• Keine Ergebnisse gefunden

3.1 Anamnese, klinische Unter suchung, Diagnostik Anamnese Klinische Untersuchung Diagnostik 82

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3.1 Anamnese, klinische Unter suchung, Diagnostik Anamnese Klinische Untersuchung Diagnostik 82"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S.Barreiro Cotón, K.-P.Schaps

3.1 Anamnese, klinische Unter suchung, Diagnostik –82 3.1.1 Anamnese –82

3.1.2 Klinische Untersuchung –82 3.1.3 Diagnostik –82

3.2 Erkrankungen der Atemwege –83 3.2.1 Asthma bronchiale –83

3.2.2 Chronisches Asthma bronchiale, Status asthmaticus –87 3.2.3 Bronchiektasien –87

3.2.4 Zystische Fibrose –88 3.2.5 Hamman-Rich-Syndrom –89 3.2.6 Atelektasen –89

3.2.7 Pneumokoniosen –90

3.3 Erkrankungen durch Erreger –91 3.3.1 Bronchitis –91

3.3.2 Pneumonie –95 3.3.3 Tuberkulose –100

3.3.4 Aspergillose, Kryptokokkose –102 3.3.5 Sarkoidose –102

3.3.6 Mediastinitis –104

3.4 Tumoren der Lunge –105 3.4.1 Bronchialkarzinom –105 3.4.2 Lungenmetastasen –106 3.4.3 Bronchialkarzinoid –107 3.4.4 Benigne Lungentumoren –107

3.5 Erkrankungen des Lungen kreislaufs –108 3.5.1 Lungenödem –108

3.5.2 Lungenembolie –108

3.6 Erkrankungen der Pleura –110 3.6.1 Pneumothorax –110

3.6.2 Pleuraerguss, exsudative Pleuritis –110 3.6.3 Pleuratumoren –111

(2)

3

3.1.1 Anamnese Erfragt werden müssen:

4 Alter, Geschlecht, BMI (Body Mass Index) 4 Vorerkrankungen: Hypertonie, KHK, Myokardin-

suffizienz, Myokardinfarkt 4 Voroperationen

4 Fieber, Belastbarkeit, Unwohlsein 4 Nikotinabusus

4 Medikamente, Drogenkonsum

4 Berufliche Exposition: Gase, Dämpfe, Staub 4 Genetische Exposition: Familienanamnese, α1-Pro-

teinase-Inhibitor-Mangel Leitsymptome:

4 Dyspnoe (intermittierend, persistierend, lageab- hängig)

4 Zyanose 4 Husten

4 Auswurf (Farbe, Konsistenz) 4 Hämoptyse

4 Hämoptoe 4 Thoraxschmerz

> Prozesse des Lungenparenchyms verursachen keine Schmerzen.

3.1.2 Klinische Untersuchung

Inspektion:

4 Thoraxform, Symmetrie, Narben, Hautkolorit 4 Atmung: Tachypnoe, Bradypnoe, Orthopnoe, Dys-

pnoe

4 Uhrglasnägel, Trommelschlegelfinger Palpation

4 Verminderte Thoraxvibration (z. B. durch Erguss) Perkussion:

4 Lungengrenzen, Verschieblichkeit (Zwerchfell- hochstand, Erguss)

4 Luftleere, luftarme Bezirke Auskultation:

4 Bronchiale Atmung über Lunge (Atelektase) 4 Silent chest: Atemgeräusch fast aufgehoben (Über-

blähung, starke Obstruktion)

4 Forcierte Exspiration: Asthma, Emphysem 4 Stridor in Inspiration (Stenose der oberen Luftwege)

Erguss)

4 Rasselgeräusche (RG):

5 feucht (Ödem, Eiter, Blut), grobblasig (große Atemwege, Lungenödem), mittelblasig (Bron- chitis), feinblasig (Pneumonie)

5 trocken (zäher Schleim), Giemen, Brummen, Pfeifen

5 Sklerophonie (Knisterrasseln) bei fibrosieren- den Erkrankungen

3.1.3 Diagnostik

3.1.1.3 Untersuchungen

Spirometrie. Messung von Lungenvolumina, Eintei- lung in obstruktive (Atemwegeverengung) und restrik- tive (vermindertes Lungenvolumen) Ventilationsstö- rungen.

4 Vitalkapazität (VC): Sollwerte durch Größe, Ge- schlecht und Alter beeinflusst; Minderung meist durch restriktive Störungen

4 Einsekundenkapazität (nach Tiffeneau, FEV1) 4 Relative Einsekundenkapazität: Verhältnis von

FEV1 zu VC in % (. Abb. 3.1)

Fluss-Volumen-Diagramm (Peak-Flow-Messung).

4 Maximaler exspiratorischer Flow (MEF25,50,75: Be- stimmung der maximalen Atemstromstärke bei 25, 50, 75% der FVC)

4 Exspiratorischer Spitzenfluss (»peak exspiratory flow« in l/s)

Resistance (Atemwegswiderstand). Obstruktions- nachweis. Offene (Oszillationsmethode), geschlossene Methode (Bodyplethysmographie).

Compliance. Volumenveränderung der Lunge bei Änderung des transpulmonalen Drucks

4 Statische Compliance (Messung bei Atemstillstand) 4 Dynamische Compliance (Messung bei vorgege-

bener Atemfrequenz)

Spiroergometrie. O2-Aufnahme, CO2-Abgabe bei Be- lastung (respiratorische Quotient).

Blutgasanalyse (BGA). pO2 (70–100 mmHg), pCO2

(um 40 mmHg), pH (7,37–7,45), Sauerstoffsättigung, Basenexzess (. Tab. 3.1).

Weitere Untersuchungen. Sputumuntersuchung, Im mu- nologie, Bronchoskopie, Provokationsstests, Hauttests.

(3)

3.1.3.2 Bildgebende Verfahren

Hierzu gehören: Thoraxröntgen, CT, Sonographie, Echokardiographie, Pulmonalisangiographie, Perfusi- onsszintigraphie.

3.2

Erkrankungen der Atemwege

3.2.1 Asthma bronchiale

Definition. Chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege mit rekurrenten Episoden von Giemen, Dyspnoe, Engegefühl der Brust und Husten, meist spontan oder nach Behandlung reversibel. Zunahme der Atemwegsreagibilität gegenüber weiterer Stimuli (. Abb. 3.2).

Ätiopathogenese. Familiäre Häufung, Hyperreagibili- tät (Allergie) durch verschiedene Stoffe. Klinische Zei- chen der Atopie (Milchschorf, atopische Dermatitis,

Rhinokonjunktivitis, Asthma bronchiale). Nichtatopi- ker können auch an Asthma erkranken.

Differenzierung in (. Tab. 3.2):

4 Allergisches Asthma (Extrinsic Asthma) 4 Nichtallergisches Asthma (Intrinsic Asthma, aus-

lösbar durch Infekt) 4 Mischformen (ca. 80%) Asthmaformen:

4 Analgetika-Asthma: bei 20% der Patienten mit nichtallergischem Asthma, nach Einnahme von ASS oder anderen nichtsteroidalen Antiphlogistika Bronchoobstruktion, häufig mit Rhinorrhö, Kon- juktivitis; keine klassische allergische Reaktion!

4 Anstrengungsasthma (»exercise-induced asthma«, EIA): ca. 30% der Erwachsenen, 80% der Kinder mit Asthma bronchiale, meist kurz nach Ende der körperlichen Aktivität

4 Sulfitasthma: aufgrund schwefelhaltiger Nah- rungs- und Genussmitteln

1 s

0 1 2 3 4

Volumen (l)

Lungenvolumen (l)

Zeit (s) inspirat.

Reserve- volumen (3l) Inspirations-

kapazität (3,5l) Total-

kapazität (6l)

Vital- kapazität

(4,7l)

Atemzug- volumen (0,5l)

Residual- volumen (1,3l) Residual-

volumen (1,3l)

funktionelle Residual- kapazität (2,5l)

Einsekundenkapazität (FEV1) 6

5

4

3

2

1

0 exspirat. Re-

servevolumen (1,2l)

. Abb. 3.1. Schematisches Spirogramm (FEV1 = Einsekundenausatmungskapazität)

. Tab. 3.1. Stadieneinteilung der arteriellen Blutgasanalyse bei respiratorischer Insuffizienz

Stadium paO2 PaCO2 pH

I Normal ↑ Respiratorische Alkalose

II Partielle Insuffizienz Normal Normal

III Globale Insuffizienz <50 >45 ↓ Respiratorische Azidose und metabolische Alkalose

(4)

3

. Abb. 3.2. Mindmap Asthma

(5)

4 Berufsbedingtes Asthma: durch Allergene verur- sachtes Asthma (Mehl-/Holzstaub, Tierhaare u. a.) Auslöser eines akuten Asthmaanfalls können sein:

4 Antigenexposition

4 Respiratorische Virusinfekte 4 Medikamente

4 Körperliche Anstrengung

Epidemiologie. Sind beide Elternteile betroffen, liegt das Erkrankungsrisiko bei ca. 40%, ist nur ein Elternteil betroffen, bei ca. 20%.

Symptomatik. Leitsymptom ist die anfallsweise auftre- tende Atemnot (Giemen, Kurzatmigkeit, Engegefühl der Brust, Husten), meist nachts und am frühen Morgen (zwischen 3–5 Uhr, »early morning dipping«). Zäh-

glasiger Auswurf, verlängertes Exspirium, Tachykardie, abwechselnd abdominelle und kostale Atmung. Kaum Schmerzen.

> Häufi ge Kombination beim Intrinsic Asthma: Atem- notanfall, Polyposis nasi, Analgetika-Intoleranz.

Diagnostik.

4 Anamnese: Anfallsbeschreibung, Husten, Sputum, Bewusstlosigkeit, Auslöser, Medikamente, Atopie 4 Körperliche Untersuchung: Zyanose, Atemfre-

quenz, Herzfrequenz, Blutdruck 4 Inspektion: Symmetrie, Überblähung

4 Perkussion: hypersonorer Klopfschall, Zwerchfell- tiefstand

4 Auskultation: trockene/spastische RG, in- und exspi- ratorisches Giemen, Brummen, Atemgeräusch abge- schwächt (»silent chest«), Exspiration verlängert 4 Labor: Eosinophile, eosinophiles kationisches

Protein (ECP, Aktivitätsmarker), Gesamt-IgE, spe- zifische IgE-Antikörper, Leukozytose, BSG und CRP erhöht, BGA (pO2 deutlich erniedrigt) 4 Sputumanalyse: zäh, glasig

4 EKG: Sinustachykardie im Anfall 4 Thoraxröntgen (. Abb. 3.3) 4 Hauttests: Allergene

4 Lungenfunktion: FEV1 erniedrigt, Atemwegswi- derstand erhöht, FRC, Vitalkapazität erniedrigt, Resistance erhöht

4 Bronchodilatationstest: Lungenfunktionsprüfung vor und nach Inhalation mit z. B. β2-Sympatho- mimetika. Anstieg der FEV1 um 20%; erfasst Re- versibilität einer Atemwegsobstruktion (Differen- zialdiagnose Lungenemphysem), ob Therapie mit β2-Sympathomimetika sinnvoll ist

. Tab. 3.2. Typische Merkmale des Intrinsic und Extrinsic Asthma

Asthmaform Merkmale

Intrinsic Beginn meist im Erwachsenen alter, Hauttest meist negativ, Auslöser oft mehrere Faktoren zusam men, be- vorzugte Erkrankungszei ten Herbst und Winter, Eosinophilie↑↑

Extrinsic Beginn meist im Kindesalter, oft Atopiker, bei Allergenexposition IgE-vermittelte Soforttypreaktion, Hauttest positiv, Auslöser können differenziert werden, viele im Früh- jahr symptomatisch

. Abb. 3.3. Asthma bronchiale. a Im Anfall Überblähung der Lunge mit Tiefstand des Zwerchfells. b Nach dem Anfall Rückbil- dung der Überblähung (Sammlung Prof. Jend)

a b

(6)

3

Inhalation mit steigender Konzentration Differenzialdiagnose. COPD, Bronchitis, Emphysem.

Bei akuter Atemnot:

4 Lungenembolie (plötzlicher Beginn mit Dyspnoe, Tachykardie, Thoraxschmerzen)

4 Pneumothorax 4 Fremdkörperaspiration

4 Akute Linksherzdekompensation (Asthma car diale:

Lungenstauung)

4 Trachealstenose (stridoröses Atemgeräusch) Therapie. Ziele sind:

4 Vermeidung weiterer Anfälle

4 Wiederherstellung einer bestmöglichen Lungen- funktion

4 Entzündungssuppression, Verminderung der bron- chialen Hyperreagibilität und Atemwegsobstruktion

Beim akuten Asthmaanfall:

4 ambulant: β2- Sympathomimetikum, Prednisolon, Theophyllin, Sauerstoff

4 stationär: Sauerstoff , β2-Sympathomimetikum, Prednisolon, Theophyllin, Flüssigkeit

Komplikationen:

4 Status asthmaticus

4 Obstruktives Lungenemphysem 4 Cor pulmonale

4 Respiratorische Insuffizienz Präventive Maßnahmen:

4 Allergenkarenz

4 Meiden von aktivem und passivem Rauchen 4 Infektionsprophylaxe, aktive Immunisierung gegen

Influenza und Pneumokokken

4 Meiden zu starker körperlicher Anstrengung 4 Meiden von Kreuzallergien bei Pollenallergie und

potenziell anfallsauslösender Medikamente

. Tab. 3.3. Stufenplan der Asthmatherapie der Deutschen Atemwegsliga (1998) Stufe Bedarfsmedikation Dauermedikation 1 Intermittierendes

gelegentl iches Asthma

Kurzwirksame β2-Sympathomimetika

2 Geringgradig persistierendes Asthma

Kurzwirksame β2-Sympathomimetika

1. Niedrig dosiertes topisches Glukokortikoid 2. DNCG, Nedocromil

3 Mittelgradig persistierendes Asthma

Kurzwirksame β2-Sympathomimetika

3. Mittel dosiertes topisches Glukokortikoid

4. Niedrig dosiertes topisches Glukokortikoid mit lang wirksamem β2-Sympathomimetikum

5. Niedrig dosiertes topisches Glukokortikoid mit Theophyllin 4 Schwergradig

persistierendes Asthma

Kurzwirksame β2-Sympathomimetika

6. Hoch dosiertes topisches Glukokortikoid 7. Hoch dosiertes topisches Glukokortikoid mit lang

wirkendem β2-Sympathomimetikum

8. Hoch dosiertes topisches Glukokortikoid mit Theophyllin

. Tab. 3.4. Medikationsformen

Dauermedikation Glukokortikoide, Antiallergika, inhalative lang wirksame β2-Sympathomimetika, Parasympatholytika

Bedarfsmedikation Kurzwirksame β2-Sympathomimetika, Anticholinergika Antileikotriene 5-Lipoxygenase-Inhibitor

Weitere Maßnahmen Expektoranzien, Antibiose, Immunsuppressiva, physikalische Maßnahmen, Asthmasportgruppe

(7)

In Kürze

Prognose. Allergisches Asthma bessert sich im jugend- lichen Alter und kann in der 4. und 5. Lebensdekade wiederkehren. Das nichtallergisches Asthma kann sich spontan bessern, ist aber seltener.

3.2.2 Chronisches Asthma bronchiale, Status asthmaticus

Definition. Chronisches Asthma: Bei 50% Übergang von Asthma ohne typischen Wechsel zwischen asymp- tomatischen und symptomatischen Phasen in ständiges Krankheitsbild. Status asthmaticus: Schwerer Notfall!

Symptomatik. Beim chronischen Asthma Symptome wie in 7 Kap. 3.2.1 beschrieben, aber hier als ständiges

Krankheitsbild. Status asthmaticus: Sprechdyspnoe, erhöhte Atemfrequenz, »silent chest«, Tachykardie, Agitiertheit, vermindertes PaCO2, arterielle Hypoxie, verminderte Peak-Flow-Werte.

Therapie. Hoch dosierte inhalative, kurz wirksame β2-Sympathomimetika kombiniert mit Anticholiner- gika, Glukokortikoiden, O2-Gabe. Überwachung der Vitalzeichen, sitzende Lagerung, Sauerstoffgabe, Bron- cholytika, ausreichend Flüssigkeit, Antibiotika bei bak- terieller Superinfektion.

! Cave

Medikamentöse Auslöser eines akuten Asthmaanfalls bzw. Status asthmaticus können sein: Antitussiva, β-Blocker, ASS, Sedativa und Parasympathomimetika.

Asthma bronchiale

Asthma bronchiale 4 Symptomatik: anfallsweise auftretende Atemnot, Husten, zäh-glasiger Auswurf, Schleim, Giemen, Exspirium↑, Atemfrequenz↑, Sprechdyspnoe, Tachykardie, im Wechsel abdominelle/kostale Atmung, paCO2↓. Kaum Schmerzen. Agitiertheit,

»silent chest«, arterielle Hypoxie, Tachykardie, Peak-Flow-Werte↓

4 Ätiologie: familiäre Häufung. Hyperreagibilität, Allergieanamnese, infektionsasso ziiert, ausgelöst durch Medikamente (ASS, NSAR), Luftschadstoffe, psychogene Faktoren 4 Diagnostik: Klinik, Auskultation, Thoraxröntgen, Allergentestung, Lungenfunktion,

Bronchodilatationstest, Histaminprovokationstest, Labor, Sputum

4 Therapie: Sauerstoff, Glukokortikoide, kurzwirksame β2-Sympathomimetika, DNCG, Nedocromil, Theophyllin, 5-Lipoxygenase-Inhibitoren, Parasympatholytika Chronisches

Asthma bronchiale

4 Symptomatik: persistierende Symptomatik

4 Ätiologie, Diagnostik, Therapie: 7 Asthma bronchiale Status asthmaticus 4 Symptomatik: schwerer Notfall des Asthma bronchiale

4 Ätiologie: Exazerbation durch Infekt, Stress u. ä.

4 Diagnostik: keine, Notfall!

4 Therapie: hochdosierte β2-Sympathomimetika, Anticholinergika, Glukokortikoide i.v. und als Dosieraerosol, Sedierung, Sauerstoff, Vitalzeichenkontrolle

3.2.3 Bronchiektasien

Definition. Irreversible Erweiterungen besonders mitt- lerer Bronchien (Segmente, Subsegmente). Zusätz- liche Entzündungen bedingen Veränderungen der Bronchienwände und des Lungengewebes.

Ätiopathogenese.

4 Angeboren: Entwicklungsstörungen des Bronchial- baumes, Ziliendysfunktion, zystische Fibrose, Immun- defekte wie IgA-Mangel oder Di-George-Syndrom

4 Erworben: frühkindliche Schädigung, Infektionen (Pneumonie, Masern, Pertussis, Tbc), Fremdkör- per, Tumoren, Aspirationssyndrom

Durch chronisch-entzündliche Veränderungen wer- den Schleimhaut und Bronchialwand zerstört. Es kommt zu Aussackungen der Bronchien und An- sammlungen von Sekret und Eiter. 50% der Patienten haben bilaterale Bronchiektasien. Man unterscheidet sackförmige, zylin drische und variköse Bronchiekta- sien.

(8)

3

Symptomatik. Chronischer Husten, große Mengen an Auswurf (putride, fötide riechend), Hämoptysen, Dyspnoe, Cor pulmonale.

Komplikationen:

4 Obstruktive Ventilationsstörung

4 Rezidivierende bronchopulmonale Infektionen 4 Lungenabszess

4 Hämoptysen

4 Respiratorische Insuffizienz 4 Cor pulmonale

Diagnostik.

4 Anamnese, Klinik (Trommelschlegelfinger, Uhr- glasnägel)

4 Auskultation: erst trockene, später feuchte RG, Giemen

4 Sputum: häufig Pseudomonas aeruginosa und Staph. aureus, Drei-Schichten-Sputum mit schau- miger Oberschicht, seröser Mittelschicht und zähem Bodensatz aus Eiter, Fasern und Zellen zer- störter Bronchialwände

4 Thoraxröntgen: peribronchiale Streifenzeichnung (Eisenbahnzeichnung), zystische Hohlräume ggf.

mit Spiegelbildung

4 HR-CT: zystische Aufhellung, Erweiterung der Bronchiallumina

Differenzialdiagnose. Chronische Bronchitis, Lungen- abszess, Lungen-Tbc, Mukoviszidose (Kinder).

Therapie.

4 Physiotherapie: Sekretmobilisierung (Flutter- Ventil), Drainagetechniken, Klopfmassagen, Lage- rungsmassagen, Inhalationstherapie

4 Medikamente:

5 Mukolytika: ACC

5 Bronchodilatatoren: inhalative β2-Sympatho- mimetika, Ipratropiumbromid, Theophyllin 5 Antibiotika, in schweren Fällen als Dauerthe-

rapie

5 Aktive Immunisierung gegen Influenza und Pneumokokken

4 Operation: ggf. bei einseitigen Befunden

Prognose. Gute Lebensqualität bei konsequenter physi- kalischer Therapie.

Synonym. Mukoviszidose.

Definition. Autosomal-rezessive Erkrankung mit ver- mehrter Produktion von wasserarmem viskösem Se- kret der exokrinen Drüsen und konsekutiver Verlegung der Ausführungsgänge, dadurch Sekretstau und sekun- där fibrotisch-zystischer Umbau.

Ätiopathogenese. Gendefekt (»cystic fibrosis trans- membrane conductance regulator gene«) auf Chro- mosom 7, der einen Proteindefekt (Zystische-Fibrose- Transmembranregulationsprotein, CFTR-Protein) ver- ursacht. Aufgrund gestörten Chloridflusses, akkumu- liert es in der Zelle, Natrium und Wasser fließen nach, das Sekret wird im Lumen zäher, Abtransport er- schwert.

Epidemiologie. Häufigste angeborene Stoffwechsel- erkrankung der weißen Bevölkerung.

Symptomatik. Obstruktion, chronischer Husten, zäher eitriger Auswurf, Dyspnoe, Zyanose, Rhinorrhö, Si- nusitis, rezidivierende Pneumonien, Bronchiektasien, Trommelschlegelfinger, Uhrglasnägel, Cor pulmonale.

! Cave

95% der Mukoviszidosepatienten sterben an der re- spiratorischen Insuffi zienz.

Heißhunger bei begleitender Gedeihstörung, massige fettglänzende Stühle, Gewichtsabnahme bzw. Unter- gewicht, Meteorismus, schwere Obstipation, in 10% der Fälle Leberzirrhose mit portaler Hypertension, Bein- ödeme. Eine mögliche Komplikation ist die Ösopha- gusvarizenblutung

Männliche Patienten sind infertil, Frauen haben eine verminderte Fertilität.

Beim gastrointestinaler Typ können biliäre Zir- rhose, Gallenkoliken, Cholelithiasis, portale Hyper- tension, Hypersplenismus, Panzytopenie, Gerinnungs- störung, Stauungsgastritis, exokrine Pankreasinsuffi- zienz auftreten.

Diagnostik. 50% der Fälle werden in den ersten 6 Le- bensmonaten erkannt.

> Mukoviszidoseverdächtig: Mekoniumileus bei Geburt (10–15% der Fälle), Steatorrhö mit Entwick- lungsstörung, rezidivierende Bronchitiden/Pneumo- nien/Sinusitiden, Cholelithiasis, Salzgeschmack auf der Haut.

(9)

4 Klinik: Thoraxform (Fassthorax, Rundrückenbil- dung, Sternalvorwölbung, hochgezogene Schul- tern). Perkussion (hypersonorer Klopfschall), Aus- kultation (kontinuierliche, diskontinuierliche Ne- bengeräusche)

4 Lungenfunktion: obstruktive Ventilationsstörung, erhöhter Atemwegswiderstand

4 Labor: BGA (Hypoxämie), Glukosewerte

4 Thoraxröntgen: Partiell überblähte Lungenareale, peribronchitische Zeichnung, Infiltrationen, Atel- ektasen, Wabenlungen

4 Sonographie: Leber, Pankreas, Cholelithiasis 4 Echokardiographie: Rechtsherzinsuffizienz 4 Schweißtest: Stimulation der Schweißsekretion

durch Pilocarpin-Iontophorese am Unterarm, Un- tersuchung der Na+ und Cl- Konzentration 4 Genotypisierung

Differenzialdiagnose. Bronchiektasien (rezidivierende Bronchopneumonie), Ig-Mangel (Ig-Bestimung), Asth- ma bronchiale (Lungenfunktion), Nahrungsmittelaller- gie (Bauchschmerzen, Allergietest), Divertikulitis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Pankreatitis, Diabetes mellitus Typ I.

Therapie. Hochkalorische Ernährung, Substitution von Pankreasenzymen/Vitaminen, Physiotherapie zur Se- kretmobilisation, Sekretolyse durch Bronchodilata- tion mit Theophyllin, Sauerstofftherapie, Antibiose (Staph. aureus, Haemophilus influenzae, Pseudomonas aeruginosa im Sputum oder systemische Infektion).

Inhala tionstherapie mit Antibiotika (Stabilisierung der Lungenfunktion), mit Dornase α (Verflüssigung des zähen Sputums), mit Amilorid (Blockade der Na+-Kanäle).

> Die Inhalation muss mit ACC zur Sekretverfl üssigung kombiniert werden.

Prognose. Lebenserwartung etwa 40 Jahre.

3.2.5 Hamman-Rich-Syndrom

Synonym. Idiopathische Lungenfibrose.

Definition. Chronisch progrediente Lungenfibrose mit neutrophilen und eosinophilen Alveolitiden und Zer- störung des Lungenparenchyms bei raschem Verlauf.

Ausschlussdiagnose!

Ätiopathogenese. Unklare Ursache der Lungenfibro- sierung.

Epidemiologie. Inzidenz 6/1.000.000, meist zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auftretend.

Symptomatik. Belastungsdyspnoe, trockener Husten, Abgeschlagenheit, Trommelschlegelfinger, Uhrglas- nägel (in 70% der Fälle), Gewichtsverlust, Cor pulmo- nale.

Diagnostik.

4 Klinik: Tachypnoe, Abfall der Sauerstoffsättigung bei aufrechter Körperhaltung, Zyanose, Trommel- schlegelfinger, Uhrglasnägel, Cor pulmonale. Aus- kultation: feinblasige RG/Knisterrasseln, hoch- gestellte Atemgrenzen. Stimmfrenitus normal bis verstärkt

4 Labor: BSG und CRP↑, BGA (respiratorische Par- tialinsuffizienz), Leukozyten und Differenzialblut- bild normal

4 Thoraxröntgen: diffuse retikuläre Zeichnungsver- mehrung in den Unterfeldern, Zwerchfellhoch- stand, Wabenlunge

4 HR-CT: milchglasartige Verschattung, Fibrose- areale, Bronchiektasien

4 Lungenfunktion: Restriktive Ventilationsstörung:

Vitalkapazität, Totalkapazität, funktionelle Resi du- al kapazität vermindert, respiratorische Partial in suf- fizienz in Ruhe, Lungendehnbarkeit vermindert 4 Bronchoskopie: Ausschluss anderer Erkrankun-

gen

Differenzialdiagnose. Pneumonie, Tuberkulose, Sar- koidose, bronchoalveoläres Karzinom, exogen allergi- sche Alveolitis.

Therapie. Glukokortikoide, alternativ Immunsuppres- siva, Lungentransplantation.

Prognose. Abhängig von Histologie. Mittlere Über- lebenszeit ca. 5 Jahre. Bei der desquamative intersti- tiellen Pneumonitis ist die Prognose eher günstig. Bei ausgeprägtem akutem Hamman-Rich-Syndrom beträgt die Lebenserwartung wenige Monate.

3.2.6 Atelektasen

Definition. Minderbelüftung der Lunge ohne entzünd- liche Veränderungen.

Ätiopathogenese.

4 Kompressionsatelektase: Lungenkompression durch Erguss, Tumor oder fehlende Zugkräfte beim Pneumothorax

(10)

3

In Kürze

oder Tuberkulosegranulom, Schleimpfropf (häu- figste Ursache beim Intensivpatienten) oder aspi- rierten Fremdkörper

4 Obstruktionsatelektase: Obstruktion kleiner Luft- wege, durch Schleim bei Atemdepression (Mor- phine), durch Schmerz (Rippenfellentzündung) oder Lungenentzündung

4 Narbenatelektase: Distraktion einer Parenchym- narbe (Tuberkulose)

4 Kugelatelektase: Asbestose (Einrollen einer narbi- gen Segmentkante)

4 Adhäsionsatelektase, Plattenatelektase: Verkle- bung nach Surfactant-Mangel beim »respiratory distress syndrome« des Neugeborenen oder Lun- genem bolie

! Cave

Insbesondere bei Kindern kann die Fremdkörper- aspiration statt zur Atelektase zur Überblähung führen (durch ventilartige Luftzufuhr am Fremd- körper vorbei).

Symptomatik. Dyspnoe, abgeschwächtes Atemge- räusch.

Therapie. Je nach Ursache, z. B. Fremdkörperentfer- nung, Schleimpfropfabsaugung, bei Tumorstenose ggf.

Stent-Einlage, evtl. antibiotische Therapie bei bakteriel- ler Superinfektion.

3.2.7 Pneumokoniosen

Definition. Interstitielle Lungenerkrankungen, hervor- gerufen durch Staubinhalation.

3.2.7.1 Silikose

Synonym. Quarzstaublungenerkrankung, 7 Arbeits- medizin.

3.2.7.2 Asbestose, asbestbedingte Erkrankungen

Definition. Interstitielle Lungenfibrose aufgrund einer Asbestexposition. Berufskrankheit. Nach Asbestexpo- sition können außerdem auftreten: Bronchialkarzinom, Mesotheliom, Asbestpleuritis (häufigste pleuropulmo- nale Komplikation) oder Pleuraplaques (keine Präkan- zerose), 7 Arbeitsmedizin.

Bronchiektasen, zystische Fibrose, Hamman-Rich-Syndrom, Atelektasen

Bronchiektasen 4 Symptomatik: chronischer Husten, große Mengen Auswurf (putride, fötide riechend), Hämoptysen, Dyspnoe, Cor pulmonale

4 Ätiologie: chronisch-entzündliche Zerstörung der Bronchialwand, ange- borenen (zystische Fibrose) oder erworben (Infekte, Tumoren) 4 Diagnostik: Klinik, Sputum, Thoraxröntgen, HR-CT

4 Therapie: Physiotherapie (Sekretmobilisierung), Inhalationstherapie.

Mukolytika, Bronchodilatatoren; aktive Immunisierung, Operation Zystische Fibrose 4 Symptomatik: Mekoniumileus, Gedeihstörung, massige fettglänzende

Stühle, Gewicht↓, Meteorismus, Obstipation, Atemwegsobstruktion chro- nischer Husten, zäher eitriger Auswurf, Dyspnoe, Zyanose, Rhinorrhö, Sinu- sitis, rezidivierende Pneumonien, Bronchiektasien, Trommelschlegelfinger, Uhrglasnägel, Cor pulmonale, Leberzirrhose mit portaler Hypertension (10%), Beinödeme. Später respiratorische Insuffizienz. Bei gastrointesti- nalem Typ biliäre Zirrhose, Gallenkoliken, portale Hypertension, Hyper- splenismus, Panzytopenie, Gerinnungsstörung, Stauungsgastritis, exokrine Pankreasinsuffizienz

6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine 30-jährige Patientin (Nieraucherin) ohne relevante Vorerkrankungen wird im Oktober 2017 zur weiteren Abklärung einer pulmona- len Konsolidierung im Röntgen-Thorax stati-

• Bei ausgeprägter Diskrepanz zwischen gering objektivierbaren organischen Veränderungen und dem Vorhandensein von ausgeprägten chronischen Schmerzen ist es wichtig die

Narben nach geburtshilflichen Verletzungen Vagina (Knoten / Urethral-Divertikel / Zysten Cervix / Hinterer Fornix

eine konsequente expositionsprophylaxe wäre sicherlich eine Möglichkeit, die Krankheitsentstehung und -progredienz zu beeinflussen, ganz im Sinne des postulats von Miller:

4 Ätiologie: irreversible Erweiterung distal der Bronchioli terminales (reversible bei akutem Lungenemphysem) nach Infekten, Asthma 4 Diagnostik: Klinik, Perkussion,

Palpation der Stammvenen im Stehen und Liegen Klinische Zeichen einer Phlebothrombose:. Achten sie auf Schwellung (meist einseitig), subfasziales Ödem, Umfangsdifferenz,

Ausrüstung und Instrumentarium für die körperliche Untersuchung Schematischer Ablauf der körperlichen Untersuchung Mindestumfang der körperlichen Untersuchung Vollständige

Von Hermann Füeßl, und Martin Middeke.. aktualisierte