• Keine Ergebnisse gefunden

Teil219.4.2016 Sommer2016DirkFrettl¨ohFoliennachCarstenGn¨orlich L TEX-Kurs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Teil219.4.2016 Sommer2016DirkFrettl¨ohFoliennachCarstenGn¨orlich L TEX-Kurs"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L A TEX-Kurs

Sommer 2016

Dirk Frettl¨ oh

Folien nach Carsten Gn¨ orlich

Technische Fakult¨at·Universit¨at Bielefeld

Teil 2 19.4.2016

(2)

Wiederholung

WYSIWYG vs. Markup-Sprachen

WYSIWYG

” What you see is what you get“

LibreOffice, MS Word

Markup

= logische Kennzeichnung

HTML, L

A

TEX

(3)

Wiederholung

Grundlegende Arbeitsschritte: emacs, evince, pdflatex

I

Texteingabe, Leerzeichen und -zeilen

I

Abs¨ atze

I

Silbentrennung

Siehe Folien 12.4. Folie 47: das Wichtigste auf einer Seite.

(4)

Wichtige Shell-Befehle

Shell (= Terminal = Konsole)

I

cd name Ins Verzeichnis name wechseln.

.. heißt: eins nach oben.

I

ls Inhalt des aktuellen Verzeichnisses.

I

mkdir name Verzeichnis name anlegen

I

cp name1 name2 Kopiere Datei name1 nach Datei/

Verzeichnis name2 (name 1 bleibt bestehen)

I

mv name1 name2 Bewege Datei name1 nach Datei/ Verzeichnis name2 (name 1 wird gel¨ oscht)

I

rm name l¨ osche name (rm -rf f¨ ur ganze Verzeichnisse)

I

* Joker. Z.B. rm abc* l¨ oscht alle Dateien, die mit abc anfangen.

I

emacs & startet das Programm emacs, firefox & startet das Programm Firefox usw.

(Das & bewirkt, das die shell aktiv bleibt)

(5)

Wichtige Shell-Befehle

Shell (= Terminal = Konsole)

I

cd name Ins Verzeichnis name wechseln.

.. heißt: eins nach oben.

I

ls Inhalt des aktuellen Verzeichnisses.

I

mkdir name Verzeichnis name anlegen

I

cp name1 name2 Kopiere Datei name1 nach Datei/

Verzeichnis name2 (name 1 bleibt bestehen)

I

mv name1 name2 Bewege Datei name1 nach Datei/

Verzeichnis name2 (name 1 wird gel¨ oscht)

I

rm name l¨ osche name (rm -rf f¨ ur ganze Verzeichnisse)

I

* Joker. Z.B. rm abc* l¨ oscht alle Dateien, die mit abc anfangen.

I

emacs & startet das Programm emacs, firefox & startet das Programm Firefox usw.

(Das & bewirkt, das die shell aktiv bleibt)

(6)

Wichtige Shell-Befehle

Shell (= Terminal = Konsole)

I

cd name Ins Verzeichnis name wechseln.

.. heißt: eins nach oben.

I

ls Inhalt des aktuellen Verzeichnisses.

I

mkdir name Verzeichnis name anlegen

I

cp name1 name2 Kopiere Datei name1 nach Datei/

Verzeichnis name2 (name 1 bleibt bestehen)

I

mv name1 name2 Bewege Datei name1 nach Datei/

Verzeichnis name2 (name 1 wird gel¨ oscht)

I

rm name l¨ osche name (rm -rf f¨ ur ganze Verzeichnisse)

I

* Joker. Z.B. rm abc* l¨ oscht alle Dateien, die mit abc anfangen.

I

emacs & startet das Programm emacs, firefox & startet das Programm Firefox usw.

(Das & bewirkt, das die shell aktiv bleibt)

(7)

Tab vervollst¨ andigt unvollst¨ andige eingaben. Z.B. fire TAB wird zu firefox. (Falls eindeutig!)

TAB TAB zeigt alle M¨ oglichkeiten. Z.B. em TAB TAB zeigt:

emacs empathy emacs24 ...

Wichtige Emacs-Befehle

Emacs: ein Editor f¨ ur alles (L

A

TEX, html, C++, python ...)

I

Datei ¨ offnen, schließen, umbenennen... ¨ uber Men¨ u.

I

Oder: CTRL-x CTRL-f: ¨ offnen, CTRL-x CTRL-s: sichern, CTRL-x CTRL-w: sichern als...

I

Leiste am unteren Fensterrand beachten. Mit CTRL-g diese Leiste verlassen.

I

CTRL-s suche Zeichenkette.

I

CTRL-` auf Cursor zentrieren.

I

ESC-% Suchen und Ersetzen

(8)

Tab vervollst¨ andigt unvollst¨ andige eingaben. Z.B. fire TAB wird zu firefox. (Falls eindeutig!)

TAB TAB zeigt alle M¨ oglichkeiten. Z.B. em TAB TAB zeigt:

emacs empathy emacs24 ...

Wichtige Emacs-Befehle

Emacs: ein Editor f¨ ur alles (L

A

TEX, html, C++, python ...)

I

Datei ¨ offnen, schließen, umbenennen... ¨ uber Men¨ u.

I

Oder: CTRL-x CTRL-f: ¨ offnen, CTRL-x CTRL-s: sichern, CTRL-x CTRL-w: sichern als...

I

Leiste am unteren Fensterrand beachten. Mit CTRL-g diese Leiste verlassen.

I

CTRL-s suche Zeichenkette.

I

CTRL-` auf Cursor zentrieren.

I

ESC-% Suchen und Ersetzen

(9)

Tab vervollst¨ andigt unvollst¨ andige eingaben. Z.B. fire TAB wird zu firefox. (Falls eindeutig!)

TAB TAB zeigt alle M¨ oglichkeiten. Z.B. em TAB TAB zeigt:

emacs empathy emacs24 ...

Wichtige Emacs-Befehle

Emacs: ein Editor f¨ ur alles (L

A

TEX, html, C++, python ...)

I

Datei ¨ offnen, schließen, umbenennen... ¨ uber Men¨ u.

I

Oder: CTRL-x CTRL-f: ¨ offnen, CTRL-x CTRL-s: sichern, CTRL-x CTRL-w: sichern als...

I

Leiste am unteren Fensterrand beachten. Mit CTRL-g diese Leiste verlassen.

I

CTRL-s suche Zeichenkette.

I

CTRL-` auf Cursor zentrieren.

I

ESC-% Suchen und Ersetzen

(10)

Was machen wir heute?

I

Sonderzeichen

I

Typographische Anf¨ uhrungszeichen

I

Uberschriften, Inhaltsverzeichnisse ¨

I

Titelseiten, Zusammenfassungen

I

Seitenstile, Artikel, Reports, B¨ ucher

(11)

Arbeiten mit LaTeX

I

Offnen Sie in Emacs die Datei eins.tex ¨

I

Andern Sie den Text wie folgt: ¨

\begin{document}

Wir haben in Amerika Hamburger gegessen.

\end{document}

...und compilieren Sie die Datei neu: pdflatex eins.tex

(12)

LaTeX-Fehlermeldungen

Andern Sie den Text in der Datei eins.tex wie folgt: ¨

\begin{document}

Wir haben in Amerika Hamburger f¨ ur $3,50 gegessen.

\end{document}

Farbwechsel im Quellkode verheißt nichts Gutes

(13)

LaTeX-Fehlermeldungen

Andern Sie den Text in der Datei eins.tex wie folgt: ¨

\begin{document}

Wir haben in Amerika Hamburger f¨ ur $3,50 gegessen.

\end{document}

Farbwechsel im Quellkode verheißt nichts Gutes

(14)

L A TEX-Fehler beheben

Ubersetzen mit L ¨

A

TEXbest¨atigt ein Problem:

(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/kvsetkeys.sty (/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/etexcmds.sty))) (/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/epstopdf-sys.cfg)) ./eins.tex:14: Missing $ inserted.

<inserted text>

$ l.14

?

q dr¨ ucken, um zur¨ uck zur Eingabeaufforderung zu kommen. (oder Ctrl-C, dann Return)

(Fehlermeldungen stehen auch in eins.log !) Immer die letzte Fehlermeldung zuerst.

“Warnung” ist nicht wesentlich. Fehler beheben:

... Hamburger f¨ ur \$3,50 gegessen

“Backslash” \ fehlte hier.

(15)

L A TEX-Fehler beheben

Ubersetzen mit L ¨

A

TEXbest¨atigt ein Problem:

(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/kvsetkeys.sty (/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/etexcmds.sty))) (/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/epstopdf-sys.cfg)) ./eins.tex:14: Missing $ inserted.

<inserted text>

$ l.14

?

q dr¨ ucken, um zur¨ uck zur Eingabeaufforderung zu kommen.

(oder Ctrl-C, dann Return)

(Fehlermeldungen stehen auch in eins.log !) Immer die letzte Fehlermeldung zuerst.

“Warnung” ist nicht wesentlich.

Fehler beheben:

... Hamburger f¨ ur \$3,50 gegessen

“Backslash” \ fehlte hier.

(16)

L A TEX-Fehler beheben

Ubersetzen mit L ¨

A

TEXbest¨atigt ein Problem:

(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/kvsetkeys.sty (/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/etexcmds.sty))) (/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/epstopdf-sys.cfg)) ./eins.tex:14: Missing $ inserted.

<inserted text>

$ l.14

?

q dr¨ ucken, um zur¨ uck zur Eingabeaufforderung zu kommen.

(oder Ctrl-C, dann Return)

(Fehlermeldungen stehen auch in eins.log !) Immer die letzte Fehlermeldung zuerst.

“Warnung” ist nicht wesentlich.

Fehler beheben:

... Hamburger f¨ ur \$3,50 gegessen

“Backslash” \ fehlte hier.

(17)

Einige Sonderzeichen sind Teil der L

A

TEX-Sprache:

# $ & % { } \ ˜ ˆ

Eingabe mit Backslash \ notwendig

\# \$ \& \ \% \{ \}

Ausnahmen: \ ˜ ˆ

I

\ als \ textbackslash

I

˜ als \textasciitilde

I

ˆ als \textasciicircum

(18)

Einige Sonderzeichen sind Teil der L

A

TEX-Sprache:

# $ & % { } \ ˜ ˆ

Eingabe mit Backslash \ notwendig

\# \$ \& \ \% \{ \}

Ausnahmen: \ ˜ ˆ

I

\ als \ textbackslash

I

˜ als \textasciitilde

I

ˆ als \textasciicircum

(19)

Umlaute mit LaTeX erzeugen

Entweder direkt eingeben (UTF-8 !), oder als “a, “o \ss usw.

oder als \”a, \”o, {\ss} usw

I

Schlechter lesbar, geht aber auf allen Tastaturen!

I

verbessert(e) Datenaustausch Linux, Mac, Windows Ubung: ¨ F¨ ugen Sie folgenden Text in die Datei eins.tex ein:

Sp¨ aße ¨ uber K¨ orpergr¨ oße

Sp’’a’’se ‘‘uber K’’orpergr’’o{\ss}e

(20)

Umlaute mit LaTeX erzeugen

Entweder direkt eingeben (UTF-8 !), oder als “a, “o \ss usw.

oder als \”a, \”o, {\ss} usw

I

Schlechter lesbar, geht aber auf allen Tastaturen!

I

verbessert(e) Datenaustausch Linux, Mac, Windows Ubung: ¨ F¨ ugen Sie folgenden Text in die Datei eins.tex ein:

Sp¨ aße ¨ uber K¨ orpergr¨ oße

Sp’’a’’se ‘‘uber K’’orpergr’’o{\ss}e

(21)

Sobald in allen Programmen auf allen Rechnern UTF-8 (gleich!) l¨ auft, sollte Punkt 2 egal sein. Ist hoffentlich bald soweit.

I

Ganz fr¨ uher: ASCII. Jedes Zeichen wird mit 7 bit codiert (z.B.

100 0001 = A, 110 0001 = a usw) Nur 128 Zeichen.

I

Fr¨ uher: verschiedene Standards wie ISO 8859-1, Windows 1252,... ASCII + Sonderzeichen z.B. e , ¨ a, ´ a, ˜ a. Oft 8 bit.

I

Heute: UTF-8. Variable Bitl¨ ange, 8 bis 32 bit. Umfasst 1 112 064 Zeichen, alle Alphabete.

° ® ™ ½ ¼ µ ¢ £ € ♠ ♣ Ǯ Ɖ Щ Ъ आ इ ﺭﺫﺩﺥ ⢚ ⢛ ⢜ ⢝ ⢞ ⢟ 僑 僒 僓 ⽎ 毋 ⽐ 毛

(22)

Sobald in allen Programmen auf allen Rechnern UTF-8 (gleich!) l¨ auft, sollte Punkt 2 egal sein. Ist hoffentlich bald soweit.

I

Ganz fr¨ uher: ASCII. Jedes Zeichen wird mit 7 bit codiert (z.B.

100 0001 = A, 110 0001 = a usw) Nur 128 Zeichen.

I

Fr¨ uher: verschiedene Standards wie ISO 8859-1, Windows 1252,... ASCII + Sonderzeichen z.B. e , ¨ a, ´ a, ˜ a. Oft 8 bit.

I

Heute: UTF-8. Variable Bitl¨ ange, 8 bis 32 bit.

Umfasst 1 112 064 Zeichen, alle Alphabete.

° ® ™ ½ ¼ µ ¢ £ € ♠ ♣ Ǯ Ɖ Щ Ъ आ इ ﺭﺫﺩﺥ ⢚ ⢛ ⢜ ⢝ ⢞ ⢟ 僑 僒 僓 ⽎ 毋 ⽐ 毛

(23)

Typographische Anf¨ uhrungszeichen

Deutsch:

” Gehen wir ins

’ Le Wok‘ zum Essen?“ fragte Sara.

Englisch: “Shall we go to ‘Le Wok’ for dinner?” Sara asked

Auf Englisch: mit Tastatur. (Obacht: ’ quote vs ‘ backtick) Auf Deutsch:

I

einfache Anf¨ uhrungszeichen: \glq, \grq (German left quote, German right quote)

I

einfache Anf¨ uhrungszeichen \glqq, \grqq (German left quote quote, German right quote quote)

Ubung: ¨ F¨ ugen Sie das obige Zitat in der Datei eins.tex ein.

(24)

Typographische Anf¨ uhrungszeichen

Deutsch:

” Gehen wir ins

’ Le Wok‘ zum Essen?“ fragte Sara.

Englisch: “Shall we go to ‘Le Wok’ for dinner?” Sara asked Auf Englisch: mit Tastatur. (Obacht: ’ quote vs ‘ backtick)

Auf Deutsch:

I

einfache Anf¨ uhrungszeichen: \glq, \grq (German left quote, German right quote)

I

einfache Anf¨ uhrungszeichen \glqq, \grqq (German left quote quote, German right quote quote)

Ubung: ¨ F¨ ugen Sie das obige Zitat in der Datei eins.tex ein.

(25)

Typographische Anf¨ uhrungszeichen

Deutsch:

” Gehen wir ins

’ Le Wok‘ zum Essen?“ fragte Sara.

Englisch: “Shall we go to ‘Le Wok’ for dinner?” Sara asked Auf Englisch: mit Tastatur. (Obacht: ’ quote vs ‘ backtick) Auf Deutsch:

I

einfache Anf¨ uhrungszeichen: \glq, \grq (German left quote, German right quote)

I

einfache Anf¨ uhrungszeichen \glqq, \grqq (German left quote quote, German right quote quote)

Ubung: ¨ F¨ ugen Sie das obige Zitat in der Datei eins.tex ein.

(26)

Wortzwischenr¨ aume

\ glqq Gehen wir ins \ glq Le Wok \ grq zum Essen? \ grqq fragte Sara.

liefert

” Gehen wir ins

’ Le Wok‘zum Essen?“fragte Sara.

LaTeX-Befehle fressen nachfolgende Leerzeichen.

Backslash-Leerzeichen nach solchen Befehlen eingeben

\glqq Gehen wir ins \glq Le Wok \grq \ zum Essen?

\grqq \ fragte Sara.

(27)

Wortzwischenr¨ aume

\ glqq Gehen wir ins \ glq Le Wok \ grq zum Essen? \ grqq fragte Sara.

liefert

” Gehen wir ins

’ Le Wok‘zum Essen?“fragte Sara.

LaTeX-Befehle fressen nachfolgende Leerzeichen.

Backslash-Leerzeichen nach solchen Befehlen eingeben

\glqq Gehen wir ins \glq Le Wok \grq \ zum Essen?

\ grqq \ fragte Sara.

(28)

Gliederung von Texten

Editieren Sie die Datei absatz.tex:

\begin{document}

\section{Der Wolpertinger}

Der Wolpertinger ist ein ...

Nummerierung unterdr¨ ucken:

\section*{Kapitel¨ uberschrift}

Editieren Sie die Datei absatz.tex:

\ begin { document }

\section*{Der Wolpertinger}

Der Wolpertinger ist ein ...

(29)

Gliederung von Texten

Editieren Sie die Datei absatz.tex:

\begin{document}

\section{Der Wolpertinger}

Der Wolpertinger ist ein ...

Nummerierung unterdr¨ ucken:

\section*{Kapitel¨ uberschrift}

Editieren Sie die Datei absatz.tex:

\ begin { document }

\section*{Der Wolpertinger}

Der Wolpertinger ist ein ...

(30)

Gliederungsm¨ oglichkeiten

Beispiel: paper.tex ¨ ubersetzen und anschauen!

(cd, dann cp ../dfrettloeh/paper.tex latex)

\section{Einleitung} ...

\subsection{Motivation} ...

\ subsubsection { L¨ osungsstrategie } ...

\paragraph{Voraussetzungen} Aliquam...

liefert:

1 Einleitung

1.1 Motivation 2.2.1 L¨ osungsstrategie

Voraussetzungen. Aliquam mauris...

(31)

Automatisches Inhaltsverzeichnis

F¨ ugen Sie in der Datei paper.tex ein Inhaltsverzeichnis ein:

\begin{document}

\tableofcontents

\section{Einleitung}

Was passiert nach dem ersten/zweiten ¨ Ubersetzen?

(32)

Seitenstile

in den benutzerseitigen Anpassungen:

I

\pagestyle{plain}

Keine Kopfzeile, Seitennummer zentriert im Fuß.

I

\pagestyle{headings} Seitenzahl+ ¨ Uberschrift im Kopf

I

\pagestyle{empty} nichts von alledem

Probieren Sie den “headings”-Stil in der paper.tex aus!

Zweiseitiger Druck:

Gerade/ungerade B¨ ucherseiten sind symmetrisch:

I

Nummern außen (104 links, 105 rechts)

I

außen: schmaler Rand

I

innen: breiter Rand

Vergleichen Sie dies mit dem Layout von paper.tex

(33)

Seitenstile

in den benutzerseitigen Anpassungen:

I

\pagestyle{plain}

Keine Kopfzeile, Seitennummer zentriert im Fuß.

I

\pagestyle{headings} Seitenzahl+ ¨ Uberschrift im Kopf

I

\pagestyle{empty} nichts von alledem

Probieren Sie den “headings”-Stil in der paper.tex aus!

Zweiseitiger Druck:

Gerade/ungerade B¨ ucherseiten sind symmetrisch:

I

Nummern außen (104 links, 105 rechts)

I

außen: schmaler Rand

I

innen: breiter Rand

Vergleichen Sie dies mit dem Layout von paper.tex

(34)

“twoside” zur Dokument-Klasse hinzuf¨ ugen:

\documentclass[12pt,a4paper,twoside]{article}

Probieren Sie dies mit der paper.tex aus!

Zweispaltiger Druck

Wird oft f¨ ur Artikel in Fachzeitschriften verwendet

\documentclass[12pt,a4paper,twocolumn]{article} Kann nat¨ urlich mit “twoside” kombiniert werden.

Beim ¨ Ubersetzen mit pdflatex gibt es Fehler (muss repariert werden) und Warnung (kann repariert werden). Sehr h¨ aufige Warnung:

‘‘overfull hboxes / vboxes’’

I

zu wenig Breite/H¨ ohe f¨ ur korrekte Textausrichtung

I

beobachten, ggf. umstellen oder von Hand trennen

(35)

“twoside” zur Dokument-Klasse hinzuf¨ ugen:

\documentclass[12pt,a4paper,twoside]{article}

Probieren Sie dies mit der paper.tex aus!

Zweispaltiger Druck

Wird oft f¨ ur Artikel in Fachzeitschriften verwendet

\documentclass[12pt,a4paper,twocolumn]{article}

Kann nat¨ urlich mit “twoside” kombiniert werden.

Beim ¨ Ubersetzen mit pdflatex gibt es Fehler (muss repariert werden) und Warnung (kann repariert werden). Sehr h¨ aufige Warnung:

‘‘overfull hboxes / vboxes’’

I

zu wenig Breite/H¨ ohe f¨ ur korrekte Textausrichtung

I

beobachten, ggf. umstellen oder von Hand trennen

(36)

“twoside” zur Dokument-Klasse hinzuf¨ ugen:

\documentclass[12pt,a4paper,twoside]{article}

Probieren Sie dies mit der paper.tex aus!

Zweispaltiger Druck

Wird oft f¨ ur Artikel in Fachzeitschriften verwendet

\documentclass[12pt,a4paper,twocolumn]{article}

Kann nat¨ urlich mit “twoside” kombiniert werden.

Beim ¨ Ubersetzen mit pdflatex gibt es Fehler (muss repariert werden) und Warnung (kann repariert werden). Sehr h¨ aufige Warnung:

‘‘overfull hboxes / vboxes’’

I

zu wenig Breite/H¨ ohe f¨ ur korrekte Textausrichtung

I

beobachten, ggf. umstellen oder von Hand trennen

(37)

Titelseiten

\begin{document}

\title{Das ‘‘lorem ipsum’’}

\author{Erika Mustermann}

\date{\today}

\maketitle

\tableofcontents

... mehr Text ...

(38)

Titelseiten

Bei wissenschaftlichen Ver¨ offentlichungen: auch Name und/oder Anschrift der Uni

\ begin { document }

\title{Das ‘‘lorem ipsum’’}

\author{Erika Mustermann \\

Technische Fakult¨ at \\

Universit¨ at Bielefeld}

\date{\today}

\ maketitle

(39)

Titelseiten

Papers haben h¨ aufig mehrere Autoren:

\author{Erika Mustermann\\

Technische Fakult¨ at \\

Universit¨ at Bielefeld

\and

Max Muster \\

Fachbereich Informatik\\

Universit¨ at Dortmund}

Mehr als 2 Autoren sind auch m¨ oglich.

(40)

Zusammenfassungen

Ein Absatz mit einer Zusammenfassung (engl. abstract) zu Beginn ist ¨ ublich:

...

\maketitle

\ begin { abstract } Irgendwelcher Text.

\end{abstract}

\tableofcontents

...

(41)

Dokumentklassen

I

\documentclass[12pt,a4paper]{article}

kurze Ver¨ offentlichungen (10-40 Seiten)

I

\documentclass[12pt,a4paper]{report}

l¨ angere Werke mit Kapiteln und Anhang

I

\documentclass[12pt,a4paper]{book}

B¨ ucher

(42)

Report-Dokumentklasse

Stellen Sie in der paper.tex die Dokumentklasse um:

\documentclass[12pt,a4paper]{report}

Was ¨ andert sich?

F¨ ugen Sie jeweils vor den “Sections” ein:

\chapter{Erstes Kapitel}

\ section { Einleitung } ...

\chapter{Zweites Kapitel}

\ section { Hauptteil } ...

Was ¨ andert sich nun?

(43)

Report-Dokumentklasse

Stellen Sie in der paper.tex die Dokumentklasse um:

\documentclass[12pt,a4paper]{report}

Was ¨ andert sich?

F¨ ugen Sie jeweils vor den “Sections” ein:

\chapter{Erstes Kapitel}

\ section { Einleitung } ...

\chapter{Zweites Kapitel}

\ section { Hauptteil } ...

Was ¨ andert sich nun?

(44)

F¨ ugen Sie am Ende des Dokuments hinzu:

\appendix

\ chapter { Erster Anhang }

\chapter{Zweiter Anhang}

\end{document}

Nach Appendix werden Kapitel mit “Anhang A” usw.

durchnummeriert.

Weitere Bestandteile von B¨ uchern

I

Tabellen- und Abbildungsverzeichnisse

I

Stichwortverzeichnisse

I

Glossare

I

Literaturverzeichnisse

Die lernen wir in den n¨ achsten Wochen kennen

(45)

F¨ ugen Sie am Ende des Dokuments hinzu:

\appendix

\ chapter { Erster Anhang }

\chapter{Zweiter Anhang}

\end{document}

Nach Appendix werden Kapitel mit “Anhang A” usw.

durchnummeriert.

Weitere Bestandteile von B¨ uchern

I

Tabellen- und Abbildungsverzeichnisse

I

Stichwortverzeichnisse

I

Glossare

I

Literaturverzeichnisse

Die lernen wir in den n¨ achsten Wochen kennen

(46)

Ende der heutigen Vorlesung

Vielen Dank f¨ urs Zuh¨ oren!

Bis n¨ achste Woche!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier wurden 18 Personen mehr gezählt, welche sich beim RAV zur Stellensuche angemeldet haben.. Dies war eine Zunahme von

Hier wurden drei Personen mehr gezählt, welche sich bei den RAV zur Stellensuche angemeldet haben.. Dies ist eine Zunahme von

Die Quote im Schwarzbubenland stieg von 2,8% auf 3,0%, es waren 29 Stel- lensuchende mehr.. Mit 106 Personen mehr schloss die Region Olten den Mo- nat

Im Verlauf des Monats Februar 2020 haben 61 Personen (Vormonat 81 Perso- nen) ihr Recht auf Taggelder ausgeschöpft oder ihr Anspruch auf Arbeitslo- sentaggelder ist nach

Die Zahl der registrierten Stellensuchenden im Kanton Solothurn lag bei 6'093 (Vormonat: 6'059, Vorjahresmonat: 6'107) und war damit um 34 Personen hö- her als im Vormonat..

Betriebsbedingte Kündigungen sind damit zwar immer noch nicht ausgeschlossen, werden aber nach Einschätzung der Betriebsräte un- wahrscheinlicher, da jetzt auch noch

Man sollte also glauben, dass die Menschen sich heute alles nehmen lassen würden, nur eben eines nicht: Freiheit.. Erstaunlicherweise fällt Freiheit heute unter die „bedrohten

Quelle: Nexiga GmbH, ZEFIR, eigene Berechnungen, Statistische Ämter der Länder, Bundesagentur für Arbeit, Bundesagentur für Arbeit, Statistische Ämter des Bundes und der