• Keine Ergebnisse gefunden

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Angebotsentwicklung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WM³ Weiterbildung Mittelhessen Angebotsentwicklung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Angebotsentwicklung im Projekt

„WM3 Weiterbildung Mittelhessen“

Organisationsentwicklung

Schafung nachhaltiger Strukturen

Parallel zur Angebotsentwicklung erfolgt die Schafung institutioneller Voraussetzungen und Rah- menbedingungen für die nachhaltige Implementierung und Verankerung der wissenschaftlichen Weiterbildung an den mittelhessischen Hochschulen. Hierzu gehören u. a. die Entwicklung eines hochschulübergreifenden Evaluationssystems, die Entwicklung und Verabschiedung „Allgemeiner Regelungen für Zertiikatskurse“ (Rahmenordnung mit dazugehörigen fachspeziischen Regelungen), das Finanz- und Risikomanagement, das Personalmanagement, das Kooperationsmanagement sowie die Festlegung von Verfahrensabläufen und Gremienwegen. Darüber hinaus wurde die umfängliche Erarbeitung der Verwaltungsprozesse für die Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung voran- getrieben. Bei all diesen Aktivitäten handelt es sich um einen umfassenden, langfristigen Organisa- tionsentwicklungsprozess.

Hochschulübergreifendes Evaluationssystem

Zur Qualitätssicherung wurde ein gemeinsames Evaluationssystem entwickelt. Das hochschulüber- greifende Evaluationssystem umfasst die Lehrver- anstaltungen innerhalb der Weiterbildungsange- bote sowie den gesamten Studiengang inklusive Studieneingangsphase, Studienverlauf und Studi- enausgangsphase.

Hochschulübergreifende Regelungen für Zertiikatskurse

Die drei Hochschulen haben sich auf weitestge- hend identische Regelungen für Zertiikatskurse verständigt. Eine bessere Vergleichbarkeit der Angebote und Erleichterung der gegenseitigen An- rechenbarkeit von Angeboten im Projektverbund ist gewährleistet.

Kooperationsmanagement

Im konkreten Arbeitszusammenhang entwickeln die drei Hochschulen gemeinsame Regelungen, Prozesse und Weiterbildungsangebote. Darüber hinaus intensivieren sie ihre Kontakte in der Region und erproben verschie- dene Formen der Zusammenarbeit mit ihren externen Partnern. Die konkreten Erfahrungen mit dem dafür notwendigen Abstimmungs- und Aushandlungsbedarf sowie die daraus entstehenden Prozesse tragen zu einer gesteigerten Kooperationskompetenz der drei Hoch- schulen bei.

Beratung und Begleitung

Projektkoordination

Die ProjektkoordinatorInnen beraten, begleiten und unterstützen die zuständigen ProfessorInnen und Studi- engangsentwicklerInnen von der Idee bis zur Akkreditie- rung. Dies beinhaltet die Entwicklung und Bereitstellung von Leitfäden, Unterlagen etc., die eine strukturierte Angebotsentwicklung ermöglichen sowie die Begleitung der Konzeptentwicklung, die Organisation von (Koope- rations-)Trefen und Besprechungen, die Planung und Koordination von Gremienwegen, die Prüfung der Akkre- ditierungsunterlagen u. v. m.

E-Learning-Beratung

Um bedarfsgerechte Angebote für Adressaten zu schafen, die in beruliche und/oder familiäre Kontexte eingebun- den sind, wird bei der Entwicklung von Studienangebo- ten vermehrt auf E-Learning-Szenarien wie z. B. Blended Learning zurückgegrifen. Die E-Learning-Berater unter- stützen die Angebotsentwicklung durch den Ausbau von E-Learning-Anteilen in den Weiterbildungsangeboten. Die StudiengangsentwicklerInnen werden bei der Inhaltsent- wicklung didaktisch und technisch beraten sowie bei der (Weiter-)Entwicklung der Module im Umgang mit neuen Medien gezielt unterstützt und qualiiziert.

Weiterbildungsbeirat

Der Weiterbildungsbeirat berät und unterstützt die Pro- jektverantwortlichen bei strategischen Fragen und Ent- scheidungen. Er besteht aus VertreterInnen der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Bildung. Bei dem Weiterbil- dungsbeirat handelt es sich um Kooperationen auf der po- litischen Ebene. Ziel ist es die Kontakte zu den regionalen Unternehmen, Non-Proit-Organisationen und Stiftungen nachhaltig auf- und auszubauen, um konkrete Weiterbil- dungsbedarfe in verschiedenen Branchen zu identiizieren und eine möglichst große Praxisnähe und Passgenauigkeit aller Weiterbildungsangebote zu gewährleisten.

Hochschuldidaktik

Modulwerkstatt

Die Modulwerkstatt bietet professionelle Unterstützung bei der Konzeption modularer Angebote, der Gestaltung von Lehrveranstaltungen, der Erprobung didaktischer Handlungsformen und der Einübung von Lehraktivitäten.

Ebenfalls bietet sie auch die Möglichkeit zum professionell angeleiteten kollegialen Austausch bei der Entwicklung von modularen Weiterbildungsangeboten. Darüber hin- aus ist die Modulwerkstatt – als Bestandteil des Zertiikat- programms „Kompetenz für professionelle Hochschullehre mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung“

– ein Qualiizierungsangebot für Lehrende in der wissen- schaftlichen Weiterbildung.

Zertiikat „Kompetenz für professionelle Hoch- schullehre mit dem Schwerpunkt wissenschaft- liche Weiterbildung“

Das Zertiikatsprogramm bereitet WissenschaftlerInnen auf eine Lehrtätigkeit in Weiterbildungsangeboten vor.

Auch richtet es sich an Personen, die sich eine darüber hinausgehende Tätigkeit in der wissenschaftlichen Weiter- bildung vorstellen können, z. B. als Studiengangentwick- lerIn oder -koordinatorIn, MitarbeiterIn einer Stabsstelle oder im Wissenschaftsmanagement. Die Veranstaltungen des Zertiikatsprogramms sind in drei Bereiche (Plicht-, Wahlplicht-, Wahlbereich) unterteilt und haben einen Umfang von 200 Arbeitseinheiten à 45 Minuten. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf das Beschäftigungsfeld der wis- senschaftlichen Weiterbildung vorzubereiten.

Train-the-Trainer

Der Train-the-Trainer-Zertiikatskurs stellt ein methodisch- didaktisches Qualiizierungsangebot für Personen dar, die an den drei hessischen Hochschulen wissenschaftliche Weiterbildungsangebote durchführen möchten, die auf die besonderen Bedürfnisse der Zielgruppe von WM³ zu- geschnitten sind. Der Zertiikatskurs richtet sich in seinem Angebot dabei insbesondere an Personen, deren beruf- liches Beschäftigungsfeld schwerpunktmäßig außerhalb der Hochschule liegt (wie Lehrbeauftragte und Lehrauf- tragsinteressenten aus der Praxis) und die nun für eine Lehrtätigkeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung an den Hochschulen gewonnen und methodisch und didak- tisch qualiiziert werden sollen.

Forschungsnahe Arbeiten

I Bedarfsanalyse

Ermittlung der gruppen- speziischen und -über- greifenden Bedarfe nicht- traditioneller Zielgruppen wissenschaftlicher Weiterbil dung.

II Potentialanalyse

Identiikation von Bedarfen und Kooperationsmöglich- keiten im Weiterbildungsbe reich mit hochschulexternen - Partnern und Partnerinnen.

III Akzeptanzanalyse

Bestimmung der Vorausset- zungen nachhaltiger Beteili- - gung von Wissenschaftlern

und Wissenschaftlerinnen an hochschulischer Weiter- bildung.

II Anrechnungs- und Anerkennungsmodelle

Mittels einer Sekundär- und Dokumentenanalyse sowie der Durchführung von Interviews werden bereits bestehende Anrechnungs- und Anerkennungsmodelle identiiziert und ausgewertet. Die Analyse berücksichtigt dabei sowohl die unterschiedlichen Abschluss- arten (Zertiikat, BA, MA) als auch die verschiedenen Formalisierungsgrade des Lernens (formal, non-formal, informell). Im Anschluss daran erfolgt die Adaptation der Ergebnisse auf die entwickelten Angebote, um die Durchlässigkeit von berulicher und akademischer Bildung zu sichern.

I Modulwerkstatt

Das Ziel dieses Projektes ist eine möglichst praxisnahe, bedarfs- und transferorientierte Professionalisierung der in der Weiterbildung tätigen Dozierenden und damit eine konti- nuierliche Bereitstellung von qualitativ hochwertigen, teilnehmer- und transferorientier- ten Weiterbildungsmodulen und Lerneinheiten. Hierfür werden im Rahmen des Projektes Daten erhoben, die zum einen in evaluatorischer Absicht des Werkstattangebotes erfolgen, zum anderen dienen sie der Erforschung von Lehrkompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung.

Studienangebote

Justus-Liebig-Universität Gießen

Master „Kinderzahnheilkunde“

(Kooperation mit der Philipps-Universität)

Zertiikatskurs „Leitungs- und Bildungsmanagement in Kindertagesstätten“

Zertiikatskurs „Politikberatung“

Philipps-Universität Marburg

Master „Kinderzahnheilkunde“

(Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität) Master „Deutsch als Fremdsprache - online“

Master „Kulturelle Bildung an Schulen!“

Master „Projektentwicklung und Baubegleitung“

Master „Pharmarecht“

Master „Lebensmittelrecht“

Technische Hochschule Mittelhessen

Master „Energie.thm“

Master „Innovationsmanagement“

Zertiikatskurs „Innovationsmanagement“

Zertiikatskurs „Netzwerkmanagement“

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

www.wmhoch3.de

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch För- derung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Primäre Adressaten des Angebotes stellen Personen dar, deren berufliches Beschäfti- gungsfeld schwerpunktmäßig außerhalb der Hochschule liegt (wie Lehrbeauftragte und

Das Projekt „WM³ Weiterbildung Mittelhessen“ der Justus- Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen, gefördert

Lernportfolio wird zu bestimmten Meilenstein-Terminen eingereicht und besprochen, aber nicht bewertet (Ziel ist, durch die Begleitung die wissenschaftliche Arbeit stärker

Unter Sachleistungen werden die Pflegeeinsätze durch professionelle Pflegekräfte der Pflegedienste verstanden.. Die Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz sind der

Die Schülerinnen und Schüler können in zweisprachigen Kommunikationssituationen wesentliche Inhalte von Äußerungen und authentischen Texten zu vertrauten Themen sinngemäß für

Über dem Haupteingang auf der Südseite des Gebäudes ist ein Überhang angebracht und die Westseite des Gebäudes wird von einer Feuertreppe bedeckt, die vom Erdboden bis auf

Vergegenwärtigt man sich überdies, dass insbesondere Angebote von Trainern und Coachs heute verstärkt nachgefragt werden (vgl. 65 ff.), dann zeigt sich hieran erneut, dass nicht

Universität Wien Universität Graz Universität Innsbruck Universität Salzburg Technische Universität Wien Technische Universität Graz Montanuniversität Leoben Universität