• Keine Ergebnisse gefunden

Programm für das Deutsch-Chinesische Exportkontrollforum 2017 am 8. Dezember 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm für das Deutsch-Chinesische Exportkontrollforum 2017 am 8. Dezember 2017"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 von 2

Deutsch-Chinesisches Exportkontrollforum

8. Dezember 2017

Hotel Hilton Frankfurt Airport

The Squaire am Flughafen, 60549 Frankfurt am Main

Sprache: Deutsch und Chinesisch mit Übersetzern Präsentationsfolien: Englisch

Agenda

8.30 Registrierung 9.30 Eröffnung

Forum I – Exportkontrollpolitik Auswärtiges Amt, Deutschland Außenministerium, China

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Deutschland Handelsministerium MOFCOM, China

Keynote – Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit in der Exportkontrolle

BAFA

Forum II – Rechtsentwicklungen in der Exportkontrolle Außenministerium, China

Handelsministerium MOFCOM, China

Die Rolle der Industrie im Handel zwischen Deutschland und China

Industrievertreter, Deutschland Diskussion

(2)

2 von 2

12.30 Mittagspause

Forum III – Compliance im Handel zwischen Deutschland und China

Handelsministerium MOFCOM, China BAFA

Forum IV – Meet the Regulators

Erwartungen der deutschen Industrie an

Exportkontrollbehörden Deutschlands und Chinas Industrievertreter, Deutschland

Podiumsdiskussion

Handelsministerium MOFCOM, China Atomenergiebehörde CAEA, China Zoll GACC, China

BAFA, Deutschland ZKA, Deutschland Offene Fragerunde Zusammenfassung 16.45 Verabschiedung

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

262 6.3 Die Volkstümlichkeit und ihre übersetzerische Verzerrung 265 6.3.1 Die Volkstümlichkeit: eine Begriffsbestimmung 266 6.3.2 Die Volkstümlichkeit: Vermittlungsverfahren

Die KVB hatte die Koor- dinationsstellen vor einem Jahr etabliert. Patienten kön- nen dort die niedergelassenen ärztlichen oder berechtig- ten nichtärztlichen Psycho- therapeuten

Wenn eine Beitragssatz- anhebung ganz oder teilweise durch den RSA bedingt ist, wird über eine Anhebung der Zuzahlungspflicht erst nach Vorliegen der Ist-Ergebnisse des RSA

Jahrestagung der Deutsch-Chinesisch/Chine- sisch-Deutschen Gesellschaft für Medizin reiste über Kathmandu (Nepal) und Lhasa (Tibet) nach Chengdu.. Hoepker, Präsident

Aller- dings hat eine Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK und des Zentralin- stituts für die kassenärztliche Versorgung ergeben, daß Mißbrauch und Fälschung re-

Im Gegensatz dazu sieht die Wirtschaft enorme Chancen für deutsche Unter- nehmen, begrüßt explizit chinesische Investitionen und plädiert für Offenheit im internationalen

Vor seiner Tätigkeit bei Noerr arbeitete er für eine internationale Anwaltskanzlei in Shanghai im Bereich ausländische Investitionen in China sowie Unternehmenskäufe in

Zwei neue deutsch-chinesische Forschungsgruppen starten am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und in den Partnereinrichtungen in China: Professor Stefan Hinz leitet