• Keine Ergebnisse gefunden

Dezember 2020 um 19.00 Uhr TOP 1 Eröffnung der Sitzung • Eröffnung der Sitzung durch die Präsidentin des 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dezember 2020 um 19.00 Uhr TOP 1 Eröffnung der Sitzung • Eröffnung der Sitzung durch die Präsidentin des 8"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3 Protokoll der 6. ordentlichen Sitzung des 8. Studierendenparlaments der Hochschule

Geisenheim University am 08. Dezember 2020 um 19.00 Uhr

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

• Eröffnung der Sitzung durch die Präsidentin des 8. Studierendenparlaments Alexandra Köhler TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

• 12 von 15 StuPa-Mitgliedern sind anwesend

Anwesend: Alexandra Köhler (AK), Alice Sayn-Wittgenstein (AW), Annika Stegmüller (AS), Friederike Duhme (FD), Henri Kloppisch (HK), Inka Lüdemann (IL), Johannes Roemer (JR), Leon Schäfer (LSch), Luise Seiler (LS), Pauline Frischen (PF), Sophie Reiher (SR), Wieland Kaldemeyer (WK)

Abwesend: Kathi Flick (KF), Reno Vosloo (RV), Sebastian Hauber (SG)

Beschlussfähigkeit ist gegeben

Gäste: Dennis Zimmerstädt (DZ, AStA), Julia Siller (JS, AStA), Oskar Scheffler (OS, AStA), Alena Vieregge (AV, AStA)

TOP 3 Festlegung der Sitzungsleitung und Protokollführung

Sitzungsleitung: AK

Protokollantin: PF

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung

Das Protokoll der 5. Ordentlichen Sitzung vom 10.11.2020 und das Protokoll der 1.

Außerordentlichen Sitzung werden einstimmig genehmigt TOP 5 Beschluss der Tagesordnung

Die ergänzte Tagesordnung wird einstimmig angenommen TOP 6 Bericht Wahlausschuss und Beschluss Finanzierung Online-Wahl

• Diskussion Online-Wahl: hohe Kosten, aber laut OS finanzierbar (Briefwahl würde bei 26 % Wahlbeteiligung komplett Briefwahl auch 700 € kosten)

(2)

Seite 2 von 3

• Senat wird fürs Folgejahr eine neue Wahlordnung beschließen, sodass dann sowohl für das StuPa als auch den Senat ausschließlich Online-Wahlen durchgeführt werden können

Beschluss: die StuPa-Wahl wird online stattfinden und aus dem Budget der Studierenden finanziert (11 Ja-Stimmen)

• Beschluss: die StuPa-Wahl wird ausschließlich online stattfinden und es wird keine Briefwahl oder Wahl vor Ort geben (6 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen)

TOP 7 Besprechung Studierendenvollversammlung Januar 2021

Einblicke für Studierende in die Aktivitäten von StuPa und AStA und Präsentation der Bewerber*innen für StuPa und Senat

• Wird ausschließlich über BBB stattfinden

Termin: Mitte Januar, tagsüber, ca. 2 h → währenddessen werden keine anderen Lehrveranstaltungen stattfinden und es wird im Stundenplan aller Studieren angezeigt, sodass alle in der Lage sein werden, teilzunehmen

• Konkrete Organisation wird bei der nächsten Sitzung stattfinden

TOP 8 Bericht Rechnungsprüfungsausschuss und Beschluss Haushaltsplan 21/22 und Zwischenbericht 20/21

• Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses durch IL

• Vorstellung des Haushaltsplans durch OS

• Vorstellung des Zwischenberichtes durch AV

Genehmigung des vorgelegten Haushaltsplans 2021/22 des AStA und Sommersemesterbeitrag von 16,00€ (10 Ja-Stimmen)

TOP 9 Finanzierungsunterstützung Hochschulpullis

• Ein Teil des Überschusses des Studierendenschaftsbeitrages, der aus dem vergangenen

„Corona-Semester“ resultiert, soll für die Vergünstigung der Hochschulpullis verwendet werden

Beschluss: die Hochschulpullis werden für Studierende und Alumni um 2,- € bezuschusst (10 Ja-Stimmen)

TOP 10 Bericht Lenkungsausschuss Fairtrade

• Konstituierende Sitzung hat am 08.12.2020 stattgefunden

• Es gibt 5 zu erfüllende Kriterien, von denen 2 bereits erfüllt sind

• Für die anderen 3 Kriterien wurden Ideen zur Umsetzung gesammelt

→ Einbindung von möglichst vielen Fairtrade-Produkten bei Sitzungen und öffentlichen Veranstaltungen, in Geschäften und Gastronomie (im Mensa-Sortiment sind bereits Fairtrade-Produkte wie Kaffee und Limonaden vorhanden)

→ Veranstaltungen wie Workshops, Kochabende, Ausstellungen, Diskussionen, Vorträge, Kleidertauschbörsen, usw.

• Es sollen nicht nur die minimalen Anforderungen für die Zertifizierung erfüllt werden, sondern es geht um ein ganzheitliches Konzept rund um Nachhaltigkeit auf dem gesamten Campus, das über die Fairtrade-Kriterien hinausgeht

(3)

Seite 3 von 3

• Die nächste Sitzung findet am 19.01.2021 statt TOP 11 Anträge

• keine

TOP 12 Verschiedenes

• SR: StuPa-Newsletter? Rückblick 2020?

• AK: ein Newsletter wird noch zusammengestellt und alle StuPa-Mitglieder sind angehalten, mitzuwirken, sodass der Newsletter noch dieses Jahr an die Studierenden versendet wird

Ende der Sitzung Ende der Sitzung um 21.00 Uhr (Sitzungsdauer 2,0 h)

Die nächste Sitzung findet am 05. Januar 2020 um 19 Uhr statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anwesend: Alice Sayn-Wittgenstein (AW), Annika Stegmüller (AS), Johannes Römer (JR), Sophie Reiher (SR).

• Anwesend sind: Bernd Mohrand, Alexandra Rösch, David Lehmann, Jonas Burkhardt, Leander Körber, Stefan Bittner,.. • Beschlussfähigkeit

• Die ergänzte Tagesordnung wird einstimmig angenommen TOP 6 Beschluss der AStA Geschäftsordnung. • Die AStA-Geschäftsordnung wurde einstimmig beschlossen (11 Stimmen) TOP

• Die Fristen für die Wahl entsprechen jenen des Senats, diese sind:. o 14.12.2020, 12.00 Uhr Ablauf der Frist für Einreichung der Wahlvorschläge o

• Eine Umfrage zum Thema alternative Prüfungsmodalitäten (differenziert für die einzelnen Studiengänge) soll durchgeführt werden, um das Meinungsbild der Studierenden abzubilden.

• Beschluss: Das gesamte Budget für die Steuerberatung wird auf 7.000 € erhöht o 5 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. o Abstimmung durch sitzungsöffentliche Stimmabgabe

ordentlichen Sitzung durch den Präsidenten Marian Malinowski TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit..  Beschlussfähigkeit

 Entwurf muss dann in dieser Sitzung geliefert werden, wenn es kommendes WS gelten soll.  Voranging die 14