• Keine Ergebnisse gefunden

Studierendenparlaments der Hochschule Geisenheim University am 27.Oktober 2020 um 19.00 Uhr TOP 1 Eröffnung der Sitzung • Eröffnung der Sitzung durch den Präsidenten des Wahlausschusses des 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studierendenparlaments der Hochschule Geisenheim University am 27.Oktober 2020 um 19.00 Uhr TOP 1 Eröffnung der Sitzung • Eröffnung der Sitzung durch den Präsidenten des Wahlausschusses des 8"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3 Protokoll der 1. öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses des 8. Studierendenparlaments der

Hochschule Geisenheim University am 27.Oktober 2020 um 19.00 Uhr

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

• Eröffnung der Sitzung durch den Präsidenten des Wahlausschusses des 8.

Studierendenparlaments Johannes Römer (JR) TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

• 4 von 4 Wahlausschuss-Mitgliedern sind anwesend

Anwesend: Alice Sayn-Wittgenstein (AW), Annika Stegmüller (AS), Johannes Römer (JR), Sophie Reiher (SR)

Abwesend: keine

Beschlussfähigkeit ist gegeben

Gäste: Anthea Spiller (ASp), Hanna Röder (HR), Lena Will (LW, Senat), Sarah Wagner (SW) TOP 3 Festlegung der Sitzungsleitung und Protokollführung

• Die Sitzung wird von JR geleitet.

• Protokollant ist AS.

TOP 4 Beschluss der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen TOP 5 Festlegung der Fristen für die Wahl

• Wahltermin ist der 26. bis 28. Januar

• Anzahl und Platzierung der Wahllokale noch ungewiss, genauere Planung durch den Senat (LW)

Die Fristen für die Wahl entsprechen jenen des Senats, diese sind:

o 14.12.2020, 12.00 Uhr Ablauf der Frist für Einreichung der Wahlvorschläge o 14.12. – 16.12.2020 09:00 – 12:00 Uhr Offenlegung des Wählerverzeichnisses o 16.12.2020 12:00 Uhr Schließung des Wählerverzeichnisses

o 16.12.2020 Veröffentlichung Vorschlagslisten

o 17.12.2020,12:00 Uhr Ablauf der Widerspruchsfrist gegen die Richtigkeit des Wählerverzeichnisses

(2)

Seite 2 von 3 o 18.12.2020, 12:00 Uhr Ablauf der Widerspruchsfrist gegen die Nichtzulassung eines

Wahlvorschlages

o 12.01.2021, 12:00 Uhr Fristende zur Beantragung von Briefwahl o 25.01.2021, 12:00 Uhr Fristende für den Eingang der Wahlbriefe

o 29.01.2021 Hochschulöffentliche Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses durch den Wahlvorstand

o 28.01.2021 Auszählung und Feststellung des vorläufigen Wahlergebnisses o 01.02. – 09.02.2021 Anfechtungsfrist

o 10.02.2021 Hochschulöffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses durch den Wahlvorstand

TOP 6 Erarbeitung der Kandidaten-Anwerbungsmaßnahmen für die StuPa- & Senatswahlen

• Bewerbungen gehen an die StuPa-Mail

• Bewerbung soll möglichst ein Bild, Studiengang und einen kurzen Text beinhalten

→ Fragen die im Text beantwortet werden sollen werden von den Mitgliedern des Wahlausschusses bis Freitag den 30.10.2020 festgelegt

• Werbung soll über StudIP, Whatsapp-Gruppen, Facebook (ASTA), ASTA-Newsletter, Hochschul-Homepage und per E-Mail erfolgen

→LW kontaktiert Frau Träger bezüglich Aktualisierung der bereits vorhandenen Werbung des Senats im StudIP

• Eventuell Aushängen der Plakate vom „StuPa-Fass“ im Mensa-Gebäude

→JR kontaktiert Alexandra Köhler

• LW und AS verfassen Text und kontaktieren Medienreferat des ASTA

• Update der StuPa-Seite auf der Hochschulhomepage

→JR erkundigt sich nach Zuständigkeit

• Freiwillige Vorstellung der Kandidaten in einer BBB-Vollversammlung, entweder „live“ oder durch zuvor gedrehtes kurzes Video (voraussichtlich in der 2. Januar-Woche)

• JR aktualisiert und verschickt/veröffentlicht in Kürze die Wahlbekanntmachung

TOP 7 Anwerben von Wahlhelfern

• Angedacht sind Schichten von 2h mit je 2-3 Personen (während der Wahl)

• Werbung in Emails zur Wahl und „Face to Face“

• Helfer melden sich per Mail (stupa@mail.hs-gm.de)

• JR fragt nach Zugriff auf StuPa-Mail-Account

TOP 8 Anträge

keine

TOP 9 Verschiedenes

• Nächste Sitzung voraussichtlich Ende November/Anfang Dezember

(3)

Seite 3 von 3 Ende der Sitzung

Ende der Sitzung um 21.00 Uhr (Sitzungsdauer 2h)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Anwesend sind: Bernd Mohrand, David Lehmann, Jonas Burkhardt, Leander Körber, Yvonne Hildebrandt, Stefan Bittner, Alexandra Rösch..  Entschuldigt sind: Tim-Hendrik Steen,

 Wiebe Reymann, Magda Hack, Mauritz Peres, Alexander Meladinis, Marian Malinowski, Johannes Reith, Max Blaschke, Steffen Bittner, Christian Kurz.. TOP 3 Festlegung

• Eine Umfrage zum Thema alternative Prüfungsmodalitäten (differenziert für die einzelnen Studiengänge) soll durchgeführt werden, um das Meinungsbild der Studierenden abzubilden.

• Beschluss: Das gesamte Budget für die Steuerberatung wird auf 7.000 € erhöht o 5 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. o Abstimmung durch sitzungsöffentliche Stimmabgabe

• Wird vertagt auf Antrag von David Lehmann welchen einstimmig zugestimmt wurden ist.. TOP 6Entlastung des AStA für das vergangene

ordentlichen Sitzung durch den Präsidenten Marian Malinowski TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit..  Beschlussfähigkeit

• Senat wird fürs Folgejahr eine neue Wahlordnung beschließen, sodass dann sowohl für das StuPa als auch den Senat ausschließlich Online-Wahlen durchgeführt werden können?. •

Studierendenparlamentes Hannes Wolf bittet den ASTA Vorstand und die jeweiligen Referate sich den STuPa Mitgliedern vorzustellen.. • Im Anschluss stellen sich alle Referate des