• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNG AN DIE AHV-AUSGLEICHSKASSEN UND EL-DURCHFÜHRUNGSSTELLEN NR. 187

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNG AN DIE AHV-AUSGLEICHSKASSEN UND EL-DURCHFÜHRUNGSSTELLEN NR. 187"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alters- und Hinterlassenenvorsorge

Effingerstrasse 20, 3003 Bern Tel. 031 322 90 37

Fax 031 324 15 88 http://www.bsv.admin.ch

MITTEILUNG AN DIE AHV-AUSGLEICHSKASSEN UND EL-DURCHFÜHRUNGSSTELLEN NR. 187

11. Mai 2006

Falsche Versicherungsunterstellung in der CH oder der EU

Gemäss den Bestimmungen der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (Art. 13ff.) über die an- zuwendenden Rechtsvorschriften unterliegen Personen, für welche diese Verordnung gilt, vorbehältlich den Art. 14c (Vorbehalt für Selbständigerwerbende) und 14f (Beamte) den Rechtsvorschriften nur eines Mitgliedstaates. Bei Tätigkeiten innerhalb der Schweiz und der EU kommt es nun aber immer wieder zu Doppel- und Falschunterstellungen.

Dies scheint insbesondere der Fall zu sein, wenn eine Person noch eine Nebenerwerbs- tätigkeit in ihrem Wohnsitzstaat ausübt und dies dem Hauptarbeitgeber nicht meldet.

Leitsatz: Anstreben einer Richtigstellung pro futuro

Entdeckt eine Ausgleichskasse, dass eine Person fälschlicherweise in der Schweiz versi- chert ist, meldet sie dies der zuständigen ausländischen Stelle und bittet diese, der be- troffenen Person das Formular E 101 auszustellen und sie in ihrem Land zu versichern.

Sie legt der ausländischen Stelle nahe, auf eine rückwirkende Unterstellung zu verzich- ten, d.h. das Formular E 101 nur mit Wirkung für die Zukunft auszustellen.

Ist eine Person fälschlicherweise in einem EU-Staat versichert, wäre nach den geltenden Vorschriften jedoch den schweizerischen Rechtsvorschriften unterstellt, so nimmt die Ausgleichskasse die Person ab diesem Zeitpunkt in die AHV auf und stellt ihr das Formu- lar E 101 aus.

Ausnahme: Rückabwicklungen

Insbesondere bei sehr kurzer Falschunterstellung oder wenn noch keine Leistungen (Familienzulagen, Leistungen der Kranken- oder Unfallversicherung etc.) geflossen sind, kann eine Rückabwicklung angezeigt sein. Rückabwicklungen sollten zurückhaltend und stets im Einernehmen mit der zuständigen ausländischen Stelle vorgenommen werden.

Es sind die Auswirkungen auf sämtliche Sozialversicherungszweige zu berücksichtigen.

Soll eine Person rückwirkend dem schweizerischen Recht unterstellt werden, so stellen die Ausgleichskassen ein Formular E 101 mit rückwirkender Geltung aus und senden es an die zuständige ausländische Stelle.

Soll eine Person rückwirkend dem Recht eines anderen Staates unterstellt werden, so bitten die Ausgleichskassen die zuständige ausländische Stelle, ein Formular E 101 mit Geltung ab dem entsprechenden Zeitpunkt auszustellen.

Der Entscheid über die rückwirkende Änderung der Versicherungsunterstellung ist allen im Inland betroffenen Sozialversicherungszweigen mitzuteilen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei dieser Gelegenheit machen wir Sie darauf aufmerksam, dass im Kreisschreiben KSPF (Rz 8014) die Möglichkeit geboten wird, dass interessierte Ausgleichskassen für ih- re

Mit der Übernahme des Verzeich- nisses der Referenznummern des Zivilschutzes in die erwähnten Weisungen wurde die- ses in Zusammenarbeit mit dem BABS gleichzeitig ausgebaut, damit

Nach der Flutwelle in Südostasien muss mit dem Tod von zahlreichen Schweizern ge- rechnet werden, deren Leichnam nicht gefunden oder nicht identifiziert werden konnte.. Dies hat

Nach Rz 4022, 4025 und 4029 des Kreisschreibens über die Rentenvorausberechnung gibt das BSV jährlich die für die prognostische Rentenberechnung erforderlichen

Für die Dauer der Allgemeinen Grund- ausbildung werden die geleisteten Diensttage durch die Rechnungsführer mit dem Code 11 auf der EO-Meldekarte bescheinigt.. Tag leisten die

Die PostFinance generiert für Zahlungsanweisungen und Girozahlungen in- tern je einen eigenständigen Sammelauftrag, um so der vorgezogenen und speziellen Behandlung

Fred Feuerstein's Steine und Geröll aller Art und Gattung, vormals Barney Geröllheimer's Stein und Bein, Geröllstrasse 7, 3012 Bern. Im Rahmen der Gründungsadministration

Oktober 2003 (BGE 130 V 49, H 127/03), das demnächst auch in der AHI veröffentlicht wird, hat das Eidgenössische Versicherungsgericht nun aber entschie- den, die eigenen Beiträge