern zu tun haben. Viele Verlage haben einen ______________ auf der Messe, aber nicht nur sie sind vor Ort. Auch Drucker, Übersetzer, Softwareentwickler, Filmproduzenten oder Grafiker besuchen so eine Buchmesse und natürlich ___________________. Sie alle stellen ihre Pro- dukte und Werke an ihren Ständen aus, sie verhandeln über Buchrechte oder treffen sich ein- fach, kommen ins Gespräch und knüpfen Kontakte.

Aber es geht auf der Frankfurter Buchmesse nicht mehr nur um Bücher, seit 1993 sind auch die _____________________ Medien in ihrer ganzen Vielfalt vertreten.

Neben diesen geschäftlichen Dingen bietet die Frankfurter Buchmesse noch einiges anderes.

Jedes Jahr gibt es ein sogenanntes __________________, 2014 ist das Finnland. Dieses darf ein Rahmenprogramm organisieren und so sich, seine Schriftsteller und seine Literatur vor- stellen.

Und seit 2005 wird jedes Jahr der „Deutsche Buchpreis“ für den besten deutschsprachigen ____________________ vergeben.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Wenn man den Nutzern einmal er- klärt hat, dass man bei einer Lizenz nicht beliebig oft verleihen kann, dann haben die Leser eigentlich Ver- ständnis dafür.“ Für

In der Donnerstagsdiskussion wird es noch einen Ton kontroverser: Beim Thema „Schattenbibliotheken – wie Verlage und Bibliotheken ausgetrickst werden“ geht es nicht nur um

Für das Teilen werden die Forschenden in der Kryptowäh- rung von Frankl vergütet (mehr dazu in der Konferenzreportage). Frankl will weitere Wissenschaftsdisziplinen bedienen, wenn

Richtig spannend aber wird es, wenn ihre Forschungsarbeit eine neue Richtung nimmt oder sich ein ganz neuer Forschungsbereich für sie auftut.. Dann bietet diese

Das gelte auch für Bibliotheken: „Es ist für eine Biblio- thek oder für eine Zeitschriftenagen- tur oder für einen Verlag viel bes- ser, in einem ‚unfrozen Zustand‘

Der letzte Gnadenstoß freilich, den Bibliothekare sich in dieser Situation noch geben können, ist der fatale Hinweis auf die Nutzung der illegalen Plattform Sci-Hub durch die

Dann gibt es eben keinen Elsevier Vertrag.“ Frank Scholze berichtete, dass Forderun- gen der Wissenschaftler in Deutsch- land im Zusammenhang mit wissen- schaftlichen

Eine Initiative des Institut français Frankfurt in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Rödelheim, die nur möglich wurde, weil der BioMarkt Picard von Rödelheim bereit war,