• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Information in English inside

www.ramstein-miesenbach.de Hütschenhausen Kottweiler-

Schwanden Niedermohr Ramstein-

Miesenbach Steinwenden

Amtsblatt

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Jahrgang 2021 Nr. 26 - Donnerstag, 1. Juli 2021

Abendstimmung über Ramstein-Miesenbach - gleich wird die Sonne im Westen untergehen. Der Blick vom Wasserturm geht nach Osten, wo die Sonne in wenigen Stunden wieder zu einem neuen Tag am Horizont erscheint (Foto: St. Layes).

(2)

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte

Sprechzeiten: Sa. v. 9 – 12 Uhr, Sonn- u. Feiertag v. 11 - 12 Uhr am 03.07./ 04.07. : Herr Dr. Bernd Adolf Kaiser

Kaiserstraße 169, 66849 Landstuhl, Telefon 06371 912913

Bereitschaftsdienst der Augenärzte

Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern

Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter ...Tel.: 0631/ 89290929.

Ärztliche Bereitschaftspraxis (ÄBP)

Rufen Sie vor dem Besuch einer Ärztlichen Bereitschaftspraxis (ÄBP) immer zuerst den Patientenservice ...116 117 an!

ÄBP Landstuhl, Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistr. 30, 66849 Landstuhl ...Tel. 116117 Öffnungszeiten: 14-23 Uhr, Sa., So., Feier- u. Brückentag: 9-23 Uhr ÄBP Kaiserslautern; Westpfalz-Klinikum Standort I,

Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern ...Tel. 116117 Öffnungszeiten: Mo. 19 – Di. 7 Uhr, Di. 19 – Mi. 7 Uhr,

Mi. 14 – Do. 7 Uhr, Do. 19 – Fr. 7 Uhr, Fr. 16 – Mo. 7 Uhr Feier- und Brückentag: Vorabend 18 Ihr – Folgewerktag 7 Uhr ÄBP Kusel, Westpfalz Kusel, Westpfalz-Klinikum Stadnort II, Im Flur 1, 66869 Kusel, Tel. 116117

Öffnungszeiten: Mo. 19 – Di. 7 Uhr, Di. 19 – Mi. 7 Uhr, Mi. 14 – Do. 7 Uhr, Do. 19 – Fr. 7 Uhr, Fr. 16 – Mo. 7 Uhr Feier- und Brückentag: Vorabend 18 Uhr – Folgewerktag 7 Uhr

Tierärztlicher Notfalldienst

Der tierärztliche Notfalldienst ist bei dem jeweiligen Haustierarzt zu erfragen.

Rettungsdienst und Krankentransport des DRK

Tel. 06371/19222

TelefonSeelsorge rund um die Uhr – anonym, kompetent

Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Bera- tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern:

0800/ 1110111 und 0800/ 1110222 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter:

www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung.

Seelsorge und Lebensberatung – ein christl.

Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.V. –

Terminvereinb.: 0700/ 23121139, Mo 16-19 Uhr, Mi 9-12 Uhr

Schwangeren- und Familienberatungsstelle

Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl

Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Telefon: 06371/ 2285, E-Mail:

www.skf-landstuhl.de. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Mo-Mi 14.00 – 16.00 Uhr, Do 14.00 – 18.00 Uhr.

Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft.

Schwangerenberatung im Internet: www.beratung-caritas.de

Schwangeren-Beratungsstelle „Donum Vitae“:

Schwangerschaftskonfliktberatung – Schwangerensozialberatung –

Sexualpädagogik und -beratung – Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel. 06371/6196910 Öffnungszeiten:

Mo/Di/Fr 8-12 u. 14-16 Uhr, Mi/Do 9-12 u. 15.30-18.30 Uhr

Drogen-Info-Telefon

des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie:

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) 900 2555 Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) 900 2525 Mo, Mi, Fr, 14.30-16 Uhr oder über Anrufbeantworter

Hotline „Ess-Störungen“

des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) 900 3333 Mo bis Do, 15-16 Uhr oder über Anrufbeantworter

Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“

Erreichbar unter: 0177 - 3053 160

E-Mail: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de

Krisentelefon für Kinder und Jugendliche

Hilfe rund um die Uhr – SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: 0631-316440

Deutscher Kinderschutzbund

Orts- u. Kreisverband Kaiserslautern-Kusel e.V.

Moltkestr. 8, 67655 Kaiserslautern, Tel. (0631) 240 44 - Fax 260 64

Kontakt- u. Beratungsstelle „Querbeet“

Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: 063 71/5980838, Fax: 06371/5980836

E-Mail: querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9 – 12 Uhr

Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Infor- mationen unter: www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet)

Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft

Rheinland Pfalz e.V. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige.

Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats 18 - 20 Uhr.

Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: www.s-l-d.jimdo.com 1. Kontakt 06385-993681 oder 06371-8381408.

Dienstbereite Apotheken

Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: www.lak- rlp. de), Deutsches Festnetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (0,14

€/Min.), Mobilfunknetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (max. 0,42

€/Min.). Also z.Bsp. für Hütschenhausen die 0180-5-258825-66882 oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die 0180 -5-258825-66879.

Apotheken-Bereitschaftsdienstplan

Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, Am Gautor 15, 55131 Mainz Stand: 29.06.2021 09:31

Notdienstplan vom 02.07.2021 bis 08.07.2021 Umkreis: 15 km für 66877 Ramstein-Miesenbach Fr. 02.07.2021

Adler-Apotheke, Harenberg und Hauptstr. 5 a ...Tel.: 06383/316 Schmitt OHG,66907 Glan-Münchweiler

Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15 ... Tel.: 06372/50141 66892 Bruchmühlbach-Miesau

Sa. 03.07.2021

Martins-Apotheke Schulstraße 6 ... Tel.: 06372/6810 66894 Martinshöhe

Apotheke an der Linde

Dansenbergerstrasse 64 ...Tel.: 0631/41464818 67661 Kaiserslautern

So. 04.07.2021

Sonnen-Apotheke Kaiserstr. 99 ...Tel.: 06372/6811 66892 Bruchmühlbach-Miesau

Mo. 05.07.2021

St. Hubertus-Apotheke Landstuhler Str. 2 ...Tel.: 06371/50708 66877 Ramstein-Miesenbach

Herrenberg-Apotheke Hauptstr. 104 ... Tel.: 06385/1444 66879 Reichenbach-Steegen

Di. 06.07.2021

Löwen-Apotheke Landstuhler Str. 25 a ...Tel.: 06371/50201 66877 Ramstein-Miesenbach

Martins-Apotheke Schulstraße 6 ... Tel.: 06372/6810 66894 Martinshöhe

Mi. 07.07.2021

Apotheke auf der Atzel Königsberger Str. 1 ...Tel.: 06371/2296 66849 Landstuhl

Kranich-Apotheke Hauptstraße 119 ...Tel.: 06372-9969798 66882 Hütschenhausen

Do. 08.07.2021

Vital-Apotheke im Mediceum Kaiserstr. 171 ....Tel.: 06371/61116111 66849 Landstuhl

Bahnhof-Apotheke Konrad-Adenauer-Str. 88 ... Tel.: 06301/1496 67731 Otterbach

Notfalldienste

(3)

Wichtige Kontaktdaten

Notruf Polizei ... 110 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst... 112 Polizeiinspektion Landstuhl ... 06371 / 92290 Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH ...06371 / 592-330 ...Fax: 06371 / 592-303 zuständig für die

Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde

Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Katzenbach, Spesbach, Niedermohr und Schrollbach

Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach und der OG Niedermohr Entstörungsdienst

24-Std.-Service: ...06371/70710 Breitbandversorgung

in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden und den Ortstei- len Spesbach und Katzenbach: ...06371/592-317 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG

(zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach und Katzenbach)

Störungsdienst ...0631 / 8001-2222 Kostenlose Notfallnummer ...0800/8456789 Pfalzgas GmbH Frankenthal

(zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Stein- wenden, Weltersbach und Obermohr)

Störungsannahme rund um die Uhr ...0800/1003448 Pfalzwerke Netz AG NT Saarpfalz

(zuständig für die Stromversorgung in Kottweiler-Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Steinwenden und Weltersbach)

während der Geschäftsstunden ...06372/91160 ... Fax 06372/911620 Stromentstörung ...0800/7977777 Störungsdienst Kanalnetz

Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäfts- zeiten 06371 / 592474 oder 592475 oder 24-Stunden-Störungs- dienst 0170 3122 734

Congress Center Ramstein

Service-Center mit

Geschäftsstelle ...06371/592-222 Vorverkauf ...06371/592-220 Service-Punkt „Rheinpfalz“

Postagentur Mo. - Fr. 9.30 – 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.30 Uhr Die Postagentur ist auch samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Stadtbücherei, Am Neuen Markt 4,

66877 Ramstein-Miesenbach ...06371/592-221 Öffnungszeiten:

Mo. 14.00 – 18.00 Uhr,

Di. u. Mi. 8.30 – 12.30 Uhr, Do. u. Fr. 14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten INFO-Center und VRN-Mobilitätszentrale

Das INFO-Center mit Fahrkartenverkauf im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) im Congress Center Ramstein (CCR) ist wie die Geschäftsstelle des CCR an allen Wochentagen von Mo.-Fr. 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr geöffnet, Tel. 06371/592220

Freizeitbad AZUR

Schernauer Straße

66877 Ramstein-Miesenbach ...06371/71500 Das Freibad ist geöffnet.

Das Hallenbad und die Sauna bleiben bis auf weiteres geschlossen.

Öffnungszeiten: Mo. – So. 10.00 – 19.00 Uhr Aktuelle Infos auf www.freizeitbad-azur.de

Sauna- und Wellnessanlage Cubo

Kontakt:

Kaiserstraße 126, 66849 Landstuhl E-Mail: cubo@landstuhl.de Telefon 06371 - 130571

Das Cubo ist bis auf Weiteres geschlossen!

Sprechstunde Revierförster

Die nächste Telefonsprechstunde von Revier- leiter Leßmeister ist am Mittwoch, 30. Juni, von 15.00 bis 16.00 Uhr. Die Telefonnum- mer lautet 06383-4865780.

Wegen der Kontaktbeschränkungen bleibt es vorerst bei den Tele- fonsprechstunden mittwochs von 15.00 - 16.00 Uhr.

Für dringende Fälle stehen die Kollegen/innen am Forstamt Otter- berg zur Verfügung, Tel. 06301-79260.

Docu Center Ramstein

Dokumentations- und Ausstellungszentrum zur Geschichte der US-Amerikaner in Rhein- land-Pfalz

Schernauer Straße 46, 66877 Ramstein-Miesenbach Tel. 06371-838005, E-Mail: info@dc-ramstein.de

Öffnungszeiten: täglich (außer montags) 14.00 - 17.00 Uhr

Gemeindeschwester plus

Andrea Rihlmann, Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern;

Beratung für Hochbetagte, Termine nach Vereinbarung.

Büro: Kaiserstraße 42 in Landstuhl,Telefon 0631 / 7105-333, Fax 0631 / 7105-94333, E-Mail: andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de

Ehrenamtlicher Besuchsdienst im Landkreis KL

Die Sprechstunden des Ehrenamtlichen Besuchsdienstes im Rat- haus in Ramstein finden bis auf Weiteres nicht statt. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich wenden an: Jutta Spies-Böckly, Tel. (0631) 7105-353.

Caritas-Zentrum Kaiserslautern

Allgemeine Sozialberatung, Migrations- und Integrationsberatung, Schwangerschaftsberatung, Erziehungs-, Ehe- und Lebensbera- tung, Suchtberatung, Mehrgenerationenhaus

Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Tel. 0631/36 120 222, www.caritas-kaiserslautern-zentrum.de und

www.beratung-caritas.de

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich Remigiusbergstraße 10, 66869 Kusel, Tel. 06381/99 611 47, E-Mail: hospiz.kusel@caritas-speyer.de

Beratung im MGH des Vereins

„Kaiserslautern inKLusiv“

Beratung für Menschen mit oder mit drohender Behinderung der

„Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ - EUTB - des Ver- eins „Kaiserslautern inKLusiv e.V.“ jeden 3. Dienstag im Monat von 13.30 - 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus (MGH) Ramstein, Land- stuhler Str. 8a, Tel. 0157 725 246 45

DRK Betreuungsverein Landstuhl

Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorge Am Feuerwehrturm 6, DRK Centrum Landstuhl, Kontakt: Frau Greb, Tel. 06371/ 9215-30

Wichtige KontaKtdaten

(4)

Ramstein-Miesenbach Verbandsgemeinde

Verbandsgemeindeverwaltung Telefon: 06371 592-0, Telefax: 06371 592-199

Sprechzeiten:

Mo. - Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr Fr. 08.00 – 12.30 Uhr / Do. 13.30 – 18.00 Uhr Internet: www.ramstein.de, E-Mail: info@ramstein.de

Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung

Öff entliche Sitzung

des Rechnungsprüfungsausschusses des Verbandsgemeinderates

Am Dienstag, dem 6. Juli 2021, um 18.00 Uhr fi ndet im Sitzungs- saal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Verbandsgemeinderates Ramstein-Miesenbach statt.

Einziger Tagesordnungspunkt der öff entlichen Sitzung

Prüfung der Jahresrechnung 2019 einschließlich Anlagen

Ramstein-Miesenbach, den 22.06.2021 gez. Christian Dörr (Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses)

Öff entliche Bekanntmachung

Zweckvereinbarung bezüglich der Nutzung der Schlauchpfl egewerkstatt

der Freiwilligen Feuerwehr

der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau zwischen der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau,

als Aufgabenträger

für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe, vertreten durch den Bürgermeister, Erik Emich und der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach,

als Aufgabenträger

für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe, vertreten durch den Bürgermeister, Ralf Hechler

(nachfolgend als Vertragspartner bezeichnet).

Präambel

Nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 LBKG i.V.m. § 67 Abs. 1 Nr. 2 der Gemeinde- ordnung Rheinland-Pfalz (GemO) sind die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau und Ramstein-Miesenbach jeweils Aufga- benträger für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe. Sie nehmen diese Aufgabe als Pfl ichtaufgabe der Selbstverwaltung wahr (Art. 28 GG i.V.m. § 2 Abs. 2 LBKG). Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben sie jeweils eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende Feuerwehr aufzustellen und mit den erforderlichen baulichen Anlagen und Ein- richtungen auszustatten (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 LBKG).

Die Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau verfügt über eine Schlauchpfl egewerkstatt im Feuerwehrgerätehaus Miesau.

Da die Freiwillige Feuerwehr Ramstein-Miesenbach über keine Schlauchpfl egewerkstatt verfügt, vereinbaren die Beteiligten auf der Grundlage der §§ 1 Abs. 1 und 12 Abs. 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S.

476) zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21) folgende Zweckvereinbarung:

Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau gestattet der Frei-§ 1 willigen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach die Nutzung der Schlauch- pfl egewerkstatt zur Reinigung und Pfl ege ihrer Feuerwehrschläuche.

Die Überlassung und Nutzung erfolgt nach Terminabsprache mit § 2 dem hauptamtlichen Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr Bruch- mühlbach-Miesau.

Die Reinigung und Pfl ege der Feuerwehrschläuche wird durch den § 3 hauptamtlichen Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr Bruchmühl- bach-Miesau ausgeführt.

Für die Nutzung der Schlauchpfl egewerkstatt werden der Verbands-§ 4 gemeinde Ramstein-Miesenbach keine Unterhaltungskosten (Gas, Wasser, Strom, Personalkosten) in Rechnung gestellt. Die Kosten für Ersatzteile ihrer Schläuche bleiben bei der Verbandsgemeinde Ram- stein-Miesenbach.

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ramstein-Mie-§ 5 senbach nutzt die Schlauchpfl egewerkstatt auf eigene Gefahr und haftet für alle eventuellen Schäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung an der Schlauchpfl egewerkstatt entstehen.

Die Vereinbarung erfolgt in 2-facher Ausfertigung, von der jede Par-§ 6 tei eine unterzeichnete Ausfertigung erhält.

Die Zweckvereinbarung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen § 7 und kann von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von sechs Monaten zum Jahresende gekündigt werden.

Die Kündigung, Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

Bruchmühlbach-Miesau, Ramstein-Miesenbach,

den 11.03.20211 den 16.03.2021

Erik Emich Ralf Hechler

Bürgermeister Bürgermeister

Öff entliche Bekanntmachung

Zweckvereinbarung bezüglich der Nutzung der Atemschutzwerkstatt

der Freiwilligen Feuerwehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zwischen der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach,

als Aufgabenträger für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe,

vertreten durch den Bürgermeister, Ralf Hechler und der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau,

als Aufgabenträger für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe,

vertreten durch den Bürgermeister, Erik Emich (nachfolgend als Vertragspartner bezeichnet).

Präambel

Nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 LBKG i.V.m. § 67 Abs. 1 Nr. 2 der Gemeinde- ordnung Rheinland-Pfalz (GemO) sind die Verbandsgemeinden Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau jeweils Aufga- benträger für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe. Sie nehmen diese Aufgabe als Pfl ichtaufgabe der Selbstverwaltung wahr (Art. 28 GG i.V.m. § 2 Abs. 2 LBKG). Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben sie jeweils eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende Feuerwehr aufzustellen und mit den erforderlichen baulichen Anlagen und Ein- richtungen auszustatten (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 LBKG).

Die Freiwillige Feuerwehr Ramstein-Miesenbach verfügt über eine Atemschutzwerkstatt im Feuerwehrgerätehaus Ramstein-Miesen- bach.

Da die Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau über keine Atemschutzwerkstatt verfügt, vereinbaren die Beteiligten auf der Grundlage der §§ 1 Abs. 1 und 12 Abs. 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBI. S.

476) zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 02.03.2017 (GVBI. S. 21) folgende Zweckvereinbarung:

Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach gestattet der Frei-§ 1 willigen Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau die Nutzung der Atemschutzwerkstatt zur Reinigung, Wartung und Prüfung ihrer Atemschutzgeräte.

Die Nutzung der Atemschutzwerkstatt erfolgt nach Terminabspra-§ 2 che mit dem hauptamtlichen Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach oder dessen Vertreter.

Die Reinigung, Wartung und Prüfung der Atemschutzgeräte wird § 3 durch den hauptamtlichen Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach oder dessen Vertreter ausgeführt.

Für die Nutzung der Atemschutzwerkstatt werden der VG Bruch-§ 4 mühlbach-Miesau keine Unterhaltungskosten (Gas, Wasser, Strom, Personalkosten) in Rechnung gestellt. Die Kosten für Ersatzteile ihrer Atemschutzgeräte bleiben bei der VG Bruchmühlbach-Miesau.

(5)

Sonstiges

Finanzamt Kusel-Landstuhl mit Info-Hotline

Info-Hotline der Finanzämter: 0180/37575 400 *

* 9 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent mobil Montag – Donnerstag 8 bis 17 Uhr,

Freitag 8 bis 13 Uhr

Finanzamt Kusel-Landstuhl Telefon: 06381/9967-0 Telefax: 06381/9967 – 21060

Öffnungszeiten des Service-Centers:

Montag und Dienstag 8 – 16 Uhr

Donnerstag 8 – 18 Uhr

Mittwoch undFreitag 8 – 12 Uhr

Internet: www.finanzamt-kusel-landstuhl.de E-Mail: Poststelle@fa-ku.fin-rlp.de

Sonderausstellung im Museum

Das Museum im Westrich in Ramstein-Miesenbach zeigt ab Sonntag, 4. Juli, eine für ein „Heimatmuseum“ ungewöhnliche Ausstellung, kuratiert von Andreas Fröhlich, Professor für Sonderpädagogik und Evelyn Weiß, Historikerin, unter dem Titel „In Ramstein fing es an“.

In Ramstein begann vor 45 Jahren ein Schulversuch, der bis heute wichtige Impulse in der pädagogischen, pflegerischen und thera- peutischen Arbeit mit schwer beeinträchtigten Menschen setzte.

Wir möchten in dieser Ausstellung zeigen, welche Ideen und Hilfs- mittel damals entwickelt wurden und wie sich Ideen aus dem Projekt weiter entwickelt haben. Aus diesen Ramsteiner, später Landstuhler Forschungsarbeiten gingen viele praktische Anregungen für Pflege, Therapie, Rehabilitation und natürlich auch Pädagogik hervor, von denen heute auch Kranken- und Altenpflege profitieren. Das Konzept

„Basale Stimulation“ ist mittlerweile eines der am weitest verbreite- ten Förderkonzepte für Menschen mit schwersten Beeinträchtigun- gen, maßgeblich entwickelt von Prof. Dr. Andreas Fröhlich.

Telefonsprechtag Bürger- und Polizeibeauftragten Rheinland-Pfalz

Aufgrund der aktuellen Situation kann die Bürgerbeauftragte keine Sprechtage vor Ort durchführen. Deswegen bietet sie für Bürgerin- nen und Bürger, die gerne mal der Bürgerbeauftragten persönlich ihre Probleme mit Verwaltungen des Landes Rheinland-Pfalz vortra- gen möchten, einen telefonischen Termin am 21.07.2021 an. Gerne können Sie sich schriftlich oder telefonisch bei Frau Barbara Schlei- Hierzu erfolgt eine Absprache zwischen den Vertragspartner, bezüg-

lich getrennten oder gemeinsamen Bestellungen. Letzteres mit jähr- licher Kostenerstattung an den bestellenden Vertragspartner.

Die Vereinbarung erfolgt in 2-facher Ausfertigung, von der jede Par-§ 5 tei eine unterzeichnete Ausfertigung erhält.

Die Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und § 6 kann von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von sechs Monaten zum Jahresende gekündigt werden.

Die Kündigung, Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

Ramstein-Miesenbach, Bruchmühlbach-Miesau,

den 12.05.2021 den 06.05.2021

Ralf Hechler In Vertretung

Bürgermeister Marcus Sauter, 1. Beigeordneter

Feuerwehr der Verbandsgemeinde

Hier waren wir für Sie im Einsatz

24.06. 15:20 Tragehilfe für den Rettungsdienst, Elschbach 25.06. Verkehrsunfall

26.06. 14:02 Einsatz des Fernmeldedienstes, Brand im Alten-Pflegeheim Schernau 26.06. 14:10 Unterstützung Feuerwehr Miesau,

Brand im Alten-Pflegeheim Schernau 27.06. 05:16 Verkehrsunfall

Nächste Termine

Übungsabende finden jeden Freitag in der Zeit von 20.00 Uhr und 22.00 Uhr statt.

www.feuerwehr-ramstein.de

Kreisverwaltung Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern

ab 1. Juli wieder geöffnet

Alle Dienststellen der Kreisverwaltung sind ab Donnerstag, 1. Juli, wieder regulär für den Publikumsverkehr auch ohne Termin zu den gewohnten Öffnungszeiten zugänglich. Diese sind wie folgt:

Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Montag und Dienstag 13:30 – 16:00 Uhr

Donnerstag 13:30 – 18:00 Uhr

Ausgenommen von dieser Regelung ist die Abteilung „Jugend und Soziales“ im Bereich des Standortes Fischerstraße. In allen öffentli- chen Bereichen der Kreisverwaltung gilt Maskenpflicht.

Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen

Wir gratulieren

Ramstein-Miesenbach, ST Ramstein

02.07.: Erich Kneip 80. Geburtstag

04.07.: Helena Ullmer 70. Geburtstag

05.07.: Renate Maue 75. Geburtstag

Ramstein-Miesenbach, ST Miesenbach

30.06.: Josef Seitz 85. Geburtstag

Goldene Hochzeit / 50. Hochzeitstag Hütschenhausen, OT Spesbach

30.06.: Johann Motzko und Christa Motzko Kottweiler-Schwanden

02.07.: Paul Scheuermann und Eva Scheuermann

(6)

überzeugt, dass wir mit Ihren Ideen wieder als LEADER-Region aus- gewählt werden und weiter zusammenwachsen können.“

All diejenigen, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, haben im Nachgang trotzdem die Möglichkeit, ihre Ideen für die Entwicklung der Region einzubringen. Ab sofort steht dazu unter fol- gender Internetadresse ein Online-Fragebogen bereit: https://entra- portal.de/leader-westrich-glantal/ . Auf der Website finden sich auch fortwährend Informationen über den Erstellungsprozess der LILE.

Änderungen bei den Schnelltestzentren

Die Finanzierung der Schnelltests durch den Bund ist derzeit nur bis Ende Juni vorgesehen. Weil immer mehr Menschen geimpft sind, ist die Nachfrage nach den Bürgertests aber zuletzt zurück- gegangen. Die Landesregierung hält es nicht zuletzt wegen der Ausbreitung von Virusvarianten für notwendig, die flächende- ckenden Teststrukturen in ganz Rheinland-Pfalz weitestgehend aufrecht zu erhalten und erwartet, dass es auch künftig kosten- lose Corona-Schnelltests geben wird.

In der Verbandsgemeinde hat der FV Olympia Ramstein beschlos- sen, sein Testzentrum sonntags zu schließen. Getestet wird künf- tig dienstags von 18.30 - 20 Uhr.

Der SV Steinwenden hat seine Testzeiten gekürzt. Gestestet wird nur noch sonntags von 10 bis 12 Uhr.

Das Testzentrum des DRK-Ortsvereins Moorbachtal in Miesen- bach und Hütschenhausen wird ebenfalls geschlossen. Eventuell bietet der DRK-Ortsverein Schnelltests künftig im DRK-Heim Mie- senbach an.

Der DRK-Ortsverein Ramstein bietet weiterhin Schnelltests im Freizeitbad AZUR an, allerdings montags und donnerstags 17.30 – 19.00 Uhr

Der TSV Hütschenhausen wird weiterhin freitags von 17 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen testen.

Der SV Kottweiler-Schwanden wird ebenfalls vorerst sein Schnell- testangebot aufrecht erhalten: mittwochs 18 - 20 Uhr und sams- tags 9 - 11 Uhr am Sportheim Herzerkopf.

Auch im Testzentrum des Springer-Gesundheitszentrums im CCR und im Autohof Ramstein wird vorerst unverändert getestet.

Preise für Malaktion zum

„Tag der Familie“ überreicht

Zur Preisverleihung der Aktion „An die Straßenkreide – fertig – los!

Ramstein wird bunt!“ anlässlich des Tages der Familie im Mai konnten Susanne Wagner und Fabienne Bierwagen alle drei Preisträger-Fami- lien im Mehrgenerationenhaus (MGH) / Haus der Familie begrüßen.

Es gab für alle vom Lokalen Bündnis für Familie der Verbandsge- meinde Ramstein Miesenbach eine Schwimmbadkarte, so dass auch hier wieder eine gemeinsame Aktion mit der ganzen Familie geför- dert werden konnte. Desweiteren erhielt jede Familie eine Urkunde und eine MGH-Tragetasche gefüllt mit nützlichen Werbematerialen des MGH. Das Team des MGH dankt nochmals allen Familien für das Einreichen ihrer Bilder, die noch bis Mitte Juli in den Ramsteiner Geschäften ausgestellt sind.

Preisverleihung für die Malaktion im MGH Ramstein (Foto: MGH/J.

Seegmüller).

cher-Rothmund anmelden. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dann zum vereinbarten Termin einen Rückruf der Bürgerbeauftrag- ten. E-Mail: poststelle@diebuergerbeauftragte.rlp.de oder telefo- nisch 06131/28999-99.

Daneben können sich Bürgerinnen und Bürger natürlich auch jeder- zeit an das Team der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz wenden. Sie erreichen das Büro unter folgender Tel. Nr. 06131/ 2 89 99-0. Weitere Informationen über die Arbeit der Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular für das Einreichen einer Petition finden Sie im Internet unter: www.diebuergerbeauftragte.rlp.de.

Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz steht mit ihrem Team zur Verfügung, um Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit der Verwaltung zu beraten und zu unterstützen. Ziel ist es, eine ein- vernehmliche Lösung zu finden, wenn Probleme mit einer Behörde bestehen. Als Beauftragte für die Landespolizei ist Frau Schleicher- Rothmund Ansprechpartnerin für Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger, die Probleme mit der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz haben. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben im Zusam- menhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhal- tung des Dienstwegs an Frau Schleicher-Rothmund wenden.

Startschuss für neue LEADER- Region Westrich-Glantal 2.0

Ziel: Anerkennung als Förderregion durch das Ministerium

Mehr als 70 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal am Donnerstagabend (24. Juni 2021) gefolgt und haben sich zur Auftaktveranstaltung für die neue Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Westrich-Glantal 2.0 eingeloggt. Die Strategie ist die Basis, um auch ab 2023 wieder auf Fördermittel aus dem europäischen Förderprogramm LEADER zugrei- fen zu können. Zuvor müssen sich die Kandidaten jedoch beim rhein- land-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau bewerben, um als Förderregion anerkannt zu werden.

Eine Grundvoraussetzung ist, dass auch Bürgerinnen und Bürger die Strategie mitgestalten und ihre Ideen einbringen konnten.

Welche Bedeutung die LEADER-Förderung für die Region hat und welche Möglichkeiten man sich auch zukünftig davon erhofft, wurde von den beiden Landräten Ralf Leßmeister (Kreis Kaiserslautern) und Otto Rubly (Kreis Kusel) in der Begrüßung zur Veranstaltung noch einmal betont. „LEADER bringt die EU ganz nah zu uns. Wir sind froh, diese Fördermöglichkeit nutzen zu können und in gute Projekte vor unserer Haustür zu investieren.“ fasst Landrat Leßmeister zusammen.

Anschließend erhielten die Teilnehmer Informationen, wie die neue Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) erstellt wird. Die zwei vorgestellten LEADER-Projekte zeigten dann die Viel- fältigkeit des Förderprogramms auf: Herr Lutz, Geschäftsinhaber von der Reismühle Kaffeerösterei, wurde beim Ausbau seines Unterneh- mens unterstützt.

Bürgermeister Hechler aus Ramstein-Miesenbach berichtete begeis- tert, wie dank EU-Mitteln das Naherholungsgebiet Seewoog weiter- entwickelt und barrierefrei gestaltet werden konnte. In Kleingruppen konnten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend zu verschiedenen Entwicklungsschwerpunkten der Region, wie zum Beispiel „Leben in zukunftsfähigen Gemeinden“, austauschen. Am Ende der zweistündigen Veranstaltung zeigte sich das Publikum davon überzeugt, dass auch über digitale Formate eine aktive Betei- ligung der lokalen Bevölkerung möglich ist. Der Vereinsvorsitzende und Gastgeber Roland Palm schloss mit den Worten „Wir sind davon

(7)

Deutschtraining und Integrationskurse

Deutsch lernen – Deutsch trainieren

Das Erlernen der deutschen Sprache ist die Voraussetzung für eine gelungene Integration.

Jede/r ist willkommen – Anmeldung im Jugendbüro Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag:

09.00 Uhr – 10.00 Uhr 10.20 Uhr – 11.20 Uhr Montag und Donnerstag:

16.15 Uhr – 17.45 Uhr

Beratung „Integrationskurse“

Jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist Frau Stefanie Cronauer im Jugendbüro.

Alle Fragen und Anmeldemodalitäten für einen B1 – Integrations- kurs beantwortet und erledigt sie während dieser Zeit.

Das SOS - Familienhilfezentrum hilft Kindern, Jugendlichen und Familien

Seit vielen Jahren arbeitet das Jugendbüro der VG sehr vertrauens- voll und effektiv mit dem SOS Familienhilfezentrum in Kaiserslautern zusammen.

Das SOS-Familienhilfezentrum in Kaiserslautern ist auch in der aktu- ellen Situation besetzt. Für den Fall, dass der Stress in der Familie steigt und die Probleme zu viel werden sind wir rund um die Uhr telefonisch für Dich erreichbar.

Unsere Nummer lautet: 0631/ 316 440

Das FHZ hilft Kindern, Jugendlichen und Familien, die unter beson- ders schwierigen Bedingungen leben, von seelischer oder körperli- cher Gewalt oder Vernachlässigung bedroht oder betroffen sind oder die sexuelle Übergriffe erlebt haben.

Das aktuelle Heft zum Ferienprogramm der Verbandsgemeinde mit vielen abwechslungsreichen Angeboten ist fertig und liegt in den Schulen der Verbandsgemeinde aus.

Weitere Exemplare gibt es im Rathaus, im Jugendbüro, im Freizeit- bad AZUR und an weiteren Auslageorten. Mit dem Erscheinen des Programmheftes beginnt auch die Anmeldephase für die Angebote.

Alle Informationen finden sich auch im Internet unter www.jugendbüro-ramstein.de.

Die Gewinnerbilder hatten wir im letzten Amtsblatt veröffentlicht.

Prämiert wurden die Bilder folgender Familie:

1. Familie Blügel, Steinwenden mit Lukas (6) und Hanna (4) (rechts im Bild).

2. Familie Epp, Ramstein mit Fenja (7) (Mitte des Bildes).

3. Familie Kennedy, Spesbach mit Raquel (15), Natalya (12), Marcus (10) und Erik (9) (links im Bild).

Aus unseren Schulen

Förderverein Grundschule Moorbachtal Steinwenden

Jahresversammlung und Vorstellung der Planung für Anbau

Der Förderverein der Grundschule Moorbachtal lädt seine Mitglie- der herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Diens- tag, 13.07.2021 um 18.30 Uhr in die Sporthalle der Grundschule Moorbachtal ein.

Auf der Tagesordnung stehen der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden und der Kassenverwalterin, Entlastung des Vorstandes, Verschiede- nes sowie Neuwahlen. Des Weiteren werden die Planungen für den Anbau an der Grundschule durch den Architekten vorgestellt.

Da die Neuwahlen anstehen, freuen wir uns auch auf Nichtmitglie- der, die vielleicht Interesse haben ein Amt zu übernehmen und dem Verein beizutreten!

Bitte beachten Sie, dass die Vorlage eines Impfnachweises bzw. nega- tivem Testnachweises vorzulegen ist.

Jugend-Büro

Basketball und Schach

Internationale Basketballgruppe

Die Internationale Basketballgruppe ist für alle Kinder und Jugend- lichen ab 10 Jahren, die Lust haben, Basketball zu spielen.

Jeden Montag von 16 bis 17 Uhr in der Reichswald-Sporthalle der Realschule plus. Leitung: Billy Jackson.

Aktueller Hinweis: Ab 15 Jahren wird ein negativer Coronatest benötigt

„Schach macht schlau“ für junge Leute

In unserem Kooperationsprojekt mit dem Schachclub Ramstein-Mie- senbach können junge Leute ortsnah das Schachspiel erlernen oder auch verbessern. Jede/r ist willkommen!

Ort: Veranstaltungsraum des Jugendbüro Steinwendener Str. 4 Zeit: jeden Dienstag 17.00Uhr bis 18.30Uhr

Leitung: Manuel Weller

Aktueller Hinweis: Ab 15 Jahren wird ein negativer Coronatest benötigt

(8)

germeister hocherfreut und dankbar. Besonders unterstützt wurde der Kalender auch durch etliche Geschäfte und Einrichtungen im Ort, welche teilweise 50 und mehr Exemplare an ihre Kunden verkauft hatten.

Die Macher des Heimatkalenders bei der Spendenübergabe an den Bür- gerbusverein (v. l.): Birgit Stern, Matthias Mahl (Vorsitzender Bürgerbus- verein), Volker Schneider (stellv. Vors.), Georg Bastian, Christine Mahl, Alexander Weis, Paul Junker, Thomas Heidenreich und Bodo Hoff mann.

Klar, dass dieses Erfolgsprojekt fortgesetzt wird. Soviel wurde schon verraten: Der Heimatkalender 2022 steht unter dem Motto „Dorf- spaziergang“ und erscheint in einem leicht veränderten äußeren - nunmehr quadratischen - Format. Der Verkaufspreis beträgt wie im Vorjahr 7,50 Euro, Verkaufsstart ist im Oktober.

Erste Anschaff ungen des Kindergarten-Fördervereins

(Foto: Privat)

Der neu gegründete Förderverein „Hand in Hand e.V.“ der katholi- schen Kindertagesstätte St. Michael in Hütschenhausen konnte der Leiterin des Kindergartens, Frau Martina Dörr, die ersten Neuanschaf- fungen übergeben, vier Maxi-Trucks, zwei Taxis, eine Tankstelle und

Hütschenhausen Gemeinde

Matthias Mahl

Ortsbürgermeister

Bürgermeistersprechstunden:

Die Sprechstunden finden bis auf Weiteres nur noch telefonisch unter der 0151 7085 2546

freitags von 17.30 - 18.30 Uhr statt.

Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen

Davon haben alle was«

Reinerlös aus Kalenderverkauf für „EMiL“

Genau 2.637,03 Euro Reinerlös übergaben die Macher des Heimatka- lenders 2021 als Spende an den Vorsitzenden des Bürgerbusvereins Hütschenhausen, Matthias Mahl.

Paul Junker (rechts), der Initiator des Kalenderprojekts, übergibt den prall gefüllten Reinerlös-Beutel mit 2.637,03 Euro an Matthias Mahl, den Vorsitzenden des Bürgerbusvereins Hütschenhausen.

Acht Hobby- und Berufsfotografen aus der Gemeinde hatten sich vor zwei Jahren spontan zusammengetan und dreizehn einzigartige Kalenderblätter geschaff en, Motto: „Natur und Umwelt“. Der Erfolg übertraf alle Erwartungen. Obwohl von Anfang an schon 500 Exem- plare bestellt wurden, mussten noch einmal weitere 100 Stück nach- geordert werden.

„Eine richtig tolle Aktion, sowohl für EMiL, unseren Bürgerbus, als auch für die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger. Davon haben alle was“, zeigte sich Mahl auch in seiner Funktion als Ortsbür-

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter der LW Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich.

Impressum

Verantwortlich:

amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Stefan Layes, Joshua Schirra, Wolfgang Weber

nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus-

halte, Einzelbezug über den Verlag Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach mit Stadt Ramstein-Miesenbach, sowie

den Ortsgemeinden Hütschenhausen, Kottweiler-Schwanden, Niedermohr und Steinwenden.

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung

Ramstein-Miesenbach, Am Neuen Markt 6,

66877 Ramstein-Miesenbach Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2

(Industriepark Region Trier, IRT) Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags

Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de

(9)

Bürgermeister Huber zeigte den Kindern den großen Sitzungssaal des Gemeinderates, berichtete über seine Arbeit und fragte die Kin- der natürlich auch nach ihren Wünschen.

„Der Bürgermeister ist auf jeden Fall der Chef, was macht so ein Bür- germeister den ganzen Tag, wie wird man Bürgermeister, wie geht eine Abstimmung, welche Rechte haben Kinder“ waren die wichtigs- ten Erkenntnisse und Fragen an diesem Tag.

Die Kinder hatten viel Spaß und zum Abschied gab es natürlich noch eine kleine,süße Überraschung und ein schönes Bilderbuch zum Vor- lesen im Kindergarten.

Ramstein-Miesenbach Stadt

Ralf Hechler

Bürgermeister

Rathaus Ramstein • Am Neuen Markt 6 • Zimmer 209 Telefon: 06371 592-102 • buergermeister@ramstein.de

Sprechstunde nach Vereinbarung

Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung

Sitzung des Haupt- bzw.

Rechnungsprüfungsausschusses

Am Montag, dem 5. Juli 2021, um 18.00 Uhr fi ndet im Sitzungs- saal des Rathauses eine Sitzung des Haupt- bzw. Rechnungsprü- fungsausschusses des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt.

Einziger Tagesordnungspunkt der öff entlichen Sitzung:

Prüfung der Jahresrechnung 2019 einschließlich Anlagen

66877 Ramstein-Miesenbach, den 28.06.2021 gez. Ralf Hechler, Stadtbürgermeister

Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen

Das Broadway-Kino ist ein Aushängeschild für die Region

Als „Aushängeschild“ für den Landkreis Kaiserslautern und die Region hat Landrat Ralf Leßmeister das Broadway-Kino in Ramstein bezeichnet. Bei einem Firmenbesuch erläuterte Kinounternehmer Ernst Pletsch, der das Broadway gemeinsam mit seiner Ehefrau Renate Goldhammer betreibt, die Entwicklung und die Philosophie des Unternehmens aber auch die schwerwiegenden Probleme, die der „Lockdown“ dem Kino bereitet hat.

In diesem Jahr kann das Kino sein 40-jähriges Bestehen feiern. Seit 1985 ist das „Broadway“ am südlichen Stadtrand von Ramstein ein fester Bestandteil in der Region. Immer wieder wurden größere Investitionen getätigt. Von Beginn an habe man eine „Philosophie der räumlichen Großzügigkeit“ verfolgt, so Ernst Pletsch. Die ursprüng- ein Holzpferd. Finanziert wurde der Kauf mittels Spenden von Privat-

sowie Geschäftsleuten. Frau Dörr bedankte sich herzlich bei der 1.

Vorsitzenden der Fördervereins, Frau Marina Grüner und der Kassen- wartin, Frau Stefanie Wendel, für die schönen Geschenke.

Kottweiler-Schwanden Gemeinde

Gabriele Schütz

Ortsbürgermeisterin

Bürgermeistersprechstunde:

jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses.

Telefon 06371/57256 oder 0176/32621459

Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Reinigungskraft (m/w/d)

mit mindestens 18 Wochenstunden zur Reinigung der Kindertagesstätte „Bärenbusch“ Kottweiler- Schwanden.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Reinigungskraft die Hauswirt- schaftskraft bei Urlaubs- und Krankheitsvertretungsfällen vertritt.

Die Entlohnung erfolgt nach den Richtlinien des Tarifvertrags für den öff entlichen Dienst (TVöD).

Wenn Sie Interesse an der Stelle haben, richten Sie Ihre Bewerbungs- unterlagen bitte bis spätestens Freitag, den 09.07.2021 an

die Verbandsgemeindeverwaltung, -Personalabteilung-, Am Neuen Markt 6, 66877 Ramstein-Miesenbach.

Steinwenden Gemeinde

Matthias Huber

Ortsbürgermeister

Telefon: 06371 71625, Mobil: 0160 2331924 Bürgermeistersprechstunde:

am 1. Montag im Monat von 18.30-19.30 Uhr im Bürgerhaus Obermohr,

ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden

Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen

Besuch beim Bürgermeister

Am letzten Montag besuchten 25 Kinder des Protestantischen Kin- dergartens “Siebenstark“ Bürgermeister Matthias Huber im Dorfge- meinschaftshaus in Steinwenden.

Die “ SCHUKIS“ werden nach den Ferien den Kindergarten verlassen und in die Grundschule wechseln. Auf ihrer Abschiedstour durch Steinwenden haben die „Dorfdedektive“ bereits viele Firmen, die Sportvereine, unsere Kirchen und den Römerturm sowie einige Privatpersonen besucht und dabei viele interessante Eindrücke gesammelt.

(10)

„Gnadenhochzeit“ der Eheleute Naßhan in Miesenbach

Nach 70 gemeinsamen Ehejahren feiern Paare ein ganz besonderes Hochzeitsjubiläum - die Gnadenhochzeit. Nur wenige Paare können dieses Jubiläum gemeinsam begehen.

Im Stadtteil Miesenbach konnten vergangenen Sonntag, 27. Juni, die Eheleute Emilie und Johannes Naßhan gemeinsam ihren 70.

Hochzeitstag feiern. Zum Fest der „Gnadenhochzeit“ gratulierte Bürgermeister Ralf Hechler den Jubilaren im Namen der Stadt Ram- stein-Miesenbach ganz herzlich und überreichte einen Präsentkorb, verbunden mit den besten Wünschen für die weitere gemeinsame Zeit.

Congress Center Ramstein

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf:

www.restaurant-diebuehne.de

Tel.: 06371/5980517

Wir erweitern unsere Öffnungszeiten und sind an folgenden Tagen für Sie da!

Unsere Öffnungszeiten

Samstag Ab 17.00 Uhr

Donnerstag, Freitag und Sonntag 11.30 bis 14.00 Uhr, sowie ab 17.00 Uhr

Hygienebestimmungen.

Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

lich vier Kinosäle wurden später auf sechs Säle erweitert. Ein „Pre- mium-Parkplatz“ für die Besucher mit markantem Torbogen wurde 2014 angelegt. 2019 investierte Pletsch eine dreiviertel Million Euro in ein neues Lüftungs-, Heizungs- und Klimasystem für das Gebäude mit seinen rund 5.000 Quadratmetern. 8.000 Kubikmeter Luft werden nun pro Stunde in den jeweiligen Kinosälen durch moderne Filteran- lagen geblasen und umgewälzt. Mit dem neuen Lüftungssystem, der Test- und Maskenpflicht sei das Kino nach Ansicht von Pletsch wohl einer der sichersten Orte.

Dennoch war das Kino mit einer kleinen Unterbrechung von einigen Wochen im Sommer vergangenen Jahres für 16 Monate geschlossen.

Nun dürfen die Kinos ab 1. Juli wieder aufmachen. Allerdings machen den Betreibern die Corona-Auflagen erhebliches Kopfzerbrechen.

Durch die geforderten Abstände könnten lediglich rund 25 Prozent der insgesamt 1.400 Sitzplätze besetzt werden. Die Besucher müssen entweder nachweisbar vollständig geimpft oder genesen sein oder einen negativen Coronatest vorzeigen, der höchstens 24 Stunden alt sein darf. Pletsch befürchtet, dass damit spontane Kinobesuche nicht mehr stattfinden. Hier hoffen Pletsch und auch Landrat Leßmeister noch auf weitere Lockerungen durch die Landesregierung. Zurzeit gilt im Gebäude die Maskenpflicht, am Sitzplatz darf die Maske abge- nommen werden.

Ein weiteres Problem: Es fehlen zurzeit einfach die Filme. Vor allem die großen Blockbuster, die von den Verleihern im Moment noch zurückgehalten werden. Doch auch hier ist Licht am Ende des Tun- nels. So läuft ab 8. Juli der Science-Fiction-Actionfilm „Black Widow“

mit Scarlett Johansson und ab 15. Juli eine Neuauflage der Action- Reihe „Fast & Furious“. Jüngeres Publikum darf sich auf den zweiten Teil von „Peter Hase“ oder den Animationsfilm „Croods“ freuen.

Dass das Broadway-Kino ein Alleinstellungsmerkmal in der weiteren Umgebung ist, darüber waren sich alle Besucher einig. Bürgermeis- ter Ralf Hechler äußerte sich erleichtert darüber, dass nach der lan- gen Zwangspause endlich wieder ein Kinobesuch möglich ist und gab sich überzeugt, dass die Betreiber alles getan haben, um den Besuchern einen absolut sicheren Kinobesuch zu ermöglichen. Auch der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kaisers- lautern, Dr. Philipp Pongratz, lobte das Unternehmen für sein enga- giertes unternehmerisches Handeln. Mit viel Herzblut würden die Betreiber das Broadway-Kino führen, das als Kultureinrichtung „ein absolutes Highlight“ sei. Nicht viele ländliche Regionen in Deutsch- land könnten ein solches Kinoerlebnis bieten.

(11)

Aus Vereinen und Verbänden Jahreshauptversammlung von Männerchor und Chorgemeinschaft

Ramstein-Miesenbach. Der Männerchor Ramstein e.V. und die Chorgemeinschaft Miesenbach e.V. laden ihre Mitglieder und Sän- ger zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Dienstag, 13.

Juli, um 19 Uhr im Rotkreuzheim Ramstein ein. Anträge zur Tages- ordnung bitte an Wolfgang Agne, Telefon 06371-51614 oder Werner Lenze, Telefon 06371-613128, richten.

SPD-Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands

Hütschenhausen. Der SPD-Ortsverein „Julius Rüb“ Hütschenhausen lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung, am Sonn- tag, den 18. Juli, um 17.00 Uhr, im großen Saal des Bürgerhauses Hütschenhausen, Hauptstr. 74, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der stv. Vorsitzenden, der Kassiererin und der Kassenprüfer sowie die Entlastung des Vorstands. Anschließend wird ein neuer Vorstand gewählt. Die Mitgliederversammlung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz statt. Trotz der Einschränkungen freut sich der Ortsverein, seine Mitglieder an diesem Nachmittag begrü- ßen zu dürfen.

Mitgliederversammlung des Fördervereins für Gerätturnen

Ramstein. Am 14. Juli, findet um 19 Uhr die Mitgliederversamm- lung des Fördervereins für Gerätturnen in Ramstein e.V. im Maxi in Ramstein statt. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstandes, Feststellung der ordnungsgemäßen Ein- berufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, Entgegennahme des Jahresberichts für die beiden abgelaufenen Geschäftsjahre 2019 und 2020 und Entlastung des Vorstands, Ergän- zung der Satzung § 9 Abs. 1 a) Einfügen des Passus „im Sinne des § 26 BGB“, Neuwahlen der Vorstandschaft, Anträge und Wünsche, Ver- schiedenes. Anträge auf Ergänzung des Tagesordnung müssen bis zu fünf Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit diese vom Vorstand auf die Tagesordnung gesetzt werden können (§ 8 Absatz 5).

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Die aktuelle Satzung und der Entwurf sind unter www.turnen-ram- stein.de einsehbar.

Breites Angebot

im TanzZentrum Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Es geht wieder rund im TanzZentrum Mie- senbach (TZ). Im Tanzangebot ist für alle was dabei, was großen Spaß macht, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.

Für die Kleinsten ab 4 Jahre beginnt der Tanz-Spaß donnerstags um 15 Uhr mit Josy (siehe Anzeige). Ab 16 Uhr treffen sich alle, die Hip- Hop tanzen wollen, im “TZ” in der Hauptstraße 28. Einfach kommen und mitmachen geht auch im anderen Saal bei Willi im Lateintraining

Wir sind dabei!

Mach mit und werde auch du zum Lesemonster!

vom 5. Juli bis 4. September 2021 für alle von 6 – 16 Jahren

Bei erfolgreicher Teilnahme (mind. 3 Bücher lesen):

Urkunde und Vermerk ins nächste Halbjahreszeugnis

Landesweite Auslosung toller Sonderpreise

Abschlussveranstaltung der Stadtbücherei Ramstein Deine Anmeldung nehmen wir zu unseren Öffnungszeiten gerne entgegen:

Montag, Donnerstag und Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag und Mittwoch: 8:30 – 12:30 Uhr Weitere Infos gibt es unter www.lesesommer.de oder bei uns:

Stadtbücherei Ramstein, Am Neuen Markt 4, 66877 Ramstein- Miesenbach, 06371/592-221, info@buecherei-ramstein.de, www.buecherei-ramstein.de

„Sommer-Lounge“ - die Dritte.

Musik mit IMPACT«

Erneut ausverkauft war der dritte Abend der „Sommer-Lounge“ am Congress Center (CCR) in Ramstein. Für die musikalische Unterhal- tung sorgte die Band „Impact“, um das leibliche Wohl kümmerte sich

das Team der Gasstätte „Die Bühne - Backstage“. Ein lauer Sommer- abend bot das perfekte Wetter, so dass viele der 250 Gäste auch noch nach dem letzten Lied sitzen bleiben und den Abend genossen.

Am Freitag geht die „Sommer-Lounge“ um 19 Uhr weiter mit der Band „Changes“. Einlass ist wieder ab 17.30 Uhr. Am 9. Juli spielen

„Bassically Vocals + Band“, am 16. Juli „Jo´s Mum“ und am 23. Juli

„Birch Tree“. Für diese Konzerte sind noch Karten für 5 Euro in der Geschäftsstelle des CCR erhältlich.

Nichtamtlicher teil

(12)

Anmelden für Jubiläumskommunion im September

Kottweiler-Schwanden. Im September wird in der Pfarrkirche St.

Elisabeth in Kottweiler-Schwanden ein Gottesdienst zur Jubiläums- kommunion stattfinden. Alle Jubilarinnen und Jubilare, die in den Jahren 1996, 1981, 1971, 1961, 1956, 1951, 1946 und 1941 die erste hl. Kommunion in Kottweiler-Schwanden und Mackenbach emp- fangen haben, melden sich bitte bei Frau Pia Urschel-Klein, Telefon 06371 / 57291. Nähere Informationen und der genaue Termin wer- den frühstmöglich bekanntgegeben.

Gebet für die Verstorbenen

Ramstein-Miesenbach. Der Brauch in der Heiligen Messe für die Verstorbenen zu beten sei hier in Erinnerung gebracht. Mit der soge- nannten „Messintention“ wird für konkrete, namentlich benannte Verstorbene ein besonderes Gedenken verbunden. Solche Messin- tentionen können Sie jetzt während der Corona Zeit gerne auch tele- fonisch in unserem Pfarrbüro „bestellen“. Rufen Sie einfach an unter der 06371-613680

Mitteilungen der

katholischen Kirchengemeinde

Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrgemeinde Hl. Wen- delinus Ramstein mit den Gemeinden Ramstein-Miesenbach, Hüt- schenhausen, Niedermohr-Kirchmohr, Reuschbach, Obermohr, Kottweiler-Schwanden und Steinwenden lädt zu ihren Gottesdiens- ten ein. Eine rechtzeitige Anmeldung im Pfarrbüro ist nach wie vor erforderlich unter Telefon 06371 - 613680, E-Mail: pfarramt.ram- stein@bistum-speyer.de

Für die Besucher gelten die bekannten Hygieneregeln, wie Hände- desinfizieren, das Tragen einer Maske (OP- oder FFP2-Maske) und das Einhalten des Abstands sowie der Zuweisung eines personalisierten Sitzplatzes. Die Maske kann am Platz abgenommen werden.

Freitag, 2. Juli, 18.30 Uhr Heilige Messe in Steinwenden.

Samstag, 3. Juli, 8.00 Uhr Marienmesse in Kirchmohr.

10.30 Uhr Erstkommunionfeier in Kottweiler-Schwanden. Bitte beachten: die Messe auf die Erstkommunionkinder und deren Ange- hörige beschränkt.

18.00 Uhr Heilige Messe in Kottweiler-Schwanden.

Sonntag, 4. Juli, 10.30 Uhr Erstkommunionfeier in Obermohr. Bitte beachten: die Messe auf die Erstkommunionkinder und deren Ange- hörige beschränkt.

10.30 Uhr Heilige Messe in Ramstein.

17.00 Uhr Wallfahrtsmesse in Kirchmohr.

Dienstag, 6. Juli, 18.30 Uhr Heilige Messe in Ramstein.

Mittwoch, 7. Juli, 18.30 Uhr Heilige Messe in Obermohr.

Freitag, 9. Juli, 18.30 Uhr Heilige Messe in Miesenbach.

Die Kollekte in den Gottesdiensten am Wochenende 3. und 4. Juli ist für den „Peterspfennig“ bestimmt. Der „Peterspfennig“ gilt als Ausdruck der Verbundenheit der Gläubigen mit dem Papst. Mit der finanziellen Zuwendung soll die apostolische und karitative Arbeit des Heiligen Vaters unterstützt werden.

Die Sonntagsgottesdienste in Ramstein sind auch im Online-Got- tesdienstraum zu sehen sein (https://konferenz.bbb3.de/b/pfa-hyh- h65-wek).

Das Pfarrbüro ist telefonisch unter der Nummer 06371 - 613680, E-Mail: „pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de“ erreichbar zu fol- genden Zeiten: Mo. 9.00-12.00 Uhr, Di. 15.00-18.00 Uhr, Do. 9.00- 12.00 Uhr, Fr. 9.00-11.00 Uhr.

Öffnung der Kirchen zum persönlichen Gebet

Ramstein-Miesenbach. Die einzelnen Gemeinde in der Pfarrei Hl.

Wendelinus sind bemüht, die Kirchen zum persönlichen Gebet zu öffnen. Es ist aber unbedingt auf die Hygiene-Regeln und auf den Abstand zu achten.

In Ramstein ist die Kirche täglich vom späten Vormittag bis nach- mittags geöffnet. In Kottweiler-Schwanden täglich von 10.00 - 17.00 Uhr. In Obermohr sonntags und mittwochs von 14.00 - 18.00 Uhr. In Reuschbach sonntags von 10.00 - 15.00 Uhr. In Kirchmohr sonntags von 11.00 - 12.00 Uhr und in Hütschenhausen samstags und sonn- tags von 14.00 - 16.00 Uhr.

ab 16.30 Uhr. Schon morgens ist was los auf dem tollen, neuen Par- kett: um 9 Uhr beginnt das “Tanz-Fitness nur für Frauen”. Nicht alle können auf einmal in den Saal, so dass Bärbel donnerstags um 10 Uhr die zweite Gruppe erwartet. Standard- und Latein-Musik erklingt freitags abends für das Paartraining - allerdings ab 19.30 Uhr im Gym- nastiksaal der Wendelinus-Schule Ramstein. Da das Samstags- und Sonntagstraining noch nicht stattfinden kann sind alle eingeladen, bei dem neuen Trainerpaar Beate und Heinz-Otto Saar mitzutrainie- ren. Die Standard-Spitzenpaare bereiten sich auf den Wiedereinstieg in die Turniersaison vor. War bisher nur Einzeltraining im TanzZent- rum mit A-Trainer Petr Srutek möglich, trafen sich am Samstag und am Sonntag jeweils 10 Paare bei der Spitzentrainerin Sybill Daute in der Sporthalle der Grundschule Steinwenden zum ersten intensiven Workshop nach acht Monaten.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Pfälzer Rhythmusfetzer

Ramstein. Der Verein „Pfälzer Rhythmusfetzer e.V.“ lädt hiermit seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 17. Juli, um 18.30 Uhr auf dem Gelände der Ramsteiner Bruchkatzen in der Tal- straße in Ramstein-Miesenbach ein. Vor der Sitzung findet die erste Probe ab 17 Uhr statt. Anträge von Mitgliedern sind spätestens 7 Tage vor der Sitzung dem 1. Vorstand in schriftlicher Form einzureichen.

Freundschaftsspiele beim SV Kottweiler-Schwanden im Juli

Kottweiler-Schwanden. Im Juli geht es wieder los mit den ersten Freundschaftspielen der aktiven Herren- und Damenmannschaften sowie der Jugendmannschaften. Die Herren spielen an folgenden Tagen: 03. Juli, 17.00 Uhr, SVK - SV Morlautern; 09. Juli, 19.30 Uhr, SVK - Nanzdietschweiler; 25. Juli, 13.00 Uhr: SVK II - Grumbach und 15.00 Uhr, SVK - Schrollbach.

Die Frauenmannschaft spielt am 31. Juli um 18.00 Uhr gegen Münchweiler/Alsenz.

Die C-Junioren der JSG Westrich spielen am 17. Juli, ab 15.30 Uhr, JSG Westrich I + II - JSG Westpfalz I + II; 24. Juli, 11.00 Uhr, JSG Westrich - Morlautern und am 31. Juli, 11.00 Uhr JSG Westrich - FV Olympia Ramstein.

Besuchen Sie uns, Getränke und Speisen halten wir wie immer vor.

Aus unseren Kirchen Mitteilungen der

Protestantischen Kirchengemeinden

Hütschenhausen. Am Sonntag, dem 4. Juli, feiern die protestanti- schen Kirchengemeinden um 9 Uhr in Hütschenhausen und um 10 Uhr in Spesbach Gottesdienste. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, auch weiterhin die aktuell geltenden Hygienevor- schriften einzuhalten, auch beim Kommen und Gehen.

Die Präparandinnen und Präparanden treffen sich ab sofort wieder wöchentlich im Gemeindehaus in Spesbach, jeweils dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr.

Zur Vorbereitung des Konfirmationsgottesdienstes treffen sich die Konfirmanden am Donnerstag, 1. Juli, um 15.30 Uhr im Gemeinde- haus in Spesbach.

Mitteilungen der

Protestantischen Kirchengemeinden

Steinwenden/Kottweiler-Schwanden. Am Dienstag treffen sich die Konfirmanden dieses Jahres um 16 Uhr zur Vorbereitung ihrer Konfir- mation am 18. Juli. Die Namen der Konfirmanden sind an der Kirche angeschlagen. Die Präparanden treffen sich am Freitag in Kottweiler- Schwanden um 15.30 Uhr in Steinwenden um 17 Uhr.

Die Jungen und Mädchen, die jetzt die sechste Klasse besuchen und im Jahr 2023 konfirmiert werden möchten, sind zu einem ers- ten Treffen am Dienstag, dem 6. Juli, um 17 Uhr ins Protestantische Gemeindehaus, Moorstraße 56 a mit ihren Eltern eingeladen. Die Konfirmandenstunde für den neuen Jahrgang beginnt dann nach den Sommerferien.

Am Donnerstag, dem 8. Juli, findet wieder der monatliche Gemein- denachmittag um 14.30 Uhr im Pfarrhof statt. Dazu ergeht herzliche Einladung. Die Sonntagsgottesdienste beginnen am 4. Juli um 9 Uhr in Kottweiler-Schwanden und um 10 Uhr in Steinwenden.

(13)

Jugendverbände veranstalten Sommertage

Ramstein/Schönenberg. Die Jugendverbände der Pfarreien Ram- stein und Schönenberg-Kübelberg planen vom 2. bis 6. August coole Sommertage für Kinder bis 13 Jahre. Im „Survival Camp“ erwarten euch Spaß und Abenteuer. Die Teilnehmer treff en sich jeden Tag um miteinander Spaß zu haben. Los geht es täglich um 9.00 Uhr inner- halb einer der beiden Pfarreien. Anmelden können sich alle Kinder der dritten Klasse (2020/21) bis zum Alter von einschließlich 13 Jah- ren. Informationen und Anmeldeformulare erhaltet ihr bei Pastoralas- sistent Dominik Schek, Telefon 06371-6136818 oder 0151-14879989.

Friedensgebet verlegt

Büchel. Das monatliche Friedensgebet an der Air Base Ramstein wird am Samstag, 3. Juli, nach Büchel (bei Cochem) verlegt: Dort wird vor dem Fliegerhorst Büchel kurz vor 12 Uhr ein ökumenischer Gottes- dienst gefeiert mit dem Thema „Für eine atomwaff enfreie Welt – es ist 100 Sekunden vor 12“.

Es wirken mit die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz, Pfarrerin Dorothee Wüst und der Bischof von Mainz, Dr. Peter Kohlgraf. Ein Livestream ist vorgesehen. Nähere Informationen über www.kirchengegenatomwaff en.wordpress.com oder Telefon 06372 - 50474.

Allgemein

Sprechstunde mit Angelika Glöckner

Pirmasens. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner bietet allen Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden an. Wir bitten vorab um eine telefonische Terminabsprache unter 06331 - 719 32 57 oder per E-Mail unter: angelika.gloeckner@bundestag.de.

Mit Anita Schäfer im Gespräch

Pirmasens. Auch während der Corona-Pandemie bietet die CDU- Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer Bürgerinnen und Bürgern persönliche Sprechstunden an. Diese fi nden bis auf

Weiteres telefonisch statt. Interessierte werden gebeten, zwecks Terminkoordination und -vergabe das Wahlkreisbüro unter der Tele- fonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an anita.schaefer.wk@

bundestag.de zu kontaktieren.

MdB Angelika Glöckner vor Ort

Ramstein-Miesenbach. Der SPD Gemeindeverband Ramstein- Miesenbach teilt mit, dass die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner in den kommenden Wochen die Ortsgemeinden der Ver- bandsgemeinde Ramstein-Miesenbach besuchen wird, um sich ein Bild vor Ort zu verschaff en und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Am Samstag, dem 3. Juli, wird sie zudem auf dem Parkplatz der Bäckereifi liale in der Schulstraße 4 in Ramstein- Miesenbach ab 7.30 Uhr an einem Infostand für Gespräche bereit- stehen.

Direkt bewerben: elka-holzwerke.connectoor.de

Lust auf einen spannenden Job?

-Holzwerke GmbH

Hochwaldstraße 44 · 54497 Morbach · elka-holzwerke.eu Holz ist unsere Leidenschaft · Seit 1906

/elka_holzwerke

Industriemechaniker

& Maschinenführer

m·w·d

2 ZKB Wohnung wird gestellt!

Genug vom Lärm und Schmutz der Stadt? Zeit für einen Neu- anfang!

Morbach im Hunsrück bietet Ihnen Natur, Lebensqualität, Kultur und Sportmöglichkeiten.

Sie wohnen in einer frisch reno- vierten Wohnung am Ortsrand, direkt am Wald und können zu Fuß zur Arbeit und zum Einkaufen.

Wir freuen uns auf Sie!

gesucht,

& wohnen in Morbach Arbeiten bei elka

Finden Sie den

passenden Job

in Ihrer Region!

(14)

Erdgas mit Heim-

vorteil

Chef de Cuisine Christian Oberhofer, Schlössl in Oberotterbach

vorteil -

vorteil vorteil

Chef de Cuisine Christian Oberhofer, Schlössl in Oberotterbach

Köche von hier schwören auf Erdgas von Pfalzgas.

Alle Heimvorteile auf pfalzgas.de

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt

(auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung.

Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Mobil: 0151 16305401

t.kessel@wittich-foehren.de www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ich berate Sie gerne

Tobias Kessel

Dienstleistungen aller Art

Deutsches Forst-Service-Zertifikat (Mulcharbeiten mit eigener Maschine)

• Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

(15)

Miesenbacher Str. 58 RAMSTEIN

Tel. 0 63 71 / 94 38 56 Mobil 01 71 / 4 76 13 36

HiFi, Waschmaschinen, SAT-Anlagen + -Zubehör usw.

Öffnungszeiten:

MO geschlossen

DI - FR 12.00 – 18.00 Uhr

SA geschlossen

DO-FR

SPEZIALISIERT AUF HAUS- UND GESCHÄFTSFOTOGRAFIE UND

VIDEOGRAFIE

GROSSARTIG FÜR HAUSVERKÄUFE, VERMIETUNGEN UND DIE FÖRDERUNG VON

UNTERNEHMEN

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR MEHR INFORMATIONEN

w w w . c a n o p y m e d i a . d e

canopymedia@mcmproperty.net

IN IHRER REGION WOHNEN

Ich suche ein neues Zuhause!

Liebe Eigentümer, für ein nettes Paar, ihre zwei Kinder und Hündin Leika suche ich dringend ein Haus mit Garten bis 450.000.- Roland Faber, 017631608321

www.garant-immo.de Tel. 0631/89 29 75-16

Junges Ehepaar sucht ein Haus oder Grundstück in Ramstein und Umgebung.

Sind für jedes Angebot dankbar!

✆ 0152 06375502

06302-4046 Winnweiler info@fuder.de

Hotline 06303 804-0

www.jakob-becker.de

// Es kommt doch auf die Größe an!

Passende Container für jede Entsorgung

Bauschutt Altpapier gem. Abfälle Grünabfälle Altholz Sonderabfälle uvm.

Hotline

BRECO GmbH

Gewerbestraße 12 · 67697 Otterberg Tel. (06301) 1045, 1046 · mobil: 0170-2771307

 Dachdeckerei  Zimmerei

 Malerarbeiten  Gerüstbau

 Fotovoltaikanlagen komplett

Das alternative Bedachungselement Sturmsicher

Dachneigung ab 10°

Gewicht 7,5 kg/m2 viele Farben u. Formen

Meisterbetrieb

BRECO GmbH

Gewerbestraße 12 · 67697 Otterberg Tel. (06301) 1045, 1046 · mobil: 0170-2771307

 Dachdeckerei  Zimmerei

 Malerarbeiten  Gerüstbau

 Fotovoltaikanlagen komplett

Das alternative Bedachungselement

Sturmsicher

Dachneigung ab 10°

Gewicht 7,5 kg/m2 viele Farben u. Formen

Holzbau Gewerbestraße 12

67697 Otterberg Tel.: 06301/1045,1046

Mobil: 0170/2771307

Firma Strauch

Gipser- u. Malergeschäft

GmbH

Wir beraten & planen Ihr Bauvorhaben

Gipserarbeiten Malerarbeiten Trockenbau Vollwärmeschutz

Dachisolierung Altbausanierung Altbaurenovierung

Dienstleistungen Hausmeisterservice Instandhaltung von Haus & Hof

Hausentrümpelungen aller Art Wachtelstraße 14

66877 Ramstein-Miesenbach Tel.: 0 63 71 / 7 02 22 Mobil: 01 76 - 22 73 34 83

Baumfällung und Gartenarbeiten

(auch in Risikolagen) Heckenschnitt, Mäharbeiten, Zaunbau, Rasenverlegen u. v. m., preiswert, inkl. Entsorgung

Telefon: 0176 638 501 56

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung

(auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung

Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Gartenarbeiten aller Art

• Baumfällung (speziell Risikolage) • Rollrasen anlegen und säen

• Baumstammfräsen/-Entwurzelung • Steingarten u. Pflastersteine anlegen

• Heckenschnitt und Sträucher • Mäharbeiten/Vertikutieren

• Obstbäume schneiden • Inkl. Abtransport

preiswert und professionell & 06303-87617 oder 0176-64617164

(16)

Sven Schuff

Bankfachwirt (IHK)

Tel. 0631-205-78360 Unionstraße 1 67657 Kaiserslautern www.cs-finanz-brokerservice.de

Finanzierungsexperte für Immobilienbesitzer:

• Baufinanzierungen mit Nebenkosten

• Umschuldung mit negativer Schufa

• Abwendung der Zwangsversteigerung

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Soldera bei.

Fundgrube

Gesucht und gefunden …

• Baumfällung und -pflege • Ausfräsen von Wurzelstöcken

• Heckenschnitt • Gartenarbeiten aller Art

• Abrissarbeiten • Baggerarbeiten • inkl. Entsorgung Gartenstraße 6 · 67685 Weilerbach

Telefon: 06374 / 914030 · Mobil: 0176 / 23447919 · www.n-shala.de

FORSTBETRIEB

&

HAUSMEISTERSERVICE

Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug, Keyboard und Klavier.

Ab sofort auch Online-Unterricht möglich! Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn · Hütschenhausen · ( 0177 / 6620726

Treffpunkt

Deutschland. de

Reise- Portal

Heimat neu entdecken

Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub.

Ramstein-Miesenbach

Jetzt online buchen und gestalten:

anzeigen.wittich.de Farbanzeigen fallen auf!

Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier!

B e i l a g e n - S e r v i c e

KontaKt: beilagen@wittich-foehren.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leerrohrverlegung zur Schaffung passiver Infra- strukturen, die zu einem späteren Zeitpunkt für eine Breitband-Infrastrukturerschließung zum Internet genutzt werden kann. *).

Bürgermeister Ralf Hechler wies darauf hin, dass zurzeit über den Landkreis Kaiserslautern auch die Erstellung eines Kli- maschutzkonzeptes für den Landkreis Kaiserlautern anläuft,

Für alle, die nicht geimpft oder genesen sind oder keine Auskunft zu ihrem Impfstatus geben möchten, gilt Folgendes: Diese können sich online oder telefonisch beraten lassen oder

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- ten dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekom- men sind, gelten ein Jahr nach der

Für ihre Arbeit in Nick Rowlands Film CALM WITH HORSES, wurde Niamh im Dezember 2020 für zwei British Independent Film Awards, in den Kategorien „Best Supporting Actress” und

Gebühr für die Erlaubnis zur Nutzung der Trauerhalle 3,53 € Für Leistungen, die in diesem Tarif nicht aufgeführt sind, wird die zu entrichtende Gebühr im Ein- zelfall nach

Isabelle wohnte mit ihrer Mutter Gudrun und ihrer Tochter Ida-Marie im mittleren Stockwerk, ihre Kusine Katja mit deren Mutter Eve und Zoe im Erdgeschoss, Onkel August... unter

Die- se Bilanz zeigt deutlich, dass es für unsere Region sehr wichtig ist, eine starke Stimme in Berlin zu haben, da- mit auch künftig zahlreiche Projekte Unterstützung fin- den