• Keine Ergebnisse gefunden

Moderne Krebstherapie mit Biologicals

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Moderne Krebstherapie mit Biologicals"

Copied!
67
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Moderne Krebstherapie mit Biologicals

Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie

Frankfurt/Main

Dingermann@em.uni-frankfurt.de

(2)

Zytostatika-Gruppen

•  Alkylierende Wirkstoffe

•  Antimetaboliten

•  Zytotoxische Antibiotika

•  Sekundäre Pflanzenmetaboliten

(3)

Zytostatika-Angriffspunkte

(4)

Hormone und “Antihormone”

•  Glukokortikoide

•  Östrogene

•  Progesterone

•  GnRH-Analoga

•  Hormonantagonisten

•  Hormonsynthese-Inhibitoren (z.B. Aromatase-

Hemmer)

(5)

Tyrosinkinase- und Proteasomen- hemmer

•  Gefitinib

•  Erlotinib

•  Imatinib

•  Bortezomib

(6)

Biologicals

•  Immer Proteine

•  Immer makromolekulare Wirkstoffe

•  Immer extrazelluläre Targets

(7)

Moderne Krebstherapie mit Biologicals

Zytokine

Inhibitoren der Signaltransduktion

Markierende Wirkstoffe

Inhibitoren der Nährstoffzufuhr

Adjuvante Therapeutika

(8)

Zytokine

(9)

•  Haarzell-Leukämie

•  Progressives, asymptomatisches Kaposi-Sarkom bei AIDS-Patienten

•  Philadelphia-Chromosom-positive chronisch-myeloische Leukämie (CML) in der chronischen Phase

•  Kutanes T-Zell-Lymphom

•  Chronische, histologisch nachgewiesene Hepatitis B, bei der Marker für die Virusreplikation, z.B. positive Nachweise von HBV-DNA oder

HBsAg, vorliegen

•  Chronischen Hepatitis C (in Kombination mit Ribavirin).

•  Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom als Begleittherapie zur CHOP- Chemotherapie

•  Fortgeschrittenes Nierenzell-Karzinom

•  Adjuvant bei einem malignen Melanom bei Patienten, die nach einer Tumorresektion krankheitsfrei sind.

•  In Escherichia coli hergestellt

•  167 Aminosäuren lang; zusätzl.

Met-1; Lys-23, His-34

•  Nicht-glykosyliert

•  Antiproliferativ auf Tumorzellen

Interferon alfa-2a


Roferon ® -A

(10)

•  Haarzell-Leukämie

•  Progressives, asymptomatisches Kaposi-Sarkom bei AIDS-Patienten

•  Philadelphia-Chromosom-positive chronisch-myeloische Leukämie (CML) in der chronischen Phase

•  Kutanes T-Zell-Lymphom

•  Chronische, histologisch nachgewiesene Hepatitis B, bei der Marker für die Virusreplikation, z.B. positive Nachweise von HBV-DNA oder

HBsAg, vorliegen

•  Chronischen Hepatitis C (in Kombination mit Ribavirin).

•  Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom als Begleittherapie zur CHOP- Chemotherapie

•  Fortgeschrittenes Nierenzell-Karzinom

•  Adjuvant bei einem malignen Melanom bei Patienten, die nach einer Tumorresektion krankheitsfrei sind.

Interferon alfa-2b
 Intron A

•  In Escherichia coli hergestellt

•  166 Aminosäuren lang; zusätzl.

Met-1; Arg-23, His-34

•  Nicht-glykosyliert

•  Antiproliferativ auf Tumorzellen

(11)

Aldesleukin
 Proleukin ®

•  Metastasiertes Nierenzellkarzinom

•  In den USA wird Proleukin® als Orphan Drug zusätzlich eingesetzt zur Behandlung von T-Zell-Defekten, eines metastasierenden Melanoms, einer akuten myeloischen Leukämie und eines Non-Hodgkin-

Lymphoms.

•  In Escherichia coli hergestellt

•  132 Aminosäuren lang; ohne Arg-1, Cys-125 —> Ser-125

•  Nicht-glykosyliert

•  Antiproliferativ auf Tumorzellen

CAVE: Proleukin soll nur unter Aufsicht eines Arztes, der in der

chemotherapeutischen Behandlung von Krebs erfahren ist, verabreicht werden. Erforderlich ist, dass die Behandlung stationär in einer

spezialisierten Abteilung mit der Möglichkeit der intensivmedizinischen Behandlung zur Überwachung des klinischen Zustandes und der

Laborparameter erfolgt.

(12)

Tasonermin (TNF α -1a)
 Beromun ®

Nichtresezierbare Weichteilsarkome der Extremitäten in Kombination mit Melphalan über eine isolierte Extremitäten-Perfusion unter milder

Hyperthermie

• zur Vorbereitung auf eine operative Entfernung des Tumors, um eine Amputation zu vermeiden bzw. zu verzögern,

• oder zur palliativen Behandlung.

•  In Escherichia coli hergestellt

•  157 Aminosäuren lang,

•  entspricht humanem, löslichem TNFα

•  Antiproliferativ auf Tumorzellen

CAVE: Diese Behandlung kann nur in Spezialkliniken von chirurgischen Teams durchgeführt werden, die Erfahrung in der Behandlung von Extremitätensar- komen haben und mit der ILP-Technik vertraut sind, wobei die Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung einer Arzneimittel-Leckage in den Körperkreislauf und eine Intensivstation vorhanden sein müssen.

(13)

Moderne Krebstherapie mit Biologicals

Zytokine

Inhibitoren der Signaltransduktion

Markierende Wirkstoffe

Inhibitoren der Nährstoffzufuhr

Adjuvante Therapeutika

(14)

Inhibitoren der Signaltransduktion

(15)

Inhibitoren der Signaltransduktion

(16)

Inhibitoren der Signaltransduktion

(17)

NH2

COOH H2N

HOOC leichte

Kette

COOH

NH2

HOOC H2N

schwere Kette FR1

FR2FR3 FR4

variabler Bereich

CL CH1

CH2

CH3

CL CH1

CH2

CH3

H H

konstanter Bereich

CDR1 CDR2CDR3

Antikörperstruktur

Effektor- domäne

Antigenerkennungs- domänen

(18)

markieren

blockieren

eliminieren

Einsatzbereiche für Antikörper

(19)

markieren

blockieren

eliminieren

Einsatzbereiche für Antikörper

(20)

markieren

blockieren

eliminieren

Einsatzbereiche für Antikörper

(21)

markieren

blockieren

eliminieren

Einsatzbereiche für Antikörper

(22)

markieren

blockieren

eliminieren

Einsatzbereiche für Antikörper

(23)

markieren

blockieren

eliminieren

Einsatzbereiche für Antikörper

(24)

markieren

blockieren

eliminieren

Einsatzbereiche für Antikörper

(25)

markieren

blockieren

eliminieren

Einsatzbereiche für Antikörper

(26)

markieren

blockieren

eliminieren

Einsatzbereiche für Antikörper

(27)

markieren

blockieren

eliminieren

Einsatzbereiche für Antikörper

Makrophage

(28)

Monoklonale – rekombinante

Antikörper

(29)

Cetuximab
 Erbitux ®

•  Chimärisierter Antikörper

•  Aus stabil transfizierten Maus- Myelomzellen

•  Bindet an EGF-Rezeptor 
 (ErbB-1)

Zur Behandlung des metastasierenden, EGFR (epidermalen

Wachstumsfaktor-Rezeptor) exprimierenden Kolorektalkarzinoms mit Wildtyp-K-Ras-Gen

• in Kombination mit einer Chemotherapie

• als Monotherapie bei Patienten, bei denen die Therapie mit Oxaliplatin und Irinotecan versagt hat und die Irinotecan nicht vertragen.

Zur Behandlung von Patienten mit Plattenepithelkarzinom im Kopf- und Halsbereich

• in Kombination mit einer Strahlentherapie für eine lokal fortgeschrittene Erkrankung

• in Kombination mit einer platin-basierten Chemotherapie für eine rezidivier-ende und/oder metastasierende Erkrankung

(30)

Panitumumab
 Vectibix ®

•  Chimärisierter Antikörper

•  Aus stabil transfizierten Maus- Myelomzellen

•  Bindet an EGF-Rezeptor 
 (ErbB-1)

Als Monotherapie zur Behandlung des EGFR-exprimierendem,

metastasiertem kolorektalen Karzinom mit nicht-mutiertem (Wildtyp-) KRAS-Gen bei Patienten, bei denen Fluoropyrimidin-, Oxaliplatin- und Irinotecan-haltige Chemotherapieregime versagt haben

(31)

XenoMouse ® Abgenix

Panitumumab = Anti-EGFR

(32)

ADCC und CDC

(33)

Trastuzumab
 Herceptin ®

Bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom, deren Tumoren HER2 überexprimieren:

• als Monotherapie bei Patientinnen, die mindestens 2 Chemotherapie- regime gegen ihre metastasierte Erkrankung erhalten haben und für die ein Anthrazyklin ungeeignet ist,

• in Kombination mit Paclitaxel zur Behandlung von Patientinnen, die noch keine Chemotherapie erhalten haben und für die ein Anthrazyklin ungeeignet ist,

• in Kombination mit Docetaxel zur Behandlung von Patientinnen, die noch keine Chemotherapie gegen ihre metastasierte Erkrankung erhalten haben.

•  Humanisierter Antikörper

•  Aus rekombinanten CHO-Zellen

•  Bindet an HER-2-Protein
 (ErbB-2)

(34)

Trastuzumab
 Herceptin ®

Bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom, deren Tumoren HER2 überexprimieren:

• in Kombination mit einem Aromatasehemmer zur Behandlung von postme-nopausalen Patienten mit Hormonrezeptor-positivem

metastasiertem Brust-krebs, die noch nicht mit Trastuzumab behandelt wurden.

•  Humanisierter Antikörper

•  Aus rekombinanten CHO-Zellen

•  Bindet an HER-2-Protein
 (ErbB-2)

(35)

Trastuzumab
 Herceptin ®

Brustkrebs im Frühstadium (EBC)

Herceptin® ist ferner indiziert zur Behandlung von Patienten mit HER2- positivem Brustkrebs im Frühstadium nach einer Operation,

Chemotherapie (neoadjuvant oder adjuvant) und Strahlentherapie (soweit zutreffend) indiziert.

Herceptin ist nur bei Patienten anzuwenden, deren Tumore entweder eine HER2-Überexpression oder eine HER2-Genamplifikation

aufweisen, die durch eine genaue und validierte Untersuchung ermittelt wurde.

•  Humanisierter Antikörper

•  Aus rekombinanten CHO-Zellen

•  Bindet an HER-2-Protein
 (ErbB-2)

(36)

Bevacizumab
 Avastin ®

In Kombination mit einer Chemotherapie auf Fluoropyrimidin-Basis zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem Kolon- oder

Rektumkarzinom.

In Kombination mit Paclitaxel zur First-Line-Behandlung von Patienten mit metastasiertem Mammakarzinom.

•  Humanisierter Antikörper

•  Aus rekombinanten CHO-Zellen

•  Bindet an VEGF

•  Induziert Apoptose in Endothelzellen

•  Verhindert Tumorangiogenese

(37)

Bevacizumab
 Avastin ®

Zusätzlich zu einer Platin-haltigen Chemotherapie zur First-Line-

Behandlung von Patienten mit inoperablem fortgeschrittenem, metasta- siertem oder rezidivierendem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom, außer bei vorwiegender Plattenepithel-Histologie.

In Kombination mit Interferon alfa-2a zur First-Line-Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem und/oder metastasiertem

Nierenzellkarzinom.

•  Humanisierter Antikörper

•  Aus rekombinanten CHO-Zellen

•  Bindet an VEGF

•  Induziert Apoptose in Endothelzellen

•  Verhindert Tumorangiogenese

(38)

Moderne Krebstherapie mit Biologicals

Zytokine

Inhibitoren der Signaltransduktion

Markierende Wirkstoffe

Inhibitoren der Nährstoffzufuhr

Adjuvante Therapeutika

(39)

Markierende Wirkstoffe I

(40)

Rituximab
 MabThera ®

•  In Kombination mit einer Chemotherapie für die Erstbehandlung von Patienten mit follikulärem Lymphom im Stadium III-IV.

• Für die Erhaltungstherapie bei Patienten mit rezidivierendem/

refraktärem follikulärem Lymphom, die auf eine Induktionstherapie, bestehend aus einer Chemotherapie mit oder ohne MabThera, angesprochen haben.

•  Chimärisierter Antikörper

•  Aus rekombinanten CHO-Zellen

•  Bindet an CD20 (auf Prä-B- Zellen und B-Zellen)

(41)

Rituximab
 MabThera ®

•  Als Monotherapie für die Behandlung von Patienten mit follikulärem Lymphom im Stadium III-IV, die gegen eine Chemotherapie resistent sind oder nach einer solchen einen zweiten oder neuerlichen Rückfall haben.

• Für die Behandlung von Patienten mit CD20-positivem, diffusem großzelligen B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom in Kombination mit einer CHOP (Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin, Prednisolon)-

Chemotherapie.

•  Chimärisierter Antikörper

•  Aus rekombinanten CHO-Zellen

•  Bindet an CD20 (auf Prä-B- Zellen und B-Zellen)

(42)

Rituximab


MabThera ®

(43)

Rituximab
 MabThera ®

Als Monotherapie für die Behandlung von Patienten mit follikulärem Lymphom im Stadium III-IV, die gegen eine Chemotherapie resistent sind oder nach einer solchen einen zweiten oder neuerlichen Rückfall haben.

• Für die Behandlung von Patienten mit CD20-positivem, diffusem großzelligen B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom in Kombination mit einer CHOP (Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin, Prednisolon)-

Chemotherapie.

•  Chimärisierter Antikörper

•  Aus rekombinanten CHO-Zellen

•  Bindet an CD20 (auf Prä-B- Zellen und B-Zellen)

CAVE: bei Patienten mit einer großen Zahl zirkulierender Krebszellen (> 50.000/mm3) kann es zum „Zytokin-Freisetzungssyndrom“ kommen!

(44)

Alemtuzumab
 MabCampath ®

Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL), die mit

Alkylanzien behandelt wurden und bei denen nach Fludarabinphosphat- Therapie keine komplette oder partielle Remission oder nur eine

kurzzeitige Remission (kürzer als 6 Mon.) aufgetreten ist.

•  Humanisierter, ursprünglicher Ratten-Antikörper

•  Bindet an CD52 auf CLL- und den meisten NHL-Zellen (auch auf periphere Blutlymphozyten und Monozyten/Makrophagen)

(45)

Markierende Wirkstoffe I

Gilt auch für:

Cetuximab (Erbitux

®

)

Trastuzumab

(Herceptin

®

)

(46)

Ergänzende Literatur

Erscheinungstermin:

Sommer 2005

(47)

Markierende Wirkstoffe II

(48)

Ibritumomab-Tiuxetan
 Zevalin ®

Behandlung von erwachsenen Patienten mit einem nach einer Behandlung mit Rituximab rezidivierenden oder refraktären CD20- positiven follikulären Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) vom B-Zell-Typ.

•  Muriner, über bifunktionellen Ligand MX-DTPA mit [90Y]

radioaktiv markierter Antikörper

•  Aus rekombinanten CHO-Zellen

•  Bindet an CD20 (auf Prä-B- Zellen und B-Zellen)

(49)

Sequenztherapie bei NHL

Standard-Alkylanzien

Mabthera

®

Zevalin

®

+ Mabthera

®

(50)

Markierende Wirkstoffe II

Von der FDA zugelassen:

Tositumomab (Bexxar

®

), ein mit [

131

J] radioaktiv markierter, muriner monoklonaler

Antikörper gegen CD20

(51)

Markierende Wirkstoffe II

Von der FDA zugelassen:

Gemtuzumab-Ozogamicin (Mylotarg

®

), ein humanisierter Antikörper gegen CD33,

kovalent mit dem bakteriellen Toxin Calicheamicin

verbunden

(52)

Markierende Wirkstoffe II

Von der FDA zugelassen:

Denileukin diftitox (Ontak

®

),

ein Fusionsprotein aus IL-2

und Diphtherie-Toxin

(53)

Moderne Krebstherapie mit Biologicals

Zytokine

Inhibitoren der Signaltransduktion

Markierende Wirkstoffe

Inhibitoren der Nährstoffzufuhr

Adjuvante Therapeutika

(54)

Inhibitoren der Nährstoffzufuhr

(55)

Asparaginase


Asparaginase medac

Kombinationschemotherapie bei

• akuter lymphatischer Leukämie im Kindes- u. Erwachsenenalter

• Non-Hodgkin-Lymphomen im Kindesalter.

•  Aus Escherichia coli isoliert

•  Homotetramer mit je 327 AS

•  Abbau der für die Tumorzellen essentiellen Aminosäure L-

Asparagin zu L-Asparaginsäure und Ammoniak. Dadurch

Hemmung der Proteinsynthese in diesen Zellen.

(56)

Pegasparagase
 Oncaspar ®

Bestandteil einer Kombinationstherapie zur Reinduktion bei akuter

lymphatischer Leukämie im Kindes- und Erwachsenenalter, bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit auf ,,native" L-Asparaginasen.

•  Aus Escherichia coli isoliert

•  Pegyliert mit 5 kDa-Ketten

•  Abbau der für die Tumorzellen essentiellen Aminosäure L-

Asparagin zu L-Asparaginsäure und Ammoniak. Dadurch

Hemmung der Proteinsynthese in diesen Zellen.

(57)

Bevacizumab
 Avastin ®

In Kombination mit einer Chemotherapie auf Fluoropyrimidin-Basis zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem Kolon- oder

Rektumkarzinom.

In Kombination mit Paclitaxel zur First-Line-Behandlung von Patienten mit metastasiertem Mammakarzinom.

•  Humanisierter Antikörper

•  Aus rekombinanten CHO-Zellen

•  Bindet an VEGF

•  Induziert Apoptose in Endothelzellen

•  Verhindert Tumorangiogenese

(58)

Bevacizumab
 Avastin ®

Zusätzlich zu einer Platin-haltigen Chemotherapie zur First-Line-

Behandlung von Patienten mit inoperablem fortgeschrittenem, metasta- siertem oder rezidivierendem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom, außer bei vorwiegender Plattenepithel-Histologie.

In Kombination mit Interferon alfa-2a zur First-Line-Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem und/oder metastasiertem

Nierenzellkarzinom.

•  Humanisierter Antikörper

•  Aus rekombinanten CHO-Zellen

•  Bindet an VEGF

•  Induziert Apoptose in Endothelzellen

•  Verhindert Tumorangiogenese

(59)

Inhibitoren der Nährstoffzufuhr

In der Pipeline:

Methioninase (rMETase, ONCase®), in Pseudomonas putida gefunden, in Escherichia coli rekombinant hergestellt.

• Methioninmangel führt zu DNA-Hypomethylierung in

Tumorzelle

• Arretierung in G2-Phase 


—> Apoptose

(60)

Moderne Krebstherapie mit Biologicals

Zytokine

Inhibitoren der Signaltransduktion

Markierende Wirkstoffe

Inhibitoren der Nährstoffzufuhr

Adjuvante Therapeutika

(61)

Unterstützende Wirkstoffe

(62)

Filgrastim (r-metHuG-CSF)
 Neupogen ®

• Zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien sowie zur Verminderung der Häufigkeit neutropenischen Fiebers in Folge Behandlung mit

üblicher zyto-toxischer Chemotherapie bei malignen Erkrankungen (auper chronisch-myeloischer Leukämie und myeloplastischem Syndrom).

• Zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien bei erhöhtem Risiko einer ver-längerten schweren Neutropenie in Folge myeloablativer Behandlung mit an-schließender Knochenmarkstransplanation.

• Zur Mobilisierung peripherer Blutstammzellen nach myelosuppressiver oder myeloablativer Therapie mit nachfolgender Transplantation

autologer Blut-stammzellen.

•  In Escherichia coli hergestellt

•  175 Aminosäuren lang; zusätzl.

Met-1

•  Nicht-glykosyliert

(63)

Filgrastim (r-metHuG-CSF)
 Neupogen ®

• Zur Mobilisierung peripherer Blutstammzellen bei gesunden Spendern vor allogener Blutstammzelltransplantation.

• Zur Langzeitbehandlung zur Erhöhung der Anzahl neutrophiler Granulozyten und zur Verminderung der Häufigkeit und Dauer

infektionsbedingter Sym-ptome bei schwerer kongenitaler Neutropenie mit einer Gesamtzahl an neu-trophilen Granulozyten ≤ 0,5 x 109/L sowie einer Vorgeschichte von schwer wiegenden oder

wiederkehrenden Infektionen.

•  In Escherichia coli hergestellt

•  175 Aminosäuren lang; zusätzl.

Met-1

•  Nicht-glykosyliert

(64)

Filgrastim (r-metHuG-CSF)
 Neupogen ®

Zur Langzeitbehandlung zur Erhöhung der Anzahl neutrophiler Granulozyten und zur Verminderung der Häufigkeit und Dauer infektionsbedingter Sym-ptome bei schwerer zyklischer oder

idiopathischer Neutropenie mit einer Ge-samtzahl an neutrophilen Granulozyten ≤ 0,5 x 109/L sowie einer Vorge-schichte von schwer wiegenden oder wiederkehrenden Infektionen.

• Zur Verminderung des Risikos bakterieller Infektionen in Folge andauernder Neutropenie mit einer Gesamtzahl an neutrophilen Granulozyten ≤ 1,0 x 109/L bei fortgeschrittener HIV-Infektion, falls andere therapeutische Maß-nahmen unzureichend sind.

•  In Escherichia coli hergestellt

•  175 Aminosäuren lang; zusätzl.

Met-1

•  Nicht-glykosyliert

(65)

Pegfilgrastim
 (r-metHuG-CSF)


Neulasta ®

Zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien sowie zur Verminderung der Häufigkeit neutropenischen Fiebers bei Patienten, die wegen einer

malignen Erkrankung mit zytotoxischer Chemotherapie behandelt werden (mit Ausnahme von chronisch-myeloische Leukämie (CML) und

myelodysplastisches Syndrom (MDS)).

•  In Escherichia coli hergestellt

•  175 Aminosäuren lang; zusätzl.

Met-1

•  Nicht-glykosyliert

•  Mit 20 kDa-Kette pegyliert

(66)

Lenograstim (r-HuG-CSF)
 Granocyte ®

• Zur Verkürzung der Dauer schwerwiegender Neutropenien und zur Reduktion der sich daraus ergebenden Komplikationen bei Patienten mit nicht-myeloischen malignen Erkrankungen, die sich einer

Behandlung mit einem üblichen, zytotoxischen Chemotherapieschema, das mit einer erhebli-chen Inzidenz an neutropenischem Fieber

verknüpft ist, unterziehen.

•  In rekombinanten CHO-Zellen hergestellt

•  174 Aminosäuren lang

•  Glykosyliert

(67)

Moderne Krebstherapie mit Biologicals

Blutbildendes System

Wachstumsinhibitoren:

• Unterbrechung der Signaltransduktion

• Unterbrechung der Nährstoffzufuhr

Zytotoxische Wirkstoffe:

• Direkt: markierende (armierte) Wirkstoffe

• Indirekt: über Aktivierung des Immunsystems

Adjuvante Wirkstoffe

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Obwohl die meisten Patienten von der Krankheit geheilt waren und in der Nachuntersuchungszeit keine Behandlung mehr erhielten, litten einige noch an Energieverlust (31

Biologicals greifen in die Entzün- dungsprozesse ein, indem sie gezielt diese Botenstoffe abfangen oder die entsprechenden Rezeptoren an ihren Bindungsstellen besetzen oder

iD Eine schockbedingte lokale Lä- sion des Endokards mit Abschei- dungsthrombose entwickelt sich zu einer nicht-bakteriellen verrukösen Endokarditis, welche Quelle einer

Für Patienten, die nicht nur eine essenzielle Hyper- tonie, sondern darüber hinaus beispielsweise auch noch ei- ne Nierenerkrankung haben oder an Diabetes mellitus er- krankt sind,

Patienten im fortgeschrittenen Stadium (III/IV) haben im Allgemeinen eine schlech- te Prognose: Die Ansprechraten auf eine Chemotherapie (Dacarbazin) liegen bei sieben bis

Im März 2020 zeigte sich in der CT ein pulmonaler Progress der be kannten „Rundherde“, sodass die Therapie mit Bevacizumab beendet und auf eine second-line-Therapie mit

• MabThera® ist als Monotherapie für die Behandlung von Patienten mit follikulärem Lymphom im Stadium III-IV angezeigt, die gegen eine Chemotherapie resistent sind oder nach einer

• Als Monotherapie zur Behandlung von Patienten mit follikulärem Lymphom im Stadium III-IV, die gegen eine Chemotherapie resistent sind oder nach einer solchen einen zweiten