• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNG AN DIE AHV-AUSGLEICHSKASSEN UND EL-DURCHFÜHRUNGSSTELLEN NR. 153

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNG AN DIE AHV-AUSGLEICHSKASSEN UND EL-DURCHFÜHRUNGSSTELLEN NR. 153"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alters- und Hinterlassenenvorsorge Effingerstrasse 20, 3003 Bern Tel. 031 322 90 37

Fax 031 324 15 88 http://www.bsv.admin.ch

MITTEILUNG AN DIE AHV-AUSGLEICHSKASSEN UND EL-DURCHFÜHRUNGSSTELLEN NR. 153

24. Mai 2004

Art. 3 Abs. 3 AHVG: Praxisänderung bei der Beitragsbefreiung nicht- erwerbstätiger Personen, deren erwerbstätiger Ehegatte das Renten- alter erreicht hat

Bisherige Praxis

Nach Art. 3 Abs. 3 AHVG gelten die eigenen Beiträge als bezahlt, sofern der Ehegatte Beiträge von mindestens der doppelten Höhe des Mindestbeitrags bezahlt hat, bei:

a. nichterwerbstätigen Ehegatten von erwerbstätigen Versicherten;

b. Versicherten, die im Betrieb ihres Ehegatten mitarbeiten, soweit sie keinen Barlohn beziehen.

Nach ständiger Praxis (Rz 2071 ff. WSN; vgl. auch CHSS 1996 S. 234 und BBl 2000 1993) gilt die Befreiung auch dann, wenn der erwerbstätige Ehepartner bereits im Ren- tenalter steht und trotz Altersfreibetrag wenigstens den doppelten Mindestbeitrag entrich- tet.

BGE 130 V 49

Mit Urteil vom 29. Oktober 2003 (BGE 130 V 49, H 127/03), das demnächst auch in der AHI veröffentlicht wird, hat das Eidgenössische Versicherungsgericht nun aber entschie- den, die eigenen Beiträge einer nichterwerbstätigen Person gälten nicht als bezahlt, wenn deren erwerbstätiger Ehegatte Anspruch auf eine Altersrente hat.

Das EVG ist in seinem Urteil aus gesetzessystematischen Überlegungen vom klaren Wortlaut des AHVG abgewichen und hat befunden, die Beitragsbefreiung nach Art. 3 Abs. 3 AHVG greife nur dann und solange, als die Voraussetzungen für die Teilung und hälftige Anrechnung des vom erwerbstätigen Ehegatten erzielten Einkommens (Splitting) gegeben sind.

Auswirkungen der neuen Rechtsprechung

Mit dem auf den 1. Januar 2005 vorgesehenen Nachtrag 4 zur WSN bringt das BSV die Weisungen mit der neuen Rechtslage in Einklang. Die neue Rechtsprechung/Verwal-

04.249

(2)

tungspraxis ist allerdings schon ab Publikation des Urteils generell anzuwenden. Mit an- deren Worten sind die nichterwerbstätigen Ehegatten von erwerbstätigen Personen, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben, bereits für das Jahr 2004 nicht mehr bei- tragsbefreit. Für die Jahre 2003 und früher kann die bisherige Praxis angewandt werden.

Die neue Rechtsprechung hat auch auf Leistungsseite Auswirkungen. Stellt eine Aus- gleichskasse fest, dass Beiträge für die Jahre nach dem 1. Januar 2004 fehlen, so veran- lasst sie die nötigen Abklärungen (Rz 4407 RWL). Mit dem nächsten Nachtrag wird auch die RWL entsprechend ergänzt.

Ausblick

Eine höchstrichterliche Interpretation gegen den klaren Wortlaut des Gesetzes lässt we- der dem Bundesrat noch der Verwaltung Handlungsspielraum, um zur bisherigen Praxis zurückzukehren. Das BSV beabsichtigt jedoch, die Frage in einer kommenden Gesetzes- revision zu thematisieren.

2 Mitteilung an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 153

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei dieser Gelegenheit machen wir Sie darauf aufmerksam, dass im Kreisschreiben KSPF (Rz 8014) die Möglichkeit geboten wird, dass interessierte Ausgleichskassen für ih- re

• Diejenigen AHV-Ausgleichskassen, welche sich für die Durchführung dieser kan- tonalen Regelung interessieren können ein entsprechendes Gesuch mit den übli- chen Unterlagen beim

Mit der Übernahme des Verzeich- nisses der Referenznummern des Zivilschutzes in die erwähnten Weisungen wurde die- ses in Zusammenarbeit mit dem BABS gleichzeitig ausgebaut, damit

Nach der Flutwelle in Südostasien muss mit dem Tod von zahlreichen Schweizern ge- rechnet werden, deren Leichnam nicht gefunden oder nicht identifiziert werden konnte.. Dies hat

Nach Rz 4022, 4025 und 4029 des Kreisschreibens über die Rentenvorausberechnung gibt das BSV jährlich die für die prognostische Rentenberechnung erforderlichen

Für die Dauer der Allgemeinen Grund- ausbildung werden die geleisteten Diensttage durch die Rechnungsführer mit dem Code 11 auf der EO-Meldekarte bescheinigt.. Tag leisten die

Die PostFinance generiert für Zahlungsanweisungen und Girozahlungen in- tern je einen eigenständigen Sammelauftrag, um so der vorgezogenen und speziellen Behandlung

Fred Feuerstein's Steine und Geröll aller Art und Gattung, vormals Barney Geröllheimer's Stein und Bein, Geröllstrasse 7, 3012 Bern. Im Rahmen der Gründungsadministration