• Keine Ergebnisse gefunden

Lyrik mal anders! - Songtexte analysieren und interpretieren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lyrik mal anders! - Songtexte analysieren und interpretieren"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lyrik mal anders! –

Songtexte analysieren und interpretieren

Von Gabriele und Christoph Jakubowski, Mülheim an der Ruhr

S

ongtexte begeistern Jugendliche – meist ganz im Gegensatz zu Gedichten. Dabei sind sie nichts anderes als lyrische Texte.

Ihre Schüler untersuchen in dieser Unterricht- seinheit Liedtexte von populären Interpreten wie Peter Fox, Christina Stürmer oder Fabian Freitag. Sie setzen sich mit Stilmitteln ausein- ander und erproben diese in eigenen Texten.

Ihre Lernenden analysieren das Zusammen- spiel von Musik und Text, sammeln motivieren- de Schreiberfahrungen und geben einander Rückmeldung für die Überarbeitung Ihrer Ge- dichte.

Klasse: 9/10 Dauer: 9 Stunden

Bereich: sprachliche Stilmittel wiederholen, benennen und in eigenen Texten anwenden; Songs analysieren und interpretieren; Zusammenspiel von Musik und Text erkennen; Texte nach poetischen Vorlagen verfas- sen; Texte anhand von Feedback überarbeiten

© iStock

Hören und erleben Sie Gedichte zusammen mit Ihren Schülern!

Auf CD: 3 Audio-Dateien zu bekannten Songs + Word-Dateien aller

Materialien

VORSC

HAU

(2)

Rund um die Reihe

Warum behandeln „wir“ das Thema?

Das Thema Lyrik ruft bei vielen Schülerinnen und Schülern* eine spontane Abwehrhaltung her- vor. Die Beschäftigung mit Gedichten scheint vielen Lernenden nicht mehr interessant und zeit- gemäß zu sein. Songtexte hingegen treffen den Nerv vieler Jugendlicher. Dabei sind Songs nichts anderes als lyrische Texte. Die englische Bezeichnung „lyrics“ verweist auf die in der Lyrik liegenden Wurzeln. In dieser Unterrichtseinheit nehmen Ihre Schüler drei deutsche Liedtexte un- ter die Lupe. Sie setzen sich mit ihrem Aufbau und ihrer Struktur sowie ihren sprachlichen Be- sonderheiten auseinander und erhalten so einen neuen Zugang zu Liedern und lyrischen Texten.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im weiteren Verlauf nur „Schüler“ verwendet.

Was müssen Sie zum Thema wissen?

Kurzinfo zu den Interpreten: Christina Stürmer, Peter Fox und Fabian Freitag

Christina Stürmer zählt zu den bekanntesten österreichischen Pop-Rock-Sängerinnen. In Deutschland gelang ihr der Durchbruch 2005 mit dem Album Schwarz Weissund der Hit-Sin- gle Ich lebe. Für das Album Schwarz Weissbekam sie den ECHO– einen der begehrtesten Mu- sikpreise.

Peter Fox, dessen bürgerlicher Name Pierre Baigorry lautet, ist ein deutscher Reggae- und Hip- Hop-Musiker. Er spielt in der Band Seed, war aber kurze Zeit auch als Solokünstler aktiv und brachte u. a. das Album Stadtaffeheraus, für das er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Der Ti- tel Haus am See aus diesem Album ist sein bisher größter Hit.

Von Fabian Freitag alias Detta stammt der Rap So was passiert. Da Rap ein wichtiger Teil der Ju- gendkultur ist und viele Schüler selbst Erfahrungen in diesem Musikgenre haben, eignet sich der Song sehr gut als Diskussionsgrundlage.

Didaktisch-methodische Hinweise

In dieser Unterrichtseinheit geht es zum einen um das analytische Arbeiten an Songtexten: Die Schüler setzen sich sowohl inhaltlich als auch sprachlich mit den Songs auseinander und erar- beiten sich so eine Interpretation. Sie berücksichtigen auch die musikalische Gestaltung für die Interpretation der Songs.

Zum anderen geht es um den subjektiven Bezug zu und den kreativen Umgang mit den Texten und die Kreativität der Schüler: Sie sollen für poetische Texte begeistert werden und motiviert sein, selbst Texte zu formulieren. Das eigene Schreiben kann für eine spätere Analyse „fremder“ Texte nutzbar gemacht werden. In diesem Zusammenhang ist es daher auch wichtig, den Schülern zu zeigen, mit welchen gattungsspezifischen Mitteln poetische Texte ihre Wirkung erzeugen.

Was ist das Besondere an der Reihe?

Poetisches Schreiben stellt einen Schwerpunkt der Einheit dar. Es handelt sich hierbei um eine besondere Variante des kreativen Schreibens und meint das Verfassen von Texten nach literari- schen (poetischen) Vorlagen, Vorgaben und Vorbildern.

Es lebt von den Assoziationen, Erinnerungen und Empfindungen des Schreibenden. So bietet es Raum für subjektive Sichtweisen, Befindlichkeiten und Bedürfnisse. Der Schreibprozess gibt aber auch Gelegenheit, sprachliche Gestaltungsmittel zu erproben. Hierdurch wird der Zugang zur Sprache im Allgemeinen gefördert; die Schüler werden für die sinnliche Seite der Sprache, für ihren Klang, ihren Rhythmus und ihre Melodie sensibilisiert.

VORSC

HAU

(3)

Welche Kompetenzen vermitteln Sie?

Die Schüler ...

– analysieren und interpretieren Songtexte;

– erkunden das Zusammenspiel von Musik und Text;

– verfassen eigene Texte nach poetischen Vorlagen;

– geben sich gegenseitig Rückmeldung und überarbeiten ihre Texte;

– benennen sprachliche Stilmittel und wenden diese in eigenen Texten an.

Ein Brückenschlag zwischen Schreiben und Lesen

Die Beschäftigung mit Songtexten schlägt eine Brücke zwischen den Kompetenzbereichen

„Schreiben“ und „Lesen“. Das Schreiben bietet die Möglichkeit, Gedanken und Gefühle zu arti- kulieren. Insbesondere die Auseinandersetzung mit poetischem Schreiben erweitert das sprach- liche Bewusstsein der Schüler und schult ihr Ausdrucksvermögen. Darüber hinaus lernen sie, Schreibprozesse zu organisieren und dabei Techniken zur Planung und Überarbeitung ihrer Texte anzuwenden.

Durch den produktiven Umgang mit Textvorlagen, etwa beim Schreiben von Parallelsongs, wiederholen die Schüler wichtige Merkmale der Gattung Lyrik und untersuchen die Funktion und ästhetische Wirkung sprachlicher Gestaltungsmittel.

Ergänzende Materialien

Verlan, Sascha (Hg.):Rap-Texte. Stuttgart: Reclam Verlag 2012. (Preis: 4,40 Euro)

Preiswerte und gut ausgewählte Sammlung deutscher Rap-Texte von 1994 bis 2004. Knap- pe Erläuterungen und didaktische Hinweise runden den 149-seitigen Reclam-Band ab, der sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler geeignet ist.

Leis, Mario: Kreatives Schreiben. 111 Übungen. Stuttgart: Reclam Verlag 2009. (Preis: 4,80 Euro) Ein für die Lehrerhand konzipierter Band, der viele Methoden des kreativen Schreibens zu- sammenfasst. Dabei wird in vier Kategorien (Erzählendes, Dramatisches, Lyrisches und Journa- listisches Schreiben) unterschieden. Viele nützliche Anleitungen stellen einen konkreten Unter- richtsbezug her und sind einfach umzusetzen.

Linsen, Achim/Alexander Schmidt (Hg.): Rock- und Popmusik im Religions- und Ethikunter- richt der Klassen 6–13, VBE-Verlag NRW 2008. (Preis: Buch 14,80 Euro und CD 17,80 Euro) Das Buch ist mit einer Audio-CD erhältlich. Verschiedene deutschsprachige Songs werden hin- sichtlich religionspädagogischer und ethischer Aspekte kommentiert. Es eignet sich ebenfalls gut für den Deutsch- bzw. den fächerübergreifenden Unterricht.

Hinweise zur CD

AlleMaterialien des Beitrags finden Sie auf der RAAbits Realschule Deutsch CD 32 als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.

Zusatzmaterialien auf CD:

– Audiodatei Ich lebe von Christina Stürmer – Audiodatei Haus am See von Peter Fox

– AudiodateiSo was passiert von Fabian Freitag

VORSC

HAU

(4)

Verlaufsübersicht

Material Verlauf Checkliste

M 1 M 2 M 3

M 4

Ich lebe – Gefühle in Worte fassen / Den Song Ich lebe analysieren und eine erste Interpretation erarbeiten (EA/UG)

Metaphern und Vergleiche – sprachliche Mittel unter die Lupe neh- men/ Sprachliche Besonderheiten des Songs beschreiben

Gelesen ist nicht gehört – die Beziehung von Musik und Text im Song / Analyse der musikalischen Umsetzung (EA); Diskussion über den Zusammenhang von Musik und Text (UG)

Liebe und Beziehung – einen eigenen Songtext schreiben / Übun- gen zum poetischen Schreiben (EA/PA); Verfassen eines Parallel- songs (EA)

M 1 im Klassensatz;

Songtext als Folie M 2 im Klassensatz M 3 im Klassensatz;

M 1; CD; Abspiel- gerät für die CD M 4 im Klassensatz

Stundenziel: Die Schüler setzen sich inhaltlich, stilistisch, formal und musikalisch mit dem Song Ich lebevon Christina Stürmer auseinander.

1.–3. Stunde: Ich lebe – einen Song analysieren

Material Verlauf Checkliste

M 5

M 6

So was passiert – ein Rap /den Rap So was passiertinhaltlich er- schließen (EA); Diskussion möglicher Interpretationen

So was passiert – sprachliche Mittel und musikalische Umsetzung / Stilmittel und musikalische Gestaltung erarbeiten (EA)

M 5 im Klassensatz;

CD und Abspielge- rät

M 6 im Klassensatz

Stundenziel: Die Schüler analysieren den Rap So was passiertvon Detta inhaltlich, stilistisch, formal und mu- sikalisch.

4./5. Stunde: So was passiert – einen Rap unter die Lupe nehmen

Material Verlauf Checkliste

M 7

M 8

M 9 M 10

Geld, Familie, Freunde – was macht mich glücklich? / Anhand von Bil- dimpulsen Assoziationen zum Thema „glücklich sein“ sammeln (UG)

„Haus am See“ – einen Song unter die Lupe nehmen / Den Song in- haltlich zusammenfassen (EA)

Was heißt das genau? – Textstellen näher betrachten / Einzelne Textpassagen näher betrachten und interpretieren (PA)

Wortakrobaten – sprachliche Mittel erkennen und benennen / Sprachliche Merkmale und ihre Wirkung analysieren

M 7 als Folie, OHP, evtl. Klebepunkte und Bild-Kopien M 8 im Klassensatz, CD und Abspielge- rät

M 9 im Klassensatz M 10 im Klassensatz Stundenziel: Die Schüler untersuchen und interpretieren den Song Haus am Seevon Peter Fox.

6./7. Stunde:Haus am See – was sagt uns dieser Song?

VORSC

HAU

(5)

Materialübersicht

1.–3. Stunde Ich lebe – einen Song analysieren M 1 (Tx) Ich lebe – Gefühle in Worte fassen

M 2 (Ab) Metaphern und Vergleiche – sprachliche Mittel unter die Lupe nehmen M 3 (Ab) Gelesen ist nicht gehört – die Beziehung von Musik und Text im Song M 4 (Ab) Liebe und Beziehung – einen eigenen Songtext schreiben

Audiodatei „Ich lebe“ von Christina Stürmer auf CD

4./5. Stunde So was passiert – einen Rap unter die Lupe nehmen M 5 (Tx) So was passiert – ein Rap

M 6 (Ab) So was passiert – sprachliche Mittel und musikalische Umsetzung Audiodatei „So was passiert“ von Fabian Freitag auf CD

6./7. Stunde Haus am See – was sagt uns dieser Song?

M 7 (Ab) Geld, Familie, Freunde – was macht mich glücklich?

M 8 (Tx) Haus am See – einen Song unter die Lupe nehmen M 9 (Ab) Was heißt das genau? – Textstellen näher betrachten

M 10 (Ab) Wortakrobaten – sprachliche Mittel erkennen und benennen Audiodatei „Haus am See“ von Peter Fox auf CD

8./9. Stunde Selbst dichten und Feedback geben

M 11 (Ab) Ein kleiner Reim kann auch mal sein – eine Reimübung M 12 (Tx) Den eigenen Song schreiben

M 13 (Ab) Wir nehmen Texte unter die Lupe – die „Textlupe“

Abkürzungen: Ab = Arbeitsblatt; Tx = Text;

So können Sie die Stunden kombinieren und kürzen

Sie haben nur zwei Stunden zur Verfügung? Dann behandeln Sie entweder den Song Ich le- bevon Christina Stürmer (M 1–M 4) oder den Song Haus am Seevon Peter Fox (M 7–M 10).

Material Verlauf Checkliste

M 11

M 12 M 13

Ein kleiner Reim kann auch mal sein – eine Reimübung / Reimarten wiederholen (EA/PA); ein Gedicht schreiben (EA/UG)

Den eigenen Song schreiben / Verfassen eines Songs (EA)

Wir nehmen Texte unter die Lupe – die „Textlupe“ / den eigenen Song mithilfe des Feedbackbogens beurteilen (GA)

M 11 im Klassensatz

M 12 im Klassensatz M 13 im Klassensatz Stundenziel: Die Schüler üben sich im poetischen Schreiben und geben einander Feedback.

8./9. Stunde:Selbst dichten und Feedback geben

VORSC

HAU

(6)

M 6

So was passiert –

sprachliche Mittel und musikalische Umsetzung Auch im Rap werden sprachliche Mittel eingesetzt. Finde heraus, welche das im Song „So was passiert“ sind.

So was passiert

Hook

Erzähl mir deine Träume, verrat mir, was dich quält.

Ich bleib bei dir, ich stütze dich, in dieser und in jeder Welt.

Reinige die Wunden der Kriege, die in meinem Kopf toben.

Zeig mir das Licht, das sagt, dass sich die dunklen Tage lohnen.

Wir ham im Blut gebadet, überlebten’s unbeschadet, haben uns geschlagen, ausgesprochen und vertragen.

Lass sie lesen wie Geschichten, diese uns’re hundert Narben.

Lass sie zeigen, diese Treue, wie sie sonst nur Hunde gaben.

Aufgaben

1. Schaue dir den Hook genauer an. Unterstreiche die sprachlichen Mittel und beschreibe sie.

2. Hör den ganzen Rap So was passiert. Beschreibe die Stimme und die Musik.

Stimme: ________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Musik: _________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Weitere Bemerkungen: __________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Zusatzaufgabe für Schnelle

Im Rap So was passiertgeht es auch um das Verhältnis der beiden Liebenden zur Außen- welt. Stelle dieses Verhältnis in einer einfachen Zeichnung dar.

parallele Satzstruktur (Parallelismus) ________________________

________________________

________________________

________________________

________________________

________________________

________________________

© iStock

Wie heißt das Stilmittel

nochmal?

VORSC

HAU

(7)

M 7

Geld, Familie, Freunde … – Was macht mich glücklich?

Glück bedeutet für jeden etwas anderes. Was bedeutet Glück für dich?

Aufgabe

Was bedeutet Glück für dich? Ordne die Bilder: Beginne mit dem Bild, das für dein persönliches

Bilder: © iStock

VORSC

HAU

(8)

M 11

Ein kleiner Reim kann auch mal sein – eine Reimübung

Mit Reim bezeichnet man den Gleichklang von Wörtern. Oft reimen sich in Gedichten die letz- ten beiden Wörter unterschiedlicher Verse (Endreim). Die bekanntesten Reimarten könnt ihr hier wiederholen.

* Tor: jemand, der töricht, unklug handelt, weil er Menschen, Umstände nicht richtig einzuschätzen vermag; weltfremder Mensch

Aufgaben

1. Schaue dir die Reime genau an. Vervollständige die Reime auf der rechten Seite.

2. Entscheide dich für ein Reimschema. Verfasse ein kurzes Gedicht zum Thema „Was bedeutet Paarreim (aabb)

Kreuzreim (abab) Das ist das Verhängnis:

zwischen Empfängnis und Leichenbegängnis

nichts als Bedrängnis.

(Erich Kästner: Das ist das Verhängnis)

Die Fahrten gehn zu Ende, der Fahrtenwind bleibt aus.

Es fällt dir in die Hände ein leichtes Kartenhaus.

(Ingeborg Bachmann: Bleib)

Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte;

Süße, wohl bekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land.

(Eduard Mörike: Er ist’s)

Umarmender Reim (abba)

Seht ihn an, den Dichter.

Trinkt er, wird er _____________.

Ach, schon fällt ihm gar kein Reim

Auf das Reimwort „Reim“ mehr __________.

(Robert Gernhardt: Folgen der Trunksucht)

Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken.

Er sagt, es wäre schon Viertel nach ____________

und Zeit, irgendwo Kaffee zu ________________.

Nebenan übte ein Mensch ___________________.

(Erich Kästner: Sachliche Romanze)

Wer wusste je das Leben recht zu ___________, Wer hat die Hälfte nicht davon _______________

Im Traum, im Fieber, im Gespräch mit Toren*, In Liebesqual im leeren Zeitverprassen?

(August von Platen: Wer wusste je das Leben recht zu fassen)

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedes Glied der ersten Klammer wird mit jedem Glied der zweiten Klammer multipliziert. Die Zeichen + und – werden nach der

Beim Umformen von Termen gibt es eine klare Reihenfolge, wann welche Operationen aufgeführt werden dürfen:.. Das Innere einer Klammer wird zuerst berechnet (so weit

Ein Term ist eine mathematisch sinnvolle Zusammensetzung von Zahlen, Variablen, Vor- bzw. Operationszeichen

Das Produkt zweier Zahlen, deren Summe 36 beträgt, ist gleich demjenigen, dessen Faktoren man erhält, indem man von der grösseren Zahl 6 subtrahiert und zur kleineren Zahl

Faktorisieren heisst, den Term als Produkt darstellen!. Es gilt: Faktor mal Faktor

Faktorisieren heisst, den Term als Produkt darstellen!. Es gilt: Faktor mal Faktor

Male die folgenden Terme mit den entsprechenden Farben in der geometrischen

Wenn falsch faktorisiert wurde, dann schreibe die richtige Lösung ins