• Keine Ergebnisse gefunden

AUFNAHMEPRÜFUNG 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AUFNAHMEPRÜFUNG 2010"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgaben Aufnahmeprüfung 2010 Geometrie

Luzerner Berufs-, Fach- und Wirtschaftsmittelschulen

AUFNAHMEPRÜFUNG 2010

GEOMETRIE

6. März 2010

Name, Vorname Nr.

Zeit 60 Minuten Note

Hilfsmittel Taschenrechner (nicht programmierbar, netzunabhängig) Hinweise Die Prüfung enthält 5 Aufgaben.

Die Prüfung ist mit Tinte oder Kugelschreiber zu schreiben.

Konstruktionen mit Bleistift Kein eigenes Papier verwenden

Entwurfspapier bei der Aufsicht verlangen

maximale Punktzahl

Erreichte Punkte

maximale

Punktzahl Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 Aufgabe 4 2

Aufgabe 2 2 Aufgabe 5 2

Aufgabe 3 2 Total 10

Experte 1 Experte 2

(2)

Aufgaben Aufnahmeprüfung 2010 Seite 1 Geometrie

GEOMETRIE

Zeit: 60 Minuten

Nummerieren Sie die Aufgaben.

Der Lösungsweg ist ausführlich und klar aufzuschreiben.

Ohne Lösungsweg gibt es keine Punkte.

Alle Nummern werden gleich stark mit 2 Punkten bewertet.

1. Der Flächeninhalt des Dreiecks EFC beträgt 1

25 der Rechtecksfläche.

Es gilt: AB=40cm,FC=8cm und FE =10cm Berechnen Sie BF.

2. Ein rechtwinkliges Dreieck ABC hat eine Fläche von 21 cm2. Der rechte Winkel ist bei C. Die Seite AC misst 7cm.

Konstruieren Sie das Dreieck und bestimmen Sie im Innern des Dreiecks einen Punkt P, so dass der Winkel S CPB 90° beträgt und der Punkt P von den Seiten AB und AC den gleichen Abstand hat.

Erstellen Sie einen Konstruktionsbeschrieb.

3. Gegeben ist ein Quadrat mit der Seitenlänge a. Nun werden zwei Kreise gezeichnet.

Beide haben den Schnittpunkt der Diagonalen des Quadrates als Mittelpunkt. Der erste Kreis berührt alle Seiten des Quadrates von innen (Inkreis); der zweite Kreis geht als Umkreis durch die 4 Ecken des Quadrates.

a) Zeichnen Sie mit Zirkel und Lineal ein Bild des Sachverhaltes.

b) Berechnen Sie den Flächeninhalt und den Umfang des Kreisringes, wenn für a = 8 cm angenommen wird?

Es gilt: π = 3.14 und alle Resultate auf 2 Kommastellen gerundet.

(3)

Aufgaben Aufnahmeprüfung 2010 Seite 2 Geometrie 4. Berechnen Sie das Volumen des Quaders. Runden Sie das Resultat auf eine

Stelle nach dem Komma.

Kanten a = 6.5 m b = 11.0 m

Oberfläche des Quaders = 808 m2

5. Im Würfel mit den Eckpunkten A bis H ist M der Mittelpunkt der Kante EF.

Zeichnen Sie in das Netz den Punkt M sowie die Strecke BG ein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wieviele singulare Kegelschnitte kann das von C 1 und C 2 erzeugte Buschel enthalten.. Konstruieren und skizzieren Sie ein Buschel mit der Maximalzahl

Mit Hilfe des Satzes von Pythagoras kann man in einem rechtwinkligen Dreieck die fehlende Seite oder Quadratfl¨ ache berechnen, wenn die beiden anderen Seiten oder Quadratfl¨

ƒ Ebene durch Punkt und senkrechten Vektor (NormalenVektor) o Punktproben (einsetzen von Punkten in Geraden- und Ebenengleichungen),. insbesondere in Geraden- und Ebenenscharen o

[r]

[r]

[r]

Dabei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass sich nicht alle sozialen Innovationen gleichermaßen für eine Verbreitung eignen, da sie an den sozia- len, kulturellen

c) Zeichne in das Koordinatensystem einen Punkt R auf der Gerade k so ein, dass das Dreieck PQR rechtwinklig ist. d) Begründe, dass das Dreieck PQR und das Dreieck PQS den gleichen