• Keine Ergebnisse gefunden

Kein absoluter Infektionsschutz durch antivirale Therapie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kein absoluter Infektionsschutz durch antivirale Therapie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Screening auf Glukoseintoleranz und Typ-2-Diabetes mit dem Ziel möglichst früh- zeitiger Interventionen könnte wirtschaft- lich gerechtfertigt sein, selbst wenn sich nur jeder zweite Betroffene tatsächlich an die Anweisungen seines Arztes halten würde.

Man müsste allerdings rund 30 Jahre war- ten, bis die wirtschaftliche Effizienz des Screenings plus Intervention deutlich wird.

Zu diesem Ergebnis kommen britische Sta- tistiker mithilfe einer virtuellen Studie, in der sie die Kosten und Nutzen verschiede- ner Screening- und Interventionsstrategien durchrechneten (BMJ 2008; 336: 1180–1184).

Zunächst fütterten sie ihre Computer mit den Teilnehmerdaten verschiedener Diabe- tesstudien sowie den Gesund heits sta tis - tiken aus England und Wales. Auf diese Weise generierte man eine hypothetische

Bevölkerungsgruppe über 45-Jähriger mit erhöhtem Diabetesrisiko und rechnete nach: Was kostet ein gesundes Lebensjahr (QALY) bei verschiedenen Screening- und Behandlungsstrategien, wenn man einen Beobachtungszeitraum von 50 Jahren zu- grunde legt? Die Antwort: 28 942 Franken, wenn man sich nur auf die Früherkennung des Typ-2-Diabetes beschränkt. Screent man Personen mit erhöhtem Diabetesrisiko hin- gegen auf Diabetes und Glukoseinto leranz, kostet es inklusive Beratung zur Lebens - stiländerung 12 767 Franken, bei medika- mentöser Therapie kommt es mit 13 364 Franken etwas teurer. Als wirtschaftliche Obergrenze definierten die Autoren rund 41 000 Franken pro QALY.

Selbst wenn man an verschiedenen Stell- schrauben des virtuellen Probandenkollek-

tivs manipulierte, am grundsätzlichen Er- gebnis änderte sich nichts. So würden die QALY bei einer höheren Prävalenz von Dia- betes und Glukoseintoleranz zwar teurer, es scheint aber immer noch wirtschaftlicher zu sein, bereits im Stadium der Glukoseinto- leranz zu intervenieren, als abzuwarten, bis der Typ-2-Diabetes manifest ist. Selbst bei einer Therapiecompliance von nur 50 Prozent rechnet sich das Screenen plus allfällige Therapie immer noch im Vergleich zum Nichtscreenen.

Über den medizinischen Nutzen des Scree- nings auf Glukoseintoleranz erlaubt die Studie keine Aussagen. Da man Durch- schnittswerte einer Population mit sehr unterschiedlichen Glukosetoleranzen zu- sammengenommen habe, seien die Unter- schiede hinsichtlich klinischer Resultate zwischen den verschiedenen Strategien sehr klein gewesen, so die Autoren. ■ RBO

Lohnt sich ein Screening auf Glukoseintoleranz?

HIV-infizierte Menschen können ihren Partner beim Geschlechtsverkehr nicht infi- zieren, wenn die Virämie unter einer anti- viralen Therapie vollständig supprimiert ist und keine andere Geschlechtskrankheit vorliegt. Das hatte eine Gruppe um den Schweizer Infektiologen Pietro Vernazza anhand von epidemiologischen Daten herausgefunden. Die neuen Erkenntnisse waren weltweit auf grosse Resonanz ge- stossen, das Echo war jedoch geteilt. Vor allem in den USA reagierte man äusserst zurückhaltend. Die amerikanischen Centers of Disease Control and Prevention sahen sich veranlasst, in einer Pressemitteilung ihre Empfehlung zu bekräftigen, auch unter erfolgreicher antiviraler Therapie weiterhin Kondome zu benutzen. Offenbar setzt man in den USA bewusst auf einfache, einprägsame Kampagnen und fürchtet komplexere Botschaften. Eine gerade im

«Lancet» (2008; 372: 314–320) publizierte Stu - die spielt den amerikanischen Behörden nun anscheinend in die Karten. Epidemiologen um David Wilson vom National Centre in HIV Epidemiology and Clinical Research in

Sydney kommen darin zum Ergebnis, dass auch unter einer erfolgreichen Therapie kein sicherer Schutz vor einer Virusüber- tragung gewährleistet sei. Sie widerspre- chen also der Einschätzung der Eid ge - nössischen Kommission für Aidsfragen, welche die Benutzung von Kondomen zum Schutz eines HIV-negativen Partners für entbehrlich hält, wenn ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (wir berichte- ten in ARS MEDICI 6/2008).

Die australischen Epidemiologen bestäti- gen in ihrer Studie, dass eine konsequente antiretrovirale Therapie das Infektions - risiko erheblich senkt. Allerdings bleibe ein Restrisiko, das sie anhand eines mathemati- schen Modells bezifferten. Demnach käme es trotz konsequenter Therapie des HIV-in- fizierten Partners unter 10 000 männlichen Homosexuellen in zehn Jahren rein rech - nerisch zu 3524 Infektionen. In bisher pub - lizierten Kohortenstudien sind allerdings keine Infektionsfälle unter erfolgreicher antiviraler Therapie dokumentiert worden.

In ihrer Kalkulation legten die Forscher eine Viruslast unter 10 Kopien/ml und 100

sexuelle Kontakte pro Jahr zugrunde. Das Risiko, dass ein Mann seine Frau ansteckt, beträgt den Berechnungen zufolge 425 In- fektionsfälle pro 10 000 Personen über zehn Jahre. Noch geringer ist die Wahrschein- lichkeit einer Übertragung von einer infi- zierten Frau auf ihren Mann.

Über eines sind sich alle Aidsexperten einig: In der Aidsprävention ist Safer Sex in jedem Fall unverzichtbar. Die meisten In- fektionen treten auf, bevor die HIV-Infek- tion erkannt wird und bevor die Infizierten eine antiretrovirale Therapie beginnen. Aus dem gerade veröffentlichen Bericht des Aidsprogramms der Vereinten Nationen (UNAIDS) geht hervor, dass weltweit rund 33 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert sind, die Lage habe sich «auf einem nicht hinnehmbaren Niveau» stabilisiert.

Dem UNAIDS-Bericht zufolge wurden 2007 mit knapp 3 Millionen HIV-Kranken doppelt so viele wie im Jahr zuvor mit anti - retroviralen Medikamenten behandelt.

Wei teren 7 Millionen bedürftige Menschen bliebe diese Behandlung verwehrt. ■ U.B.

HIV/AIDS

Kein absoluter Infektionsschutz durch antivirale Therapie

M E D I E N

M O D E N

M E D I Z I N

684

ARS MEDICI 16 2008

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier muss, wenn es ein NNRTI sein soll, auf den neuen Etravi- rine gewechselt werden, da er bis zu einem gewissen Mass auch gegen be- reits NNRTI-resistente HIV noch wirk- sam ist

Ein Stoff, der als eine Art künstli- cher Antikörper die antigenen Vi- rus-Proteinmoleküle und somit den Zyklus der Virusreproduktion blockiert, das Adamantanaminhy-

Bedeutsam ist auch die Frage, ob es sinnvoll und auch praktikabel ist, dass Menschen mit HIV-Risiko je- den Tag eine Tablette einnehmen, nur für den Fall, dass sie (wieder einmal)

Wenn finanzielle Argumente ange- führt werden, dann sollte man sich auch darüber im Klaren sein, dass die Behandlung der postzosterischen Neuralgie hohe Kosten verursacht.. So

Eine unkontrollierte HIV-Infektion stellt aber auch bei höheren CD4-Zellzahlen oberhalb von 200 Zellen/µL, die nur noch mit einem geringen Risiko für AIDS

Nur 45 Prozent der Patienten mit Plasma- Virämie hatten HIV-p24-Antigene entweder im Serum oder im Plasma, und eine Korrelation wurde zwi- schen der Menge von p24-Antigenen

it Aciclovir, Brivudin, Fam- ciclovir und Valaciclovir, sind in Deutschland vier Medikamente zur Behandlung des Zoster zugelassen, über deren Wirk- samkeit Daten aus klinischen

Sowohl für die Therapie mit Bamlani- vimab [34], die Kombination von Bam- lanivimab plus Etesevimab (BLAZE-1- Studie) [35], als auch für die Kombina- tion aus Casirivimab