• Keine Ergebnisse gefunden

Indirekter Beweis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Indirekter Beweis"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Indirekter Beweis

Um zu zeigen, dass aus Voraussetzungen V eine BehauptungB folgt (V =⇒B), kann man die Annahme, dass die AussageB bei G¨ultigkeit der Voraussetzungen V falsch ist, zu einem Widerspruch f¨uhren:

V ∧(¬B) =⇒ F,

mit einer falschen Aussage F, insbesondere F =¬V oderF =B. Speziell gilt

B = (¬B =⇒F),

falls keine Voraussetzungen getroffen sind, d.h. die Aussage B ist wahr, wenn aus der Annahme, dass B falsch ist, die G¨ultigkeit einer falschen Aussage F gefolgert werden kann.

1 / 3

(2)

Beweis

(i) Beweismethode durch Widerspruch:

V ∧(¬B) =⇒ F

Umformung mit der Darstellung der Implikation als Disjunktion, C =⇒ D = ¬C ∨D, und der De Morganschen Regel,

¬(C ∧D) = ¬C ∨ ¬D

¬(V ∧(¬B))∨F = (¬V)∨B∨F , d.h. die

”Widerspruchsimplikation“ ist wahr g.d.w. B wahr ist, denn ¬V und F sind falsch

(ii) ¨Aquivalente Darstellung von B:

¬B=⇒F = B∨F = B, da F falsch ist

2 / 3

(3)

Beispiel

Indirekter Beweis der Irrationalit¨at von √ 2

Annahme, dass die Behauptung B falsch ist, d.h. es gilt (bzw. wahr ist)

¬B : √ 2 = p

q mitp,q ∈N∧ggT(p,q) = 1 (gek¨urzter Bruchp/q) und ggT dem gr¨oßten gemeinsamen Teiler

Quadrieren und Multiplikation mit q2 2q2 =p2

=⇒ p2 und p gerade:p = 2r q2= 2r2 =⇒ q gerade Widerspruch zu ggT(p,q) = 1, d.h.

(¬B) =⇒ F,eine falsche Aussage ; also ist B wahr

3 / 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Dann leiten wir aus dieser (hypothetischen) Annahme mit gnadenloser Lo- gik, ganz ohne weitere willk¨ urlichen Annahmen, einen Widerspruch ab — das ist eine Aussage derart, dass

Implementieren Sie das Radau5-Verfahren (Radau IIA der Ordnung 5) mit konstanter Schrittweite in Matlab, indem Sie die Umformulierung des nichtlinearen Gleichungssystems aus Aufgabe

Ich habe W.'s „Recension" in meinem „Beitrag zur Geschichte der Assyriologie etc." nicht zü einem Angriff auf die Assyriologie. gestempelt, sondern klar und

Allgemeiner Hinweis: Für die Bearbeitung dieses Übungsblatts werden alle Resultate bis einschließlich Korollar 5.9 vorausgesetzt. Freiwillige Zusatzaufgaben sind mit einem *

• Anstelle von RR-Iteration gibt es auch schnellere Fixpunkt-Verfahren, die aber im schlimmsten Fall immer noch exponentiell sind :-((. == ⇒ Man beschränkt

• Gleichheit zwischen Werten kann in MiniOcaml nur getestet werden, wenn diese keine Funktionen enthalten !!. • Solche Werte nennen wir